Stiller_Meister am 19.03.2007 22:58 schrieb:
Andererseits bekommen Kernkraftwerke wieder viele neue Freunde durch den UN Bericht über den CO² Austoß usw., sodass es fast schon wieder erstrebenswerter scheint Kernkraftwerke sicher zu benutzen (soweit das überhaupt geht) anstatt unsere fossilen Brennstoffe zu pulverisieren, erneuerbare Energien sind ja nochnicht soweit und so Umweltfreundlich sind die auch nicht (Stichwort Windräder..) aber naja, c'est la vie
Lustig, dass es die Medien und unsere von den Wirtschaftslobbies praktisch entmachteten Politiker wirklich schaffen, diesen Schwachsinn den Bürgern so einzubleuen, dass sie es auch noch wiedergeben.
Erneuerbare Energien wären schon längst soweit, wenn es keine Atom- und Erdöllobby geben würde. Wer dazu näheres wissen will (u.a. warum es in Deutschland [!] die welthöchste Sterblichkeitsrate mit Leukämie bei Kindern gibt), der informiere sich mal zu den Vorfällen rund um die WAA + KW Krümel an der Elbe, zu den Versuchen die radioaktiven Kügelchen in der gesamten Umgebung um Krümel zu erklären, bzw. von deutschen Behörden untersuchen zu lassen (allesamt abgelehnt) und zu den von der russischen Atomaufsichtsbehörde geäusserten Vermutungen (die wurde nach Tschernobyl gegründet und war als einzigste Institution in ganz Europa [!] bereit, die von den Bürgern gemachten Proben zu untersuchen). Da wird einem nicht nur schlecht, da könnte man anfangen zum Ökoterroristen zu mutieren.
Wer danach (und natürlich nach Tschernobyl) noch irgendein Bedürfnis verspürt, die Atomernergie in irgendeiner Form zu unterstützen, möge bitte mitsamt seiner Familie an entsprechende Orte ziehen oder Atommüll in Salzbergwerke einlagern.
Achja, von den Medien so richtig runtergespielt wurde übrigens das Thema FastGAU in Schweden (einem der sichersten Reaktorländern, u.a. deutsche Technik), bei dem uns nur ein zum Glück funktionierendes Aggregat von einer erneuten Katastrophe á la Tschernobyl bewahrt hat (das andere ist ausgefallen - exakt diese Aggregate sind in ganz .de verbaut, schliesslich stellen wir den Ramsch her - soviel zu sicherer Technik). Von den Baumängeln, Skandalen um Baustoffbetrügereien (auch bei uns hat man beim Material gespart und sich persönlich bereichert, wie üblich) mal ganz abgesehen.
Wer in die Umgebungen der Kernkraftwerke in England schaut, wird einen Würgeanfall bekommen, da dort im Umkreis seltsamerweise (obwohl ja alles so sicher ist) die Kinder reihenweise an Leukämie verrecken und das seit Jahren.
Wer es sich leisten kann und wirklich etwas tun will, der bezieht seinen Strom zu 19 Ct./KWh (statt 11 Ct./KWh) bei einem Anbieter, der Strom aus rein regenerativen Energiequellen generiert. Zum Beispiel vom Stromanbieter greenpeace-energy. Wenn mehr Menschen diese Verantwortung vor Mutter Natur (und auch vor ihren Kindern und sich selbst) zeigen würden, dann hätten die Umweltverschmutzer in .de bald eine harte Nuss zu knacken. Vor allem dann, wenn man ihnen die Netznutzungsgebühr in Zukunft abknapst (u.a. deswegen ist Ökostrom so teuer). Denn dann würde man in .de nicht anfangen 14 neue Kohlekraftwerke zu bauen (jetzt!) sondern vielleicht mal Investitionen in Richtung reg.Energien versuchen. Auch wenn dann die Erdöl- und Atomkrafthansel nicht mehr schlafen können. Besser die als das gesamte Ökosystem. Mutter Natur hustet schon und man kann recht gut sehen, wie gut der Mensch mit diesem Husten klarkommt. Möchte nicht wissen, was passiert, wenn sie sich mal schneuzt.
Also: nicht von der Kernkraft- und Öllobby vollabern lassen, aktiv was dagegen unternehmen, dass kilometerweise Strände, Vögel, Fische, praktisch ganz Südamerika und unsere Salzstöcke mit Öl und Uran vollgemüllt werden. --> Wechseln.
Dann kann man mit einem völlig unbelasteten ökologischen Gewissen gemütlich das Zocken, was vorher 25.000 Menschen einen üblen Tod gekostet hat, noch mehr Menschenleben kosten wird und seine (recht pubertären) Witze reissen. Schlicht, weil man dann nicht selbst dran beteiligt ist.