• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Ridley Scott: Alien-Regisseur mag keine Superheldenfilme

Luiso

NPC
Mitglied seit
03.05.2016
Beiträge
0
Reaktionspunkte
4
Jetzt ist Deine Meinung zu Ridley Scott: Alien-Regisseur mag keine Superheldenfilme gefragt.


Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.


arrow_right.gif
Zum Artikel: Ridley Scott: Alien-Regisseur mag keine Superheldenfilme
 
Ich stimme Scott zu, wobei Batman verglich mit den anderen Superhelden, noch sehr Real daherkommt. Aber das was Scott mit "Alien" und "Blade Runner" macht ist im Grunde das, was ganz Hollywood derzeit tut. Entweder werden alte Franchises recycelt oder man macht eine Superheldenverfilmung. Hollywood sind einfach die Ideen und Visionen ausgegangen.
 
In der Gamingindustrie ist es doch das gleiche. Man hält entweder an bekannten IP fest oder bringt HD-Remakes. Aber an neue IP traut sich kaum einer ran (Ubisoft ist da mal in Teilen eine Ausnahme, wie z.B. Steep, For Honor).

Aber irgendwie habe ich den Eindruck das die Kreativität der Gameentwickler langsam an ihre Grenzen gekommen ist. Es kommt nicht viel neues oder man wagt kein Risiko.

Teilweise fährt man einige neue IP auch gegen die Wand. Weil man unbedingt MP-Zwang, keine Story (könnte ja Kreativität erfordern) einbaut statt dem Kunden eine gute SP-Erfahrung zu geben. Ich sag nur SW Battlefront wäre mit einem guten SP sicher deutlich erfolgreicher gewesen als wie der releaste reine MP-Shooter. Oder durch irgendwelche Exklusivdeals die wieder nur für begrenzte Käuferzahlen sorgen.
 
Teilweise fährt man einige neue IP auch gegen die Wand. .
Was bedeutet denn bitte IP im Zusammenhang mit Spiele-"Arten" ? ^^ Entweder steh ich grad auf dem Schlauch, oder der Begriff ist komplett an mir vorbeigegangen.... oder aber nur ganz ganz ganz wenige verwenden ihn ;)


@Superheldenfilme: naja, es gibt halt auch nur eine Handvoll schon zuvor "bekannt" gewordene Superhelden - logisch, dass man sich dann auf die konzentriert, und das Positive daran ist dann, dass es vom gleichen Helden auch mal 4-5 völlig verschiedene Interpretationen gibt, so dass man sich "seine" Version raussuchen kann. Zb fand ich die Keaton- und Kilmer-Versionen von Batman (vergleichsweise) grauenhaft, die mit Bale aber klasse, und zwar eben vor allem wegen des Stils. Und wenn mal ein vorher nicht so bekannter Held verfilmt und dann gut ankommt, ist es klar, dass man nen zweiten Teil produziert - zB Thor, bei dem ich als nicht-Comic-Freak nicht wusste, dass es den als Superheld gibt. Ich kannte nur die mystische Gottheit ;)
 
Was bedeutet denn bitte IP im Zusammenhang mit Spiele-"Arten" ? ^^ Entweder steh ich grad auf dem Schlauch, oder der Begriff ist komplett an mir vorbeigegangen.... oder aber nur ganz ganz ganz wenige verwenden ihn ;)

Ich rede nicht von Spielearten bzw. ist das von mir (falls so verstanden) nicht in der Hinsicht gemeint. Ich rede von IP=Marke. Sprich Spieleserien. Das gilt querbeet für alle Genres. Ich hatte nur mal schnell welche genannt die mir ad hoc eingefallen sind wo ich meine, daß man die vers.... hat. Zum Beispiel Battlefront als only MP-Game.

Und eben auch die fehlende Kreativität. Nicht unbedingt wegen zwingend neuer Genres. Sondern allgemein betrachtet.
 
Was bedeutet denn bitte IP im Zusammenhang mit Spiele-"Arten" ? ^^ Entweder steh ich grad auf dem Schlauch, oder der Begriff ist komplett an mir vorbeigegangen.... oder aber nur ganz ganz ganz wenige verwenden ihn ;)

IP = intellectual property (geistiges Eigentum). Im englischen Sprachraum ist die Abkürzung sehr geläufig, im Deutschen sagt man eher Marke.
 
