Die Naivität (oder Unwissenheit) darüber wie in 2 Jahren Corona mit Leuten umgegangen wurde, auch auf Twitter, die am Ende mit Blick auf die Risiken und Wirksamkeit Recht behalten würden, spricht ja eigentlich schon für sich.Da stecken haufenweise Dinge drin, die ich im einzelnen gar nicht überprüfen kann. Weder weiß ich, was die Taliban im einzelnen geschrieben haben ("schönes Wetter heute" ist nicht löschenswürdig, auch wenn es von Taliban kommt), noch weiß ich, welcher Impfskeptiker trotz wissenschaftlich akkurater(!) Darstellung der Impfungs-WIrksamkeit gebannt wurde. Im Zweifel müsstest du für deine Beispiele auch selbst die Belege liefern.
Es ging darum noch mal zu kontrastieren, ob es einen Zuwachs oder weitere Einschränkungen von Redefreiheit auf Twitter unter Musk kam. Das Journalisten 3 Tage wegen Doxxing gebannt werden mag im Vergleich zu der Hunter Biden's Laptop Geschichte, für die sogar die The Post von Twitter gesperrt wurde, obwohl die Story der Wahrheit entsprach, aber eigentlich nur ein Klacks sein.Letztendlich ist das aber auch eigentlich Wurscht, denn es ging ja um Musk und nicht darum, wie schlimm und böse Twitter vor Musk war. Es sei denn du meinst, dass das Musks Verhalten irgendwie rechtfertigen würde. (tut es nicht, selbst wenn ich mal davon ausgehe, dass das wahr ist, was du behauptest)
Nun ja, wenn ein Fußballer dem Schiri auf Twitter vorwirft, dass er eine spielentscheidende Szene nicht gepfiffen hat, sich tagelang darüber auslässt, dann ist der Fußballer nach deiner Logik ja auch Schuld, wenn die Fans beim nächsten mal über den Schiri herfallen? Ich denke, wer einen Schuldigen sucht, wird ihn in Trump auch finden, aber letztendlich war er nicht der einzige, der sich um die Wahl betrogen gefühlt hat.Er hat Twitter (u.A.) verwendet, um das Narrativ aufzubauen, die Wahl sei gestohlen worden. Dieses Narrativ ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Menschen, die ins Kapitol eingedrungen sind, sich im Recht gefühlt haben und keinerlei Unrechtsbewusstsein hatten.
Vereinfacht gesagt, wenn ich ein bestimmtes negatives Bild über eine Person erzeugen will, dann schreibe ich den Artikel so, wie er geschrieben wurde. In einer eher negativen Darstellung der Person ist der Verweis auf Likes für Rechtsradikale im selben Rahmen wie die Verbindung mit den Republikanern negativ konnoniert.An welcher Stelle dämonisiert der Artikel das denn? Ich lese da eine neutrale Erwähnung von Kushner als möglichem neuen Leiter von Twitter, ohne Beurteilung.
Es ging darum noch mal zu kontrastieren, ob es einen Zuwachs oder weitere Einschränkungen von Redefreiheit auf Twitter unter Musk kam.
Das Journalisten 3 Tage wegen Doxxing gebannt werden mag im Vergleich zu der Hunter Biden's Laptop Geschichte, für die sogar die The Post von Twitter gesperrt wurde, obwohl die Story der Wahrheit entsprach, aber eigentlich nur ein Klacks sein.
Über die Veröffentlichungen der "Twitter Files" mit Blick auf die letzte Wahl in den USA ist im Beitrag der PCGames komischerweise nichts zu lesen, aber dafür, dass die 8 Dollar Aktion mit dem Verfizierierungen nach hinten losging.
Nun ja, wenn ein Fußballer dem Schiri auf Twitter vorwirft, dass er eine spielentscheidende Szene nicht gepfiffen hat, sich tagelang darüber auslässt, dann ist der Fußballer nach deiner Logik ja auch Schuld, wenn die Fans beim nächsten mal über den Schiri herfallen? Ich denke, wer einen Schuldigen sucht, wird ihn in Trump auch finden, aber letztendlich war er nicht der einzige, der sich um die Wahl betrogen gefühlt hat.
