Aber Steam wurde jahrelang von den Publishern und Entwicklern genutzt, weil es einfach keine Konkurrenz gab und Steam hier einfach das angenehmste war (neben es selbst zu vertreiben oder ja, GoG, wo man einen winzigen Bruchteil der potentiellen Käufer hat). Plattformen wie UPlay oder Battle.net sollten auch kein Problem sein, da es verständlich ist, dass große Publisher keine Lust haben, Millionenfach an Steam Geld abgeben zu müssen und auch die Mittel für einen eigenen Launcher zu haben. Und diese Launcher sind auch nur das, ein Launcher für die eigenen Spiele. Keine Konkurrenz für Steam.
Und nun kommt Epic Games mit ihrem Epic Games Store und wollen Konkurrenz zu Steam sein. Und ihr Launcher ist im jetztigen Status einfach keine Konkurrenz. Während es bei den anderen Launchern egal war, weil sie keine Konkurrenz sein wollten, fehlen beim Epic Game Store etliche Features, die mit Steam als Monopol einfach zum Standard wurden. Der Epic Game Store ruckelt/laggt (zumindest im Launcher) auf schon mittelmäßiger Hardware, während Steam bei richtig lower Hardware noch wunderbar flüssig funktioniert. Die Infrastruktur von Steam ist einfach tausendmal größer und stärker. Auf der Shopseite der jeweiligen Spiele fehlen beim Epic Game Store unglaublich viele Informationen, die bei Steam bei allen Spielen enthalten sind.
Als Konkurrenz schneidet der Epic Game Store gegenüber Steam einfach grauenhaft ab und hat eigentlich keinen einzigen USP (=Unique Selling Point) für Endkunden. Kostenlose Spiele kann man sich holen, sagt aber nichts über die Plattformswahl bei Multiplattform-Spiele. Exklusivtitel holt man sich halt da, wenn man die Spiele haben will, aber wieder sagt es nichts über die Multiplattform-Spiele aus. Und bei den Multiplattform-Spielen bietet Steam schon rein objektiv mehr.
Und zu den 30 %. Ja, klar könnte Valve locker viel weniger verlangen und immer noch mehr als genug verdienen, aber man bekommt bei der Plattform Steam einfach als Publisher sowie als Endkunde einfach viel mehr als (zum jetztigen Zeitpunkt) beim Epic Store. Ich will trotzdem nicht sagen, dass 30 % wirklich gerechtfertigt ist, aber dass es auf jeden Fall gerechtfertigt ist, deutlich mehr als bei Epic Store zu verlangen. Und das Problem, das ich mit dem ganze gebashe gegen Steam in letzter Zeit im Bezug auf "Geldgeil! 30 % viel zu viel. wäh wäh wäh", ist nicht das gebashe an sich, sondern dass man nur gegen Steam basht und nicht gegen alles andere dazu. Valve ist geldgeil wegen 30 %, aber Sony, Microsoft, Nintendo, Apple, Google, etc haben 30 % verdient? Und falls ihr denkt, dass die es genauso wenig verdient hätten, wieso dann nur über Steam weinen?