Zuletzt bearbeitet:
IP = intellectual property (geistiges Eigentum). Im englishen Sprachraum ist die Abkürzung sehr geläufig, im Deutschen sagt man eher Marke.
DAS wollte ich wissen. Wer sagt denn bitte hier in D schon "IP", außer vlt "Business"-Leute ? ^^ :-D ;) Gerade bei Michi hätte ich kein unnötiges Denglish vermutet ^^
 
Also IP finde ich schon sehr geläufig im zusammenhang mit Spielen, oder gerade da, weil es halt zum Genre Spiele und Computer am besten passt. (Klingt halt ein wenig Nerdig^^)
Und sogar die PCGAMES Redaktion benutzt das Wort sehr häufig, wenn ein Neues Spiel, welches kein Nachfolger ist, auf dem Markt erscheint.

BTT:
Also ich kann R.Scott nur beisprechen.
Comic verfilmungen AKA Helden/Antihelden verfilmungen sind so garnicht mein Fall. Genau so wie Transformers. Den ersten fand ich noch recht unterhaltsam, bzw kam so eine Art Nostalgie/Kindheitserrinerung auf. Aber der Nachfolger war mMn so grottig albern, dass bei mir schon Fremdschämen eingesetzt hat. Beim dritten hats mir nach 5min komplett das Gebiss ausm Gesicht geschlagen...Ich fragte mich nur , alter, ist das eine Parodie auf die ersten beiden Teile... Oo
Thor fand ich ja auch noch ganz Ok als Fantasy genre. Dann aber mit Avengers und Captain murika, einfach nur noch Kindisch und total aufgesetzt ober kracher piff paff...
Ne, da hätte man auch noch HE-Man mit einbauen können, ohne komischer zu werden (V)(O;;;O)(V)
Ne danke. Für solche Filme reicht nichtmals nen 10Kg popcorn Eimer aus.
Filme wie den Neuen Aliens Film fand ich dagegen, wie viele halt nicht, einfach nur klasse.
Einzig alleine fand ich das Ende kacke...typisch Cliffhanger halt. Eigentlich nun auch nicht tragisch, wenn es dann halt ein darauf bauendes Sequel in naher Zukunft erscheinen würde, was ja meine ich mit dem nächsten Aliens Film wohl nicht der Fall sein soll.
Nungut, dennoch bleibe ich bei meiner Meinung. Lieber etwas ruhiger und zum Nachdenken, als dieses Kiddi Mainstream gewäsch, welches ich mir nichtmals für Lau mehr antu.
Schade eigtl dass Hollyweed dann doch nur noch aus Aktiengesellschaften besteht, die wiederum übermengen an Kohle in Produktionen investieren, aber dann wiederum nur Einheitsbrei liefern, da die Anleger um ihre Kohle bangen müßten.
Ebenso gehts mittlerweile auch der Gaming Industrie, ein trauerspiel. Grafik Hui, Inhalt Pfui.
Man könnte ja nicht den Geschmack der "Mehrheit" treffen. Klar könnten Spiele foppen. Aber wer mMn ein gutes Konzept aufweisen kann, kann nur gewinnen.
Eigtl sollten EA und Ubisoft und Valve, oder gerade die auch mal was wagen. Genau die könnten sich ein FLopp leisten, und würden aber wiederum den Markt beleben, indem neue Gedanken anstöße andere evtl. auch dazu bewegen würden.
 
Also IP finde ich schon sehr geläufig im zusammenhang mit Spielen, oder gerade da, weil es halt zum Genre Spiele und Computer am besten passt. (Klingt halt ein wenig Nerdig^^)
Und sogar die PCGAMES Redaktion benutzt das Wort sehr häufig, wenn ein Neues Spiel, welches kein Nachfolger ist, auf dem Markt erscheint.
Dann ist das komplett an mir vorbeigegangen, sofern es nicht nur bei wirklich eher bei News(seiten) für ECHTE Gamerfreaks verwendet wird. Wusstet ihr eigentlich, dass Star Wars jetzt zu Disney gehört? ^^

