• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Spellforce 2: Bauten bei verlassener Karte

lorgan

Gelegenheitsspieler/in
Mitglied seit
10.10.2004
Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich hätte da folgende Frage:
Bei Spellforce 1 konnte man ja durch die Portale alte Karten erneut betreten.
Alte Bauten und überlebende Einheiten waren dann aber verschwunden.
Ist das bei Spellforce 2 (ohne Addon) genau so - oder bleibt alles bestehen (ich glaube es ja kaum).

Danke schön!
 
- Persistenz:
Muss ich auch zustimmen: Zumindest die Gebäude sollten stehen bleiben. Mit Einheiten-verschwinden hätte ich weniger ein Problem, aber Gebäude bestehen 'bleibend hätte ich auch gut gefunden.

Hab das aus einem Thread im offiziellen Forum, wo es um Änderungen in SF-2 geht =)
 
Solon25 am 17.04.2009 15:11 schrieb:
- Persistenz:
Muss ich auch zustimmen: Zumindest die Gebäude sollten stehen bleiben. Mit Einheiten-verschwinden hätte ich weniger ein Problem, aber Gebäude bestehen 'bleibend hätte ich auch gut gefunden.

Hab das aus einem Thread im offiziellen Forum, wo es umÄnderungen in SF-2 geht =)

Danke für die Antwort. Leider führt der Link nur zur Startseite von pcgames.de
Aber ich entnehme dem Zitat, dass Gebäude wohl auch wieder verschwinden.
Finde ich ausgesprochen seltsam...
Okay, danke!
 
lorgan am 17.04.2009 15:36 schrieb:
Danke für die Antwort. Leider führt der Link nur zur Startseite von pcgames.de
Aber ich entnehme dem Zitat, dass Gebäude wohl auch wieder verschwinden.
Finde ich ausgesprochen seltsam...
Okay, danke!
Bei SF2 gibt es eine Insel/Heimat, die man mit der Zeit immer weiter ausbauen kann.
Zumindest da bleiben Gebäude und Einheiten bei der Wiederkehr bestehen.
 
Hab die Links berichtigt. Überprüft man einmal nicht seinen Link, kommt der doofe Fehlerteufel gleich raus :-D
 
Solon25 am 17.04.2009 18:36 schrieb:
Hab die Links berichtigt. Überprüft man einmal nicht seinen Link, kommt der doofe Fehlerteufel gleich raus :-D

Danke, der Link geht nun.

Das mit der Insel wusste ich im übrigen noch nicht, auch dafür danke.
Ich habe das Spiel zwar (lag bei einer alten Graka bei), aber lange gespielt habe ich es nie. Irgendwie konnte ich mich nicht so reinfuchsen wie damals in SF1. Mich stört auch ein wneig, dass bei Lvl 30 Schluss ist. Aber evtl. gebe ich dem Spiel doch nochmal eine Chance.
 
lorgan am 18.04.2009 10:14 schrieb:
Solon25 am 17.04.2009 18:36 schrieb:
Hab die Links berichtigt. Überprüft man einmal nicht seinen Link, kommt der doofe Fehlerteufel gleich raus :-D

Danke, der Link geht nun.

Das mit der Insel wusste ich im übrigen noch nicht, auch dafür danke.
Ich habe das Spiel zwar (lag bei einer alten Graka bei), aber lange gespielt habe ich es nie. Irgendwie konnte ich mich nicht so reinfuchsen wie damals in SF1. Mich stört auch ein wneig, dass bei Lvl 30 Schluss ist. Aber evtl. gebe ich dem Spiel doch nochmal eine Chance.
Auch bei Spellforce 1 und dem ersten Add-On Breath of the Winter war bei Level 30 Schluß. Erst mit Shadow of the Phoenix kam dann die Möglichkeit, einen maximalen Level von 50 zu erreichen. Im übrigen geht es mir auch so wie dir. Auch ich habe leidenschaftlich gern Spellforce 1 gespielt. Bei Teil 2 habe ich das freie bauen von Gebäuden ein wenig vermißt, so wie auch der Abbau von Resourcen an bestimmten Stellen. Da gab es eben doch immer etwas zu tun, Gegner abwehren, eine Verteidigungslinie planen, oder neue Taktiken ausprobieren. Der Skilltree in Spellforce 2 hat mich Anfangs auch ein wenig gestört. Er hatte aber den den Vorteil besitzt, das ein verskillen unmöglich ist. Spellorce 2 und das Add-On Dragon Storm haben mich aber trotzdem auch lange und gut Unterhalten. Deshalb kann ich dir nur raten, geh unvoreingenommen an das Spiel heran, und gib ihm eine Chance. ;)
 
Zurück