Schöner Rendertrailer !
Allerdings finde ich die Quantic Dreams Ware abgesehen vom primär exquisiten Erscheinungsbild auf den zweiten Blick eher durchschnittlich.
Da sind dann Storys schon mal etwas häufiger unlogisch und haben idR auch keinen Wiederspielwert und technisch sehen zwar Charaktermodelle (im Nahbereich) sehr gut aus, aber wenn man im Hintergrund guckt (da wo man eigentlich nicht hingucken soll) sackt die Optik massivst ab.
Bei Heavy Rain z.B. waren die Autos draußen (wenn die Handlung Innen spielt) bestenfalls auf "Praktikantenniveau" um mal ein Beispiel zu nennen.
Schauen wir mal wie sie das Francise hinbekommen, optisch wird es sicherlich lecker werden. 😉
Ist "für alle gängigen Konsolen und PC" angekündigt behauptet Golem zumindest. 😉
Dass die Stories gerne mal unlogisch sind, jo, das kann ich so unterschreiben (aber ist jetzt fuer Videospiel-Verhaeltnisse auch nicht schlimmer als viele andere

). Aber das es keinen Wiederspielwert gibt nict. Bei heavy Rain zum Beispiel sind mir in meinem ersten Durchgang alle aus dem Moerder weggestorben, beim zweiten sah es dann ganz anders aus. Detroit: Become Human hab ich bisher nur einmal durchgespielt aber da sieht man ja am Ende jedes Kapitels den Verzweigungsbaum und das ist schon ziemlich krass, vieiel Variabilitaet si da reingebaut haben, fuer so eine Art Spiel.
Das einzige, was glaube ich nur ehr wenig Variationsspielraum hat ist Beyond: Two Souls.
Naja, ob man mit der Art Spiel (oder fast schon interaktiver Film), wie sie QD nun mal macht was anfangen kann muss am Ende jeder selbst wissen. Bin aber ja schon auch mal gespannt, was sie so mit der Star Wars Lizenz machen werden.
Zwischen diesem Ding, dem Star Trek Spiel von Dramatic Labs und dem Telltale Expanse Spiel waren diese Art "Story-Spiele" ja sehr hoch im Kurz bei diesen Game Awards.