Die lief in den USA sicher alles andere als sauber. Das belegen auch die ein odere andere Dokumentation (2000 Mules), auch wenn sich andere Vorwürfe von Wählern der Republikanern oder Trump selbst als unwahr heraus stellten.
Vereinfacht gesagt, wenn ich ein bestimmtes negatives Bild über eine Person erzeugen will, dann schreibe ich den Artikel so, wie er geschrieben wurde. In einer eher negativen Darstellung der Person ist der Verweis auf Likes für Rechtsradikale im selben Rahmen wie die Verbindung mit den Republikanern negativ konnoniert.
Aber gut, vielleicht hab ich das auch einfach nur falsch aufgefasst.
Naiv, Ignoranz - vermutlich werde ich kein moderates Wort für dein "Lack of Information" finden, damit die eigene Sichtweise unangetastet bleibt. Ein Stück weit muss ich dir aber auch Respekt abgewinnen, denn an mir zu zweifeln, zeigt zumindest, dass du zumindest nicht alles uneingeschränkt konsumierst und vielleicht hin und wieder doch noch mal hinterfragst. Auch wenn ich natürlich den Anspruch habe eine Diskussion auf ehrlicher Ebene zu führen, kann ich doch zumindest nachvollziehen, dass jemand Zweifel hegt.Ich denke das ist der falsche Ansatz. Man sollte vor Allem daruf schauen, als welchen Gründen gebannt wird und insbesondere darauf ob durch die Verbreitung (nicht) gebannter Tweets für Menschen eine reale Bedrohung entsteht.
Dein faseln von bösartiger Bannerei von Impfskeptikern, die nur die Wahrheit sagen überzeugt jedenfalls nicht, nur weil du mich naiv nennst.
Es ist mittlerweile durch alle Medien in den USA durchgängig bestätigt, dass die Hunter Biden Laptop Story wahr ist und wohl auch den Wahlkampf entscheidend beeinflusst hätte. Natürlich ist es leicht mit den Finger drauf zu zeigen und es als Verschwörungstheorie oder eine Konspiration Russlands zu bezeichnen, aber das macht es nun mal leider nicht unwahrer.Welche Verbrechen Hunter Biden begangen haben soll kann dir aktuell kein normaler Mensch sagen. Das ganze Ding ist eine Ablenkungsstrategie. In der selben Kategorie sind die Twitter Files. Das ist "Hillarys Emails" und "Lock-her-up" 2.0. Völlig substanzlose Empöreria. Und PC Games erhebt keinen Anspruch darauf, die politische Situation in den USA vollständig durch Berichterstattung abzudecken. Welche Rolle PC Games für Twitter/Musk spielt, frage ich mich sowieso.
Hätte der Fußballer gesagt, mit welchem Auto(kennzeichen) der Schiri unterwegs ist und wo er wohnt, wäre das durchaus vergleichbar gewesen, auch wenn das Level an Menschenmassen, die so etwas bewegt, deutlich geringer ausfällt. Also ja, ich denke, dir würde es auch nicht gefallen, wenn die Öffentlichkeit permanent Bescheid weiß, wo du dich aufhältst und wo du gerade hinfliegst und sei es nur um Einbrechern nicht ihr Werk zu erleichtern.Das Ausmaß an Macht und Einfluss zwischen einem Fußballer und einem ehemaligen Präsidenten ist nicht vergleichbar.
Davon abgesehen: nach genau der selben Argumentation sind Journalisten nicht Schuld an Schaden, der Musk eventuell durch Verrückte Stalker entsteht, nur weil sie den Standort seines Flugzeugs verbreiten - zumal diese Daten sowieso öffentlich sind.
Das ist korrekt und wurde von mir auch nicht gegenteilig behauptet. Nicht alles wurde aber letztendlich auch vor Gericht verhandelt oder zugelassen. Für die Diskussion um Musk ist das aber eigentlich irrelevant - wir schweifen ab. Auch hier gilt - dafür ist mir die Wahl in den USA nicht wichtig genug.Praktisch jedes Gericht vor dem die angeblich gestohlenen Wahlen verhandelt wurden konnte keine Belege für Unsauberheiten finden bzw. die Kläger konnten keine Präsentieren.