BTT:
Also ich kann R.Scott nur beisprechen.
Comic verfilmungen AKA Helden/Antihelden verfilmungen sind so garnicht mein Fall. Genau so wie Transformers. .
bei dem Satz komm ich grad auf die Frage: was, wenn Alien bereits als Comic existiert hätte? Hätte er die Idee dann nie verfilmt...? ^^ Oder meint er nur, dass die Art und Weise ihm (bisher) nicht gefiel? Denn es gibt ja auch genug "Superhelden", die an sich normale Menschen sind und keine "Superkräfte" haben. So ist Ripley aus den Alien-Filmen ja an sich auch ne Art "Superheld", vor allem im letzten Teil, wo sie ja ein Klon ist und sogar wirklich "übermenschliche" Eigenschaften hat. Und die Androiden in den Filmen sind sowieso strenggenommen an sich nur eine Art "Hilfsmittel", Charaktere mit übermenschlichen Fähigkeiten einzubauen. Und die "Bösen" sind ja ohnehin im übertragenen Sinn wie in Superheldenfilmen mit "Superkräften" ausgestattet... ob nun ein "Wesen aus einer fremden Welt" megaschnell ist, furchterregend aussieht und Säureblut hat oder ob man sich einen menschlichen Bösewicht ausdenkt, bei dem das so ist durch einen "Unfall" beim Forschen, ist ja sehr ähnlich... ;)
 
haha omg hat der gerade ernsthaft "intelliegente Filme" gesagt?! Nachdem Prometheus einer der DÜMMSTEN Szenen der Filmgeschichte enthält... Lol wie fremd er sich und seiner Arbeit wirklich ist! Zeit, deinen Ruhestand zu geniessen, Ridley. Ciaoooo!
 
So ist Ripley aus den Alien-Filmen ja an sich auch ne Art "Superheld", vor allem im letzten Teil, wo sie ja ein Klon ist und sogar wirklich "übermenschliche" Eigenschaften hat

So gesehen hat er doch in Prometheus alles richtig gemacht, wo es eben keine Superhelden gibt. Dafür aber Menschen, die sich so dumm, wie echte Menschen verhalten. Zivile Wissenschaftler, die eben nicht wie Navy Seals vorrücken. Ergebnis: Siehe den Kommentar von "andisart" und tausenden anderen Kinogängern.
 
haha omg hat der gerade ernsthaft "intelliegente Filme" gesagt?! Nachdem Prometheus einer der DÜMMSTEN Szenen der Filmgeschichte enthält... Lol wie fremd er sich und seiner Arbeit wirklich ist! Zeit, deinen Ruhestand zu geniessen, Ridley. Ciaoooo!

Das ist nur deine Meinung mehr aber auch nicht . Die steht nicht für die Allgemeinheit . Nur mal so kaum ein Film ist schlau oder realistisch . Sonst wer das auch kaum ein Film . Das sind alle Geschichten in Bild . Ob das wahr ist oder nicht das geht denn Zuschauer am Arsch vorbei . Er will unterhalten werden , mal besser mal schlechter liegt aber bei jeden beim eigenem ermessen was gut war und was nicht . Ridley Scott ist eine Frau ^^ die bessere Filmen machen kann als du . Deswegen solltest du in Ruhe stand gehen :-D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die mit den Wissenschaftlern, die wie 3-Jährige alles (und sei es noch so offenkundig gefährlich) antatschen müssen.

So sehr ich Scott für sein früheres Schaffen verehre - er konnte mich schon sehr lange nicht mehr überzeugen. Ich würde sogar so weit gehen, dass Covenant vielleicht seine letzte Chance dazu ist.
 

war ein Zitat von Adi, Button hat nur beim zitieren was falsch gemacht, bzw. es einfach nur kopiert, statt zitiert. Ändert natürlich nichts daran, dass der Post (Adis) ziemlich peinlich ist
 
Aus aktuellem Anlass präsentieren wir hier an dieser Stelle ein Werbevideo der berühmten "Prometheus School":

Extern eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Vimeo. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.

:B
 
Aus aktuellem Anlass präsentieren wir hier an dieser Stelle ein Werbevideo der berühmten "Prometheus School":

:B

Frauen, die nicht mal rückwärts einparken oder Straßenkarten verstehen können, sollen also in einem Schockzustand innerhalb von Sekunden die richtige Route einschlagen :-D?
Im echten Leben wäre vermutlich eine von zwei Frauen nur stehen geblieben :P! Männliche Filmbesserwisser natürlich auch.
 
