• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

News - Hellgate: London: Angeblich Quellcode gestohlen

outlawx am 11.07.2006 13:09 schrieb:
HanFred am 11.07.2006 09:53 schrieb:
KoenigvonLorion am 11.07.2006 09:48 schrieb:
Ich habe auch bis heute noch nicht verstanden wie ein Mensch so dämlich sein kann sein Netzwer mit Server auf dem alle Daten und Ergebnisse der letzten Jahre gesammelt wurden ans Internet anzuschließen:

DAS KANN DOCH NUR SCHIEF GEHEN.
jup. wie Nali schon sagte... manche müssen es eben auf die harte tour lernen. mitleid hab ich keins.

sich das auch so, selbst schuld! :finger: und grad ein IT unternehmen sollte von sowas auch ein kleinw enig ahnung haben...

allerdings hat dieses Problem doch eigentlich fast jede Firma. die PCs (einzelarbeitsplätze) können entweder dirket ins internet oder über den server. und auf diesem server sind eben auch alle firmendaten. Mag sein das einige firmen hier mehrer netzwerke haben aber das kann sich eben nicht jeder leisten... ausserdem denkt jeder "bei mir wird eh nie eingebrochen, hier gibts nix zu klauen" und irgendwann ist es zu spät.

allerdings würd ich persönlich, meine daten auf denen das wissen und weiter bestehen meiner firma aufbaut auf getrennten systemen ohne inet verbindung sichern, soweit das möglich wäre.
Und wie willst du das praktisch durchziehen? Muss dann jemand mit einem USB-Stick vom internetfähigen Netzwerk an dem gearbeitet wird zum getrennten Speichernetzwerk und die jeweils benötigten Daten holen?

Abgesehen davon ist der grösste Unsicherheitsfaktor immer noch der Mensch, in unserer Firma zum Beispiel hat mal ein Kundenberater halbwegs kritische Informationen auf einer Parkbank vergessen (Papier).
Was willst du dagegen machen?
 
outlawx am 11.07.2006 13:09 schrieb:
allerdings hat dieses Problem doch eigentlich fast jede Firma. die PCs (einzelarbeitsplätze) können entweder dirket ins internet oder über den server. und auf diesem server sind eben auch alle firmendaten.

Man darf eben nicht den Fehler machen, den Server direkt mit dem Internet zu verbinden.
Stattdessen vebindet man mit einem Firewall-Rechenzentrum, über das man ins Internet geht.
Dieses Dienstleistungsrechenzentrum wird von professionellen ITs und Sicherheitsexperten gewartet und beobachtet.
Damit ist das Eindringen ins eigene Netzwerk praktisch unmöglich, da die Hacker erstmal das Firewall-RZ überwinden müssen, wo sie allerdings schon sehnlichst erwartet werden.
Nur so kann es für eine Firma mit so bedeutenden Serverdaten laufen, zumal die Preis einer solchen Internetverbindung absolut lachhaft ist .
Eigene Maßnahmen und Firewall-Hardware sind zu unzuverlässig und kosten eine Haufen Geld. Die Geräte warten sich ja auch nicht von alleine.


Was natürlich hier im Thread teilweise erzählt wird - USB-Stick / zwei PCs am Arbeitsplatz -, ist natürlich so nicht durchführbar. Keine Firma kann sich die Zeit für so ein weltfremdes Datenmangement leisten, mal ganz zu schweigen von anderen Problemen, die auftauchen können.
 
Ich gehe einfach mal davon aus, dass der Internetanschluss für die
Arbeitsroutinen der Entwickler schlichtweg notwendig ist um vernünftig zu
arbeiten. Wenn ich mir vorstelle jedes Mal den PC wechseln zu müssen,
um ins Internet zu kommen... Nein, danke.

Ja, schockierend das so etwas passiert. Wie Günther Netzer sagen würde:
"Sowas kann passieren, darf aber nicht passieren."

Auf HellgateLondon.de findet ihr ausserdem eine aktuelle Zusammenfassung
der Ereignisse, und wir werden euch auch weiterhin auf dem Laufenden halten.

