• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Neuling Wasserkühlung Brauche Hilfe :-)

AW: Neuling Wasserkühlung Brauche Hilfe :)

Konsolenkiller am 02.04.2008 15:28 schrieb:
Wenn Luft bewegt wird ist sie immer kühler als wenn sie steht-physikalisches Gesetz. Das heisst, dass es im Rechner mit guten Lüftern durchaus kühler wie Raumtemperatur sein kann.

du solltest dass mit der physik nochmal durchdenken...
 
AW: Neuling Wasserkühlung Brauche Hilfe :)

pazifismus am 02.04.2008 20:28 schrieb:
bauer-akil am 02.04.2008 20:23 schrieb:
pazifismus am 02.04.2008 20:10 schrieb:
Konsolenkiller am 02.04.2008 19:34 schrieb:
Verbrennst Du Dir die Finger wenn Du Deinen Lüfter anfasst? Wenn ja, dann hast Du nen schlechten Kühler.

nö nicht mal annähernd. aber um meinen kühler gehts ja garnicht. es geht darum das du sagst das luft in bewegung kälter ist. was meines wissens nicht stimmt. und was richtig unglaubhaft klingt ist das du sagst das man mit nen guten luftkühler unter raumtemperatur kommt mit der cpu temp.

jetzt macht euch nicht gegenseitig so runter.

aber ihr müsst mir mal ne sache, nein 2 erkläre:

-warum solltest du dir die finger verbrennen? wie kommt des jetzt her?
-eigentlich müsste luft, die in bewegung ist, wärmer wie unbewegte sein, wegen der teilchenbewegung, die durch die bewegte luft entsteht, nicht?

juhu einer der indirekt sagt das man mit luftkühlung nicht unter raumtemp kühlen kann.
keine ahnung wie das mit dem fingerferbrennen jetzt her kommt besser gesagt warum die frage gestellt wurde.

gut dann fühl ich mich nciht weiterhin wie ein Idiot

des wäre jetzt miene physikalisch/chemisch/logische erklärung dazu.

ich hab wahrscheinlich zufällig immer zum falschen zeitpunkt draufgeguckt: jetzt sinds 19.4 grad in meinem zimmer, und meine cpu hat auch 20 ° (core1: 19°C, core 2: 20°C =)
 
AW: Neuling Wasserkühlung Brauche Hilfe :)

ruyven_macaran am 02.04.2008 20:35 schrieb:
Konsolenkiller am 02.04.2008 15:28 schrieb:
Wenn Luft bewegt wird ist sie immer kühler als wenn sie steht-physikalisches Gesetz. Das heisst, dass es im Rechner mit guten Lüftern durchaus kühler wie Raumtemperatur sein kann.

du solltest dass mit der physik nochmal durchdenken...

sorry für den doppelpost, den mache ich aber aus übersichtlichkeitsgründen( <-gitb es dieses wort überhaupt?)

dann würde sie aber der chemikalsichen gesetze widersprechen. es sei denn man betrachtet die bewegte luft als geschlossenes system, aber trotzdem müsste sie minimal erwärmt werden, wegen der reibung mit den "stehenden " atomen, die um die bewegte luft drumherum sind.

wenn ich einen denkfehler habe, verbessert mich bitte!
 
AW: Neuling Wasserkühlung Brauche Hilfe :)

bauer-akil am 02.04.2008 21:06 schrieb:
ich hab wahrscheinlich zufällig immer zum falschen zeitpunkt draufgeguckt: jetzt sinds 19.4 grad in meinem zimmer, und meine cpu hat auch 20 ° (core1: 19°C, core 2: 20°C =)

der sensor deiner cpu zeigt 20° an, dass ist ganz was anderes, als "meine cpu hat 20°C" ;)

ich kann bei mir auch problemlos cpu-temperatur-anzeigen 4-6° unter der temperatur des kühlerbodens erreichen.
temperaturen.
anzeigewerte unter kühlwassertemperatur sind sogar die regel - asus sei dank.
 
