• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Stalker 2 Kopierschutz: Dauerhafte Internetverbindung benötigt, Daten werden beim Spielen heruntergeladen

Aha.... von dem Kopierschutz an sich mal abgesehen...

Spieler, wie ich, mit 150kb/s Internet sind also nicht erwünscht, da sie sich die Daten nicht schnell genug laden können. 2-Klassen Gaming ahoi.
 
PsyMagician
Mitglied
Bewertung: 0

09.10.2011 18:08 Uhr
Mich wundert diese Entscheidung, da Stalker doch (meines Wissens) hauptsächligch in der Ukraine und Russland am beliebtesten ist. Ich wage mal zu bezweifeln, das die damit so einige ihrer Fans aufs Abstellgleis verfrachten. Ich glaube kaum, daß jeder Gamer da I-net hat bzw. eine Flatrate.

Ich denke auch, daß dieser Schutz rel. schnell geknackt werden wird. Darum wird sich GSC wie so viele andere auch damit in den Hintern schiessen.

Vielleicht sollten die auch mal überlegen warum es so viele Raubkopien gibt. Es gibt nunmal auf der Welt viele Menschen die sich sowas nicht leisten können. Auch wenn sie wollten. All die jenigen die dann zur Raubkopie greifen verursachen im Grunde genommen überhaupt keinen Schaden, denn sie hätten sich das Game so oder so nicht gekauft.
Ich frage mich warum die Publisher nicht mal auf die Idee kommen nen "Spenden Button" auf ihre Seiten zu bauen, damit die jenigen die sich ein Game für 50€ nicht leisten können und es deswegen illegal saugen, wenigstens die Möglichkeit bekommen es im Nachhinein wenigstens mit Bspw. 10-20€ honorieren zu können. Ich könnte mir Vorstellen da würde schon wieder n bischen mehr Kohle reinkommen. Sicher würde nicht jeder Raubkopierer auf diesen Button klicken, aber es wäre ja schon was, wenn das jeder 5. machen würde.

Aber nein, man steckt lieber Massen an Geld in die Entwicklung und den Betrieb von irgendwelchen Kopierschutzmassnahmen, die im Endeffekt nichts bringen, als den zahlenden Kunden mit Onlinezwängen und erhöhten Preisen zu bestrafen.


THIS
 
"Software-Piraterie ist ein Problem für uns und wir versuchen es nicht ohne Grund zu bekämpfen. Wenn die Leute sich keine lizensierte Version leisten können, ist es zu unserem Vorteil, wenn sie eine Raubkopie herunterladen und dann eine Lizenz kaufen möchten. In der Ukraine gibt es verschiedene Produkte, die die Menschen so sehr lieben, dass sie prinzipiell eine Lizenz kaufen würden. Wir möchten ein solches Produkt schaffen."

oO Aber solange man kein Produkt hat, das die Leute kaufen, nachdem sie die Raubkopie getestet haben, muss man sie zum Kauf zwingen? Also die Aussage erteilt einem Kopierschutz eher eine Abfuhr. Oder die Damen und Herren von GSC wissen nicht wirklich, was sie eigentlich wollen.
 
Auch für mich das 1. spiel was nicht gekauft wird wegen nem Kopierschutz sonst war es mir wirklich immer egal... Ich wünsche es der firma das stalker schon einige tage komplett vorher geleakt wird so das ihr kopierschutz mal garnix bringen wird. :)

Ich kenne auch viele die erst die games saugen und dann kaufen ohne würde ich es heut zu tage auch nicht mehr machen.


z.B Brink 20minuten angetestet wieder weg dammit...
Dead island 20minuten angezockt >>Direkt gekauft weil es mir gefallen hat
Dragon age 1+2 geladen angezockt >>direkt gekauft
Alle assasins creed reihen ebenfals erst angezockt und dann gekauft. Brotherhood z.B liebe ich im Mp da gebe ich gerne 50euro aus.
das sind auch nicht die 2einzigen games wo ich gekauft habe nur so nebenbei^^

Solange man es nur testet passt es doch oder? Warum soll man die firmen für was belohnen wo man nicht mal weis was man da bekommt?