Der Wahrheitsgehalt der Aussagen war unstrittig, wobei dennoch unsauber, da unspezifisch. Entscheidend ist aber dass man andere Inhalte, die auch zur Wahrheit gehört hatten, einfach weggelassen hat. Das Bild das dadurch von der Person Musk erzeugt wird, kann demnach nicht vollständig sein. Wenn das dein Anspruch ist, dann hätte sich jede weitere Diskussion ohnehin erledigt.Wenn wahrheitsgemäße und kontextgetreue Berichterstattung eine Person in einem schlechten Licht erscheinen lässt, dann ist diese Person selbst dafür verantwortlich.
Witzig, wie du auf meine Frage nach Belegen für deine Behauptung nicht etwa Belege lieferst, sondern eine Beschwerde über meinen Mangel an Informationen. So wirst du richtig glaubwürdig... /sNaiv, Ignoranz - vermutlich werde ich kein moderates Wort für dein "Lack of Information" finden, damit die eigene Sichtweise unangetastet bleibt.
Die Story erschien 2020 in der NY Post. Seitdem sind 2 Jahre vergangen. 2 Jahre ohne Anklage. Muss ja echt ein wasserdichter Fall sein.Es ist mittlerweile durch alle Medien in den USA durchgängig bestätigt, dass die Hunter Biden Laptop Story wahr ist
Also sind wir uns einig, dass Musk entweder beides bannen oder beides zulassen sollte? Und dass er ein Heuchler ist, wenn er die Fälle unterschiedlich behandelt?Hätte der Fußballer gesagt, mit welchem Auto(kennzeichen) der Schiri unterwegs ist und wo er wohnt, wäre das durchaus vergleichbar gewesen,
PC Games hat keine Biografie von Musk veröffentlicht, sondern eine News zu einem ganz spezifischen Ereignis - Musks Umfrage - und diese News in den Kontext der letzten Ereignisse gesetzt, die zu dieser Umfrage geführt haben.Der Wahrheitsgehalt der Aussagen war unstrittig, wobei dennoch unsauber, da unspezifisch. Entscheidend ist aber dass man andere Inhalte, die auch zur Wahrheit gehört hatten, einfach weggelassen hat. Das Bild das dadurch von der Person Musk erzeugt wird, kann demnach nicht vollständig sein. Wenn das dein Anspruch ist, dann hätte sich jede weitere Diskussion ohnehin erledigt.
Vermutlich lässt dich dein Gedächtnis etwas im Stich, denn ich hatte dir im Vorfeld dargelegt, dass mir der Faktor Zeit fehle eine solche Quellenaufbearbeitung zu machen. Da solche Banns auf Twitter oder auch auf Youtube nicht gerade Schlagzeilen in den gängigsten Medien machten, steht das für mich in keiner Relation. Ich kann lediglich sagen, es in den vergangenen 2 Jahren beobachtet zu haben und muss mich nun selbst rügen, dass ich das nicht fein säuberlich dokumentiert hab, weil ich nie davon ausging, dass jemand das leugnen, abstreiten oder nicht mitbekommen würde. Deine "Picture or it didn't happen"-Strategie mag argumentativ hier wunderbar funktionieren, aber menschlich finde ich es etwas schade die Diskussion damit abzuwürgen, dass man seinen Gegenüber schlicht der Lüge bezichtigt.Witzig, wie du auf meine Frage nach Belegen für deine Behauptung nicht etwa Belege lieferst, sondern eine Beschwerde über meinen Mangel an Informationen. So wirst du richtig glaubwürdig... /s
Ob die Inhalte des Gerätes strafbar waren, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht zu beurteilen. Aber das es ein moralisch fragwürdiges Licht auf die Biden-Familie warf, lässt sich kaum abstreiten.Die Story erschien 2020 in der NY Post. Seitdem sind 2 Jahre vergangen. 2 Jahre ohne Anklage. Muss ja echt ein wasserdichter Fall sein.
Ich dachte ich hätte verdeutlicht, dass es nicht dasselbe ist, sich auf Twitter über etwas oder jemanden aufzuregen im Vergleich damit seinen Standort zu doxxen. Da muss wohl irgendwas schief gelaufen sein ....Also sind wir uns einig, dass Musk entweder beides bannen oder beides zulassen sollte? Und dass er ein Heuchler ist, wenn er die Fälle unterschiedlich behandelt?