Hoffen wir, dass dieser Angriff auf Flagship keine Auswirkungen auf den
angestrebten Releasetermin haben wird.
 
Was ist ja lobenswert finde, dass die den Codeklau überhaupt merken... Können ihre Server nicht absichern, aber merken, dass Code gestohlen wurde -.- (alles PR und Ausreden für Terminverschiebungen)
 
RazorX am 11.07.2006 17:03 schrieb:
Was ist ja lobenswert finde, dass die den Codeklau überhaupt merken... Können ihre Server nicht absichern, aber merken, dass Code gestohlen wurde -.- (alles PR und Ausreden für Terminverschiebungen)

Sehr gutes Argument, hab ich noch nicht bedacht!!!!!! :-D
 
RazorX am 11.07.2006 17:03 schrieb:
Was ist ja lobenswert finde, dass die den Codeklau überhaupt merken... Können ihre Server nicht absichern, aber merken, dass Code gestohlen wurde -.- (alles PR und Ausreden für Terminverschiebungen)

Eben...

Wenn der Code im Netz auftaucht und man darüber informiert wird, wäre es ja noch verständlich, aber anders ergiebt das nicht wirklich Sinn.
 
Hi.

===

Snakemutha am 11.07.2006 14:08 schrieb:
Man darf eben nicht den Fehler machen, den Server direkt mit dem Internet zu verbinden.
Stattdessen vebindet man mit einem Firewall-Rechenzentrum, über das man ins Internet geht.
Dieses Dienstleistungsrechenzentrum wird von professionellen ITs und Sicherheitsexperten gewartet und beobachtet.
Damit ist das Eindringen ins eigene Netzwerk praktisch unmöglich, da die Hacker erstmal das Firewall-RZ überwinden müssen, wo sie allerdings schon sehnlichst erwartet werden.
Nur so kann es für eine Firma mit so bedeutenden Serverdaten laufen, zumal die Preis einer solchen Internetverbindung absolut lachhaft ist .
Eigene Maßnahmen und Firewall-Hardware sind zu unzuverlässig und kosten eine Haufen Geld. Die Geräte warten sich ja auch nicht von alleine.
Ist natürlich alles richtig was du sagst (va das mit nicht direkt ans Netz, gilt ja auch für Privatuser, siehe Router).

Aber eigentlich funktioniert sowas nur vernünftig wenn man besagtes FWRZ direkt im Haus hat. Und bei dem was man aus so manchen Videoberichten so gesehen hat, stell ich mir oft die Frage: wo soll so ein RZ bitte da hinpassen? :confused:

Sobald man mit der Verbindung von Firmennetzwerk zum FWRZ auch bloß 1m aus dem Haus muss ist doch vieles von der Idee schon wieder hinfällig, ganz zu schweigen davon wenn manche Sachen dezentral ver-/bearbeitet werden [müssen].

---

Snakemutha am 11.07.2006 14:08 schrieb:
Was natürlich hier im Thread teilweise erzählt wird - USB-Stick / zwei PCs am Arbeitsplatz -, ist natürlich so nicht durchführbar. Keine Firma kann sich die Zeit für so ein weltfremdes Datenmangement leisten, mal ganz zu schweigen von anderen Problemen, die auftauchen können.
Warum denn nicht? Es kann keine Absolute Sicherheit geben, solange in auch nur irgendeiner Weise eine Online-Verbindung besteht. Ein Rechner der im Netz hängt kann auch gehackt werden, das ist nur eine Frage von Zeit und Aufwand. Und jeden Abend nach Feierabend den RJ45 ausm Rechner ziehen ist auch net so das Wahre. ;)

Daher finde ich die Idee mit 2 völlig voneinander isolierten Netzwerken auf die von jedem Arbeitsplatz aus parallel zugegriffen werden kann eigentlich gar net so blöd. Wenn alle sensitiven und kritischen Daten nur auf dem firmeninternen Netzwerk verfügbar sind, und sämtliche Arbeiten die einen Internetzugang vorraussetzen auf dem offenen Netzwerk stattfinden ist es unmöglich direkt auf die Daten vom Internet aus zuzugreifen. Evtl notwendiger Datenaustausch zwischen den beiden Netzwerken muss halt dann durch externe Datenträger erfolgen.

