• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Star Wars: Episode 7 - Raubkopie bereits 250.000 Mal heruntergeladen

Was ich sagen will: Wenn ein Produzent seine Kosten deckt (und vielleicht sogar noch einen Gewinn macht), kann dann wirklich noch von "Schaden" gesprochen werden?
Viel Spaß dabei, zu versuchen, dieses Konzept mal beim normalen Einkaufen im Laden zu erklären und so den Preis drücken zu wollen.
 
Was ich sagen will: Wenn ein Produzent seine Kosten deckt (und vielleicht sogar noch einen Gewinn macht), kann dann wirklich noch von "Schaden" gesprochen werden?
Natürlich kann man das. Geringerer Gewinn schmälert die Chance dass das erwirtschaftete Plus wieder in neue Projekte gesteckt wird. Ein unvorhersehbarer Flop kann schnell das Aus bedeuten, waren die Einnahmen des letzten Hits aber so hoch kann das durch den nicht sonderlich erträglichen Neu-Titel entstandene Finanzloch wieder ausgeglichen werden.

Anderes Beispiel:
Wenn Disney noch mehr Schaden durch hohe Raubkopie-Zahlen hinnehmen müsste würden die zukünftig weniger Risikobereitschaft für neue Marken zeigen. Verlust-Filme wie "John Carter" oder "Lone Ranger" müssen ja irgendwie aufgefangen werden.
 
Ich sehe das genau wie Frullo. Mag sein, dass es per Gesetz verboten ist und dass die Studios jede Raupkopie = minus Betrag X werten, aber ein "Schaden" im Sinne einer existenziellen Bedrohung finde ich übertrieben! Ich würde sogar soweit gehen, dass ich behaupte die Studios planen das Bereits seit der Erfindung der Raupkopie ein. Gerade was solche Blockbuster wie Star Wars angeht, kann ich mir nicht vorstellen, dass das in den Kosten drinsteckt. Was ich nicht glaube ist, dass dadurch die Kinokarte teuerer wird, klingt etwas Paradox, ich weiß.
Gerade was Star Wars angeht, wird sich wohl die Hälfte der Leute, die sich eine Kopie ziehen nachher die Blueray kaufen. Dann kommt noch ne Extended, ne Sammlerbox etc.
Es hat ja auch etwas mit der Geschwindigkeit der Szene zu tun. Wenn man die Kopie VOR dem Orginal haben kann, für umme,... Totschlagargument ^^. Das soll hier nicht nach "Gutheißung" klingen, aber der Markt sollte sich mal den Menschen anpassen die ihn am Leben halten. Und wenn Serien abgesetzt oder Filme boykottiert werden, liegt das meist daran, dass die einfach Kagge sind und es nicht anders verdienen!
Viele werden sich den Film gezogen haben, nen netten Abend mit Freunden verbringen und im April kauft sich eh jeder echte Star Wars Fan die BR. Disney wird keinen Schaden davon tragen, ist ja eher kostenlose Werbung.
Mag sein, das "kleinere Filmprojekte" darunter leiden können, aber wenn ein Film WIRKLICH gut ist, dann wird der auch entsprechend gewürdigt und gekauft und die nennen wir dann irgendwann "Klassiker".
 
Gerade was Star Wars angeht, wird sich wohl die Hälfte der Leute, die sich eine Kopie ziehen nachher die Blueray kaufen.
Darf man fragen wie man zu so einer... sonderbaren Vermutung / "Logik" kommt? Womit willst du das belegen? Warum sollte der "Besitzer" einer Raubkopie noch Anreiz haben sich die legale BR zu holen? Eher wird die "Kopieren ist billiger"-Mentalität weiter ausgelebt - und ein anderer Blockbuster als neues Opfer ausgesucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Golani79, Worrel und Sauerlandboy79

Ich bin weiss Gott kein Kommunist und bin durchwegs der Meinung, dass Leistung immer honoriert werden sollte. Aber Geld zur Verfügung zu stellen und tatsächlich an einer Produktion mitzuwirken ist für mich nicht dasselbe. Meines Erachtens sollte jemand immer für die eigene Leistung, niemals für den eigenen Besitz bezahlt werden. Mir ist schon klar, dass dies utopisch ist und die Welt nicht so funktioniert. Für ein erstrebenswertes Ideal halte ich dies trotzdem.

