• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Pentium 4, Celeron D, Pentium D Probleme Hilfe!!!!

Jimpanse0210

Anwärter/in
Mitglied seit
10.02.2008
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Habe folgendes problem:
Ich habe ca. 35 Intel Sockel 775 CPUs
Celeron D, Pentium D, Pentium 4. 2,5 - 3,4 Ghz FSB 533-800
Wollte die jetzt alle mal auf Funktion testen ob sie noch gehen optisch sehen sie alle i.O. aus.
Testsystem:
ASUS P5PE-VM (Neu)
1x 256MB DDR266 PC2100 Infineon (Neu)
On Board Grafik

Ich habe alle Cpus getestet jedoch kein erfolgreichen Bootvorgang gehabt.
Es kann doch nicht sein das alle defekt sind oder?
Das einzige was mir aufgefallen ist das einige Cpu´s warm geworden sind (nicht durchgebrannt) :)
Und das das Netzteil, sobald ich das System starte, anfängt zu brummen. Als ob es "schwer arbeiten" muss. Habe sicherheitshalber noch ein anderes Probiert, nachdem das andere nicht mehr funktionierte. Dort das gleiche "brummen".
Das erste, jetzt kaputte, hatte 420W . Das jetztige, 300W, aus meinem anderen Rechner der auch läuft. (K7DMaster-L, 2x Athlon MP 1900+). Dort habe ich nicht solch ein brummen.
Ach ja bei dem ersten NT mit 420W war neben dem brummen auch noch ein leises Piebgeräusch.
Kann es sein das evtl. die CPUs irgendwie zuviel strom ziehen :confused:
 
Jimpanse0210 am 28.03.2008 20:08 schrieb:
Habe folgendes problem:
Ich habe ca. 35 Intel Sockel 775 CPUs
Celeron D, Pentium D, Pentium 4. 2,5 - 3,4 Ghz FSB 533-800
Wollte die jetzt alle mal auf Funktion testen ob sie noch gehen optisch sehen sie alle i.O. aus.
Testsystem:
ASUS P5PE-VM (Neu)
1x 256MB DDR266 PC2100 Infineon (Neu)
On Board Grafik

Ich habe alle Cpus getestet jedoch kein erfolgreichen Bootvorgang gehabt.
Es kann doch nicht sein das alle defekt sind oder?
Das einzige was mir aufgefallen ist das einige Cpu´s warm geworden sind (nicht durchgebrannt) :)
Und das das Netzteil, sobald ich das System starte, anfängt zu brummen. Als ob es "schwer arbeiten" muss. Habe sicherheitshalber noch ein anderes Probiert, nachdem das andere nicht mehr funktionierte. Dort das gleiche "brummen".
Das erste, jetzt kaputte, hatte 420W . Das jetztige, 300W, aus meinem anderen Rechner der auch läuft. (K7DMaster-L, 2x Athlon MP 1900+). Dort habe ich nicht solch ein brummen.
Ach ja bei dem ersten NT mit 420W war neben dem brummen auch noch ein leises Piebgeräusch.
Kann es sein das evtl. die CPUs irgendwie zuviel strom ziehen :confused:


könnte es sein, dass schlichtweg das mobo defekt ist?
 
Vieleicht sind deine Netzteile zu schwach. 300 Watt müsste eigentlich genügen. Vieleicht ist die Stromstärke zu niedrig.
Wie hören sich die Pieptöne an? Kommen die vom Mainboard oder Piept dein Netzteil :B ?
 
dominik8800gt am 29.03.2008 23:07 schrieb:
Vieleicht sind deine Netzteile zu schwach. 300 Watt müsste eigentlich genügen. Vieleicht ist die Stromstärke zu niedrig.
Wie hören sich die Pieptöne an? Kommen die vom Mainboard oder Piept dein Netzteil :B ?

halt so ein piepton oder auch pfeifton, der war aber nur bei dem ersten netzteil was dann kaputt gegangen ist
 
Zurück