Junge, junge.. wird ganz schön kompliziert gedacht hier. "Wokeness" und Co. als Gründe.....
1.Serien mittendrin einstellen/vorschnell beenden bzw. ohne würdiges Ende abschließen
2.Serien nicht übersetzen
3.schwache/kaum exklusive Titel/Serien
Die setzen ja keine Serien ab weil sie es lustig finden.. wenn da was abgesetzt wird, dann weil es sich im Gegensatz zu den Produktionskosten nicht mehr rechnet (was in Netflix halt dann die Aufrufzahlen sind) ... wann der richtige "Zeitpunkt" ist das zu entscheiden, war und ist immer schwierig, aber das war es schon zu Zeiten, als wir Serien im "linearen Fernsehen" noch über eine Antenne auf dem Dach geschaut haben.....
Das ist natürlich im Einzelfall für den Liebhaber der Serie tragisch, aber so läuft nun mal das Business.
Serien nicht übersetzen.. na ja, same here. Muss sich ja rechnen
Was die Serien angeht.. naja, Geschmackssache, und je nach Geschmack kann man das über wirklich jeden Streaming Dienst sagen letztlich.
Ich finde bei Netflix IMMER was, dass da was dabei ist, was einem nicht passt, ist logisch, und dass für manche der ganze Dienst nicht passt, auch. Da würde ich eher Spezial-Dienste wie Disney+ wieder kündigen bevor ich mein Netflix Abo in Frage stelle..
Wichtiger ist:
Der Markt bereinigt sich gerade selbst. (..)
.. Serien mit Zugkraft gehen zurück zu ihren "Eignern" die eigene Streaming Dienste hochfahren, Netflix ist nicht mehr das Wunder-Ding was alles unter einem Dach vereinen kann. Auch hier eine logische Entwicklung. Ist doch klar dass Disney, Paramount und Co. sich denken "warum soll ich das zu schlechten Konditionen Netflix übergeben wenn ich das selber vermarkten kann".. ob das aufgeht bleibt abzuwarten, denn nicht jeder will unzählige Abos bezahlen, aber ein paar werden es wohl schaffen.
Aber das ist halt der unvermeidbare Schritt, jeder wird es versuchen, dann wird sich der Markt bereinigen, dann wird man sehen was übrigbleibt.
Also im Kern alles ganz einfach denke ich.. und auch ein unvermeidlicher Prozess.