G
Gast1664917803
Gast
Kommt darauf an wie man die Statistik liest und welche Punkte die Landbevölkerung definieren.
Man kann sehr wohl in einer Stadt leben und trotzdem der Landbevölkerung zugeschrieben werden.
Da widersprechen sich zum Beispiel das BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur - das naturgemäß glaubt schon ganz Deutschland ins Digitalschlaraffenland geführt zu haben und deswegen freiwillige Angaben akzeptiert) und das BBSR (Bundesinstitut für Bau- Stadt und Raumforschung) https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Raumbeobachtung/Downloads/downloadsReferenz2.html
Statista bedient sich wohl beim BMVI hinsichtlich der Datensätze - leider kann ich diese nicht einsehen, da ich keinen Account mehr habe.
56% der "ländlichen Haushalte" haben nicht mal Breitband schrieb ich, jetzt müßte ich wohl beim Stern um ihre Quellen anfragen... https://www.stern.de/digital/online...-ist-das-internet-in-deutschland-8200690.html.
Eine äußerst hübsch gemachte interaktive Karte zur Bevölkerung in Deutschland von der ZEIT ist hier einsehbar (runterscrollen...)
https://www.zeit.de/feature/deutsche-bevoelkerung-stadt-land-unterschiede-vorurteile
Aber genau das ist was ich meine.
Statistik und Fakten - damit kann ich was anfangen und somit auch meine Fehlinformationen gezielt korrigieren, anstatt zu glauben etwas zu wissen.
Deswegen danke für die Links.