• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

WindowsUpdate zickt rum (ehemals: Systempartition falsch zugeordnet)

DJ_of_Borg

Spiele-Enthusiast/in
Mitglied seit
01.05.2003
Beiträge
1.425
Reaktionspunkte
1
Nachtrag: Erstes Problem gelöst. Aktuelles Problem: WindowsUpdate will nicht mehr.

Servus.

Habe heute versucht, Linux (Debian) als zweites OS auf meinem Rechner zu installieren, und zwar auf die Partition F (kurz zur Aufteilung, falls es wichtig ist: c = windows XP, d = Spiele, e = Daten / Programme, f hättte linux werden sollen). Die Installation is soweit ziemlich schiefgegangen, schon bei der Softwareinstallation hats rumgebockt (was genau, hat dieses ****** Linux nicht gesagt). Unverdrossen hab ich dann trotzdem versucht, den Bootloader (Bootmanager?) noch zu installieren, was ebenfalls rumgezickt hat, sowohl GRUB als auch LILO. Musste die Installation also notgedrungen beenden. Beim anschliessenden booten dann die Freude: Disk boot failure.

So, nachdem ich jetzt ein wenig rumprobiert hab (XP-Reparaturkonsole), bin ich zu dem Schluss gekommen, daß mein Rechner der Meinung ist, F wäre meine Systempartition (hat die Linux-Installation wohl noch soweit geschafft, das ******teil). Problem jetzt: wie krieg ich ihm das ausgeredet? fixboot und fixmbr haben nicht geholfen, bootcfg /rebuild auch net. Mehr gab google soweit nicht her. Wär super, wenn ich das irgendwie ohne plattmachen und Neuinstallation gefixt bekäme. Irgendwelche Vorschläge?

Btw. ist das jetzt das zweite Mal, daß ich versuche, mir ein Linux draufzupacken. Zwei verschiedene Systeme, zwei verschiedene Distributionen, ein Ergebnis: System im Arsch. Linux stinkt :>

(Wie ich gerade höre, gibts bei mir jetzt Essen. Falls also noch Infos fehlen, könnts etwas dauern mit einer Antwort meinerseits. Ich hoffe aber auf eine Lösung bis zu meiner Rückkehr %) )
 
AW: Systempartition falsch zugeordnet - wie mach ichs rückgängig?

http://support.microsoft.com/?scid=kb;de;223188

Lustige Laufwerksbuchstaben fuer Partitionen gibt es nur unter windowsbasierten Betriebssystemen. Wie du Linux auf "F" installieren willst, bleibt mir also ein Raetsel ;)
 
AW: Systempartition falsch zugeordnet - wie mach ichs rückgängig?

The_Linux_Pinguin am 21.07.2007 20:12 schrieb:
http://support.microsoft.com/?scid=kb;de;223188


Das ist ne gute Möglichkeit - wenn man Windows starten kann. Bei ihm kommt ja "DISK BOOT FAILURE"; wahrscheinlich kann er also nicht mehr booten.

Da gibt es 2 Möglichkeiten:

1.) Mit Barts PE-Builder booten und so die Registry bearbeiten
2.) Die Platte in einem anderen XP-PC einbauen und so die Registry bearbeiten
 
AW: Systempartition falsch zugeordnet - wie mach ichs rückgängig?

The_Linux_Pinguin am 21.07.2007 20:12 schrieb:
http://support.microsoft.com/?scid=kb;de;223188

Lustige Laufwerksbuchstaben fuer Partitionen gibt es nur unter windowsbasierten Betriebssystemen. Wie du Linux auf "F" installieren willst, bleibt mir also ein Raetsel ;)
Ich glaub du hast da was nicht ganz mitbekommen. ;)

1.) Es gibt auch unter *nix System "lustige Buchstaben" für Partitionen. Nur sehen die halt wie "/dev/hda1" aus. ;) Außerdem, wenn du mal in die Registry von Windows reinguckst wirst du feststellen, dass die Buchstaben (C, D, ...) auch nur symlinks auf Devices sind. :P

2.) Der Link bringt herzlich wenig. Es geht ja nicht drum, dass eine Partition auf einmal einen anderen Buchstaben hätte (was man nebenbei einfach in der Computerverwaltung wieder umstellen könnte), sondern dass das System nicht mehr bootet.