Und die cracker werden sich schon freuen, mal wieder ein paar tage was neues zu knacken^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja H.A.W.X - 2 ist bisher immer noch nicht geknackt und bei AC z.B. hat's auch ewig gedauert bis die Leute mit ihrem emulierten Server und Spielständen was anfangen konnten. Genau diese Methoden müssen verfeinert werden, ansonsten seh ich schwarz für STALKER - 2, wobei ich nur eins davon habe und es als Fehlkauf abgestempelt habe und zwar Shadow of Chernobyl.
Und wenn ich an die Gehirnverfehlungen á la Cloud-Gaming denke, wird mir ganz anders. Mein ISDN mit Kanalbündlung wird das schon regeln :-D
 
sorry aber, hawx2 kannste auch nicht mit AC vergleichen..
Interesse an AC ist und war um einiges mal höher ;)
 
so ist es soviel ich weis wurde assasins reihe über 25mil mal verkauft und hawx gerade mal 900tausend^^
 
battschack du sagst es, sind die firmen selber schuld wenn die so einen mist bringen und zusätzlich noch ihre seite gehackt wird hacked by skidrow usw.
 
Die Kopierschutzterroristen schlagen wieder zu und der ehrliche Kunde wird von allen Seiten so bombadiert, dass er sich fragt: Warum eigentlich noch ein Spiel kaufen, wenn es einfacher ist, mit einer Raubkopie zu spielen?
Und dann dieses Geschwafel, das an unsere Politiker erinnert. Vielleicht sollten sie sich mit denen zusammen schließen und eine Runde mit ihnen - es rappelt in der Kist´, wer macht den größten Mist - spielen. Würde passen.
Oder sich gleich bei einem SM-Club bewerben, denn die Art anderen schmerzen zuzufügen, scheint ja groß ausgeprägt in der Branche zu sein. Sadismus pur überall.
Und die Raubkopierer kriegt man natürlich dadurch, dass man die Käufer ins virtuelle Gefängnis setzt und überwacht. Klingt natürlich logisch. So nach dem Motto: Bevor es jemand raubkopiert, spielt es halt gar keiner.
Wie wäre es damit, gleich das Spiel einzustellen und nur den Kopierschutz zu veröffentlichen? Das Spiel ist doch eh nur noch ein unnötiges Anhängsel, was Geld und Zeit kostet, das man doch wieder in den Kopierschutz stecken könnte. Ja, am Besten nur noch den Kopierschutz verkaufen. Dadurch spart ihr Geld - für die Arbeitslosigkeit im Jahre 2013.

Oder anders ausgedrückt: Wer seine Kundschaft für Kriminelle hält und ihnen nicht vertraut, sich damit jegliches Geschäft versaut ;)

arrivederci!
 
was habt ihr eigentlich für ein problem jeder von euch twitter sich jeden tag ein runter und poste das er grade auf klo ist bei facebook.
Vieleicht aber auch nur vieleicht verkaufen die dann mal so viel das sich ein richtiger support und gute programmierung lohnen. nicht so wie bei rage und id.
es ist nunmal so das jeder bob mittlereweile sich filme und musik runter lädt.
ich hatte noch nie probleme mit einem spiel von ubisoft blizzard/activison etc.
 
Hmmm wieder ein Grund doch zur Konsole zu greifen.

Ja ich habe immer Internet und auch einen schnellen Dx11 fähigen Computer mit netter Gaming Maus und Tastatur und ich hasse die Steuerung von Shootern mit Gamepad, aber dieser Onlinezwang stört mich dermaßen. Vor allem ist immer der PC Spieler der böse Raubkopierer, dabei wird vergessen wie leicht man für ca 100 bis 150€ ne alte Xbox 360 bekommt, der man mal eben das Laufwerk ne andere Firmware gibt und peng kann man in die Videothek gehen und jedes Spiel kopieren. Auf Computer muss wenigst erstmal nen crack herauskommen.

Ich will ein Spiel besitzen, ich kaufe mir doch auch kein Buch in dem ich einige Seiten nur im Internet über einen Account lesen kann. Vor allem was passiert denn dann in 5 Jahren mit dem Spiel? kann ich es dann immer noch spielen? Oder machen die Server einfach dicht?

