• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Mal was anderes: Zocken und Kinder

Martin1979

Stille/r Leser/in
Mitglied seit
27.03.2024
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte mal ein neues Thema aufmachen und Eure Meinung dazu hören. Seit meine Kinder auf der Welt sind, finde ich gar keine Zeit mehr, um vernünftig zu zocken. Klar hätte ich auch mal eine halbe Stunde Abends, aber das lohnt sich ja kaum.
Wie organisiert Ihr das so?
Und was denkt Ihr, wäre ein gutes Alter, den Kleinen Games näher zu bringen? Sollte man das überhaupt machen als Elternteil oder warten, bis die Kleinen Bock daran entwickeln von sich aus? Ich gehe im Moment den zweiten Weg, auf der anderen Seite, denke ich aber auch, dass es besser ist, sie da einzuführen und das gemeinsam mit ihnen zu entdecken, bevor die mit Freunden mit irgendeinem Manga-Porno-Game anfangen. :-D
Bin mal auf Euren Input gespannt.
 
Hallo zusammen,

ich möchte mal ein neues Thema aufmachen und Eure Meinung dazu hören. Seit meine Kinder auf der Welt sind, finde ich gar keine Zeit mehr, um vernünftig zu zocken. Klar hätte ich auch mal eine halbe Stunde Abends, aber das lohnt sich ja kaum. Wie organisiert Ihr das so?
Die nächsten Jahre wird sich das nicht großartig ändern. Außer, du taktest dir "Me-Time" ein und wechselst dich mit deiner Partnerin ab, sodass ihr beide mal wenigstens einen Abend in der Woche für euch selbst habt.

Und was denkt Ihr, wäre ein gutes Alter, den Kleinen Games näher zu bringen? Sollte man das überhaupt machen als Elternteil oder warten, bis die Kleinen Bock daran entwickeln von sich aus? Ich gehe im Moment den zweiten Weg, auf der anderen Seite, denke ich aber auch, dass es besser ist, sie da einzuführen und das gemeinsam mit ihnen zu entdecken, bevor die mit Freunden mit irgendeinem Manga-Porno-Game anfangen. :-D
Bin mal auf Euren Input gespannt.
Generell solltest du beim Medienkonsum der Kinder immer irgendwie "dabei" sein. Auch bei Serien und Filmen. Oder Büchern. Selber Interesse an dem zeigen, was sie mögen, und mit deinen Kindern drüber reden, wenn sie so weit sind und Redebedarf haben. Das fängt ja schon bei Kinderbüchern an. Und natürlich solltest du auch aufpassen, dass du nicht gerade die Folterszene aus GTA5 spielst, wenn deine Kiddies mal eben plötzlich in den Raum kommen. :B

Lass sie selbst auswählen, was sie wollen (natürlich mit Grenzen), und sei Begleiter. Neugierig werden die von selbst, wenn sie sehen, dass du Videospiele spielst. Ob sie gefestigtes Interesse entwickeln, bleibt ihnen überlassen. Sie da heranführen ist nicht nötig.
 
Meine Kinder sind jetzt zwar aus dem ganz quengeligen Alter raus (8 und 14), aber "damals", als es eben so wie beschrieben war, habe ich überwiegend solche Sachen wie "Skyrim" oder auch "Fallout" gespielt. Also Sachen, die man jederzeit pausieren konnte und bei denen es nicht unbedingt die große Rolle spielte, ob man eine Quest jetzt oder morgen erledigt.

Selber zocken darf mein Sohnemann am Rechner seit kurzem, aber auch nur im Rahmen einer gewissen "Screentime" am Tag. Natürlich muss man auch ein wenig darauf schauen, was er spielt, aber irgendwie hat er aktuell Freude an "Herr der Ringe: Schlacht um Mittelerde 2" und aktuell "WarCraft 3: Reforged" - für mich ok. Da darf er dann auch mal ein Stündchen ran, wenn Mutti nicht hinschaut auch mal ein paar Minuten mehr. Aber er muss sich eben entscheiden, wie er seine Flimmerzeit verbringt. Das fällt manchmal schwer, aber wir müssen im Leben irgendwann ja mal weitaus gewichtigere Entscheidungen treffen.