Wer redet denn von einer Biografie? Ich habe lediglich dargelegt, dass der Artikel so wie geschrieben ist, überwiegend negativ konnotiert ist und damit ein unvollständiges Bild für den Leser über die Person Musk erzeugt. Möglicherweise hast du das ja anders empfunden, aber ich hätte diese Art der Kritik ja nicht geäußert, wenn ich es nicht so empfunden hätte, oder worauf willst du hinaus?PC Games hat keine Biografie von Musk veröffentlicht, sondern eine News zu einem ganz spezifischen Ereignis - Musks Umfrage - und diese News in den Kontext der letzten Ereignisse gesetzt, die zu dieser Umfrage geführt haben.
Das ist dein Problem. Du hast die Behauptung in den Raum geworfen, erwarte nicht, dass ich dir glaube, nur weil du mich als naiv oder ignorant bezeichnest.Vermutlich lässt dich dein Gedächtnis etwas im Stich, denn ich hatte dir im Vorfeld dargelegt, dass mir der Faktor Zeit fehle eine solche Quellenaufbearbeitung zu machen.
Ohne Strafbarkeit fällt das ganze Konstrukt des "schlechten Lichts" auseinander und wird als Rufmordkampagne entlarvt.Ob die Inhalte des Gerätes strafbar waren, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht zu beurteilen. Aber das es ein moralisch fragwürdiges Licht auf die Biden-Familie warf, lässt sich kaum abstreiten.
(https://www.nzz.ch/feuilleton/laptop-saga-hunter-biden-bringt-seinen-vater-in-bedraengnis-ld.1685440)
Ich dachte ich hätte verdeutlicht, dass [...]
Es ist echt witzig, wie du dich windest und wurmst und dabei doch nur entlarvst.Wer redet denn von einer Biografie? Ich habe lediglich dargelegt, [...]
Oder Microsoft.Ich hoffe er tritt nicht zurück, mit gefällt die Shitshow.
Meinetwegen könnte er auch ruhig noch Disney kaufen.![]()
Das hab ich auch schon ganz am Anfang hier geschrieben.Spielt das alles überhaupt eine Rolle bzw. rechtfertigt die Aufregung?
Der Laden gehört ihm doch trotzdem weiterhin.
Ob er jetzt da den Posten aufgibt oder nicht, es wird jemand von seinen Gnaden angestellt werden.
Er wollte die Abstimmung verlieren.
Man sollte nie seine Cleverness unterschätzen.
Ich denke auch, dass das seine Exit-Strategie ist um aus dem Ramenlicht herauszukommen ohne dabei das Gesicht zu verlieren. Bzw. noch mehr als sowieso schon.Er wollte die Abstimmung verlieren.
So einfach ist das. Man sollte nie seine Cleverness unterschätzen.
Nein, ich erwarte nicht dass meine Glaubwürdigkeit steigt, wenn ich dir Adjektive zuschreibe. Es ist zwar bedauerlich, dass du meine Aussagen pauschal als unwahr abtust, aber es ist in Ordnung, da rational begründbar. Ich muss mich dann halt damit begnügen letztendlich die Gewissheit zu haben, einen Wissensvorsprung dir gegenüber zu haben. So gesehen wurmt mich das nun nicht übermäßig. Ohne das jetzt abwertend zu meinen, aber für den guten Xaan werde ich keine stundenlange Recherche betreiben, nur damit ich in diesem Thread hier am Ende sagen kann "siehst du, ich hab's dir ja gesagt."Das ist dein Problem. Du hast die Behauptung in den Raum geworfen, erwarte nicht, dass ich dir glaube, nur weil du mich als naiv oder ignorant bezeichnest.
Also hätte man es verschweigen sollen, auch wenn es wahr aber nicht strafbar ist? Ich meine, die Messlate an unsere Politiker liegt ja heutzutage wohl nicht mehr allzu hoch, wenn jemand Bundeskanzler wird, der wegen seiner CumEx Verwicklungen eher ins Gefängnis gehört hätte. Vermutlich gilt in den USA, egal wie korrupt der Sohn ist, mit dem Vater hat das dann wohl nix zu tun.Ohne Strafbarkeit fällt das ganze Konstrukt des "schlechten Lichts" auseinander und wird als Rufmordkampagne entlarvt.
