Quelle?
Zum Glück gibt es bei Google ja keinen Code of Conduct und Streitereien um Diverität.
Linux wird einfach erwachsen. Aber bei Linux kann man niemanden feuern. Und jeder kann Code ändern und verbessern. Auch Code of Conduct.
Ich kenne bis jetzt nur einen Fall, wo sich jemand wegen der neuen Entwicklung dauerhaft zurückgezogen hat. Ist der Programmierer des SC Conrollers. Aber der Code bleibt ja erhalten und wird bei Bedarf von anderen weitergepflegt werden. Und unter Windows gibt es als Alternative zu SC Conroller und vielen anderen Projekten halt einfach gar nichts.
Linus Torvalds hat bei Linux halt ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Er ist Gott und Kaiser in einer Person. Das hat die letzten beiden Jahrzehnte gut funktioniert, aber inzwischen ist Linux zu groß geworden, um von einer einzigen Person derart abhängig zu sein. Die Initiative zum Code of Conduct geht wohl auf Gespräche mit seiner Tochter zurück.
Es wird wie bisher weiter gehen. Aber die Dinge werden sich jetzt langsam etwas ändern. In welche Richtung, das entscheidet die Community. Linus bleibt uns hoffentlich noch lange erhalten und Linux sowieso. Für die Cloud ist Linux unverzichtbar. Die basiert praktisch zu 100% darauf. Auch bei Mircosoft, die in diesem Bereich ihre eigene Linux-Distribution haben, die ihre Azure Cloud Switches antreibt.