@DJ: ich glaub da hast du schlechte Karten. Wenn sogar fixmbr und fixboot nicht mehr helfen, bleibt dir wohl ne Neuinstallation nicht erspart. Diese Befehle schreiben nämlich Bootloader respektive MBR nochmal neu. Und wenn das nicht mehr hilft... :B

Du könntest aber nochmal versuchen Linux zu installieren... :-o

Nur so aus Neugier: Hast du irgendwelche "exotischen" oder sehr alten Komponenten in deinem System? Ich hab noch nie erlebt, dass sich die Installation von Linux so aufgehangen hat. Ich hatte schon OpenSuse, Fedora Core 6, Fedora 7, Mandriva 2007, und Freespire auf meinem Rechner, und noch keine derartigen Probleme. :confused:

Ok, letzte Frage (^^): wolltest du Linux produktiv einsetzen, vielleicht sogar drauf spielen? Oder war das nur aus Neugierde zum Ausprobieren gedacht? Im letzteren Fall würde ich empfehlen Linux in eine Virtuelle Maschine zu verpacken. Du hast keinen Stress mit den andauernden Neustarten wenn du das OS wechseln willst, und dein eigentliches System bleibt bei der Installation völlig unberührt. ;) Gute Programme wären der VMWare Player (zum Betrieb der VM), und der VMX Builder (zum Konfigurieren der VM).
 
AW: Systempartition falsch zugeordnet - wie mach ichs rückgängig?

Ra-Tiel am 21.07.2007 20:29 schrieb:
Oder war das nur aus Neugierde zum Ausprobieren gedacht? Im letzteren Fall würde ich empfehlen Linux in eine Virtuelle Maschine zu verpacken. Du hast keinen Stress mit den andauernden Neustarten wenn du das OS wechseln willst, und dein eigentliches System bleibt bei der Installation völlig unberührt. ;) Gute Programme wären der VMWare Player (zum Betrieb der VM), und der VMX Builder (zum Konfigurieren der VM).

Zum Reinschnuppern könnte er es ja auch auf seine PS3 installieren, dank Hypervisor und maskierte PS3-Partition total ungefährlich ^^ Zudem ist zumindest ydl kinderleicht zu installieren - ich hab es schließlich auch geschafft :-D :B
 
AW: Systempartition falsch zugeordnet - wie mach ichs rückgängig?

The_Linux_Pinguin am 21.07.2007 20:12 schrieb:
Lustige Laufwerksbuchstaben fuer Partitionen gibt es nur unter windowsbasierten Betriebssystemen. Wie du Linux auf "F" installieren willst, bleibt mir also ein Raetsel ;)
Ok, "F" war falsch ausgedrückt - sagen wir: auf die Partition, die unter Windows als "F" angezeigt wurde ;)

fiumpf am 21.07.2007 20:23 schrieb:
Da gibt es 2 Möglichkeiten:

1.) Mit Barts PE-Builder booten und so die Registry bearbeiten
2.) Die Platte in einem anderen XP-PC einbauen und so die Registry bearbeiten
Ok, falls nix einfacheres kommt, schau ich mir dieses "Barts PE" (mal googeln :o ) haut abend mal an.

Ra-Tiel am 21.07.2007 20:29 schrieb:
@DJ: ich glaub da hast du schlechte Karten.
Das wollt ich nicht hören :S

Wenn sogar fixmbr und fixboot nicht mehr helfen, bleibt dir wohl ne Neuinstallation nicht erspart. Diese Befehle schreiben nämlich Bootloader respektive MBR nochmal neu. Und wenn das nicht mehr hilft... :B
Ich hab ja wenig Ahnung von so Zeug, aber kann es sein, daß der MBR auf c neu geschrieben wurde und er beim booten auf f sucht?

Du könntest aber nochmal versuchen Linux zu installieren... :-o
Mir is die Lust irgendwie vergangen :B
Aber: bei der Installation (welche, ich gebs ja zu, mich stellenweise überfordert hat^^), wollte er, daß ich eine Partition quasi als "/" konfiguriere. Da hab ich in meiner Unwissenheit halt die Partition genommen, auf die ich das Linux wollte. Kann es sein, daß es reicht, nochmal in die Linux-Installation zu gehen und diesmal wieder die (für Tux: unter Windows ;) ) c-Partition dafür zu wählen, oder macht der das eh nicht ohne formatieren, respektive ein Unix-Filesystem draufzupacken? Wär mal nen Versuch wert, nehm ich an!?