Nun ist es auch bei den meisten Entertainment-Produkten so, dass diejenigen die das eigentliche Produkt erarbeitet haben, dies im Angestelltenverhältnis taten. Es ist - ausser bei grossen Namen - eher selten der Fall, dass der 2. Regieassistent, der Asset-Programmierer und die Buchhalterin des Labels am Bruttogewinn beteiligt werden. Oft genug begeben sich Künstler in ausbeuterische Verträge was ihre eigene Musik anbelangt, oder werden wie David Prowse bei "Jedi" am Nettogewinn beteiligt - kriegen aber keinen einzigen Cent, weil der Film netto Verlust (!) gemacht hat. Wenn Künstler am Hungertuch nagen trotz abgelieferter Arbeit, hat das wohl eher weniger mit Raubkopien zu tun.

Nein, Gurken muss und will ich nicht mitfinanzieren - zumindest nicht, ohne selbst zu entscheiden, welche potentiellen Gurken ich finanziere. Von daher finde ich Crowdfunding eines der grossartigsten Konzepte, die dieses Jahrhundert hervorgebracht hat. Ohne Crowdfunding wäre ein Projekt wie Star Citizen nie möglich gewesen - welches nach wie vor eine Gurke werden könnte. Aber das war dann meine Entscheidung, nicht irgendein Sesselwärmer bei Disney, der meinte er müsse 50 % meines Star Wars 7 Kinotickets in einen neuen Marvel-Superhelden-Film stecken. Und wenn sich dann nach Abschluss eines Projektes wie Star Citizen jemand das Spiel für Lau besorgen würde, dann würde ich mich schlicht und einfach als (einen kleinen Mit-) Mäzen sehen und mir die Empörung darüber sparen.
 
Darf man fragen wie man zu so einer... sonderbaren Vermutung / "Logik" kommt? Womit willst du das belegen? Warum sollte der "Besitzer" einer Raubkopie noch Anreiz haben sich die legale BR zu holen? Eher wird die "Kopieren ist billiger"-Mentalität weiter ausgelebt - und ein anderer Blockbuster als neues Opfer ausgesucht.

Belegen kann ich das nicht, zugegeben, aber ich glaube, dass es genug Leute gibt, die "Raupkopien" als Trailer benutzen, um sich ein Produkt anzusehen. Ich liebe bspw. Videotheken über alles, weil ich da "stöbern" kann, mir das Flair gefällt, ich mir noch was zum knabbern mitnehme kann und ich auch mal wieder etwas mehr Bewegung habe ;). Das mag jetzt nicht jedem zusagen und dann macht man sowas eben online und kostenlos, ohne Bewegung. Die, die es tun, weil sie Filme als etwas flüchtiges betrachten, die würden den Film eh nicht kaufen, höchstens mal ins Kino gehen, aber dann auch mit Freunden etc. als Unternehmung. Wer den Film wirklich schätzt, der kauft ihn auch. Die Filme die mir gefallen haben, die kaufe ich, weil ich die gerne physisch besitze, so wie Spiele auch, mit Hülle und Datenträger. Von "Steamkram" halte ich wenig, da mit "nur Daten" nicht reichen, ist so ein "Romantikding" :X. Und davon gibt´s noch genug, denke ich, glaube ich, hoffe ich.
Und mir wäre jetzt auch kein belegbarer Fall bekannt, wo nachgewiesen worden ist, dass ein Film oder eine Serie eingestellt wurden bzw. ein Studio pleite gegangen ist bzw. Leute entlassen wurden, weil ein Film raubkopiert wurde. Wenn da jemand was hat (keine Behauptungen von irgendwelchen Produzenten / Regiesseuren etc. sondern Fakten), bitte mitteilen.
 
