Sbf93
Gelegenheitsspieler/in
Mich würde VR schon interessieren.
Aber es ist mir das Geld schlicht nicht wert.
Für MICH ist das Preis-Leistungsverhältnis einfach nicht gegeben.
Dafür müsste ich jeweils zu viel Geld ausgeben (Neuere Graka + Headset) für 2-3 "ernsthafte" Games, welche mich interessieren.
Du könntest auch auf die Grafikkarte verzichten und direkt auf der Quest 2 ohne PC-Anbindung spielen. Da gibt es inzwischen ein beachtliches Angebot. 350€ finde ich ziemlich günstig für die Hardware.
Wenn du nach einer Weile immer noch begeistert bist, kannst du jederzeit nachträglich in bessere PC-Hardware investieren und die PC-exklusiven Grafikperlen nachholen.
Wie werden die Brillen beim PC eigentlich angeschlossen? Einfach HDMI und USB?
So eine extra Box wie bei der PSVR wirds da ja nicht geben oder?
Mein GamingPC steht derzeit oben Im Arbeitszimmer und ist mit 10m HDMI und USB Kabeln unten im Wohnzimmer am TV angeschlossen. (USB für Controller)
Weiß nicht ob ich z.b. eine Quest 2 da einfach an die 10m Kabel stöpseln kann? Oben im Arbeitszimmer habe ich für VR jedenfalls kein Platz.
Wollte mir evtl. noch einen zweiten SpielePC fürs Wohnzimmer bauen aber solange sich die Preise nicht normalisieren ist das ja blödsinn.
Je nach Brille unterschiedlich.
Bei meiner alte Vive gab es einen kleinen Kasten mit extra Netzteil, von dem HDMI und USB zum PC gingen. Die Brille wurde dann daran angeschlossen. Zusätzlich mussten die Raumtracker im Zimmer verteilt werden und jeweils an eine Steckdose angeschlossen werden.
Meine aktuelle Rift S hat ein langes Kabel, was sich am Ende teilt und mit DisplayPort und USB direkt an den PC angeschlossen wird.
Wenn du mit der Quest 2 liebäugelst, die kannst du sogar kabellos mit dem PC verbinden, solange das WLAN ausreichend schnell und stabil ist. Der PC sollte idealerweise per Kabel im Netzwerk hängen.
Ansonsten musst du sie mit einem USB-C Kabel an den PC anschließen.