AW: News -
Na bitte. Hab ich doch schon vor ein paar Monaten (nach Emsdetten) hier im Forum geschrieben, dass meines Wissens nach Computerspiele rechtlich ähnlich zu handhaben wären wie Filme, o. ä.
Deswegen wäre es ja imho auch ideal, wenn der bayrische Gesetzentwurf irgendwann in Karlsruhe vor dem Bundesverfassungsgericht landet; wird dann dort ganz offiziell für die Kunstfreiheit entschieden, ist das Ding Geschichte und Beckstein & Co. können sich solchen Klamauk in Zukunft sparen.
Und die Chancen stehen meines Erachtens auch nicht schlecht, wenn sogar Institutionen wie der Deutsche Kulturrat auf das Thema aufmerksam geworden sind und sich FÜR "Killerspiele" aussprechen.
FREIHEIT FÜR DIE KUNST!!!
Gruss,
Bremse