Dieses Gerede nervt schon seit mindestens 15 Jahren.

Auf VHS wurde kopiert was das zeug hält, kannte keinen der keine zwei Videorekorder zu hause stehen hatte. Die gute alte Audiokassette, genau das gleiche Spiel.

Damals gab es noch ein Gesetz der es einem erlaubte. Das Recht auf Privatkopie. §52 UrhG wenn ich es noch richtig im Kopf habe.

Die Firmen fingen zu erst damit an gegen dieses Gesetz zu verstoßen. Sie führten den Kopierschutz ein, und machten es damit dem Verbraucher unmöglich eine Privatkopie zu machen, was ihm ja das Gesetz erlaubte.

Btw. Kopierschutz hat sich etabliert, die Privatkopie wurde vergessen.

Die Pauschalabgabe ist aber geblieben. Der eine oder der andere wird sich jetzt fragen, was ist den eine "Pauschalabgabe"?

Ganz einfach, für jede leere VHS, Audiokassette, CD, DVD, Blu-Ray, Brenner, Scanner, Drucker usw. zahlte, bzw. zahlt man eine "Kopier-Strafe".

Wenn sich zb. jemand einen externen DVD Brenner kauft, der zahlt gleich mal 7 Euro "Strafe" für das Kopieren mit. Egal ob er kopiert oder nicht.

Das Geld wird dann verteilt. Soviel ich weiß haben auch "Download" Statistiken einen Einfluss darauf wer wie viel bekommt.

Wenn man dann noch bedenkt, dass die wenigsten die sich Sachen herunter laden, diese auch kaufen würden, machen die Firmen ganz sicher nicht solche Verluste wie sie uns immer vorrechnen.

Wenn es wahr wäre, gäbe es wohl keine Musiker mehr, und auch keine Schauspieler, die zig-Millionengagen bekommen. Kenne wohl keinen der auf seinem Handy, MP3 Player oder einer externen HDD keine Musik oder Filme hat.

Wo liegt da ein unterschied, ob sich jemand einen Film der im Fernseher läuft, oder die Musik die im Radio läuft aufnimmt, oder es sich aus dem Internet zieht?

Bei Games ist es etwas anderes finde ich. Da gibt es keinen Fernseher und kein Radio.

Wenn man ein Spiel spielen will, sollte man es auch bezahlen.

Aber auch da verstehe ich die "Kopierer". Wenn ich etwas Kaufe, will ich auch die Möglichkeit haben es weiter zu verkaufen. Das geht bei den Games nicht so einfach.

Wir werden von den Konzernen ständig verarscht. Unsere Verbraucher rechte werden immer weiter eingeschränkt. Wenn TTIP kommt wird es noch schlimmer.

Von daher, scheiß was drauf.
 
Ich fand John Carter eigentlich ziemlich unterhaltsam^^ Lone Ranger hingegen nicht.

Bei mir war's umgekehrt. ^^

Lone Ranger wusste nicht was er sein wollte ? Ernster Film mit Nachricht zum mitdenken oder Komödie und dann die Erzählmethode war auch anstrengend.
John Carter war dagegen ein Action Scifi Film mit Romanze der wusste was er sein will

Zum Thema nichtlizensierte Kopie man zahlt schweine Geld für eine DVD / Bluray hat auf dem Cover noch einen Fsk Sticker und diverse andere Werbung, das Bluray Menü sieht aus als wär es von einen russsichen Straßenhändler und oft wurde sich nichtmal mühe bei der qualitätskontrolle gegeben (falsche höhen und tiefen, pixxel fehler, bluray hängt im pause modus fest, schlampige untertitel) und dann dutzende werbungen und hinweise die man nicht überspringen kann.

kein wunder das viele dann lieber runterladen statt kaufen
 
Darf man fragen wie man zu so einer... sonderbaren Vermutung / "Logik" kommt? Womit willst du das belegen? Warum sollte der "Besitzer" einer Raubkopie noch Anreiz haben sich die legale BR zu holen? Eher wird die "Kopieren ist billiger"-Mentalität weiter ausgelebt - und ein anderer Blockbuster als neues Opfer ausgesucht.