Was für ein Blödsinn, die Szene lächerlich zu machen.... als ob ein normaler Mensch in einer Stresssituation sofort realisieren würde, dass das Ding runterkommt, sich dann auch noch weiterbewegt und welche Strecke es dabei dann mit welcher Geschwindigkeit nimmt UND dann auch noch in der Lage wäre, passend und schnell genug ohne Verzögerung wegzulaufen... :rolleyes: z.B. bei 911 sind auch die weitaus meisten Leute nicht sofort losgelaufen, als sie gesehen haben, dass der Turm anfängt zusammenzubrechen. Und etliche, die 100, vlt sogar 200m weit weg waren, haben auch erst viel zu spät realisiert, dass die Staub-Trümmer-Wolke nicht nur 20m weit reichen würde, sondern bis zu deren Standort reicht. Und 100pro würden auch viele "Machos" erst mal wie eine Salzsäule erstarrt stehenbleiben, wenn wie bei Prometheus "was Großes" vom Himmel fällt und sich dann in deren Richtung bewegt.

Da muss man schon echt dämlich in der Birne sein, sich über so eine Szene in einem Film aufzuregen, weil sie angeblich unrealistisch sei bzw. "dumme" Protagonisten voraussetzen würde. Aber gut, vlt. sind das Leute, die allein schon die Tatsache, dass eine solch weite Reise wie in Prometheus natürlich unrealistisch ist, schlimm finden und sich dann über jede mögliche Unlogik/Dummheit im Film aufregen wollen... ;) Am Ende ist es auch nur ein Film, aber ich finde die Reaktion der beiden Frauen ehrlich gesagt völlig natürlich und nachvollziehbar, im Gegenteil: wenn beide es souverän geschafft hätte, DAS wäre lächerlich.
 
Was für ein Blödsinn, die Szene lächerlich zu machen.... als ob ein normaler Mensch in einer Stresssituation sofort realisieren würde, dass das Ding runterkommt, sich dann auch noch weiterbewegt und welche Strecke es dabei dann mit welcher Geschwindigkeit nimmt UND dann auch noch in der Lage wäre, passend und schnell genug ohne Verzögerung wegzulaufen... :rolleyes: z.B. bei 911 sind auch die weitaus meisten Leute nicht sofort losgelaufen, als sie gesehen haben, dass der Turm anfängt zusammenzubrechen. Und etliche, die 100, vlt sogar 200m weit weg waren, haben auch erst viel zu spät realisiert, dass die Staub-Trümmer-Wolke nicht nur 20m weit reichen würde, sondern bis zu deren Standort reicht. Und 100pro würden auch viele "Machos" erst mal wie eine Salzsäule erstarrt stehenbleiben, wenn wie bei Prometheus "was Großes" vom Himmel fällt und sich dann in deren Richtung bewegt.

Da muss man schon echt dämlich in der Birne sein, sich über so eine Szene in einem Film aufzuregen, weil sie angeblich unrealistisch sei bzw. "dumme" Protagonisten voraussetzen würde. Aber gut, vlt. sind das Leute, die allein schon die Tatsache, dass eine solch weite Reise wie in Prometheus natürlich unrealistisch ist, schlimm finden und sich dann über jede mögliche Unlogik/Dummheit im Film aufregen wollen... ;) Am Ende ist es auch nur ein Film, aber ich finde die Reaktion der beiden Frauen ehrlich gesagt völlig natürlich und nachvollziehbar, im Gegenteil: wenn beide es souverän geschafft hätte, DAS wäre lächerlich.
*hust*

The Prometheus Scientist's Survival Pop Quiz 2.0
------------------------------------------------
by Arthur J Bullock Jr - Übersetzung von Techflaws

Sind deine Überlebensinstikte so geschärft wie die der Wissen-
schaftler an Bord der Prometheus? Lass es uns herausfinden.

Du, ein Wissenschaftler, bist mit einem Team Kollegen auf einem
fremden Planeten auf der Suche nach außerirdischem Leben gelandet.
Was würdest du in folgenden Situationen tun?

1. Bei Ankunft und dem ersten Betreten von etwas, das wie eine
erbaute Höhle aussieht, setzt du High-Tech-Scanner- und
-Kartographie-Sonden aus. Wirst du:

A) Auch den Androiden deiner Crew losschicken um nach möglichen
Gefahren zu suchen und warten, bis die Sonden fertig mit dem
Scannen und Kartographieren sind, bevor du mit dem Erforschen
beginnst?
B) Dich frech ins Unbekannte stürzen und die Entdeckungen deiner
Ausrüstung später konsultieren, wobei du jegliche Echosignale
außerirdischen Lebens als Fehlfunktion abtust?