AW: Neuling Wasserkühlung Brauche Hilfe :)

ruyven_macaran am 02.04.2008 21:20 schrieb:
bauer-akil am 02.04.2008 21:06 schrieb:
ich hab wahrscheinlich zufällig immer zum falschen zeitpunkt draufgeguckt: jetzt sinds 19.4 grad in meinem zimmer, und meine cpu hat auch 20 ° (core1: 19°C, core 2: 20°C =)

der sensor deiner cpu zeigt 20° an, dass ist ganz was anderes, als "meine cpu hat 20°C" ;)

ich kann bei mir auch problemlos cpu-temperatur-anzeigen 4-6° unter der temperatur des kühlerbodens erreichen.
temperaturen.
anzeigewerte unter kühlwassertemperatur sind sogar die regel - asus sei dank.

he, was bringen mir dann die werte vom speedfan? wenn sich des cpu-gehäuse erhitzen würde, dann wären die cores doch automatisch genau so heiß, oder nicht?
begründe in zukunft bitte deine schlauen sprüche, und schwärm mir nicht von der firma asus!
 
AW: Neuling Wasserkühlung Brauche Hilfe :)

bauer-akil am 02.04.2008 21:54 schrieb:
he, was bringen mir dann die werte vom speedfan?

ne grobe orientierung und ne möglichkeit zu gucken, ob es besser oder schlechter wird wenn du z.b. nen kühler wechselst.
wenn du einmal austestest, ab welcher temperatur das ding throttelt (oder dir gleich den delta t-junction wert von coretemp anguckst) hast du sogar eine bequeme möglichkeit, zu gucken, wieviel reserven deine cpu noch hat.

was das ganze einem nicht sagt: aufs grad genau wie warm "die cpu" ist.
bestenfalls auf 10grad genau, wie warm irgendeine unbekannte stelle zwischen kühlkörper und sockel ist.

wenn sich des cpu-gehäuse erhitzen würde, dann wären die cores doch automatisch genau so heiß, oder nicht?´

wenn man lang genug wartet: ja.

i.d.r. ist es aber eher umgekehrt, die cores werden warm und der heatspreader erhitzt sich ggf. mit.
die gleiche temperatur wie die kerne erreicht er aber auch nur, wenn man statt nem kühler styropor draufpackt - nach außen wird die wärme im normalfall schließlich abgeleitet.

aber selbst wenn man mal den unmöglichen fall abnimmt, dass an der stelle des temperatursensors die gleiche temperatur herscht, wie an der stelle, von der man die temperatur wissen will:
das hilft einem immer noch nicht bei dem problem, dass der sensor einen brauchbaren wert ausgeben und die software den unverändert wiedergeben muss.
aktuell ist kein messsystem verfügbar, für das beides gilt.

begründe in zukunft bitte deine schlauen sprüche, und schwärm mir nicht von der firma asus!

weiß ja nicht, was mit schwärmen zu tun hat, wenn ich über asus herziehe, weil ihre software ~10-15° weniger anzeigt, als tatsächlich herschen...
 
AW: Neuling Wasserkühlung Brauche Hilfe :)

ne grobe orientierung und ne möglichkeit zu gucken, ob es besser oder schlechter wird wenn du z.b. nen kühler wechselst.
wenn du einmal austestest, ab welcher temperatur das ding throttelt (oder dir gleich den delta t-junction wert von coretemp anguckst) hast du sogar eine bequeme möglichkeit, zu gucken, wieviel reserven deine cpu noch hat.

was das ganze einem nicht sagt: aufs grad genau wie warm "die cpu" ist.
bestenfalls auf 10grad genau, wie warm irgendeine unbekannte stelle zwischen kühlkörper und sockel ist.

wenn sich des cpu-gehäuse erhitzen würde, dann wären die cores doch automatisch genau so heiß, oder nicht?´

wenn man lang genug wartet: ja.

i.d.r. ist es aber eher umgekehrt, die cores werden warm und der heatspreader erhitzt sich ggf. mit.
die gleiche temperatur wie die kerne erreicht er aber auch nur, wenn man statt nem kühler styropor draufpackt - nach außen wird die wärme im normalfall schließlich abgeleitet.

aber selbst wenn man mal den unmöglichen fall abnimmt, dass an der stelle des temperatursensors die gleiche temperatur herscht, wie an der stelle, von der man die temperatur wissen will:
das hilft einem immer noch nicht bei dem problem, dass der sensor einen brauchbaren wert ausgeben und die software den unverändert wiedergeben muss.
aktuell ist kein messsystem verfügbar, für das beides gilt.