Moin moin,

ich oute mich hier auch mal als böser Raubkopierer. Ich kann für meine folgenden Sätze sicherlich nicht für alle sprechen, aber dies sind meine (wenn auch Sie nicht gut zu heißen sind) Gründe: Geld!

Ja Geld ist der einzige Grund. Denn wie so viele möchte ich auch gerne viele gute Sachen besitzen. Ich selber arbeite für einen ehemals großen Kabelanbieter der von einem dämlichen Mobilfunkanbieter aufgekauft wurde (Sorry war aber eine Fehlentscheidung... auch hier war Geldgier im Spiel :-D ). Ich und meine Kollegen sind am Telefon an und für sich gerne für die (evtl auch euch) Kunden da. Da aber sowohl die Führungsriege die Sklaverei nicht offiziel wieder einführen kann und der Kunde keine extra "Servicegebühren" zahlen will leben wir alle mit einem Gehalt was ein wenig über dem Mindestlohn ist (leider nicht nur in unserer Firma, dies gilt für fast alle Call Center Agenten) Somit kann man sich davon wenig leisten. Es ist ok für mich, denn meine Kollegen sind meine zweite Familie, aber auch wir (bzw ich) hätten gerne etwas "Luxus" (Spiele, Filme, mal eine neue Waschmaschine... ich saß 7 verdammte Monate ohne da...waschen in der Badewanne ist kacke :-D).

Deshalb lade ich mir (wie gesagt ich will es nicht gut heißen) Filme, Serien und Spiele runter. Die Sachen die mir gefallen bleiben auf der Platte und kommen ins Filmregal (legal gekauft bei Media Markt, Amazon, rebuy oder Real). Ich will damit sagen: Ich kaufe mir auf alle Fälle alles was mir gut gefällt und kann mittlerweile auf eine Sammlung von sicherlich über 250 Filmen, 50 Serien Staffelboxen (hätte gerne mehr... die sind aber zu teuer -.-) und einer menge Spiele (oh gott wieder eine Klammer... -> ja einige würden sagen: dann verkauf doch das was du schon gesehen hast: nein denn ich besitze diese Sammlung gerne (Comic und Bücher kommen auch dazu)). Dafür das ich mir das leiste kann ich vielleicht einmal im Jahr feiern gehen bzw verzichte dafür ganz bewusst auf andere Dinge (ein Auto wäre auch toll^^).

Nochmal kurz zu sammen gefasst: Ich möchte mir gerne anschauen wofür ich meine paar Kröten ausgebe.

Und ja: müsste ich nicht jedes mal am Anfang des Monats genau planen wofür was drauf geht und ich nicht so aufs Geld achten müsste würde ich mir alles sofort legal kaufen. Es tut mir leid und es soll nichts beschönigen, aber auch ich möchte mich als vollwertig fühlen. Ich arbeite mit meinen 10 bis 30 Überstunden (Pro Monat, immer), die ich zusätzlich zu meiner 8 Stundenschicht mache, genauso viel wie die Meisten, bekomme aber in meinen Augen (und in denen meiner Kollegen) keinen wirklich fairen Lohn .
 
