Teslatier
Spiele-Enthusiast/in
- Mitglied seit
- 17.02.2002
- Beiträge
- 1.844
- Reaktionspunkte
- 21
SATA/II, eSATA - Vorteile gegenüber externen USB-Platten?
Moin, ich bräuchte mal eure fachmännische Hilfe, da ich schon eine Weile nicht mehr so auf dem Laufenden bei Hardware-Sachen bin.
Ich wollte mir in naher Zukunft ne neue Festplatte zulegen. Dachte zuerst an eine einfache externe USB-Platte. Da sie aber um die 500 GB haben sollte, würde es ja schon eine "Weile" dauern, wenn ich ca. 100 GB an Daten (als Backup) auf die externe scheffeln würde. Da ist mir die Sache mit dem SATA eingefallen.
Mein Mainboard (Gigabyte K8NXP-9) unterstützt SATA. Bin mir nur nicht sicher, ob auch wirklich SATA II. Es gibt ja da auch diese externe Variante. Jetzt kommt die eigentliche Frage: Wäre die eSATA denn viel schneller beim Schreiben als eine externe USB-Festplatte? Oder ist eine interne SATA II Platte schneller?
Moin, ich bräuchte mal eure fachmännische Hilfe, da ich schon eine Weile nicht mehr so auf dem Laufenden bei Hardware-Sachen bin.
Ich wollte mir in naher Zukunft ne neue Festplatte zulegen. Dachte zuerst an eine einfache externe USB-Platte. Da sie aber um die 500 GB haben sollte, würde es ja schon eine "Weile" dauern, wenn ich ca. 100 GB an Daten (als Backup) auf die externe scheffeln würde. Da ist mir die Sache mit dem SATA eingefallen.
Mein Mainboard (Gigabyte K8NXP-9) unterstützt SATA. Bin mir nur nicht sicher, ob auch wirklich SATA II. Es gibt ja da auch diese externe Variante. Jetzt kommt die eigentliche Frage: Wäre die eSATA denn viel schneller beim Schreiben als eine externe USB-Festplatte? Oder ist eine interne SATA II Platte schneller?