AW: News - Microsoft: Linux verstößt gegen über 200 Microsoft-Patente
BitByter am 15.05.2007 12:27 schrieb:
es kümmert mich deswegen nicht so sehr, weil ich kein deutscher bin und wir nicht so einen innenminister haben, der im verdachtsfall (!!!!!) schon alles durchsuchen und durchleuchten und einsperren will.
so... desweiteren, mal ernsthaft: ihr glaubt doch nicht ernsthaft, das die polizei bzw. der staat (bundesnachrichtendienst ftw) nicht in eure rechner kann, wenn sie nicht wollen? oO ihr glaubt doch wohl net ernsthaft, das eure PCs und festplatten alle zu 100% sicher sind und man trotz festplattensperrsoftware etc. nicht auf eure daten zugreifen könne?
jedes system ist knackbar, egal ob on oder offline. bewusst oder unbewusst (das kan ich natürlich nicht sagen, bin allerdings nicht so naiv um zu glauben das es unbewusst ist) sind natürlich sicherheitsmechanismen drinnen, die man umgehen kann, passwörter, die mit tastenkombinationen außer kraft gebracht werden können (grad bei MS der fall) und alles ist knackbar.
wie schon erwähnt, wenn es nicht so wäre, hätten z.B. Pädophiele freie hand. was glaubt ihr denn, wie die ganzen online ermittlungen zustande kommen? und ja, DIESE datensammlung bei einem erhärteten verdacht ist sehr wohl legal, denn da wird vom provider sehr wohl geguckt, an wen welche bilder/videos gehen, die IP ausfindig gemacht, überprüft ob das dannd en tatsachen entspricht, haftbefehl geholt und dann durchsucht und daten gesichert.
oder glaubt ihr ernsthaft, das mit einer firewall, bitlocker und wie sie alle heißen, eure daten on und offline gesichert sind und ide polizei dann sagt "oh mist... tja schade, da können wir nix machen, suchen wir uns einen anderen deppen der nix installiert hat"

oder wie stellt ihr euch das vor?
grad in der heutigen zeit, mit terrorverdacht etc. finden massive "online durchsuchungen" statt, G8 Gipfel steht ja vor der tür.
Es ist halt eher die Frage, was der Bürger weiß und was er nicht wissen sollte. Grad die ganzen illegalen Onlinedurchsuchungen vom Jahr 2005 die vor 2 wochen ans licht gekommen sind, waren zwar total peinlich aber nicht länger als zwei tage in den medien. Find ich interessant, denn das ist klar verfassungswiedrig und verstößt gegen die privatsphäre und schoible will nach wie vor das solche aktionen legal und durch die verfassung gedeckt wird. und ich bin mir auch sicher, das solche durchsuchungen nach wie vor stattfinden auch wenn sie es nicht dürfen. sorry, vl. paranoid aber ich denk, das sie es machen.
Edit: das zitat von franklyn ist sehr gut, muss ich mir merken und ich geb dir da auch vollkommen recht, das man sich auf keinen fall in seiner persönlichkeit und freiheit aufgrund der sicherheit einschrenken lassen soll nur ist die frage: wenn wir nein sagen, hört der staat auf uns oder tut er es dann trotzdem, nur geheimer? (siehe illegale online durchsuchung) oder wird es dann allmählich akzeptiert und man wechselt zu einem neuen Big Brother? (siehe London als überwachungsstaat) gerade deutschland ist, was überwachung angeht, nicht gerade unerfahren und man muss wirklich aufpassen, das es nicht zu einer kleinen zweiten stasi wird, in der die elektronik das verrichtet, was im kalten krieg die spitzel der stasi gemacht haben.
und ja, ich denke ernsthaft das es bei uns in österreich zum thema onlinedurchsuchung etc. bei weitem nicht so schlimm ist wie bei euch in deutschland, denn bei uns wurden die verfassungsänderungen verworfen, als "indiskutabel" abgetan und die politiker der großen partein streuben sich bei uns sehr, aus österreich so einen überwachsungsstaat zu machen oder gar solche dinge, wie sie euer innenminister äußert, in den mund zu nehmen. zum glück.