Moin moin,

ich oute mich hier auch mal als böser Raubkopierer. Ich kann für meine folgenden Sätze sicherlich nicht für alle sprechen, aber dies sind meine (wenn auch Sie nicht gut zu heißen sind) Gründe: Geld!

das ist kein Grund sondern ne Ausrede, wenn ich kein Geld habe oder dafür Ausgeben will, dann warte ich bis der im Fernsehen läuft oder leih mir dem vom Freund aus.
Mit der Selben begründung kann man sich auch nen Porsche klauen, weil kein Geld
Außerdem schön wenn bedenkt dass du hier über deine schlechte Bezahlung jammerst,. gleichzeitig aber dem Beleuchter, dem Gaffer, dem Key Grip etc. die Wurst vom Brot nimmst
 
Moin moin,

ich oute mich hier auch mal als böser Raubkopierer. Ich kann für meine folgenden Sätze sicherlich nicht für alle sprechen, aber dies sind meine (wenn auch Sie nicht gut zu heißen sind) Gründe: Geld!

Ja Geld ist der einzige Grund. Denn wie so viele möchte ich auch gerne viele gute Sachen besitzen. Ich selber arbeite für einen ehemals großen Kabelanbieter der von einem dämlichen Mobilfunkanbieter aufgekauft wurde (Sorry war aber eine Fehlentscheidung... auch hier war Geldgier im Spiel :-D ). Ich und meine Kollegen sind am Telefon an und für sich gerne für die (evtl auch euch) Kunden da. Da aber sowohl die Führungsriege die Sklaverei nicht offiziel wieder einführen kann und der Kunde keine extra "Servicegebühren" zahlen will leben wir alle mit einem Gehalt was ein wenig über dem Mindestlohn ist (leider nicht nur in unserer Firma, dies gilt für fast alle Call Center Agenten) Somit kann man sich davon wenig leisten. Es ist ok für mich, denn meine Kollegen sind meine zweite Familie, aber auch wir (bzw ich) hätten gerne etwas "Luxus" (Spiele, Filme, mal eine neue Waschmaschine... ich saß 7 verdammte Monate ohne da...waschen in der Badewanne ist kacke :-D).

Deshalb lade ich mir (wie gesagt ich will es nicht gut heißen) Filme, Serien und Spiele runter. Die Sachen die mir gefallen bleiben auf der Platte und kommen ins Filmregal (legal gekauft bei Media Markt, Amazon, rebuy oder Real). Ich will damit sagen: Ich kaufe mir auf alle Fälle alles was mir gut gefällt und kann mittlerweile auf eine Sammlung von sicherlich über 250 Filmen, 50 Serien Staffelboxen (hätte gerne mehr... die sind aber zu teuer -.-) und einer menge Spiele (oh gott wieder eine Klammer... -> ja einige würden sagen: dann verkauf doch das was du schon gesehen hast: nein denn ich besitze diese Sammlung gerne (Comic und Bücher kommen auch dazu)). Dafür das ich mir das leiste kann ich vielleicht einmal im Jahr feiern gehen bzw verzichte dafür ganz bewusst auf andere Dinge (ein Auto wäre auch toll^^).

Nochmal kurz zu sammen gefasst: Ich möchte mir gerne anschauen wofür ich meine paar Kröten ausgebe.

Und ja: müsste ich nicht jedes mal am Anfang des Monats genau planen wofür was drauf geht und ich nicht so aufs Geld achten müsste würde ich mir alles sofort legal kaufen. Es tut mir leid und es soll nichts beschönigen, aber auch ich möchte mich als vollwertig fühlen. Ich arbeite mit meinen 10 bis 30 Überstunden (Pro Monat, immer), die ich zusätzlich zu meiner 8 Stundenschicht mache, genauso viel wie die Meisten, bekomme aber in meinen Augen (und in denen meiner Kollegen) keinen wirklich fairen Lohn .

So eine Mentalität kotzt mich einfach nur an. Leute die glauben, das Recht auf eine Raubkopie zu haben und das als "Trailer" deklarieren. Oder mit "hab nicht die Kohle" begründen. Genauso könnte man damit begründen, wenn man anderen einen Ferrari klaut (blöder Vergleich aber trotzdem irgendwo zutreffend).

