Bin da auf der Seite vom Redakteur.
Ich bin Besitzer einer HP Reverb G2 und habe mir dieses Gerät primär für die Nutzung meiner Hobbies abseits vom Gaming geholt: Geschichte und Astronomie
In dem Bereich ist VR eine grandiose Bereicherung für mich, da man viel bessere Möglichkeiten hat sich Dinge visuell darzustellen. (Schon mal die Pyramiden von Gizeh von Innen gesehen im 1:1 Maßstab? Oder auf dem Mars spazieren gegangen in einer orig. 3D Landschaft, die aus den Bildern von den Perseverance erstellt wurde?)
Ich habe mich auch mal an an den Bereich Gaming gewagt und war dort maßlos enttäuscht. Das einzige, "echt" Spiel was ich da gespielt habe war ganz klar Half-Life: Alyx, ansonsten sind VR-Spiele bisher noch nicht da angekommen, dass man diese, in meinen Augen (subjektiv!), als künstlerisches Medium sehen kann.
Die Qualität hat bereits zugenommen, aber ich sehe die Spiele eher so wie das Medium Videospiele in den 80er Jahren. Ein Unterhaltungsmedium ohne inhaltlichen Mehrwert. Dahingegen sind Videospiele heutzutage Kulturgut (Witcher/RDR/DA
/"insert your Story-Game")
Wenn die G3 auf den Markt kommt, werde ich, egal wie teuer sie wird, mir diese wieder kaufen. Jedoch ist mein Nutzungsbereich ein komplett anderer. Würde ich meine VR-Brille primär zum spielen benutzen.....Ich würde niemals so viel Geld dafür ausgeben.
Dann doch lieber in die Pico 4 VR oder Oculus Quest.
Denn, und das ist etwas was man hier ganz gut rauslesen kann. Anscheinend sind hier viele jüngere Kaliber, die nicht wissen, warum sich Gaming als Massenmedium überhaupt durchgesetzt hat.
NINTENDO! Die haben nämlich als erste Firma ein gutes Gerät zu einem erschwinglichen Preis mit vernünftiger Software (rückblickend.....Mario....
) auf den Markt gebracht.
Die PSVR2 ist davon meilenweit entfernt.
Vorher waren es die Enthusiasten, welche durch den Kauf von teurer Hardware die technologische Entwicklung vorangetrieben haben. Also sind wir gerade in einer sehr ähnlichen Situation wie Anfang der 80er Jahre.
Vielleicht schafft es ja Apple, VR auf den Massenmarkt zu bringen, indem die eine Schnittstelle/Gestell für die Milliarden Jünger auf den Markt bringen. Möglich wäre es!