Nur so aus Neugier: Hast du irgendwelche "exotischen" oder sehr alten Komponenten in deinem System? Ich hab noch nie erlebt, dass sich die Installation von Linux so aufgehangen hat. Ich hatte schon OpenSuse, Fedora Core 6, Fedora 7, Mandriva 2007, und Freespire auf meinem Rechner, und noch keine derartigen Probleme. :confused:
Eigentlich nicht. Hab die aktuelle 3-DVD-Version von Debian gerade heute fertig heruntergeladen, und das andere fehlgeschlagene war vor etwa zwei Jahren ein damals aktuelles SUSE.

Ok, letzte Frage (^^): wolltest du Linux produktiv einsetzen, vielleicht sogar drauf spielen? Oder war das nur aus Neugierde zum Ausprobieren gedacht? Im letzteren Fall würde ich empfehlen Linux in eine Virtuelle Maschine zu verpacken. Du hast keinen Stress mit den andauernden Neustarten wenn du das OS wechseln willst, und dein eigentliches System bleibt bei der Installation völlig unberührt. ;) Gute Programme wären der VMWare Player (zum Betrieb der VM), und der VMX Builder (zum Konfigurieren der VM).
Im Prinzip sollte ich für meinen Job mal ein wenig Linux-Kenntnisse aufbauen und wollte das auf dem Weg machen. Hab schonmal ein Linux (SUSE) unter VirtualPC gehabt, allerdings war das Performancetechnisch net so der Hit. Spielen will ich definitiv nicht unter Linux, hab so schon genug Probleme *g*
 
AW: Systempartition falsch zugeordnet - wie mach ichs rückgängig?

Solidus_Dave am 21.07.2007 20:40 schrieb:
Zum Reinschnuppern könnte er es ja auch auf seine PS3 installieren, dank Hypervisor und maskierte PS3-Partition total ungefährlich ^^ Zudem ist zumindest ydl kinderleicht zu installieren - ich hab es schließlich auch geschafft :-D :B
Da ich inzwischen so einen Verdacht habe, daß irgendeine höhere Macht mich von Linux abhalten will, würde ich bei sowas garantiert meine PS3 ins Nirvana befördern - und da kann ich dann auch nicht mit der XP-CD booten, wenn nix mehr geht :B
 
AW: Systempartition falsch zugeordnet - wie mach ichs rückgängig?

DJ_of_Borg am 21.07.2007 20:43 schrieb:
fiumpf am 21.07.2007 20:23 schrieb:
Da gibt es 2 Möglichkeiten:

1.) Mit Barts PE-Builder booten und so die Registry bearbeiten
2.) Die Platte in einem anderen XP-PC einbauen und so die Registry bearbeiten
Ok, falls nix einfacheres kommt, schau ich mir dieses "Barts PE" (mal googeln :o ) haut abend mal an.


Ist imo die einfachste Möglichkeit in deinem Fall die Registry zu bearbeiten. Mit dem Link zu Microsoft müsste man das so schon wieder hinbekommen.


Barts PE geht ganz easy: Einfach mit der XP-CD ein Mini-Windows erstellen, davon booten und unter "Go" (Start) -> Ausführen die Registry aufrufen.
 
AW: Systempartition falsch zugeordnet - wie mach ichs rückgängig?

fiumpf am 21.07.2007 20:59 schrieb:
Ist imo die einfachste Möglichkeit in deinem Fall die Registry zu bearbeiten. Mit dem Link zu Microsoft müsste man das so schon wieder hinbekommen.

Barts PE geht ganz easy: Einfach mit der XP-CD ein Mini-Windows erstellen, davon booten und unter "Go" (Start) -> Ausführen die Registry aufrufen.
Mir is da gerade so ein Gedanke gekommen: wie soll ein Windows-Registry-Eintrag ein Problem beheben, welches durch eine Linux-Install geschaffen wurde (die hat ja net in die Registry geschrieben) und welches auftritt, bevor überhaupt auf die Registry zugegriffen wird?
Will jetzt blos net sinnlos anfangen, ne CD zu basteln und zu brennen, wenn das eh keine Hoffnung auf Erfolg hat ;)
 
AW: Systempartition falsch zugeordnet - wie mach ichs rückgängig?