begründe in zukunft bitte deine schlauen sprüche, und schwärm mir nicht von der firma asus!

weiß ja nicht, was mit schwärmen zu tun hat, wenn ich über asus herziehe, weil ihre software ~10-15° weniger anzeigt, als tatsächlich herschen... [/quote]


von welcher stelle will man denn dann die temperaturen messen?

ich hab dein posting über deine wasserkühlung irgendwie flasch verstanden. sorry :|
 
AW: Neuling Wasserkühlung Brauche Hilfe :)

bauer-akil am 03.04.2008 19:12 schrieb:
von welcher stelle will man denn dann die temperaturen messen?

also mich persönlich würde die temperatur in der mitte des heatspreaders, an der kontaktstelle zum kühler interessieren.
denn für diesen punkt gibt intel die tcase max. an, die einzige offizielle angabe, welche temperatur die cpu an irgend einem punkt haben darf.

alle anderen messungen sind nett - aber wenn ich nicht weiß, ob da 0 oder 100° herschen sollen, sagen sie mir wenig.


zugegeben: noch wichtiger wäre mir erstmal ein verfahren, dass mir die temperatur von irgend einem bekannten punkt sagt (und sei es die unterseite des chips) - hauptsache, ich weiß, wo gemessen wird und ich kann mir sicher sein, dass der ausgegebene wert auch stimmt.
gibts aber leider nicht :(
 
AW: Neuling Wasserkühlung Brauche Hilfe :)

ruyven_macaran am 04.04.2008 13:29 schrieb:
bauer-akil am 03.04.2008 19:12 schrieb:
von welcher stelle will man denn dann die temperaturen messen?

also mich persönlich würde die temperatur in der mitte des heatspreaders, an der kontaktstelle zum kühler interessieren.
denn für diesen punkt gibt intel die tcase max. an, die einzige offizielle angabe, welche temperatur die cpu an irgend einem punkt haben darf.

alle anderen messungen sind nett - aber wenn ich nicht weiß, ob da 0 oder 100° herschen sollen, sagen sie mir wenig.


zugegeben: noch wichtiger wäre mir erstmal ein verfahren, dass mir die temperatur von irgend einem bekannten punkt sagt (und sei es die unterseite des chips) - hauptsache, ich weiß, wo gemessen wird und ich kann mir sicher sein, dass der ausgegebene wert auch stimmt.
gibts aber leider nicht :(

verstehe. dann ist intel aber auch schön blöd, die sensoren woanders hinzusetzen als wo man sie bracht...
 
AW: Neuling Wasserkühlung Brauche Hilfe :)

Also gut ich habe das mit der Luft nochmals überdacht und bleibe bei meiner Aussage, da bewegte Luft trotz Erwärmung durch Reibung nicht so viel Wärme aufnehmen bzw. transportieren kann wie stehende Luft, ist so(Google machts möglich...)


Wärme oder thermische Energie ist eine Form von Energie. Und zwar handelt es sich bei der Wärme eines Gases (z.B. Luft) um die ungerichtete kinetische Energie der Gasteilchen. Je wärmer also die Luft ist, desto schneller sind die Stickstoff- und Sauerstoffmoleküle in ihr. In fester Materie gibt die Wärme die Stärke der Zitterbewegungen der enthaltenen Atome an.
Wärme und Temperatur sind übrigens nicht das gleiche. Die Wärme ist die Energie, die man einer Stoffmenge zufügen muss, um ihn auf eine bestimmte Temperatur zu bringen. Haben die Teilchen eines Materials keine kinetische Energie, so ist seine Temperatur minimal. Es gibt also einen absoluten Nullpunkt der Temperatur. Er liegt bei minus 273,15 Grad Celsius.
Von thermischer Energie eines Gases spricht man nur, wenn die Bewegungen der Gaspartikel ungerichtet stattfindet, wenn es also keine bestimmte Richtung gibt, in die das Gas strömt. Sowohl warme, stehende Luft als auch kalter Wind bestehen aus schnellen Gasteilchen, während aber die Teilchen des Windes alle in die gleiche Richtung fliegen, ist die Bewegung der Teilchen in heißer Luft ungerichtet. Kalter Wind zeichnet sich dadurch aus, dass die relative Geschwindigkeit der Gasmoleküle untereinander klein ist.

Ausszug aus`m Internet...
 
