• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Special - Wilke zum Wochenende: Wilke zum Wochenende: Das Internet macht Deutsch kaputt

welcher Kommentator hat den das gebracht? naja früher bei Spielern wie Hans Peter Briegel - der hat gehoben weil der sah aus wie ein halber Gewichtheber - heute sehen die Knaben halt alle aus wie die Chippendales...

man muss aber sagen, daß computec an vorderster front zu finden ist wenn es geht sowohl englisch als auch deutsch zu, naja "vergewaltigen" klingt a bissel hart - aber zumidest ziemlich unangenehm bedrängen ;)


Leider momentan Ständig, vorallem bei "Himmel" (keine Schleichwerbung machen^^). Aber auch ARD und ZDF sind da groß drin, erinnere nur an unsere WM, Eröffnungsspiel, ".... kommen wir nun zum Kickoff"

Wobei ich sagen muß, das in Spielen mir bisher noch kein Denglisch vorgekommen ist. Das ist mal löblich und sollte auch weiterhin so sein.
 
...
man muss aber sagen, daß computec an vorderster front zu finden ist wenn es geht sowohl englisch als auch deutsch zu, naja "vergewaltigen" klingt a bissel hart - aber zumidest ziemlich unangenehm bedrängen ;)

Oh ja, Computec sagte mir gar nichts, daher direkt mal gegoogelt und auf deren Seite gegangen.

Hier die Startseite deren Internetpräsenz:

"PASSION FOR ELECTRONIC ENTERTAINMENT
Top-Player im Bereich Electronic Entertainment mit 14 Print-Magazinen, 16 Online-Portalen, Serverdienstleistungen im Bereich
Games, einem Downloadportal, eigenem Games-Publishing-Aktivitäten sowie spezialisierten E-Commerce-Angeboten und Events.
PRINT


  • ca. 3 Mio. Leser pro Monat (Quellen: AWA 2012, Leserbefragungen)
  • ca. 600.000 verkaufte Magazine/Monat; inkl. ca. 75.000 Abonnenten (Quellen: IVW, Verlagsangaben)


ONLINE


  • 5,84 Millionen Unique User netto, 9,38 Millionen Unique User kumuliert (AGOF internet facts 2012-12)
  • 313 Millionen Page Impressions (IVW 02/2013)
  • 41 Millionen Visits (IVW 02/2013)




Und das von einem Deutschen Unternehmen (Unterstrichen, die Worte die man leicht auf Deutsch hätte nehmen können, vorallem, wo man sich die Seite auch in Englisch* anzeigen lassen kann)

*Ok, anscheinend doch nicht, es wird nur ein Englisches PDF über das Unternehmen geöffnet
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja, Computec sagte mir gar nichts, daher direkt mal gegoogelt und auf deren Seite gegangen.
:)
eigentlich meinte ich speziell den wortgebrauch eines der magazinen und ganz speziell den internetauftriff dieses heftes
die pcgames gehört computec
die texte hier, besonders die als "news" verfaßten und da nochmal besonders die überschriften sind hier oft schon arg querrbeet
 
Es wird einfach Zeit, dass da was getan wird und man wieder die deutsche Sprache so darstellt, dass sie etwas Schönes ist, dass man nicht unmodern ist, wenn man diese verwendet und dieses Pseudo-Denglisch-Gehabe weder intelligent noch etwas Besonderes ist.
Selbst in meiner Umgebung wird das mit dem Englischen immer schlimmer: Heute in der Zeitung gelesen, da laden sie zur Spring Break Party ein. Ich frage mich immer: Wer hat den ganzen Leuten in den letzten Jahren ins Gehirn geschissen? So als wären sie alle wie Obelix in einen riesigen Kessel gefallen, nur in einen englischen. Für mich ist Englisch mittlerweile zur Hasssprache Nr. 1 geworden. Ich hab auch schon vor einiger Zeit komplett das Lernen dieser Sprache eingestellt, das ist mein Protest daran.
Damit man mich nicht falsch versteht: Ich hab nichts dagegen, wenn jemand zusätzlich Fremdsprachen lernt. Nur, dass diese Fremdsprache mittlerweile dazu verwendet wird, die eigene Muttersprache zu ersetzen und teilweise zu verdrängen, das ist nicht in Ordnung. Zum Beispiel werden in manchen Wissenschaftsbereichen die Sachen selbst von dt. Wissenschaftlern nur noch auf Englisch veröffentlicht, in der EU werden manche Dinge gar nicht mehr ins Deutsche übersetzt. Man braucht das nur mal ein paar Jahrzehnte weiterspinnen, dann ist nicht mehr viel von der dt. Sprache da.
Deswegen sollten wir uns alle dagegen wehren. Wir haben so eine wunderschöne Sprache, die man auf jeden Fall erhalten sollte und es ist ein privileg eine eigene Sprache zu haben.
Und das hat auch nichts mit Deutschtümelei zu tun, ich möchte auch, dass alle anderen Sprachen erhalten bleiben und nicht irgendwann verschwinden. Sprachvielfalt ist nämlich immer gut und Gleichmacherei hat auch immer was mit Verblödung zu tun.
Eine Welt in der nur noch Englisch gesprochen werden würde, das wäre für mich ein Alptraum. Wer würde dann noch nach Schweden in den Urlaub fahren wollen, wenn dort jeder englisch spricht? Oder nach Italien? Portugal?
Dieser ganze Englischzwang und die Englischassimilierung auf der Welt nervt nur noch.
Wenn ich z.B. was zu sagen hätte, dann würde ich das so machen: In den ersten vier Jahren in der Schule würde nur Deutsch gelehrt werden und ab der 5. könnte dann jemand die Fremdsprache seiner Wahl selbst bestimmen, egal ob das Englisch, Italienisch, Spanisch oder Russisch ist, jeder sollte die Wahl haben, das selbst zu entscheiden. Der Englischzwang überall gehört weg.