Die "Große" interessiert das nicht so sehr, die nutzt ihren Rechner tatsächlich überwiegend als Arbeitsmittel für die Schule. Zocken reizt sie relativ wenig, ganz im Gegenzug zum Brüderchen.

Gemeinsam wird auch mal gespielt, dann eben z.B. "Hot Wheels Unleashed", einen der "Heroes of Might & Magic"-Teile oder auch eines der LEGO-Spiele.
;)
 
Hallo zusammen,

ich möchte mal ein neues Thema aufmachen und Eure Meinung dazu hören. Seit meine Kinder auf der Welt sind, finde ich gar keine Zeit mehr, um vernünftig zu zocken. Klar hätte ich auch mal eine halbe Stunde Abends, aber das lohnt sich ja kaum.
Wie organisiert Ihr das so?
Und was denkt Ihr, wäre ein gutes Alter, den Kleinen Games näher zu bringen? Sollte man das überhaupt machen als Elternteil oder warten, bis die Kleinen Bock daran entwickeln von sich aus? Ich gehe im Moment den zweiten Weg, auf der anderen Seite, denke ich aber auch, dass es besser ist, sie da einzuführen und das gemeinsam mit ihnen zu entdecken, bevor die mit Freunden mit irgendeinem Manga-Porno-Game anfangen. :-D
Bin mal auf Euren Input gespannt.
Wie alt sind die denn wenn ich fragen darf? Ich bin schon immer ein „Wenigzocker“ und „Spätzocker“. Jetzt ist tatsächlich auch ein Wurm unterwegs. Habe mir ehrlich gesagt
noch immer keine Gedanken gemacht ob und wie das weitergeht, aber in meiner naiven Vorstellung müsste das eigentlich aufrecht zu erhalten sein, so ich es denn so haben wollte :halo:
 
Wie alt sind die denn wenn ich fragen darf? Ich bin schon immer ein „Wenigzocker“ und „Spätzocker“. Jetzt ist tatsächlich auch ein Wurm unterwegs. Habe mir ehrlich gesagt
noch immer keine Gedanken gemacht ob und wie das weitergeht, aber in meiner naiven Vorstellung müsste das eigentlich aufrecht zu erhalten sein, so ich es denn so haben wollte :halo:
Meine Kinder sind 3 und 8. Ja, der Dreijährige ist sicherlich noch nicht im Alter. Bei der 8jährigen denke ich schonmal an einen alten Gameboy oder eine alte NES-Konsole. Was leichtes eben ... aber erscheint mir auch noch zu früh. Beide konsumieren im Schnitt so 30 Minuten Screentime alle zwei Tage derzeit - das sind aber aktuell noch Kinderserien und Märchenfilme.
 
Meine Kinder sind 3 und 8. Ja, der Dreijährige ist sicherlich noch nicht im Alter. Bei der 8jährigen denke ich schonmal an einen alten Gameboy oder eine alte NES-Konsole. Was leichtes eben ... aber erscheint mir auch noch zu früh. Beide konsumieren im Schnitt so 30 Minuten Screentime alle zwei Tage derzeit - das sind aber aktuell noch Kinderserien und Märchenfilme.
Der 8jährigen kannst du ruhig ein wenig mehr Screentime zugestehen. Vor allem, wenn sie eh nur alle zwei Tage mal 30 Minuten Screentime hat. Wenn du da mal eine halbe Stunde oder ne Stunde insgesamt mehr Screentime für die Große eintaktest, wird sie daran keinen Schaden nehmen. Sofern sie das denn will.

Es muss ja kein Gameboy oder NES-Konsole sein. Gibt ja auch einige moderne Spiele, die ganz gut für Kinder geeignet sind. Wenn sie kreativ werden will, gib ihr Minecraft (oder die kostenlose Alternative Minetest) an die Hand. Hab ich mit den Kiddies meiner Medien-AG mal gemacht. Denen hab ich dann auch Aufgaben für das Spiel gegeben, die sie lösen sollten. z.B. n Haus mit Garten bauen oder so. Klappte gut innerhalb einer Stunde (Medien-AG war einmal die Woche) und sie hatten Spaß.
 
Zurück