2. Während du dich durch die Höhlenstruktur dieses Planeten bewegst,
entdeckst du das Vorhandensein von Sauerstoff in der Luft.
Wirst du:

A) Deinen Helm fest geschlossen lassen, weil sich allerlei unbekannte
Elememente, Bakterien, Pathogene, Überträger und andere schädliche
Substanzen, die von deiner Ausrüstung nicht zu erkennen sind, in
der Atmosphäre befinden könnten?
B) Schnell deinen Helm abziehen, NACHDEM du gesagt hast, was für eine
idiotische Idee das sei, weil der Teenager-Wissenschaftler, der
die Luft ausreichend durch ein paar kurze Atemzüge getestet hat,
Gruppenzwang auf dich ausübt?

3. Der Androide deiner Crew scheint schnell die Sprache der
Inschriften in der Höhle erlernt zu haben. Wirst du:

A) Ihn bitten, alles zu übersetzen und diesen Wissensschatz ab sofort
mit allen zu teilen?
B) Ihn wie ein rothaariges Stiefkind behandeln und ihn für den Rest
der Mission ignorieren?

4. Als Wissenschaftler auf der Suche nach außerirdischem Leben stößt
du in der Höhlenstruktur zufällig auf eine verstorbene außer-
irdische Lebensform. Wirst du:

A) Die Begeisterung über deine Entdeckung zügeln und dich auf
Untersuchung, Probenentnahme und weitere Tests vorbereiten?
B) Dir vor Angst in die Hose machen und beim Versuch zum Schiff
zurückzukehren wild drauflos rennen, bis du dich völlig in der
Höhle verlaufen hast, und dich weigern, die Kartographierwerkzeuge
zu nutzen, obwohl du zufällig DER Experte für deren Nutzung bist?

5. Nachdem du dich in der Höhle verlaufen hast, erfährst du, dass
dich ein Sturm draußen daran hindern wird, vor dem nächsten Morgen
zum Schiff zurückzukehren. Wirst du:

A) Deine Kartographierwerkzeuge rausholen um deine Position und
Ausstiegsstrategie zu bestimmen? Oder, wenn du dieser Logik schon
nicht folgst, wenigstens die Crew des Schiffs bitten, dich mit
ihrer 3D-Karte, die deine Position anzeigt, durch die Höhle zu
führen?
B) Entscheiden, dass eine Erforschung der Tiefen der Höhle, um dich
durch die Entdeckung weiterer verstorbener Außerirdischer noch mehr
zu ängstigen, der logischte Zeitvertreib ist?

6. Nachdem dem du durch die komplette spukhausähnliche Höhlenstruktur
gewandert bist, entscheidest du dich, den Eingangsraum aufzusuchen,
der dich überhaupt erst in Angst versetzt hat. Unglücklicherweise
triffst du dort auf ein lebendiges Alien, das an eine große
Schlange erinnert, die anfängt, wie eine Königskobra zu drohen und
zu zischen. Wirst du:

A) Ihr ins Gesicht schießen und um dein erbärmliches Leben rennen?
B) Entscheiden, dass du nur vor toten Aliens Angst hast statt vor
lebendigen und dann versuchen, das aggressive Schlangen-Alien
mit deiner Hand zu streicheln?

7. Nach der Entdeckung eines auf wundersame Weise konservierten 2000
Jahre alten, abgetrennten Alien-Kopfes, tütest du ihn in deinen
zuverlässigen Schnellverschlussbeutel ein und kehrst mit der
Trophäe zum Testen aufs Schiff zurück. Wirst du:

A) Eine Probe nehmen und dir zuerst die DNS ansehen?
B) Deiner wohligen Erinnerungen an Frankenstein gedenken, Stammzellen
zur Reanimation in den locus coeruleus injizieren und die Ampere
so weit aufdrehen, dass der Alien-Kopf explodiert und dann deine
Tests machen?