Und ich bezweifle, daß diese "Trailertester" sich den Film original kaufen. Weil dies Sorte Menschen immer den krummen Weg gehen und sich dann den nächsten Film rippen und so gut wie nie die Waren bezahlen.

Möchte mal erleben wie Du reagieren würdest, wenn Dein Chef käme und würde zu Dir sagen: "Sorry ich muß Sie entlassen, weil einige illegal unbezahlt Kabel-TV sehen, weil sie der Meinung sind, nicht genügend Kohle zu haben, der Meinung sind Kabel-TV ist das Geld nicht wert oder kostenlos sehen weil sie glauben Anrecht auf einen Testzeitraum zu haben". Wäre 1:1 das gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist halt auch die heutige 'Hype/Leistungsgesellschaft':
Wer was nicht in den ersten Tagen gesehen hat, gilt als Aussenseiter.
Der Markt zwingt einem dieses Verhalten gradezu auf, was clever ist.

Man kann sich davon aber schon befreien und spart damit sehr viel Geld. Ein Film oder ein Game ist nach drei Jahren sehr günstig zu haben und wenn man erst mal in dieser "Verzögerungszeit" drin ist, kann man sich mehr KAUFEN als man Zeit hat sich alles anzuschauen.

Das ist zumindest meine Erfahrung.
Klar ging ich Starwars im Kino schauen. Ein paar Sachen kann man sich da schon erlauben.
Habe dann wiederum gestern Gravity im Tv gesehen, den ich mir schon x-mal auf BR kaufen wollte. Mir aber ins Bewusstsein rief, was ich jetzt schon an ungesehenen Filmen und Spielen zu Hause in der Bibliothek habe.

Dass man neben gamen und Filme schauen noch was anderes machen könnte, was sehr wenig Geld verbraucht, muss man evtl einigen Individuen auch mal klar machen.
 
Moin moin,

ich oute mich hier auch mal als böser Raubkopierer. Ich kann für meine folgenden Sätze sicherlich nicht für alle sprechen, aber dies sind meine (wenn auch Sie nicht gut zu heißen sind) Gründe: Geld!

Ja Geld ist der einzige Grund. Denn wie so viele möchte ich auch gerne viele gute Sachen besitzen. Ich selber arbeite für einen ehemals großen Kabelanbieter der von einem dämlichen Mobilfunkanbieter aufgekauft wurde (Sorry war aber eine Fehlentscheidung... auch hier war Geldgier im Spiel :-D ). Ich und meine Kollegen sind am Telefon an und für sich gerne für die (evtl auch euch) Kunden da. Da aber sowohl die Führungsriege die Sklaverei nicht offiziel wieder einführen kann und der Kunde keine extra "Servicegebühren" zahlen will leben wir alle mit einem Gehalt was ein wenig über dem Mindestlohn ist (leider nicht nur in unserer Firma, dies gilt für fast alle Call Center Agenten) Somit kann man sich davon wenig leisten. Es ist ok für mich, denn meine Kollegen sind meine zweite Familie, aber auch wir (bzw ich) hätten gerne etwas "Luxus" (Spiele, Filme, mal eine neue Waschmaschine... ich saß 7 verdammte Monate ohne da...waschen in der Badewanne ist kacke :-D).

Deshalb lade ich mir (wie gesagt ich will es nicht gut heißen) Filme, Serien und Spiele runter. Die Sachen die mir gefallen bleiben auf der Platte und kommen ins Filmregal (legal gekauft bei Media Markt, Amazon, rebuy oder Real). Ich will damit sagen: Ich kaufe mir auf alle Fälle alles was mir gut gefällt und kann mittlerweile auf eine Sammlung von sicherlich über 250 Filmen, 50 Serien Staffelboxen (hätte gerne mehr... die sind aber zu teuer -.-) und einer menge Spiele (oh gott wieder eine Klammer... -> ja einige würden sagen: dann verkauf doch das was du schon gesehen hast: nein denn ich besitze diese Sammlung gerne (Comic und Bücher kommen auch dazu)). Dafür das ich mir das leiste kann ich vielleicht einmal im Jahr feiern gehen bzw verzichte dafür ganz bewusst auf andere Dinge (ein Auto wäre auch toll^^).