Da ich wiss- und lernbegierig bin - wobei genau entlarve ich mich gleich noch mal?Es ist echt witzig, wie du dich windest und wurmst und dabei doch nur entlarvst.
Da befindest du dich in guter Gesellschaft mit der Mehrheit der Impfskeptiker, die wegen unbelegbaren Quatschaussagen gebannt wurden. Die hatten auch alle keine Lust auf Recherche. Hätte ja auch nur dazu geführt, dass sie selbst gemerkt hätten, wie unrecht sie haben.für den guten Xaan werde ich keine stundenlange Recherche betreiben,
Hey, mit Scholz stimme ich dir sogar absolut zu.Also hätte man es verschweigen sollen, auch wenn es wahr aber nicht strafbar ist? Ich meine, die Messlate an unsere Politiker liegt ja heutzutage wohl nicht mehr allzu hoch, wenn jemand Bundeskanzler wird, der wegen seiner CumEx Verwicklungen eher ins Gefängnis gehört hätte. Vermutlich gilt in den USA, egal wie korrupt der Sohn ist, mit dem Vater hat das dann wohl nix zu tun.
Dass du gerne ablenkst, wenn du in einer Logikfalle gefangen bist.Da ich wiss- und lernbegierig bin - wobei genau entlarve ich mich gleich noch mal?
So sehr ich darauf nun auch fundiert anworten möchte, so ist das hier ja kein Corona-Thread, aber in diesem Zusammenhang hab ich zumindest eine Quelle, die dir vielleicht zumindest ein wenig weiter hilft um dein Lack Of Information aufzuarbeiten. (https://www.berliner-zeitung.de/new...snahmen-herbst-maske-rki-lauterbach-li.242217)Da befindest du dich in guter Gesellschaft mit der Mehrheit der Impfskeptiker, die wegen unbelegbaren Quatschaussagen gebannt wurden. Die hatten auch alle keine Lust auf Recherche. Hätte ja auch nur dazu geführt, dass sie selbst gemerkt hätten, wie unrecht sie haben.![]()
Ah ja, welche Logikfalle war das noch gleich? Und womit habe ich dann abgelenkt? Da hast du was gesehen, was mir entfallen ist. Vielleicht kann ich mir von dir ja noch ne Scheibe abschneidenDass du gerne ablenkst, wenn du in einer Logikfalle gefangen bist.
So sehr ich darauf nun auch fundiert anworten möchte, so ist das hier ja kein Corona-Thread, aber in diesem Zusammenhang hab ich zumindest eine Quelle, die dir vielleicht zumindest ein wenig weiter hilft um dein Lack Of Information aufzuarbeiten. (https://www.berliner-zeitung.de/new...snahmen-herbst-maske-rki-lauterbach-li.242217)
Gespielte Vergesslichkeit kann ich nicht leiden. Du hast viel Energie darauf verwendet um mir mitzuteilen, dass das Veröffentlichen von Musks Fluzeugstandort mindestens ein so großes Gefahrenpotential birgt wie Trumps Aufwiegelungen zum 6. Januar. Bist aber nicht gewillt einzugestehen, dass das in letzter Konsequenz auch bedeutet, es müsse entweder beides gebannt werden oder beides erlaubt sein.Ah ja, welche Logikfalle war das noch gleich?
Ja, im Nachgang in der Superzeitlupe unterm Mikroskop ist man immer schlauer. Aber wehe, wir hätten hier ein Bergamo erlebt.die Studie kann auf später erlangtes Wissen zurück greifen, welches Lauterbach und anderen Entscheidern im Moment der Entschiedung nicht zur Verfügung stand. Es ist leicht aus einer Position der Nachsicht zu sagen: "Diese Entscheidung war falsch, weil wir 1 Jahr später gelernt haben, ...". Die Entscheidung musste eben 1 Jahr früher fallen. Auf dem Wissensstand von vor einem Jahr.