Klar ist das um einiges umständlicher, aber die einzige Situation in der ich mir vorstellen kann dass >99,999% Sicherheit für die Daten gewährleistet sein kann. Dann bleibt nur noch den User als Sicherheitslücke auszuschließen (damit der zB net aus Bequemlichkeit einfach so ein USB-Crosslink Kabel zwischen Intra- und Internetrechner reinhängt :B ) und es sollte eigentlich gut sein.

===

Gruß,
_Ra-Tiel.
 
RazorX am 11.07.2006 17:03 schrieb:
Was ist ja lobenswert finde, dass die den Codeklau überhaupt merken... Können ihre Server nicht absichern, aber merken, dass Code gestohlen wurde -.- (alles PR und Ausreden für Terminverschiebungen)

Dem kann ich nur beipflichten.
Ich lege schon lang keinen Wert mehr auf die Aussagen von bösen, bösen Hackern, die Quellcodes klauen.
Wenn ein Entwicklerstudio, das jährlich Millionen Euro an Kosten verschlingt, nicht fähig ist, ihr Netzwerk gegen Hacker abzusichern, dann ist dieses Studio es auch nicht wert, Geld für das Spiel auszugeben.
Nachdem ich aber glaube, dass sie sehr wohl in der Lage dazu sind, sich abzusichern und dieses ganze Gerede nur dazu gut ist, um auf sich aufmerksam zu machen, finde ich es ziemlich lächerlich, darüber zu berichten.
Außerdem....wozu Wert auf ein Spiel der Diablo-Macher legen...waren Diablo und Diablo 2 nicht schon schlecht genug?
 
IWatchedMyDreamsDie am 11.07.2006 23:21 schrieb:
RazorX am 11.07.2006 17:03 schrieb:
Was ist ja lobenswert finde, dass die den Codeklau überhaupt merken... Können ihre Server nicht absichern, aber merken, dass Code gestohlen wurde -.- (alles PR und Ausreden für Terminverschiebungen)

Dem kann ich nur beipflichten.
Ich lege schon lang keinen Wert mehr auf die Aussagen von bösen, bösen Hackern, die Quellcodes klauen.
Wenn ein Entwicklerstudio, das jährlich Millionen Euro an Kosten verschlingt, nicht fähig ist, ihr Netzwerk gegen Hacker abzusichern, dann ist dieses Studio es auch nicht wert, Geld für das Spiel auszugeben.
Nachdem ich aber glaube, dass sie sehr wohl in der Lage dazu sind, sich abzusichern und dieses ganze Gerede nur dazu gut ist, um auf sich aufmerksam zu machen, finde ich es ziemlich lächerlich, darüber zu berichten.
Außerdem....wozu Wert auf ein Spiel der Diablo-Macher legen...waren Diablo und Diablo 2 nicht schon schlecht genug?

schlecht kann man hier nicht sagen, da es einzig und alleine die geschmacksfrage von diesem sehr speziellem genre betrifft... man liebt es oder man hasst es, ein zwischending gibt es nicht ;)

und wenn es so schlecht wäre, würden kaum etliche spieler diablo2 noch spielen, und das in zeiten wo die grafikgeilheit das mass aller dinge ist

diese art von werbung hätten sie eigentlich nicht nötig, wundere mich welches management wieder auf solche glorreichen ideen kam :confused:
 
bei einigen dingen die hier so stehen, kann man nur die hände über dem kopf zusammenschlagen. scheinbar glauben ein paar menschen, dass man auf der einen seite mit wasser und auf der anderen mit sekt kocht und das der einwurf von ein paar fachlich dreinschauenden schlagwörtern sofort zur beweiskraft wird, obwohl der kontext in dem sie stehen, schlicht unfug ist.

ich kann mich hier nur einem anschliessen und das ist die aussage: "alles fake und 'nen hoax". falls ich mich irre, kann nur gelten: "schliesst das studio, dass nicht in der lage ist, die elementarsten dinge des netzwerkens zu begreifen und zu befolgen! da ist ja die cheatgefahr mindestens genauso hoch."

