AW: Neuling Wasserkühlung Brauche Hilfe
ne grobe orientierung und ne möglichkeit zu gucken, ob es besser oder schlechter wird wenn du z.b. nen kühler wechselst.
wenn du einmal austestest, ab welcher temperatur das ding throttelt (oder dir gleich den delta t-junction wert von coretemp anguckst) hast du sogar eine bequeme möglichkeit, zu gucken, wieviel reserven deine cpu noch hat.
was das ganze einem nicht sagt: aufs grad genau wie warm "die cpu" ist.
bestenfalls auf 10grad genau, wie warm irgendeine unbekannte stelle zwischen kühlkörper und sockel ist.
wenn sich des cpu-gehäuse erhitzen würde, dann wären die cores doch automatisch genau so heiß, oder nicht?´
wenn man lang genug wartet: ja.
i.d.r. ist es aber eher umgekehrt, die cores werden warm und der heatspreader erhitzt sich ggf. mit.
die gleiche temperatur wie die kerne erreicht er aber auch nur, wenn man statt nem kühler styropor draufpackt - nach außen wird die wärme im normalfall schließlich abgeleitet.
aber selbst wenn man mal den unmöglichen fall abnimmt, dass an der stelle des temperatursensors die gleiche temperatur herscht, wie an der stelle, von der man die temperatur wissen will:
das hilft einem immer noch nicht bei dem problem, dass der sensor einen brauchbaren wert ausgeben und die software den unverändert wiedergeben muss.
aktuell ist kein messsystem verfügbar, für das beides gilt.
begründe in zukunft bitte deine schlauen sprüche, und schwärm mir nicht von der firma asus!
weiß ja nicht, was mit schwärmen zu tun hat, wenn ich über asus herziehe, weil ihre software ~10-15° weniger anzeigt, als tatsächlich herschen... [/quote]
von welcher stelle will man denn dann die temperaturen messen?
ich hab dein posting über deine wasserkühlung irgendwie flasch verstanden. sorry