Ne ne, kein wunder, dass immer mehr Spieler zur Konsole greifen.

Ich sehe das Problem auch eher darin, dass sich die Hersteller erhoffen, mehr Spiele zu verkaufen. Das wird aber nicht passieren, denn gute Spiele werden ja jetzt schon gekauft. Die paar Raubkopien von z.B. Modern Warefare 2 machen den braten nicht fett, Activision wird trotzdem sehr gut an diesem Titel verdient haben. Da ist auch der springende Punkt, wer will schon Stalker haben? Sicher ist der Titel gut aber viele warten lieber auf andere Titel, aber ziehen kann man es ja.

Ich gebe zu, dass ich auch schon Titel gezogen haben, diese dann aber höchstens 2 Stunden gespielt habe. Wenn die Titel mir dann aber gefallen haben, dann habe ich sie auch gekauft. Ich habe die Raubkopie sozusagen als Demo benutzt. Und genau die Demos gibt es heutzutage kaum noch auf dem PC. Nun z.Z ist mir das ganze zu heikel geworden und ich kaufe nur noch ca. 2-3 Titel im Jahr, bei denen ich mir ganz sicher bin das ich sie viel spielen werde. Dieses Jahr ist noch BF3 dran und gekauft hatte ich mir 2011 noch Crysis 2 und Starcraft 2. 2012 werde ich dann wohl auf Konsole umsteigen, da mir der ganze Accountwahn und der Internetzwang auf die Ketten geht, zumal man 2-3 titel im Jahr keinen highend PC braucht.

ALSO FAIL, die Hersteller machen den PC als Plattform kaputt und das wahrscheinlich absichtlich^^

Steam war schon so ne Sache, man konnte sich aber dran gewöhnen. Nun gibts aber eindeutig zu viele Anbieter. Origin, dann dieser Ubisoft quark, Battlenet und Games 4 Windows und man weiß nie wann mal eine Plattform pleite geht oder die gekauten Spiele nicht mehr anbietet. Ich besitze immer noch einige PS1 und PS2 spiele, die lege ich ein und kann spielen und so soll das auch sein, immerhin hat man sie mal für Geld gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier den Eindruck dass über die Spieleindustrie mehr geklagt wird als über Raubkopierer. Natürlich ist es ärgerlich dass gute Spiele eine ständige Anbindung ans Internet benötigen und deswegen für viele Konsumenten ein Kauf nicht in Frage kommt. aber über die Industrie zu "fluchen" die sich versucht mit allen Mitteln und Wegen zu schützen und damit vermutlich zu weit geht und die Raubkopierer nurnmal als Raubkopierer stehen zu lassen, sich damit abzufinden, geht, finde ich, zu weit. Es ist gerade so als würde man sich über die Eltern beschweren, die ihre Kinder alleine von der Schule nach Hause gehen lassen und die Skinheads, die sie verprügeln sind nunmal da und dagegen kann man nix machen. Vielleicht sollten wir anfangen zu Überlegen was wir gegen das Piratenproblem machen können, wir persönlich indem wir Freundeskreis, Bekanntenkreis dazu auffordern gute Spiele zu kaufen anstatt zu laden, ihnen über die Problematik und die Folgen daraus erzählen und ich bin überzeugt davon, dass die Industrie liebend-gerne dann darauf verzichtet teure Kopierschutzmaßnahmen anzuwenden.

Du kannst nicht darauf pochen, dass die menschen keine Raubkopien mehr nutzen, denn es ist eindeutig so, dass jemand der genügend Geld verdient auch kauft. Nur Leute die wirklich kein Geld dafür über haben oder die Spiele mal antesten ziehen.

Wir sollten eher Angst vor der Zukunft haben, in der wir alle nur noch mieten. Einerseits muss es irgendwann soweit kommen, dass wir bestimmte dinge Mieten, denn wenn wir Menschen weiterhin auf ein System bauen, indem zwingend gekauft werden muss und diese Sachen kaputtgehen müssen, damit wieder neugekauft wird, werden wir in unserem Müll untergehen.