DJ_of_Borg am 21.07.2007 20:45 schrieb:
Solidus_Dave am 21.07.2007 20:40 schrieb:
Zum Reinschnuppern könnte er es ja auch auf seine PS3 installieren, dank Hypervisor und maskierte PS3-Partition total ungefährlich ^^ Zudem ist zumindest ydl kinderleicht zu installieren - ich hab es schließlich auch geschafft :-D :B
Da ich inzwischen so einen Verdacht habe, daß irgendeine höhere Macht mich von Linux abhalten will, würde ich bei sowas garantiert meine PS3 ins Nirvana befördern - und da kann ich dann auch nicht mit der XP-CD booten, wenn nix mehr geht :B

Wenn du es schaffst die PS3 durch Linux zu beeinflussen, wirst du zum Held aller PS3-Hacker :B ^^

Falls du irgendwann doch Lust bekommst *g*
Diese iso runterladen und auf DVD brennen.
Anleitung lesen
Nur für die Partitionierung vor der Installation musst du Spielstände etc. einmal sichern (HDD wird formatiert, aber keine Angst, das Betriebssystem steckt irgendwo anders ^^).
 
AW: Systempartition falsch zugeordnet - wie mach ichs rückgängig?

DJ_of_Borg am 21.07.2007 20:43 schrieb:
[...] Das wollt ich nicht hören :S
Kann ich mir vorstellen. :(

DJ_of_Borg am 21.07.2007 20:43 schrieb:
Ich hab ja wenig Ahnung von so Zeug, aber kann es sein, daß der MBR auf c neu geschrieben wurde und er beim booten auf f sucht?
Nein, eigentlich nicht. Wie sollte das gehen? Das BIOS fährt ja den Rechner und die Hardware hoch, und springt dann in einen fest definierten Sektor (idR Sektor 0 - den MBR) der dann denn Bootloader des OSs enthält. Dieser wird dann geladen und ausgeführt.

Im BIOS kannst du ja nur angeben von welchem physikalischen Datenträger das System starten soll, aber nicht welche Partition oder welches logische Laufwerk.

Von daher ist schon der MBR der Übeltäter hier. Was mich allerdings schon verwundert, ist dass du trotz fixmbr von der XP-CD dein Windows nicht booten kannst... :-o

Normalerweise läuft die Sache ja so ab: Bei einem OS steht der Bootloader des OS im MBR, dh wenn das BIOS fertig ist wird direkt der Bootloader des Betriebssystems geladen, der dann das System weiter bootet. Wenn du jetzt aber Linux installierst (merke: normalerweise ^^) wird der Bootloader der vorher im MBR stand an eine andere Stelle verschoben, und in den MBR kommt der Bootloader von Linux (LILO oder Grub oder sonstwas). Eigentlich sollte das Setup automatisch die richtigen Einträge machen, dass du auch dein altes OS noch normal starten kannst.

DJ_of_Borg am 21.07.2007 20:43 schrieb:
Mir is die Lust irgendwie vergangen :B
Glaub mir, das gehört bei Linux dazu. :-D

DJ_of_Borg am 21.07.2007 20:43 schrieb:
Aber: bei der Installation (welche, ich gebs ja zu, mich stellenweise überfordert hat^^), wollte er, daß ich eine Partition quasi als "/" konfiguriere. Da hab ich in meiner Unwissenheit halt die Partition genommen, auf die ich das Linux wollte. Kann es sein, daß es reicht, nochmal in die Linux-Installation zu gehen und diesmal wieder die (für Tux: unter Windows ;) ) c-Partition dafür zu wählen, oder macht der das eh nicht ohne formatieren, respektive ein Unix-Filesystem draufzupacken? Wär mal nen Versuch wert, nehm ich an!?
Das mit als "/" konfigurieren gibt nur an, unter welchem Eintrag die Partition im Dateisystem gemounted ("eingehangen") werden soll. Das ist auch idR die Partition auf die Linux installiert werden soll, weil das ja dann das root-Verzeichnis für das System wird (quasi die Wurzel allen Übels ^^). Das passt schon so wie du es gemacht hast, zumindest von dem was du geschrieben hast.

