AW: arghl
Die Levels sind imho zudem zu einfach zu lösen (mal abgesehen von Levels, wo Bugs ein Gewinnen unmöglich machen). Die Detailliertheit der Wirtschaftssimula-tion (speziell im Bereich der Entwicklung) läßt ebenfalls zu wünschen übrig. Da waren anno dazumal Rüsselsheim und Oldtimer um Ecken weiter (detaillierter gestaltet) und schlagen auf diesem Gebiet CT um Längen (mal abgesehen von der Stabilität der Software, die damals ebenfalls um Klassen besser war...) Wieso kann man z.B. bei CT ein Fahrzeug nur anhand von 4 Rubriken komplett entwickeln ? kopfschüttel* Zudem hatte in Oldtimer die weltwirtschaftliche Situation einen großen Einfluß (fehlt in CT), man konnte die Fahrzeuge global absetzen (fehlt ebenfalls). Wieso gibts keinen Rohstoffeinkauf, keine Zwischenlager, keine Fahrzeugtests vor dem Verkauf, keine Rennse-rien (wie in Oldtimer) u.v.a. Die Detailverliebtheit der Grafik stimmt soweit, aber der Rest kann leider nicht mithalten. Ich hatte mich nach Rüsselsheim und der langen Warterei endlich mal wieder auf eine fahrzeugspezifische WiSim gefreut, aber CT hat es mir gründlich vermiest. Trotz der langen Wartezeit (Entwicklung von CT) haben es Fishtank und Vectorcom nicht im Ansatz hinbekommen, eine stabile Software zu programmieren. Dies würde auch über die fehlende Mehrspieler-/Netzwerkfunktion hinwegtrösten. Aber so empfehle ich den Programmierern von Fishtank, erst einmal die Zeit für die Beseitigung der Bugs (per Upgrade) zu nutzen, ehe sie über neue Features und Erweiterungen nachdenken, auch wenn man diese im Spiel zum großen Teil schmerzlich vermißt. Auch der Patch 1.1 ist faktisch sinnlos, da die alten Fehler nicht behoben worden sind. Anscheinend wollte Fishtank ein finanzielles Schmankerl zu Weihnachten und preßte einfach ein noch nicht in Ansätzen ausgereiftes Produkt in den Markt (so nach dem Motto: "Und den Patch liefern wir demnächst nach".) Hoffentlich geht diese Strategie für die Firma nicht nach hinten los und an den entsprechenden Stellen sollten sich die zuständigen Personen Gedanken über den Entwicklungs-stand ihrer Software machen, bevor sie diese auf den Markt bringt. Dann kann es nämlich nicht passieren, daß auf 999 von 1000 PC nicht gespeichert werden kann und viele andere Fehler auftauchen (z.B. Probleme mit Voodoo-Grafikkarten, bei denen Straßenzüge einfach nicht angezeigt werden) etc. pp.