Andererseits wir es uns Freiheit kosten, wenn wir nichts mehr verleihen oder weiterverkaufen können, da alles an einen Account gebunden ist und wir Abbos für Spiele, Musik, Bücher und Filme zahlen.

Bei Gütern wie Autos, Handys, Computern, Haushaltsgeräten usw. sehe ich es ein, dass wir hier nicht ewig neukaufen können, die Firmen aber Geld brauchen um Menschen einen Arbeitsplatz zu geben. Würden wir Dinge also so bauen, dass sie nicht mehr kaputt gehen und keine Sollbruchstellen haben (z.B. Xbox360 ROD, eindeutig ein Fehler, der eingebaut wurde um Neukäufe zu garantieren, was aber etwas fehldesignt wurde, da die Geräte zu schnell kaputt gingen), müssten wir Miete zahlen was sich aber durch fehlende Neukäufe relativiert und man würde nur noch eine Reparatur vom Kundenservice bekommen, falls ein Gerät doch mal defekt ist (die Telekom bietet so etwas schon für einen Satelitenreseiver an, der 5€ im Monat kostet, einem das Gerät aber nie gehören wird, dafür ist der Empfang von hd Sendern im Preis mit drinnen und falls das Gerät kaputt geht, kriegt man ein neues oder sie reparieren es).

Bei Filmen usw, bräuchte man so ein Modell nicht, da hier immer neu Produziert werden kann ohne die Umwelt zu beeinflussen. Wenn schon alles Accountgebunden ist, dann würde ich auch gerne eine Option haben meine digitalen Güter weiterzuverkaufen oder auszuleihen.

Im Prinzip wird es aber so kommen, dass uns die Industrie irgendwann in den Händen hat und dann werden Hacker für uns Robbin Hood spielen.

Also sind Häcker der positive Gegenpol zu den Geldgierigen Firmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sich über die ständige Verbindung zum Internet aufregen?
Wir denken doch gar nicht mehr daran den Hacken bei der Daueranmeldung auf der facebook seite aus dem Kästchen zu entfernen.
Wir sind ungehalten wenn wir mit unserem dauerverbundenen Internethandy, doch nicht ins Internet kommen.
Leute regen sich auf wenn es in einem Cafe` mal kein kostenloses WLAN gibt und lassen Sprüche wie steinzeitalter mäßig das doch wäre.
So manche Internetseite auf der wie etwas posten, zeigt wo wir uns gerade befinden, wie lange wir dort sind und (natürlich) was wir denn gerade machen.
habe ich am letzten Wochenende gekotzt und mich blamiert? Frag ich mal die Leute die es im Internet, durch andere Leute schon in Erfahrungen bringen konnten.

Leider, sieht der alltag bei vielen Leute so aus, dass sie aufstehen, bei Facebook posten das sie müde sind und kein Bock haben auf das was sie tun solln (auch wenn dies eigentlich niemanden interessiert...), sie gehen aus dem Haus, setzen sich in die (U)-Bahn, Bus, ins Auto..hauptsache das Handy ist in der Hand und man kann eine app herunterladen um sich die Zeit zu vertreiben. Unseriöse Apps die mich ausspionieren?? Ach woher denn. Angekommen bei der Uni/arbeit (etc...) erst mal wieder posten das nun 8 Std vor einem liegen. (wenn man im Büro sitzt ist es natürlich praktisch, da kann ich nochmal schnell bei ebay was kaufen...ja heir ist meine adresse bla bla bla...) Kommt man abends (nach 8 harten stunden und 16 unnötigen einträgen) endlich nach haue hockt man sich erstmal vor die glotze... oh werbung! mehr zu dem produkt erfahre ich unter www. .... .de - interessant! (schon ist der lapop aufm schoß oder das handy in der hand) Nebenbei wird wieder fleißig gepostet und langweiliger schrott von leuen gelesen, z.B. das Frida nun Ghostbusters mit Schokoeis guckt ....ähhh ja....
Irgendwann kommt natürlich mal der Hunger: Selber kochen? Ach nee... wo ist nur die Nummer des Pizzadienstes.... egal, ich bestell im web!
..So die Pizza ist gegessen und es folgt der obligatorische Ausflug auf die pcgames.de Seite! HALT! Was les ich da? Wenn ich Staler 2 spielen will, muss ich DAUERVERBUNDEN sein... SCHWEINEREI!

