doomkeeper
Nerd
- Mitglied seit
- 25.11.2003
- Beiträge
- 6.207
- Reaktionspunkte
- 1.033
Ohje, hier sind aber einige, die sich das schön reden.
Lustig finde ich das immer, wenn mit den Spielen geworben wird. Eine handvoll größtenteils alter und auch bei erscheinen eben nur im mittleren Erfolgssegment angesiedelter größerer Titel wie Metro und noch weniger richtig erfolgreiche Games wie Borderlands 2 oder Shadows of Mordor. Der Rest halt unbedeutender Indie-Krams den es überall gibt und den man mal mitnimmt aber wegen dem sich sicher niemand ein Spielsystem zulegt.
Bitte übertreibe nich. Es gibt genug sehr gute Spiele für SteamOS die nicht aus dem Indiemarkt kommen.
Einfach mal die Liste genauer anschauen und du wirst sehr schnell sämtliche Spiele aus dem Hause Valve finden. Das was du als "gut" empfindest ist deine persönliche Meinung aber Fakt ist es gibt genug neue und große Spiele.
Selbstverständlich wird nicht jeder Entwickler all seine älteren Spiele für SteamOS portieren aber die neueren Spiele werden schnellstmöglich nachgeliefert und das ist eine gute Entwicklung.
Weil es im Interesse jedes Unternehmen sein müsste weiterhin so unabhängig wie möglich arbeiten zu wollen.Und dann kommt immer "bald wird alles besser, bald kommt Vulcan und dann werden ALLE auch auf Linux porten". - ja, ne, ist klar, völlig selbstverständlich - NICHT!
Warum sollten sie? Wer ihre Titel spielen will und das auf PC, der hat jetzt eh schon Windows, wird das Game also auch da kaufen wenn nicht für Linux erhältlich. Also kann sich der Hersteller die Kosten auch schenken.
Microsoft zeigt sehr deutlich dass sie ihre Politik in Zukunft eher verschlechtern als verbessern wollen und deshalb ist diese neue Alternative überlegenswert.
Die Vorteile von Open Source brauchen wir hier nicht zu diskutieren denn auch Vulkan ist eine offene Schnittstelle die vom Entwickler angepasst werden kann und darf.
Absolut richtig und niemand hat gesagt dass SteamOS in erster Linie ein OS werden soll um Microsoft in Sachen Performance die Gamer wegschnappt. Zumindest nicht in der Anfangsphase.Zum OS: Steam OS ist ja nichts Anderes als Linux mit erleichterter Bedienung. Und die Bedienung hier wurde in diesem Fall auf Gamer und Controller zugeschnitten. So wie viele andere Linux-Distributionen wie Ubuntu oder so halt das Ganze genau so machen, nur eben für Maus und Tastatur.
Wieder richtig. Im Moment und das ist genau das was ich geschrieben habe. Diese Entwicklung braucht Zeit und wenn wir über die Performance reden wollen dann brauchen wirAnsonsten läuft da halt ein stinknormales Linux. Und dafür sind die Spiele halt im Moment einfach nicht gemacht.
erstmal ein paar Grafiktreiber mehr und eine andere Schnittstelle als die in die Jahre gekommene OpenGL API.
Weil Microsofts Politik niemandem hilft außer Microsoft selbst. Und ich würde mich in Zukunft freuen ein OS zu haben welches immer noch lokal funktioniert und nicht per Cloud o.ä.Mit Vulcan könnten sie das langfristig vielleicht tun. Aber warum? Jeder kommt mit Windows klar, mit Windows können otto-normal-user mehr anfangen, weil sie damit besser umgehen können. Warum also Steam OS Windows vorziehen? Ich sehe das nicht.
Auch will ich nicht ein neues Windows kaufen müssen nur um eine bessere Grafik zu bekommen (siehe DirectX Zwangspolitik)
Selbst Zeitexklusivität würde ich in diesem Fall ausschließen weil sich Valve gegen Exklusivität ausgesprochen hat. Es geht darum die Möglichkeiten zu erweitern und den PC zu stärken. Steam Machines sind auch nur PCs und SteamOSDie einzige Möglichkeit, die ich sehe, um überhaupt mal eine sinnvolle Verbreitung von Steam Machiens bzw. Steam OS zu erreichen ist, Half Life 3 und Left 4 Dead 3 zumindest eine Zeit lang zeitexklusiv für Steam OS zu machen. Aber ob das langfristig dann den gewünschten Effekt haben wird, ist auch dann immer noch fraglich.
ist in erster Linie ein OS um den Komfort einer Konsole anbieten zu können.
Inwiefern Vulkan, passende Grafiktreiber und Source 2 Engine ungeahnte Features zaubern können werden wir abwarten müssen.
Also kann es schon durchaus eine Art Exklusivität geben wenn man mit Vulkan und Linux/SteamOS Dinge anbieten kann die unter Windows/DirectX mit der gleichen Qualität bzw. Performance nicht umsetzen lassen.
OpenGL bzw. Vulkan arbeitet mit spezieller Optimierung schneller als unter Windows Valve: Left 4 Dead 2 läuft unter Linux schneller | heise open
Ob und wie viele Leute das nachmachen werden ist selbstverständlich Spekulation. Aber wenn jemand einen Mehrwert an die Branche gut verkaufen kann und gleichzeitig Beweise vorlegen kann dann ist das Valve.
Debugger Tools für SteamOS/Linux stammen z.b. von Valve um die Portierung aller Windows Spiele so einfach wie nur möglich zu machen. Deswegen ist die Liste der Linux Spiele der letzten 2 Jahre erst explodiert.
Hier muss man klar und deutlich über den Tellerrand schauen und mal nachdenken was es heißt wenn es die nächsten 2 - 3 Jahre so weitergeht. Wer erwartet dass SteamOS innerhalb weniger Monaten Windows ausstechen wird hat völlig
unrealistische Erwartungen und selbst SteamOS Befürworter haben diese Prognose niemals abgegeben.
Klar ist es für manch einen schwierig vorzustellen dass Windows nicht das einzige OS für Spiele sein könnte weil wir alle mit Windows aufgewachsen sind... aber ist das unmöglich? Nö denke ich nicht.
Skepsis & Co. hilft hier rein gar nix weil wir selbst unter Windows/DirectX immer noch mit großen (Performance)Problemen und teilweise fehlerhaften Treibern zu kämpfen haben

Man darf jetzt nicht so tun als ob unter Windows alles einwandfrei funktioniert und Linux in dieser Hinsicht abkacken wird... Denn das ist absolut nicht der Fall.
Hat man ja u.a. gesehen welche Erwartungen an DirectX12 abgegeben wurden und die Realität sah eben anders aus ( Siehe ARK DirectX12 Patch )
DirectX11 ist bis heute eine Ressourcenschleuder ohne viel Mehrwert.