:B
 
Snakemutha am 11.07.2006 14:08 schrieb:
Was natürlich hier im Thread teilweise erzählt wird - USB-Stick / zwei PCs am Arbeitsplatz -, ist natürlich so nicht durchführbar. Keine Firma kann sich die Zeit für so ein weltfremdes Datenmangement leisten, mal ganz zu schweigen von anderen Problemen, die auftauchen können.
Was soll den daran so dermaßen weltfremd sein? Man kann ja Terminals installieren, die über einen zentralen Server Internetzugriff ermöglichen. Die Erkenntnisse liest man halt vom Bildschirm ab oder bittet den Admin, mal eben Zugriff zum Server zu gewähren oder sowas.
Sollte leicht einzurichten sein.
 
RazorX am 11.07.2006 17:03 schrieb:
....... -.- (alles PR und Ausreden für Terminverschiebungen)

Jo, und irgendwie kommt mir diese Geschichte auch bekannt vor.


Den Code gestohlen, hm, ist der denn jetzt ganz weg, so dass die nochmal von vorne anfangen müssen ? Hätten se sich mal ne Kopie in die Schublade gelegt. Harhar.
 
was für ein schwachsinn, die brauchen nurn grund um denn erscheinungstermin des spiels zu verschieben so siehts nähmlich aus.

man schaue auf 'stalker', quellcode angeblich geklaut und schwubs wurde die veröffentlichung einfach mal um ein paar jahre verschoben!
 
patsche am 12.07.2006 13:55 schrieb:
was für ein schwachsinn, die brauchen nurn grund um denn erscheinungstermin des spiels zu verschieben so siehts nähmlich aus.

man schaue auf 'stalker', quellcode angeblich geklaut und schwubs wurde die veröffentlichung einfach mal um ein paar jahre verschoben!
bei STALKER war's doch eine ganze alpha und nicht nur der quellcode.
ist mir damals aber auch spanisch vorgekommen und ich habe eben auch so absurde gedankengänge gehabt wie den, dass die nur ein wenig aufmerksamkeit wollten, weil ja auch teile von HL² und DOOM³ geklaut wurden und so die alpha selber verbreitet haben (bzw. extra unzureichend geschützt).
 
HanFred am 12.07.2006 13:59 schrieb:
ist mir damals aber auch spanisch vorgekommen und ich habe eben auch so absurde gedankengänge gehabt wie den, dass die nur ein wenig aufmerksamkeit wollten, weil ja auch teile von HL² und DOOM³ geklaut wurden und so die alpha selber verbreitet haben (bzw. extra unzureichend geschützt).

Ich habe manchmal auch das Gefühl, dass es nicht mehr als ein Werbegag ist :|
Es gab es in der Vergangenheit mehrfach, dass irgendwo Quellcodes gestohlen ider Alphas aufgetaucht sind, nur wurde darüber nie berichtet. Interessanterweise war es bei den Hypegames auch der Fall und alles ging groß raus an die Presse und meist wurde gleich hinterher gebrüllt Verschiebung :rolleyes:

Teilweise kommt man dann auf den Gedanken, dass hier versucht wurde, (a) einen Grund für die Verschiebung zu finden, ohne mitzuteilen, dass man sich etwas übernommen hat und (b) gleichzeitig versucht wird den Hype erneut zu entfachen und im Gespräch zu bleiben :rolleyes: - Ist aber alles reine Spekulation und Verschwörungstheorie *pfeif* ;) :-D
 
[ironie] Wenn doch endlich mal alle auf die PC Games Forenposter hören würden wären alle Spiele bugfrei und mit genialster Optik auf nem P100 lauffähig, die Verkaufszahlen wären gigantisch (weil nurnoch max. 5€ / Spiel) und natürlich die Firmennetzwerke 100%ig abgeschirmt. [/ironie]

Wollte ich nur mal (wieder) sagen. Weil es sich natürlich um PR handelt, wenn ein Prototyp im Wert von ca. 5 Mio. € (Arbeitszeit, Lizenzen, usw.) im Netz landet. Und gerade wenn ich als Entwickler noch gar kein Veröffentlichungstermin angegeben habe (wie bei Hellgate der Fall) muß ich selbstverständlich solche "Gerüchte" ins Netz stellen, damit ich den nicht vorhandenen Veröffentlichungstermin hinauszögern kann.