Was bringt es, sich darüber aufzuregen?
Natürlich ist der tag den ich hier schilder etwas übetrieben, abe bei weitem nicht an den Haaren herbeigezogen.
Wir sind nunmal stunden über stunden im Web - und wir wollen es so!
Ich bin auch kein Fan dieses "Onlinezwangs" viel mehr aufgrund dessen, dass, wenn das Internet mal versagt, man nicht zocken kann.
das Spiel allerdings links liegen zu lassen und es nicht zu kaufen (mir fällt gerade der fachbegriff nicht ein ^^), finde ich(!) persönlich einfach nur kindisch!
:)
 
Warum sich über die ständige Verbindung zum Internet aufregen?
Wir denken doch gar nicht mehr daran den Hacken bei der Daueranmeldung auf der facebook seite aus dem Kästchen zu entfernen.
Wir sind ungehalten wenn wir mit unserem dauerverbundenen Internethandy, doch nicht ins Internet kommen.
Leute regen sich auf wenn es in einem Cafe` mal kein kostenloses WLAN gibt und lassen Sprüche wie steinzeitalter mäßig das doch wäre.
So manche Internetseite auf der wie etwas posten, zeigt wo wir uns gerade befinden, wie lange wir dort sind und (natürlich) was wir denn gerade machen.
habe ich am letzten Wochenende gekotzt und mich blamiert? Frag ich mal die Leute die es im Internet, durch andere Leute schon in Erfahrungen bringen konnten.

Leider, sieht der alltag bei vielen Leute so aus, dass sie aufstehen, bei Facebook posten das sie müde sind und kein Bock haben auf das was sie tun solln (auch wenn dies eigentlich niemanden interessiert...), sie gehen aus dem Haus, setzen sich in die (U)-Bahn, Bus, ins Auto..hauptsache das Handy ist in der Hand und man kann eine app herunterladen um sich die Zeit zu vertreiben. Unseriöse Apps die mich ausspionieren?? Ach woher denn. Angekommen bei der Uni/arbeit (etc...) erst mal wieder posten das nun 8 Std vor einem liegen. (wenn man im Büro sitzt ist es natürlich praktisch, da kann ich nochmal schnell bei ebay was kaufen...ja heir ist meine adresse bla bla bla...) Kommt man abends (nach 8 harten stunden und 16 unnötigen einträgen) endlich nach haue hockt man sich erstmal vor die glotze... oh werbung! mehr zu dem produkt erfahre ich unter www. .... .de - interessant! (schon ist der lapop aufm schoß oder das handy in der hand) Nebenbei wird wieder fleißig gepostet und langweiliger schrott von leuen gelesen, z.B. das Frida nun Ghostbusters mit Schokoeis guckt ....ähhh ja....
Irgendwann kommt natürlich mal der Hunger: Selber kochen? Ach nee... wo ist nur die Nummer des Pizzadienstes.... egal, ich bestell im web!
..So die Pizza ist gegessen und es folgt der obligatorische Ausflug auf die pcgames.de Seite! HALT! Was les ich da? Wenn ich Staler 2 spielen will, muss ich DAUERVERBUNDEN sein... SCHWEINEREI!

Was bringt es, sich darüber aufzuregen?
Natürlich ist der tag den ich hier schilder etwas übetrieben, abe bei weitem nicht an den Haaren herbeigezogen.
Wir sind nunmal stunden über stunden im Web - und wir wollen es so!
Ich bin auch kein Fan dieses "Onlinezwangs" viel mehr aufgrund dessen, dass, wenn das Internet mal versagt, man nicht zocken kann.
das Spiel allerdings links liegen zu lassen und es nicht zu kaufen (mir fällt gerade der fachbegriff nicht ein ^^), finde ich(!) persönlich einfach nur kindisch!
:)