AW: Neuling Wasserkühlung Brauche Hilfe :)

bauer-akil am 04.04.2008 13:40 schrieb:
verstehe. dann ist intel aber auch schön blöd, die sensoren woanders hinzusetzen als wo man sie bracht...

naja - man muss die senoren halt da platzieren, wo platz ist.
sonst braucht man n loch im heatspreader oder es fehlt ein teil der recheneinheit ;)

sie könnten aber mal user-freundlich grenztemperaturen für die position der sensoren angeben. (die tcase max ist ja eigentlich für kühlerentwickler)


aber immerhin ist die situation bei cpus noch deutlich besser, als z.b. bei mainbords (wo der sensor i.d.r. irgendwo sitzt, nicht selten aber behauptet, die temperatur des chipsatzes anzuzeigen...)


Konsolenkiller am 04.04.2008 14:15 schrieb:
Also gut ich habe das mit der Luft nochmals überdacht und bleibe bei meiner Aussage, da bewegte Luft trotz Erwärmung durch Reibung nicht so viel Wärme aufnehmen bzw. transportieren kann wie stehende Luft, ist so(Google machts möglich...)

stehende luft kann mehr wärme pro volumen aufnehmen, dass stimmt - weil sie einfach mehr zeit hat.
mehr wärme abtransportieren kann sie nicht, denn wie die bezeichnung schon sagt: sie steht. die wärme bleibt samt luft vor ort.
und das mehr aufnehmen pro volumen bringt auch nichts, worum es bei einer kühlung geht, ist wärme/zeit aufzunehmen, schließlich wird ständig wärme nachproduziert und man muss sie schnell abtransportieren.
und da ist bewegte luft ""dezent"" überlegen.
 
AW: Neuling Wasserkühlung Brauche Hilfe :)

Konsolenkiller am 04.04.2008 14:15 schrieb:
Also gut ich habe das mit der Luft nochmals überdacht und bleibe bei meiner Aussage, da bewegte Luft trotz Erwärmung durch Reibung nicht so viel Wärme aufnehmen bzw. transportieren kann wie stehende Luft, ist so(Google machts möglich...)


Wärme oder thermische Energie ist eine Form von Energie. Und zwar handelt es sich bei der Wärme eines Gases (z.B. Luft) um die ungerichtete kinetische Energie der Gasteilchen. Je wärmer also die Luft ist, desto schneller sind die Stickstoff- und Sauerstoffmoleküle in ihr. In fester Materie gibt die Wärme die Stärke der Zitterbewegungen der enthaltenen Atome an.
Wärme und Temperatur sind übrigens nicht das gleiche. Die Wärme ist die Energie, die man einer Stoffmenge zufügen muss, um ihn auf eine bestimmte Temperatur zu bringen. Haben die Teilchen eines Materials keine kinetische Energie, so ist seine Temperatur minimal. Es gibt also einen absoluten Nullpunkt der Temperatur. Er liegt bei minus 273,15 Grad Celsius.
Von thermischer Energie eines Gases spricht man nur, wenn die Bewegungen der Gaspartikel ungerichtet stattfindet, wenn es also keine bestimmte Richtung gibt, in die das Gas strömt. Sowohl warme, stehende Luft als auch kalter Wind bestehen aus schnellen Gasteilchen, während aber die Teilchen des Windes alle in die gleiche Richtung fliegen, ist die Bewegung der Teilchen in heißer Luft ungerichtet. Kalter Wind zeichnet sich dadurch aus, dass die relative Geschwindigkeit der Gasmoleküle untereinander klein ist.

Ausszug aus`m Internet...


suuuper. also mich hat dein super text nicht schlauer gmacht, bzw. hat er nicht unsere fragestellung beantwortet. weißt du jetzt, ob bewegte luft bei gleicher umgebungstemperatur kälter ist als stehende?
 
AW: Neuling Wasserkühlung Brauche Hilfe :)

Sowohl warme, stehende Luft als auch kalter Wind bestehen aus schnellen Gasteilchen, während aber die Teilchen des Windes alle in die gleiche Richtung fliegen, ist die Bewegung der Teilchen in heißer Luft ungerichtet. Kalter Wind zeichnet sich dadurch aus, dass die relative Geschwindigkeit der Gasmoleküle untereinander klein ist.
 
Zurück