Auch wenn ihr vielleicht den Pisatest mal wieder nicht bestanden habt, bitte doch mal vor dem Antworten überlegen (1. 'Muss ich jetzt antworten?' und 2. 'Wenn ja was?!').
 
TMonk am 13.07.2006 21:27 schrieb:
[ironie] Wenn doch endlich mal alle auf die PC Games Forenposter hören würden wären alle Spiele bugfrei und mit genialster Optik auf nem P100 lauffähig, die Verkaufszahlen wären gigantisch (weil nurnoch max. 5€ / Spiel) und natürlich die Firmennetzwerke 100%ig abgeschirmt. [/ironie]

Wollte ich nur mal (wieder) sagen. Weil es sich natürlich um PR handelt, wenn ein Prototyp im Wert von ca. 5 Mio. € (Arbeitszeit, Lizenzen, usw.) im Netz landet. Und gerade wenn ich als Entwickler noch gar kein Veröffentlichungstermin angegeben habe (wie bei Hellgate der Fall) muß ich selbstverständlich solche "Gerüchte" ins Netz stellen, damit ich den nicht vorhandenen Veröffentlichungstermin hinauszögern kann.

Auch wenn ihr vielleicht den Pisatest mal wieder nicht bestanden habt, bitte doch mal vor dem Antworten überlegen (1. 'Muss ich jetzt antworten?' und 2. 'Wenn ja was?!').

Endlich hat mal jemand den Mumm das auszusprechen! (Arthur Spooner, Erfinder der krümellosen Brotsuppe und dem Krümelkuchen) ..-,-..
 
TMonk am 13.07.2006 21:27 schrieb:
Auch wenn ihr vielleicht den Pisatest mal wieder nicht bestanden habt, bitte doch mal vor dem Antworten überlegen (1. 'Muss ich jetzt antworten?' und 2. 'Wenn ja was?!').

Immer wieder nett was man sich hier anhören muss :rolleyes:

Wie ich in meinem Post oben schon sagte: "Man hat manchmal das Gefühl, dass es sich um einen PR-Gag handelt" - Ich habe niergenwo gesagt, dass es so ist :rolleyes: Es ist nun mal interessant, dass es immer nur von Spielen veröffentlicht wurde (also dass eine frühe Version gestohlen wurde), wenn es drohte in der Versenkung zu verschwinden (Stalker) oder wenn ein angekündigter Termin (Half-Life 2 - Ja es wurden immer wieder neue Termine genannt) näher rückt.

Es gab in der Vergangenheit viele Spiele von denen bereits geleaktet Versionen im Netz zu finden waren (wer es nicht glaubt, kann sich ja mal umsehen, sofern man weiß wie es geht - und nein ich sage ganz bestimmt nicht wie) und niemand hat gleich losgebrüllt. Nein es wurde eher geheimgehalten, warum sollte man in die Schlagzeilen kommen, dass etwas gestohlen wurde - Ich meine, man weiß ja wie die Leute darauf reagieren :rolleyes:

Ich persönlich würde auch nichts an die große Glocke hängen, weil es irgendwo doch peinlich für mich wäre, wenn etwas nach außen dringt, nur scheint es Leute zu geben denen das egal ist. Hier wird einfach losgebrüllt: "Unser Sourcecode wurde geklaut" und was passiert? In allen Foren wird über dieses Thema diskutiert und der Titel sowie das Studio bleiben im Gespräch. Und wenn man nun recht überlegt, wäre das eigentlich eine kostengünstige Möglichkeit im Gespräch zu bleiben, denn, seien wir mal ehrlich, wieviel Prozent der Spieler interessieren sich für die Netzwerktechnik der einzelnen Unternehmen und würde gleich das Spiel oder die Spieleschmiede deswegen boykottieren weil sie nun denken, dass sie nicht in der Lage sind etwas zu bewerkstelligen :rolleyes:
 
Zurück