• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Unreal Tournament III geschenkt???

Ich möchte an dieser Stelle nur darauf hinweisen, dass jede Bestrafung erst einmal Vorsatz als subjektiven Tatbestand voraussetzt. Dies beinhaltet das Wissen um das Unrecht, sowie den dazugehörigen Willen, auch Unrecht zu begehen. Das kann man dem Threadersteller sicherlich nicht vorwerfen, da weder das eine noch das andere vorliegt. Im Übrigen kommt nur Fahrlässigkeit in Betracht, diese jedoch nur dann, wenn es gesondert gesetzlich angeordnet ist. Da dies nicht der Fall ist, erübrigt sich daher die ganze Diskussion.

Wenn im Übrigen seitens des Herstellers Keys verschickt werden, die nach Ablauf des Testzeitraums immer noch funktionieren, ist das nicht der Fehler des Anwenders. Dazu weise ich nur auf § 241a BGB hin, der das hier beschriebene Problem erfasst.

Zuletzt stimme ich meinem Vorposter uneingeschränkt zu : Komm wieder runter, Worrel.
 
Und wenn einem das selbst passieren würde, würde man doch auch einfach genüßlich weiterspielen und bestimmt nicht den Hersteller anschreiben "Heul! Mein Spiel für das ich nicht bezahlt hab, läuft noch, bitte sofort unterbinden!"

Ich würde da auch einfach weiterspielen und mich daran erfreuen. Wenn das System des Herstellers nicht richtig funktioniert, ist das doch deren Schuld. Pech gehabt eben :-D
 
Das hat schon irgendwie den Beigeschmack einer Raubkopie, wenn man einfach weiter spielt, obwohl man genau weiß das es nicht bezahlt wurde und das das sicher keine Absicht des Herstellers war.
Immerhin spielt man das Spiel weil es einem anscheinend taugt, und dann kann man auch das Geld dafür abdrücken. Ich würde es bezahlen.
 
crackajack am 11.03.2009 19:54 schrieb:
Das hat schon irgendwie den Beigeschmack einer Raubkopie, wenn man einfach weiter spielt, obwohl man genau weiß das es nicht bezahlt wurde und das das sicher keine Absicht des Herstellers war.
Eben. Auch wenn es rein rechtlich keine Raubkopie sein sollte, ist es rein moralisch keinen Deut besser mit der Einstellung "Da ich aber nach wie vor mit dem Trial Key zocken kann, seh ich irgendwie keinen Grund, mir die Vollversion zu kaufen." das Spiel einfach weiterzuspielen.
 
Die Hersteller sollten bloß nicht mit "moralischer Einstellung" daher kommen. Sie zücken ja auch nicht davor zurück, dem ehrlichen Käufer fast schon kriminelle Kopierschutzsysteme auf's Auge zu drücken. Da würde ich in der Hinsicht auch keine Rücksicht nehmen.
 
Shadow_Man am 11.03.2009 20:05 schrieb:
Die Hersteller sollten bloß nicht mit "moralischer Einstellung" daher kommen. Sie zücken ja auch nicht davor zurück, dem ehrlichen Käufer fast schon kriminelle Kopierschutzsysteme auf's Auge zu drücken. Da würde ich in der Hinsicht auch keine Rücksicht nehmen.
Wieso "die Hersteller?" - die habe ich mit keinem Wort erwähnt ...

Und welche "kriminellen Kopierschutzsysteme" werden einem denn von UT3 aufs Auge gedrückt?
Denn ein UT3 zu klauen, weil Crysis einen miesen Kopierschutz hat, macht ja irgendwie wenig Sinn ...
 
Worrel am 11.03.2009 20:11 schrieb:
Shadow_Man am 11.03.2009 20:05 schrieb:
Die Hersteller sollten bloß nicht mit "moralischer Einstellung" daher kommen. Sie zücken ja auch nicht davor zurück, dem ehrlichen Käufer fast schon kriminelle Kopierschutzsysteme auf's Auge zu drücken. Da würde ich in der Hinsicht auch keine Rücksicht nehmen.
Wieso "die Hersteller?" - die habe ich mit keinem Wort erwähnt ...

Und welche "kriminellen Kopierschutzsysteme" werden einem denn von UT3 aufs Auge gedrückt?
Denn ein UT3 zu klauen, weil Crysis einen miesen Kopierschutz hat, macht ja irgendwie wenig Sinn ...

Er hat das Spiel ja nicht "geklaut", sondern kann es aufgrund irgendeinen "Fehlers" einfach weiterspielen. Ist für mich ein riesen Unterschied.
 
Shadow_Man am 11.03.2009 20:22 schrieb:
Er hat das Spiel ja nicht "geklaut", sondern kann es aufgrund irgendeinen "Fehlers" einfach weiterspielen. Ist für mich ein riesen Unterschied.
Das Ergebnis ist dasselbe:
Er spielt ein Spiel, für das er nicht bezahlt hat.
 
Worrel am 11.03.2009 20:25 schrieb:
Shadow_Man am 11.03.2009 20:22 schrieb:
Er hat das Spiel ja nicht "geklaut", sondern kann es aufgrund irgendeinen "Fehlers" einfach weiterspielen. Ist für mich ein riesen Unterschied.
Das Ergebnis ist dasselbe:
Er spielt ein Spiel, für das er nicht bezahlt hat.

Ich glaube wir drehen uns da nur noch im Kreis. Wie es da rein rechtlich aussieht, kann ich da auch nicht sagen, ich bin ja kein Anwalt.
Interessieren würde es mich dennoch mal, wie da die rechtliche Lage aussieht. Haben wir da irgendjemanden im Forum, der sich damit auskennt? Wenn ja, dann bitte hier melden :-D
 
Zurück