Nochmal kurz zu sammen gefasst: Ich möchte mir gerne anschauen wofür ich meine paar Kröten ausgebe.

Und ja: müsste ich nicht jedes mal am Anfang des Monats genau planen wofür was drauf geht und ich nicht so aufs Geld achten müsste würde ich mir alles sofort legal kaufen. Es tut mir leid und es soll nichts beschönigen, aber auch ich möchte mich als vollwertig fühlen. Ich arbeite mit meinen 10 bis 30 Überstunden (Pro Monat, immer), die ich zusätzlich zu meiner 8 Stundenschicht mache, genauso viel wie die Meisten, bekomme aber in meinen Augen (und in denen meiner Kollegen) keinen wirklich fairen Lohn .

Ohne jetzt auf jede Zeile deiner "Erklärung" einzugehen - ich denke das macht aufgrund deines nicht vorhandenen Unrechtsgefühls eh keinen Sinn, dir ist ja das "Gefühl der eigenen Vollwertigkeit" viel wichtiger [emoji57] -, möchte ich dazu nur eines sagen, und ich denke die Aussage sollte unmissverständlich wie nur möglich sein:
Wenn ich mir kein Auto leisten kann raube ich ja auch keine Bank aus. Man kann nicht alles haben, oder wenn sollte man seine Wünsche etwas kleiner bzw. überschaubarer halten.

Ich würde mir gewiss auch einiges mehr erlauben wollen, doch irgendwo ist auch ein finanzielles Limit, und ich hab schon sehr früh gelernt mich genügsamer zu geben und mir zumindest die mir persönlich wichtigsten Dinge zu gönnen. Das sollte jeder vernunftbegabte Mensch eigentlich schaffen, wenn nicht gerade die Gier überwiegt.
 
Nochmal kurz zu sammen gefasst: Ich möchte mir gerne anschauen wofür ich meine paar Kröten ausgebe.
Bei der heutigen Verbreitung von Trailern, YouTube Bewertungen, Kommentaren anderer Kunden bei Steam, Amazon & Co, ganzen Musikalben, die man bei YT probehören kann, Let's Plays und sonstiges gestreamtes ingame Material und nicht zuletzt Rückgabe Aktionen wie bei Steam, wo man jedes Spiel bis zu 2 Stunden spielen und dann gegen den Kaufpreis wieder zurückgeben kann ...
... das Problem ist genau wo?

Von diversen Sales, Auf's Haus Aktionen oder Sachen wie Amazon Prime (inkl. Video + Musik Flatrate) für ~50 Euro im Jahr mal ganz abgesehen.

Und ja: müsste ich nicht jedes mal am Anfang des Monats genau planen wofür was drauf geht und ich nicht so aufs Geld achten müsste würde ich mir alles sofort legal kaufen. Es tut mir leid und es soll nichts beschönigen, aber auch ich möchte mich als vollwertig fühlen.
Aha, man beachte das "sofort". Nein, man muß nicht alles haben und nein, man muß nichts sofort haben. Vor allem, wenn man bedenkt, wie schnell Spiele/Filme/Musik heutzutage billiger werden. Einfach mal ein halbes Jahr nach dem Erscheinen warten und schon zahlt man oftmals nur noch einen Bruchteil.

TL;DR: Your argument is invalid.
 
Da haben wir ja Glück dass es hier so viele anständige und ehrliche Menschen gibt ^^

Meine lieben...

Zu erst mal, ihr vergleicht hier Äpfel mit Birnen.