Das war nicht gespielt, nur konnte ich mir keinen Reim drauf bilden auf was du anspielst. Ich war hier eigentlich der Meinung mit dem Schiedsrichterbeispiel hinreichend argumentiert zu haben. Warum du dich jetzt wieder im Kreis drehst und etwas aufwirfst, was eigentlich als geklärt galt, war mir jetzt nicht unbedingt offensichtlich.Gespielte Vergesslichkeit kann ich nicht leiden. Du hast viel Energie darauf verwendet um mir mitzuteilen, dass das Veröffentlichen von Musks Fluzeugstandort mindestens ein so großes Gefahrenpotential birgt wie Trumps Aufwiegelungen zum 6. Januar. Bist aber nicht gewillt einzugestehen, dass das in letzter Konsequenz auch bedeutet, es müsse entweder beides gebannt werden oder beides erlaubt sein.
Ich denke spätestens bei solchen Konstrukten, wer mit wie viel Personen gleichzeitig seine Verwandten besuchen konnte, weil man aus einem Inzidenzen-Hochgebiet hätte anreisen müssen, während die Verwandten aus Minder-Inzidenzen-Gebieten rechnerisch unbegrenzt in umgekehrte Richtung reisen konnten, sollte man den Irrsinn ein Stück weit einsehen können. Gegen etwas zu sein, heißt ja nicht pauschal, dass man einen anderen Vorschlag erbringen müsse, wenn der Status Quo keinen Unterschied ausgemacht hätte.An alternativen Denkansätzen ist mir allerdings auch nicht viel zu Ohren gekommen. Und ich bekomme das seit rund zwei Jahren absolut ungefiltert wöchentlich vom Balkon aus mit. Ohne jede Internetzensur gab es dort exakt 0 (in Worten null) alternative Denkansätze. Es wurde lediglich gesagt/gebrüllt/gesungen, was man alles nicht will (Masken, Abstand, Impfung, etc.). Es wurde eigentlich alles abgelehnt was nicht gleichbedeutend war mit: für mich ändert sich absolut nichts in meinem Alltag. Jede Änderung ist absolut inakzeptabel.
Wie gesagt, viele Maßnahmen waren auch meiner Meinung nach "unglücklich" gewählt und Föderalismus-Gemumpe plus Wahlkampf waren sicher nicht zuträglich.Ich denke spätestens bei solchen Konstrukten, wer mit wie viel Personen gleichzeitig seine Verwandten besuchen konnte, weil man aus einem Inzidenzen-Hochgebiet hätte anreisen müssen, während die Verwandten aus Minder-Inzidenzen-Gebieten rechnerisch unbegrenzt in umgekehrte Richtung reisen konnten, sollte man den Irrsinn ein Stück weit einsehen können. Gegen etwas zu sein, heißt ja nicht pauschal, dass man einen anderen Vorschlag erbringen müsse, wenn der Status Quo keinen Unterschied ausgemacht hätte.
Natürlich durfte man gegen eine Ausgangsbeschränkung nach 21 Uhr sein ohne als Gegenvorschlag eine andere Uhrzeit einbringen zu müssen, da die Maßnahme an sich ja ohne hinreichende Evidenz getroffen wurde. Allein die Tatsache dass man überhaupt zur Zensur und Propaganda greifen musste um die Massen seinem Willen beugen zu können, zeigt eigentlich schon, wie verletzlich selbst die deutsche Demokratie am Ende noch ist.
Ist aber mal interessant zu sehen, wie abstrakt die letzen Jahre so in den Hirnen der Menschen hängen geblieben sind![]()
Ich finde es tatsächlich interessant zu sehen, dass es Menschen gibt, die nichts davon mitbekommen haben das man auf Twitter oder Youtube zensiert wurde, hatte man dort zum Thema Impfung oder Corona einen andere Meinung als die von der Regierung vorgegebene, egal wie wissenschaftlich begründbar diese war. Ich selbst war in einem anderen Forum auch davon betroffen.Eine differenzierte Auseinandersetzung mit konkreten Maßnahmen wie von Dir vorgetragen wurde allerdings auch in keinster Weise zensiert sondern breit in den Mainstream Medien in Talkshows diskutiert.