Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.
Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.
Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren.
( Artikel: http://www.pcgames.de/index.cfm?article_id=69810 )
AW: News - Gefeuert: Ex-Sunflowers-Entwickler schlagen zurück
Mhmm, die Screenshots erinnern mich irgendwie an das gute alte Postal (Plus). Da durfte man als Geistesgestörter durch diverse Maps rennen und auch allerlei unsinnige Sachen machen.
Aber das war Anno 1997.
Die gleichen Leute, die auch Moorhuhn, Sven Bomwollen und so weiter spielen. Die Grafik erinnert mich ein bisschen an Smoke Attack von Phenomedia. Ist eben etwas für Gelegenheitsspieler und nicht so "Hardcorezocker" wie euch.
AW: News - Gefeuert: Ex-Sunflowers-Entwickler schlagen zurück
Mhmm, die Screenshots erinnern mich irgendwie an das gute alte Postal (Plus). Da durfte man als Geistesgestörter durch diverse Maps rennen und auch allerlei unsinnige Sachen machen.
Aber das war Anno 1997.
das man bei postal allerlei unsinnige sachen machen konnte ist ziemlich gut vormuliert muss ich sagen
mich wundert es das das in keiner TV sendung erwähnt wurde als es um "killerspiele" ging
allerdings glaub ich das dass gute alte postal mehr charme hat als dieses spiel um das es hier geht
außerdem, wehr solche spiele produziert gehört meiner meinung nach auch gefeuert und ich meine nicht postal