dem stimme ich absolut zu. jeder von uns und diejenigen die hier ins forum posten und viele der "daueronlineanbindungsgegner" haben an die 30 posts am tag. die können mir nicht erzählen, dass sie sich 30x kurz mit ihrem holzmodem einwählen um diesen thread zu folgen. ich behaupte mal jeder hier besitzt bereits eine form von dsl und wir ehrlichen käufer sollten uns freuen, dass kräftig nach einem mittel gegen raubkopien gekämpft wird, das wir nicht die idioten sind, die geld blättern müssen während andere es sich zusammenklauen. leider befürchte ich, dass die großzahl selber downloader sind und es ihnen somit garnicht schmeckt, aber das sei mal dahingestellt. gerade "softwarepiraterie-verherrlichende texte" (scheiss langes wort :)) sollte von moderatoren herausgefiltert werden, weil sowas hier garnichts zu suchen hat finde ich. womöglich laden sich viele sogar pc-games magazin als pdf von einschlägigen borsen, aber das ist reine spekulation...
 
Gewisse Hackergruppen werden doch auch einen solchen Kopierschutz irgendwie wieder umgehen.
Und sollte dieser Kopierschutz tatsächlich bei STALKER 2 angewendet werden, werde ich auf einen Crack vermutlich trotz legal erworbener Kopie zurückgreifen MÜSSEN.
Ich weiß nämlich jetzt schon, dass ich keinen Spaß daran haben werde, während des Spiels auf den Empfang spielrelvanter Daten via DSL 1000 warten zu müssen. Besonders lustig kann so etwas werden, wenn gleichzeitig Mitbewohner die selbe Leitung beanspruchen..
 
Warum sich über die ständige Verbindung zum Internet aufregen?
... Haken bei der Daueranmeldung auf der facebook seite
... dauerverbundenen Internethandy
... in einem Cafe mal kein kostenloses WLAN
... wo wir uns gerade befinden, wie lange wir dort sind und (natürlich) was wir denn gerade machen.
... habe ich am letzten Wochenende gekotzt und mich blamiert?
- Facebookaccount? nutze ich ausschliesslich dafür, daß mich Leute kontaktieren können, die kennen. Sprich: da ist mein Name, meine Email Adresse und ein Foto.
Mehr nicht. Aktivität gleich null.

- Internethandy? Hab ich nicht, bzw: meins kann eh kein UMTS und daher ist das so langsam, daß ich beim Nachschauen, ob Zug X pünktlich ist und der mit 10 minütiger Verspätung eiontrudelt, gleichzeitig mit dem Zug die Nachricht bekomme, daß er 10 Minuten Verspätung hat :B

- öffentliches WLAN? habe ich noch nie gebraucht

- Ortung/Überwachung: über welchen Provider man gerade online ist, muß wegen der Abrechnung protokolliert werden, also werden Providerstandpunkt und Verbindungsdauer eh festgehalten.
Was ich dort mache (abgesehen von den Daten, die durch das Internet geschaufelt werden, weiß allerdings keiner. Ich poste jedenfalls nicht: "Habe das Geld für den Urlaub abgeholt und warte jetzt an der Ecke Schrebermanngasse auf ein Taxi" oder andere Belanglosigkeiten irgendwohin.

Sprich: WIR? Nö, ICH nicht.

Leider, sieht der alltag bei vielen Leute so aus, dass sie aufstehen, bei Facebook [alles mögliche] posten ... auch wenn dies eigentlich niemanden interessiert...
Wieso "leider"? Jeder muß doch selbst wissen, wie er das Internet nutzt und wie er sein Leben gestalten will. Zwingt einen ja keiner dazu, den ganezn Mist zu lesen.

Was bringt es, sich darüber aufzuregen?
... Ich bin auch kein Fan dieses "Onlinezwangs" viel mehr aufgrund dessen, dass, wenn das Internet mal versagt, man nicht zocken kann.
das Spiel allerdings links liegen zu lassen und es nicht zu kaufen (mir fällt gerade der fachbegriff nicht ein ^^), finde ich(!) persönlich einfach nur kindisch!
Es ist kindisch, eine Dienstleistung, die tendenziell eine geringere Angebotszeit, eine schlechtere Performance und Wartezeiten beinhaltet - und das alles völlig unnötig! - schlecht zu finden?

