Natürlich besteht da ein Unterschied - bloß was hat der jetzt mit der Frage zu tun, ob Musik nur dann ein Kunstwerk ist, wenn sie im Rahmen einer Ausstellung oder in einem Museum stattfindet?Es ist definitiv ein Unterschied, ändert auch nichts daran, wenn man versucht es durch Übertreibung ins lächerliche zu ziehen.
Nix und.Ja und? Für eine TV Show wird auch eine Bühne benötigt oder für Stand-up-Comdey.
Und? Spontan würde ich das auch zu keinem Literatur-, Film- oder Theaterfreund sagen. Das heißt aber doch nicht, das die Benennung falsch wäre.Klar kann ein Kunstliebhaber eine CD Sammlung besitzen, nur wird wohl niemand aufgrund deiner Sammlung dich einen Kunstliebhaber nennen.
Weshalb ich ja auch schon schrob, daß der Artikel vereinheitlicht werden sollte, so daß kein Widerspruch mehr zu dem ersten Absatz besteht. Entweder es gibt Ausnahmen oder eben nicht.Ich hatte bereits geschrieben das Musik einen künstlerischen Aspekt haben kann. Und nicht nur ich sage das Musik nicht per Definition Kunst ist, sondern wie gesagt in deinem verlinkten Wiki Artikel steht es ganz genau so und hatte ich ja auch bereits schon zitiert.
Zack, fertig. Was muß man da noch groß drum definieren?Musik [...] ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Schallereignissen bestehen.
Das ist doch gerade das, was ich an deiner Aussage kritisiere!?Dies ist eine Argumentation aus der Kategorie 'Sinnlos', denn dann könnte man auf alle verallgemeinernde Begriffe verzichten, denn wieso sollte jemand sagen, dass er einen Elektronikartikel sucht, wenn er doch genau weiß, das er eine Waschmaschine, einen Kühlschrank oder eine Einbauküche möchte?
Der Satz mit der Heilkunst hat ja auch nicht das Geringste mit dem Kunstbegriff zu tun, um den es damals und jetzt gibt. Das genau wollte ich damit abgrenzen, da eben dieser Teil des von dir geposteten Zitates irrelevant war und ist.Nö, über Heilkunst hatte ich kein Wort verloren...
Im engeren Sinne werden damit Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit benannt, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind. Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses.
Muss man auch nicht, es ist schon lange Realität, dass in der Praxis keiner auf die Idee käme in ein Kunstgeschäft zu gehen um Musik zu kaufen, weil die da auch überhaupt nichts verloren hat.Zack, fertig. Was muß man da noch groß drum definieren?
Das hat überhaupt nichts mit der Frage zu tun, ob Musik Kunst ist.Muss man auch nicht, es ist schon lange Realität, dass in der Praxis keiner auf die Idee käme in ein Kunstgeschäft zu gehen um Musik zu kaufen, weil die da auch überhaupt nichts verloren hat.
Jedenfalls hat dies sehr viel mehr Gewicht als eine Einzelmeinung wie deine oder meine.Das hat überhaupt nichts mit der Frage zu tun, ob Musik Kunst ist.
Was ist deine Antwort hierzu?Jedenfalls hat dies sehr viel mehr Gewicht als eine Einzelmeinung wie deine oder meine.
Gemälde werden der Öffentlichkeit in Museen/Ausstellungen präsentiert.
Theaterwerke werden der Öffentlichkeit auf Theaterbühnen präsentiert.
Musik wird der Öffentlichkeit auf Bühnen präsentiert.
Literatur wird mitunter in Cafés oder Büchereien vorgelesen.
Diverse Plastiken, Verzierungen, Buntglasscheiben, Gemälde etc hängen und stehen in diversen Kirchen.
Selbst im Flur von Ämtern und Ärzten hängen irgendwelche Bilder rum.
Desgleichen in Wohnungen.
Ist das jetzt alles keine Kunst, nur weil es sich nicht in Ausstellungen befindet?
Ich habe nie behauptet das z. B. Bilder die in einer Arztpraxis hängen deshalb keine Kunst sein können. Du machst einfach einen unzulässigen Umkehrschluss aus meinen Aussagen, deshalb habe ich da auch nicht darauf geantwortet.Was ist deine Antwort hierzu?
Abgesehen davon, daß ich mir problemlos eine Ausstellung von Musik vorstellen könnte (zB Bilder von den Musikern und ein entsprechendes tragbares Gerät, mit dem man sich dann den jeweiligen Sound auf die Kopfhörer schalten kann) -Ich habe nie behauptet das z. B. Bilder die in einer Arztpraxis hängen deshalb keine Kunst sein können. Du machst einfach einen unzulässigen Umkehrschluss aus meinen Aussagen, deshalb habe ich da auch nicht darauf geantwortet.
Der gravierende Unterschied ist der, das Bilder in einer Kunstausstellung Hauptbestandteil sein können und Musik eben nicht.
Oder wenn der Diskussionspartner völlig absurde Behauptungen aufstellt, die nichts mit dem allgemeinen Kunstverständnis zu tun haben.Kunstsammlung, Kunstverkauf usw. alles ohne Musik, aber mit z. B. Gemälden. Dies ist nur schwer zu verstehen, wenn man es nicht verstehen will....
Die würden auch nicht in eine private Kunstsammlung passen, Musikaufnahmen aber schon. Wird wohl einen Grund haben weshalb sie dennoch nicht dazu zählen, obwohl die Voraussetzungen, im Gegensatz zu deinem unvergleichlichen Beispiel, gegeben sind.Übrigens: Christo's Verpackungsaktionen sind weder sammel-, noch als Gesamtkunstwerk kaufbar und passen (rein von der Größe her) in keine Kunstaustellung - ist demnach wohl auch keine Kunst...
[X] ZustimmEin Gericht, das von einem Spitzenkoch aufwendig auf dem Teller präsentiert wird, ist auch Kunst... jetzt kommt ihr![]()
Sobald der Koch auch auf die Ästhetik achtet: Klar.Ein Gericht, das von einem Spitzenkoch aufwendig auf dem Teller präsentiert wird, ist auch Kunst...
Entweder ist etwas Kunst oder nicht. Es kann aber nicht sein, daß es nur dann Kunst ist, wenn X das macht und wenn Y haargenau dasselbe macht, ist es plötzlich nur noch ungestalte Schmiererei oder sonstige "Un-Kunst".Und teils auch was vom Image des Autors.
Sicher kann man Kunst danach beurteilen - aber hochstens in ihrem Einfluß und ihrer Qualität.Irgendwie kann Kunst auch an verschiedenen Ecken aufgehangen werden. An der Botschaft, der Leistung, der Fertigkeit, dem Aufwand, der Stilrichtung oder im Kontrast zu anderen Werken.
Das bezieht sich in erster Linie auf Handwerks-Kunst, nicht auf Kunstwerke. Siehe zB Readymades oder Warhols Mehrfarbdrucke.Um noch mal was aufzuwerfen, wenn Kunst unter Anderem auch von Können und guter Fertigkeit und Begabung in einem Bereich kommt,...
Programmcode hat aber eine Funktion auszuführen und widerspricht damit der Kunstdefinition.Hm, Programmieren ist dann auch Kunst. Es hat auch kreative Bestandteile und es gibt verschiedene Grade an Talent und Begabung dabei. Gut geschriebener Code ist auch nichts anderes als eine Komposition von Musik oder Farben.