Sagt doch mal lieber was zum Thema und nicht dazu ob's überhaupt Interessant ist.
Ich möchte hier noch ein paar Gedanken zu den sogenannten Pro-Gamern und anderen themenrelevanten Dingen einwerfen:
1.Also grundsätzlich ist es so, dass ein Spiel umso mehr wirklich gute bzw. extrem gute Spieler aufweisen kann, je mehr Leute überhaupt dieses Spiel spielen. Das bedeutet, wenn sich ein Exemplar sehr häufig verkauft (siehe SC) stehen die Chancen gut, dass es auch viele PROs gibt und das Spiel große Bedeutung im E-Sport einnimmt. Das liegt einfach daran, dass eben die Grenzen fließend sind. Ihr seht das doch beim klassischen Sport beim Fußball.
2. Ich kann mir gut vorstellen, dass SC2 in der Tat eher WC3 als SC1 ablöst und zwar einfach auf Grund des Spielertypus, der die Hauptmasse der Spieler beider Spiele darstellt. Es gibt Leute, zu denen ich mich auch zähle, die kaufen gerne neue gute Spiele und spielen die dann eine Weile, sogar mal in ner Liga oder so. Das sind dann Spiele, die teilweise sogar besser sind, als die ganz großen E-Sport-Brocken wie CS und SC, aber die halten sich eben nicht lang genug um diese zu verdrängen. Und ich glaube, die meisten WC3 Spieler spielen einfach gerne das aktuellste Spiel von Blizzard. Die Leute die 10 Jahre SC spielen, werden in der Tat auch bei SC bleiben, vor allem wenn SC2 eigentlich ein leicht aufgebohrtes SC ist, wonach es bis jetzt für mich und auch für die Fachpresse aussieht.
3. Damit komme ich auch direkt zu Vorhersagen über das kommende SC2. Auch wenn es für manche hier unvorstellbar ist, kann man sehr wohl Dinge korrekt vorhersagen oder mathematisch ausgedrückt abschätzen. Das Verfahren ist bei passender Aufgabenstellung sogar leistungsfähiger als ein Computer. Und bei einer verbliebenen Restentwiklungszeit von sagen wir einem Jahr, wäre das immernoch ein sechstel der Gesamtzeit, wo eh nur noch die SP-Kampagne erstellt wird, kann ein in dieser Branche Erfahrener bei den gewährten Einblicken und Randbedingungen (z.B. noch max. ein Jahr) sehr wohl passende Abschätzungen treffen.
4. Zu diesen Erfahrenen gehören sicher auch Progamer, die den ganzen Tag nichts anderes machen als sich irgendwie mit Computerspielen zu beschäftigen, zumal sie auch von guten Herstellern in den Herstellungsprozess von Spielen (siehe Beta-Test von DoW) und auch Patches einbezogen werden. So beeinflussen sie nicht nur die Spielentwicklung sondern haben da auch einen gewissen Einblick. Ich denke, dass auch jeder Redakteur der PC-Games genau dies bestätigen könnte, wenn er wollte.