Das eine, "Kopieren" ist nicht gleich zu setzen mit "Stehlen". Zumindest nicht in den vergleichen die von euch in den Raum geworfen werden.

Wenn ich einen Porsche klaue, dann hat der eigentliche Eigentümer sein Fahrzeug nicht mehr. Er kann nicht mehr darauf zugreifen.

Keine Ahnung wie ihr immer darauf kommt diese zwei Dinge zu verwechseln.

Was das zweite angeht, wie schon oben erwähnt, die meisten die sich etwas "ziehen", machen es aus einem einfachem Grund, weil sie kein Geld haben um es sich zu kaufen.
Somit entgeht den Konzernen nicht einmal der Gewinn. Auch wenn sie es sich nicht kopieren könnten, kaufen würden sie es sich trotzdem nicht.

Des weiteren, das kopieren war mal legal. Wie schon oben erwähnt. Das recht auf die Privatkopie.

Komischerweise ist Hollywood nicht pleite gegangen ^^

Die Pauschalabgabe ist aber geblieben. Sogar für ein Handy muss jeder eine Pauschalabgabe bezahlen, ob er kopiertes "zeug" drauf hat oder nicht.

Was mich angeht, habe meine verlieben was Spiele angeht, im Steam gerade mal 40 Spiele in der Bibliothek. Spiele wie die TES reihe, Fallout, ArmA, früher die ME Trillogie, TotalWar habe ich alles als Original, vorbestellt und meistens als CE. Brauche keine Spiele "ziehen", dafür hätte ich gar keine Zeit. Habe nicht mal zeit die Spiele zu spielen die ich habe.

Was Filme und Serien angeht, da sehe ich es anders. Wie gesagt, wo liegt hier der unterschied ob ich mir den Film oder die Serie mit einem Recorder zu hause aufnehme, oder mir die Folge, den Film ziehe?

Früher hat man auch alles auf VHS aufgenommen.

Und jetzt zum letztem Punkt, Freunde werde ich mir hier eh keine machen...

MichaelG, Enisra, Worrel, ihr wollt also sagen dass ihr keine kopierte Musikdateien auf der externen HDD habt? Keinen einzigen Film? Keine einzige Serie die ihr mal von einem Kumpel bekommen habt? Eure ganze Musik auf dem Handy ist gekauft, oder zumindest Legal?

Nun ja... Wenn ihr das wirklich behaupten solltet, dann würde ich es euch nicht glauben. Punkt.

Also kommt mal runter jungs, und bleibt locker.
 
*facepalm*
Faselt was von "keine Äpfel und Birnen Vergleiche"
macht selbst welche

Komm Kurzer, mach hier nicht auf Antigutmensch und Rechtfertige den Mist auch noch
 
Ob Du das glaubst oder nicht. Punkt

Nein. Ich glaube es dir nicht. Punkt.

macht selbst welche

Wo?

Ob ich es rechtfertige? mag sein. Es gibt weitaus wichtigeres.

Über User die sich Musik, Filme oder Serien ziehen rege ich mich nicht auf.

Über TTIP rege ich mich auf. Über Uli Hoeneß und Beckenbauer. Über den Sigmar Gabriel und über das Merkel. Über die Konzerne die unsere rechte wo es nur geht beschneiden.

Wir werden verarscht links und rechts, und anstatt dass wir mal zusammenhalten, streiten wir uns wegen Lappalien die uns wohl eher nicht betreffen.
Oder ist einer von euch ein Musiker der hungern muss weil seine Musik illegal gezogen wird?

Stattdessen kommen hier welche mit der Moralkeule...

Sparplug hat angedeutet dass er nicht mal ein Auto hat. Weißt du, MichaelG, was es bedeutet sich kein Auto leisten zu können? Ach ja... Fast vergessen... Du fährst ja einen Porsche...

Wie heißt es so schön, "Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gegangen bist".

Von daher, nochmal, kommt mal runter jungs, und bleibt locker.
 
Zurück