Und ich würd keine weiteren Experimente an der C Partition machen, vorausgesetzt natürlich du hast alle Daten gesichert und ne Neuinstallation macht dir nix aus. ;)

DJ_of_Borg am 21.07.2007 20:43 schrieb:
Eigentlich nicht. Hab die aktuelle 3-DVD-Version von Debian gerade heute fertig heruntergeladen, und das andere fehlgeschlagene war vor etwa zwei Jahren ein damals aktuelles SUSE.
Hmmm. :-o Seltsam. Ich wüßte jetzt spontan auch nicht, woran das liegen könnte. Und es ist der gleiche Rechner auf dem auch Suse nicht funktioniert hat?

DJ_of_Borg am 21.07.2007 20:43 schrieb:
Im Prinzip sollte ich für meinen Job mal ein wenig Linux-Kenntnisse aufbauen und wollte das auf dem Weg machen. Hab schonmal ein Linux (SUSE) unter VirtualPC gehabt, allerdings war das Performancetechnisch net so der Hit. Spielen will ich definitiv nicht unter Linux, hab so schon genug Probleme *g*
VirtualPC funktioniert - natürlich :B - am besten mit MS Betriebssystemen. VPC2007 macht zB übel Ärger mit Fedora7, von daher würde ich da wirklich den VMWare Player empfehlen.

Noch was: vielleicht könntest du ja auch mal bei http://www.unixboard.de oder http://de.linwiki.org oder http://www.selflinux.org schauen ob du das was findest, was dir weiterhelfen könnte. :)
 
AW: Systempartition falsch zugeordnet - wie mach ichs rückgängig?

Ra-Tiel am 21.07.2007 21:09 schrieb:
Hmmm. :-o Seltsam. Ich wüßte jetzt spontan auch nicht, woran das liegen könnte. Und es ist der gleiche Rechner auf dem auch Suse nicht funktioniert hat?
Nö, Suse hat damals den Laptop gekillt, mit dem ich jetzt hier tippe^^

VirtualPC funktioniert - natürlich :B - am besten mit MS Betriebssystemen. VPC2007 macht zB übel Ärger mit Fedora7, von daher würde ich da wirklich den VMWare Player empfehlen.
Wenn ich das richtig im Kopf hab, kann ich doch mit dem Player nur bereits vorhandene... öhm... "virtuelle PCs" abspielen, während die Software zum erstellen derselben kostet, oder täusch ich mich da?

Noch was: vielleicht könntest du ja auch mal bei http://www.unixboard.de oder http://de.linwiki.org oder http://www.selflinux.org schauen ob du das was findest, was dir weiterhelfen könnte. :)
Danke, mal gucken.

Momentan versuch ich gerade, mit fdisk die aktive Partition umzustellen, was noch daran scheitert, daß es kein fdisk in der Reparaturkonsole zu geben scheint :B

@Solidus: Ich will gerade nicht zum Held aller PS3-Hacker werden :B
 
AW: Systempartition falsch zugeordnet - wie mach ichs rückgängig?

DJ_of_Borg am 21.07.2007 21:24 schrieb:
Ra-Tiel am 21.07.2007 21:09 schrieb:
Hmmm. :-o Seltsam. Ich wüßte jetzt spontan auch nicht, woran das liegen könnte. Und es ist der gleiche Rechner auf dem auch Suse nicht funktioniert hat?
Nö, Suse hat damals den Laptop gekillt, mit dem ich jetzt hier tippe^^

VirtualPC funktioniert - natürlich :B - am besten mit MS Betriebssystemen. VPC2007 macht zB übel Ärger mit Fedora7, von daher würde ich da wirklich den VMWare Player empfehlen.
Wenn ich das richtig im Kopf hab, kann ich doch mit dem Player nur bereits vorhandene... öhm... "virtuelle PCs" abspielen, während die Software zum erstellen derselben kostet, oder täusch ich mich da?

Ich habe momentan OpenSuse10.2 in einer VMWare laufen.
Player runterladen und dann auf dieser Seite: http://www.easyvmx.com/
Den Virtuellen Pc erstellen.