Nenn mich altmodisch, aber ein SP Spiel hat bei mir komplett auf meiner Festplatte installiert zu sein. Einfach, damit ICH spielen kann, wenn ICH will, und nicht nur, wenn ich Internet habe, einen DSL Tarif > x kbit/s, der dafür benötigt wird und die Firma bzw. deren Serverangebot noch existiert und nicht gerade ein Update aufspielt oder aus anderen Gründen den Diesnt gerade nicht zur Verfügung stellt.
 
Ich finde es schon bedenkswert, wenn ich höre, dass ein nicht erheblich geringer Teil (tut mir leid, die genauen Werte hab ich gerade nicht im Kopf) der weiblichen Jugendlichen Facebook- u. Handysüchtig sind!
...ein nicht geringer Teil!

Jeder sollte wissen wie er sein Leben lebt, prinzipiell richtig, aber würdest du mitansehen wie dein Kind Handysüchtig wird oder Facebooksüchtig?
Wahrscheinlich denken hier die meißten "Was solls? Wenn er oder sie ein bisschen Zeit vor dem Handy verbringt, was macht das schon. Muss doch jeder selber wissen."
Aber das ist falsch!
Das kann böse Folgen haben, genau wie die Sucht nach Alkohol oder Drogen - und bei diesen Sachen würden wir auch nicht wegschauen!
Müssen immer erst Staistiken die bösen und schelchten Folgen aufzeigen, damit der Mensch versteht? Erst wenn die Facebooksucht auch als solche anerkannt ist und ihre schlimmen Folgen studiert sind (wie bspw. die Ausgrenzung aus dem sozialen Leben in der "echten" Welt, weil man in der "echten" Welt keine Freunde findet, etc...) - ja erst dann scheinen viele zu verstehen.
Die Konzentration in Schulen lässt immer mehr nach, weil alle 10 Minuten ein Chartlied ertönt, weil wieder irgendjemand angerufen wird oder weil wieder irgendjemand etwas unheimlich komisches gepostet hat.
Selbst an der Kommunikation mangelt es.
Warum miteinander sprechen wenn man doch schon alles über die Statusmeldung bei Facebook erfahren kann?
Jetzt beginnen wir sogar schon mit unseren Smartphones zu sprechen - ideal, wo doch die eigenen Freunde zu beschäftigt sind, aufgrund des Posting-Wansinns, um mit uns zu reden.
 
Sorry Utha, aber was genau hat deine Begründung mit einem Daueronlinezwang beim Spielen eines Singleplayer Spiels zu tun?
Wir können gerne über Facebook und weitere "soziale Netzwerke" diskutieren, aber sie basieren auf einer ganz anderen Art von "Internetzwang".
Im Gegenteil: deute ich deine Kritik an Facebook und anderen Seiten um, müsstest du gegen einen Dauer-Internetzwang beim Spielen sein. Denn wenn man ohnehin schon dauerhaft angebunden sein MUSS, kann man ja neben dem Zocken noch andere Dinge erledigen, wie zB. facebook oder google+ oder sonstwas aufrufen und die Welt an jeder Blähung teilhaben lassen.

Ich halte es wie immer, wenn es um erzwungene Online-Verbindungen geht: ich kaufe das Produkt nicht! Mir entgehen damit sicher gute Spiele, aber ich will entscheiden, wann ich online sein will und ich will entscheiden, wann ich ein gekauftes Spiel spielen will.
Das Musterbeispiel ist die Fahrt zur Arbeit mit dem Zug. Tut mir leid, dass ich altmodisch bin und meine Zeit im Zug nicht mit facebook games oder Handyspielen verbringen möchte. Ich zocke dann lieber auf dem Laptop ein "gutes Spiel". Dank der bescheuerten Einführung des Online-Dauerverbindungs-Zwangs ist das bei einigen Spielen nicht mehr möglich. Danke, dass ich mir für meine 40 Euro vorschreiben lassen muss/darf/soll, wann ich das Spiel weiterspielen darf.
Ich habe kein Problem damit, wenn ich ein MMO zocke, dass das aufgrund des Spielprinzips dauerhaft ans Netz gebunden sein muss. Aber bei einem SP-Spiel halte ich diese Anbindung für reine Schikane. Und dafür bezahle ich nicht, so masochistisch bin ich dann (noch) nicht.
 
Zurück