8. In der Höhle gelingt dir die Entnahme einer geringen Menge
schwarzen Klebezeugs, das lebendig zu sein scheint. Wirst du:

A) Einen Tropfen auf einen Objektträger geben und ihn unter dem
Mikroskop betrachten?
B) Entscheiden, dass die wissenschaftliche Methode von Kleinkindern
am erfolgversprechendsten und schnellsten ist und daher heimlich
einen Tropfen in einen Drink geben, den du dann einem Wissen-
schaftler anbietest, um zu sehen was passiert?

9. Von einer unbekannten Krankheit wird dir unheimlich schlecht und
du siehst eine wurmartige Alien-Larve aus deinem Auge krabbeln.
Wirst du:

A) Dich selbst unter Quarantäne stellen und die anderen Crew-
Mitglieder bitten, dich zu behandeln?
B) So tun, als sei nichts gewesen und als ginge es dir gut und wie
gewöhnlich mit dem Rest der Crew losziehen bis du halbtot
zusammenbrichst?

10. Nach dem Ausbruch einer Infektion und dem Tod-durch-Schlange eines
anderen Wissenschaftlers kehrt der in der Höhle dem Tod über-
lassene vermisste Wissenschaftler als Zombie-Klammeraffe zum
Schiff zurück. Wirst du:

A) Die Tür fest verschlossen lassen, bis du den Zustand des nicht
reagierenden Crewmitglieds durch die überall am Schiff ange-
brachten Kameras feststellen kannst?
B) Die Tür öffnen und allein rausgehen um nachzusehen, dann die
Kreatur treten und ihr dabei den Rücken zukehren, bis sie dir
mit Hilfe ihrer Zombiekräfte das Gesicht zertrümmert?

11. Du stehst, nachdem du ihn aus dem Hyperschlaf geweckt hast, einem
Konstrukteur gegenüber. Wirst du:

A) Versuchen, seine Sprache zu sprechen und dich, deine Crew und
deine Mission vorzustellen?
B) Ihn mit "Deine Mudda ist so fett"-Jokes bombardieren, bis er zum
wütenden Neandertaler wird und dir mit bloßen Händen den Kopf
abreißt?

12. Ein scheibenförmiges Raumschiff rollt ihm letzten Moment seines
Absturzes auf dich zu. Wirst du:

A) Rechtwinklig zum Pfad des Schiffs 10 Meter nach links oder rechts
laufen und es vorbeirollen lassen?
B) In der Hitze des Gefechts die Dampfwalzenszene aus Austin Powers
vergessen und daher eine ganze Minute lang versuchen, dem herab-
stürzenden, kleinstadtgroßen Raumschiff auf seiner Bahn davonzu-
laufen, während es langsam auf dich zurollt?

Wie hast du abgeschnitten? Addiere deine Punktzahl.
Alle As = 1 Punkt.
Alle Bs = 0 Punkte.

Hoffentlich hast du besser als die 0 Punkte der Schauspieler
abgeschnitten, die man direkt aus einem Teenie-Slasher-Film weg
engagiert hat, um sich im Film Prometheus als Wissenschaftler
auszugeben!

"Im Namen aller Wissenschaftler schäme ich mich, Sie zu uns
zählen zu müssen." -Milburn

:-D (im besonderen Punkt 12)
 
Was für ein Blödsinn, die Szene lächerlich zu machen....

Ich mag den Film, aber die Szene *ist* lächerlich. Ehrlich gesagt, bist Du bisher der erste, der versucht, diese Slapstick-Szene als realistisch zu verklären. Die Situation von 9/11 ist damit überhaupt nicht vergleichbar.

Da muss man schon echt dämlich in der Birne sein, sich über so eine Szene in einem Film aufzuregen, weil sie angeblich unrealistisch sei bzw. "dumme" Protagonisten voraussetzen würde.

Ich kann nur für mich sprechen, aber mich regt die Szene nicht auf, im Gegenteil, für mich ist es halt eine witzige Humoreinlage, wie z. B. Family Guy, Simpsons, etc. :-D

EDIT: Danke, SLB.

Nochmal Punkt für Punkt erklärt, wird deutlich, was für ein Comedy-Film Prometheus eigentlich ist. (wie gesagt, ich mag ihn trotzdem)

Aber Scott braucht sich imho nicht abfällig über Superhelden-Filme auszulassen - von Deadpool einmal abgsehen - und da war's beabsichtigt - war keiner in den letzten Jahren so dermaßen lächerlich wie Prometheus.
 
Zurück