Entschuldigt, wenn ich da etwas aggressiv rüberkomme. Man wird nur heutzutage überall mit Englisch bombadiert, dass einen das aggressiver macht als 10.000 Shooter zusammen. Es nervt einfach nur noch.
Und ich werde mich auch immer dagegen wehren.
 
.... Der Englischzwang überall gehört weg.

Entschuldigt, wenn ich da etwas aggressiv rüberkomme. Man wird nur heutzutage überall mit Englisch bombadiert, dass einen das aggressiver macht als 10.000 Shooter zusammen. Es nervt einfach nur noch.
Und ich werde mich auch immer dagegen wehren.
ich mag englisch als sprache sehr - spreche es auch aufgrund auslandsaufenthalten recht gut glaube ich - ist eine wirklich sehr lebendige sprache und macht spaß mit engländern sich zu unterhalten, die einem meist bescheinigen gramatikalisch besseres und saubereres englisch zu sprechen als sie selbst
aber so wie in deutschland oft deutsch mit englisch gemischt wird - das schmerzt schon richtig - da sollte man mehr sprachgefühl reinlegen wenn man schon in einem abschnitt immer wieder zwischen englischen und deutschen begriffen hin und her springt - daß es unrund klingt so wie es oft "im internet" angewendet wird - das stört mich (und denk ich mal wilke damals auch)

also erstmal ist es nicht falsch auch in deutschland zu ner spring break party einzuladen - aber wenn sich dann heraus stellt, daß es keine betrunkenden studentinnen gibt die blank ziehen - sondern man eine frühlingsferienfeier in der gartensparte bzw für grundschulkinder meinte... das wäre dann schon böse :)
 
i...
also erstmal ist es nicht falsch auch in deutschland zu ner spring break party einzuladen - aber wenn sich dann heraus stellt, daß es keine betrunkenden studentinnen gibt die blank ziehen - sondern man eine frühlingsferienfeier in der gartensparte bzw für grundschulkinder meinte... das wäre dann schon böse :)


Der unterschied ist, das in den USA nur da wo original Springbreak ist, auch nur dort zu Springbreak eingeladen wird. Im ganzen rest der USA wird nie für eine Springbreakparty geladen. Ist der gleiche Schmarrn, wenn ich außer in München sehe das da Wiesn gefeiert wird, schließlich wird ja auch sonst nirgendwo zum Kantstädter eingeladen.

Es ist einfach ein billiger versuch sich durch was Originales sich auf eine billige Art und Weise zuprofilieren, statt das was eigenes ins Leben gerufen wird, was die Chance hätte zu was geniales und traditionelem zu werden.
 
Hmm nun ja irgendwie hat da ein jemand wohl recht :)

http://www.a1talk.de/attachments/sm...23482000_1383624797_33349373_1900016949_n.jpg

Allein bei der Arbeit kann ich das jeden Tag bemerken. In der EDV haben wir ja sowieso eine Menge an DEnglisch. Nur in der allgemeinen Sprache hat es sich inzwischen ja eingebürgert entweder Türken deutsch oder eben DEnglisch zu sprechen. Unser Lehrer meinte damals: "Lasst die Anglizismen mal sein" und der gute Mann hatte damit Recht.

Wir werden das nicht mehr verhindern und Counter Strike war auch bestimmt nicht der Auslöser dafür. Internet beschleunigt den Vorgang nur noch ein wenig. In ein paar Generation, so wage ich es einfach mal zu behaupten, wird von der Ursprungssprache nicht mehr viel da sein.
 
Sprachen waren schon immer im Wandel.

wer will das sich was ändert ist Jängen geblieben.

Das ist nun mal so^^,
 
Ich hätte bei der Aufnahme in den Duden wohl eher auf "googlen" getippt...
 
Tja und wenn kein ä, ö und ü funktioniert nehme ich mit Erfolg immer ae, oe und ue. Das geht auch zur Not. Aber ich komme mit Sicherheit nicht darauf, aus Grüßen Grußen zu machen.
 
ich finde ja jängen geblieben toll^^,

Wie gesagt Sprache Wandelt sicher immer.
 
ich finde ja jängen geblieben toll^^,

Wie gesagt Sprache Wandelt sicher immer.

Es ist eben teilweise kein Sprachwandel mehr, sondern ein ersetzen, weil die ganzen Englischspinner am liebsten unsere Sprache abschaffen würden. Ebenfalls hat es nichts mit Sprachwandel zu tun, wenn jemand wie oben beim Bild von VigarLunaris schreibt.
Ich hab' oft das Gefühl, man färbt sich das ganze schön und nennt es Sprachwandel, anstatt es ehrlich anzupacken und zu sagen, dass es mittlerweile gewaltig mit der Bildung in unserem Lande mangelt. Nur wenn man sich das eingesteht, kann man auch was dagegen machen.
 
Zurück