Am besten gehts, bzw. gings bei mir, als ich die ISO direkt im VMPlayer gemountet habe um Linux zu installieren
 
AW: Systempartition falsch zugeordnet - wie mach ichs rückgängig?

DJ_of_Borg am 21.07.2007 21:24 schrieb:
Nö, Suse hat damals den Laptop gekillt, mit dem ich jetzt hier tippe^^
Achso, das ist natürlich was anderes dann. :B ;)

DJ_of_Borg am 21.07.2007 21:24 schrieb:
Wenn ich das richtig im Kopf hab, kann ich doch mit dem Player nur bereits vorhandene... öhm... "virtuelle PCs" abspielen, während die Software zum erstellen derselben kostet, oder täusch ich mich da?
Nene, passt schon. Aber es gibt ja noch VMX Builder, mit dem du "manuell" die Konfiguration der VM erstellen kannst. ;)

DJ_of_Borg am 21.07.2007 21:24 schrieb:
Danke, mal gucken. [...]
Ok, viel Glück. :top:
 
AW: Systempartition falsch zugeordnet - wie mach ichs rückgängig?

So, habe jetzt in der Reparaturkonsole diese Drecks-F-Partition gekillt. Hat nicht geholfen :S Fixmbr sagt zwar jedesmal, der MBR sei erfolgreich neu geschrieben worden, aber beim nächsten Aufruf wird dieser weiter als ungültig oder beschädigt erkannt. Fixboot sagt zwar auch was von einwandfrei, hilft aber auch nicht.

Noch irgendwelche Ideen (wie war jetzt das mit dem Registry-Eintrag, kann das helfen?), sonst mach ich jetzt ne Sicherung von c: und danach ne Neuinstallation von Windows. Wenn das nicht hilft und ich meine gesamte Festplatte töten muss, um den MBR wieder hinzukriegen, fahr ich persönlich bei Linus Torvalds (oder wie der heißt) vorbei und hau ihm aufs Maul :B Kann ja nicht sein, daß dieses Linux mir zweimal auf verschiedenen Rechnern den MBR so zerlegt, daß nix mehr zu retten ist. Das Produkt der ach so bösen Entwickler von MS macht sowas doch auch nicht :B Das is doch kein Betriebssystem, das is ein Zumutung!^^
 
AW: Systempartition falsch zugeordnet - wie mach ichs rückgängig?

reparaturinstallation?
 
AW: Systempartition falsch zugeordnet - wie mach ichs rückgängig?

HanFred am 21.07.2007 22:12 schrieb:
reparaturinstallation?
Schon probiert, hat nicht geholfen :(

Jetzt wollt ich gerade per Knoppix (ja, ich weiß... :B ) ne Datensicherung machen und bin dabei über dessen Partitionsmanager gestolpert. Dort den Boot-Flag auf c gesetzt und neu gebootet, und siehe da: kein Disk boot failure mehr. Allerdings will sich jetzt XP installieren :o Ich hoffe, der is nicht gerade dabei, die Partition zu löschen, ich GLAUBE zwar, alles wichtige immer auf andere Partitionen gepackt zu haben, aber man weiß nie, was gerade noch aufm Desktop oder so zwischengespeichert war :S Abgesehen davon war mir die Windows-Installation halb so wild, aber bis das System wieder so eingerichtet is, wie ich das haben will... :S
 
AW: Systempartition falsch zugeordnet - wie mach ichs rückgängig?

HanFred am 21.07.2007 22:28 schrieb:
DJ_of_Borg am 21.07.2007 22:26 schrieb:
HanFred am 21.07.2007 22:12 schrieb:
reparaturinstallation?
Schon probiert, hat nicht geholfen :(
aber wir meinen schon dasselbe, gell? nicht die konsole.
nur zur sicherheit.
Joa, booten von XP-CD, Installieren wählen, er erkennt das bereits installierte und bietet ne Reparatur an.
 
AW: Systempartition falsch zugeordnet - wie mach ichs rückgängig?

wenn das nichts mehr nützt, ist es meistens weniger arbeit, das ganze plattzumachen und alles neu aufzuziehen.
aber das muss ja nicht immer so sein.
ich setze auch nicht gerne neu auf, aber mittlerweile bin ich ziemlich fix, von daher geht das schon.
 
Zurück