• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Linux: Anfängerprobleme

d00mfreak

Hobby-Spieler/in
Mitglied seit
09.03.2005
Beiträge
882
Reaktionspunkte
9
Linux: Anfängerprobleme

Hi Leute

Hab gestern SuSE Linux 10.0 installiert, nun hab ich einige Probleme:

1. Der Grafiktreiber. Ich hab den Tipp aus der neuen PCGH versucht, aber leider scheint so ein Verzeichnis auf dem Nvidia-Downloadserver nicht zu existieren.
Ich hoffe, der Treiber wird auch das Problem lösen, dass die maximale Auflösung nur 800x600 beträgt, und was anderes net angenommen wird.

2. Im Nachhinein erinnerte ich mich, dass Grub dien Bootsektor von Windows Vista zerstört/ net in Grub mit aufnimmt. Hat jemand einen Tipp, wie ich das richten kann? Wenn ich dabei den Bootmanager von Windows benutzen könnte, wär mir das lieber, falls es aber nur über Grub klappt, ist das auch kein Problem.

3. Gibts für die X-Fi überhaubt einen Treiber?

Freue mich auf eure Hilfe.

MFG
DooM
 
AW: Linux: Anfängerprobleme

d00mfreak am 26.07.2007 12:57 schrieb:
Hi Leute

Hab gestern SuSE Linux 10.0 installiert, nun hab ich einige Probleme:

1. Der Grafiktreiber. Ich hab den Tipp aus der neuen PCGH versucht, aber leider scheint so ein Verzeichnis auf dem Nvidia-Downloadserver nicht zu existieren.
Ich hoffe, der Treiber wird auch das Problem lösen, dass die maximale Auflösung nur 800x600 beträgt, und was anderes net angenommen wird.

2. Im Nachhinein erinnerte ich mich, dass Grub dien Bootsektor von Windows Vista zerstört/ net in Grub mit aufnimmt. Hat jemand einen Tipp, wie ich das richten kann? Wenn ich dabei den Bootmanager von Windows benutzen könnte, wär mir das lieber, falls es aber nur über Grub klappt, ist das auch kein Problem.

3. Gibts für die X-Fi überhaubt einen Treiber?

Freue mich auf eure Hilfe.

MFG
DooM

Einen X-Fi-Treiber gibt es nicht direkt, aber Linux nutzt das volle Potenzial der Karte auh so aus. Wegen dem VGA Treiber: Am besten wäre es, würdest du ein Update von SuSE 10.0 auf 10.2 machen, das ist bestimmt ein ganzes Jahr aktueller und der PCGH Tipp mit der Treiber installation sollte dann auch klappen. Von der Installation via Terminal und Modul-Kram rate ich dir ab. Hast du die x86_32 oder die x86_64 Variante.
Zum Bootloader: Grub sollte normalerweise jedes fremde Betriebssystem über den Chainloarder sarten können. Um auf Nummer sicher zu gehen, dass Grub nichts überschreibt installierst du ihn in der Linux-Root Partition. Sollte das ganze nicht klappen: Windoof DVD rein, Linux-Partitionen alle formatieren und löschen, danach das Vista Installprog. den BCD reparieren lassen. Im Notfall einfach Vista Drüberinstallieren ohne vorher zu formatieren, dadurch werden keine Daten gelöscht sondern nur verschoben.

Edit: Ich brauch ne gute Tastatur bis 15€, die länger als ein halbes Jahr häl, ohne dass dabei einzelne Tasten nich mehr reagieren. Ist nämlich sehr nervig ständig wa ediieren zu müsen :S
 
AW: Linux: Anfängerprobleme

IgorGonzales am 26.07.2007 13:38 schrieb:
Einen X-Fi-Treiber gibt es nicht direkt, aber Linux nutzt das volle Potenzial der Karte auh so aus. Wegen dem VGA Treiber: Am besten wäre es, würdest du ein Update von SuSE 10.0 auf 10.2 machen, das ist bestimmt ein ganzes Jahr aktueller und der PCGH Tipp mit der Treiber installation sollte dann auch klappen. Von der Installation via Terminal und Modul-Kram rate ich dir ab. Hast du die x86_32 oder die x86_64 Variante.
Zum Bootloader: Grub sollte normalerweise jedes fremde Betriebssystem über den Chainloarder sarten können. Um auf Nummer sicher zu gehen, dass Grub nichts überschreibt installierst du ihn in der Linux-Root Partition. Sollte das ganz niht klappen: Windoof DVD rein, Linux-Partitionen alle formatieren und löschen, danach das Vista Installprog. den BCD reparieren lassen. Im Notfall einfach Vista Drüberinstallieren ohne vorher zu formatieren, dadurch werden keine Daten gelöscht sondern nur verschoben.

Thx für die rasche Antwort.

Bzgl SuSE 10.2:

10.0 Hatte ich zu Hause rumliegen, hatte nämlich keine Lust, mir das zu ziehen^^.

Installiert hab ich die x86 Version (Kernel 2.6.x.x bigsmp) Den Treiber hab ich mir mal von der nVidia-Website geholt. Habs auch versucht, ihn über das Terminal zu installieren, das auch soweit klappte, dass der Installer startete. Nun begann er aber zu meckern, dass mir das gcc-Paket fehlen würde, was ich aber eigenhändig installiert habe, und laut Yast auch als installiert angezeigt wird. Der Installer scheint es net zu erkennen.

Was ich aber net verstehe, ist, dass keine höhere Auflösung als 800x600 zu funktionieren scheint. Bei früheren Installationen klappte das auch problemlos, ka an was das liegen könnte.

Bzgl. Bootsektor:
Der Bootloader von Vista hat sich in Bezug auf XP geändert. Bei XP läuft das noch über die boot.ini, während es bei Vista bootloader o.s.ä heißt. was von Linux/Grub nicht erkannt wird.
Den Vistabootsektor wieder herzustellen wäre ja an sich kein Problem nur säße ich dann wieder in der selben Situation, dass ich Windows zwar starten kann, aber nicht mehr Linux.

Die X-Fi ist mal mein geringstes Problem, im Notfall kann ich für Linux auch den Onboardsound verwenden ;)
 
AW: Linux: Anfängerprobleme

Am betsen wäre es wenn du dir 10.2 saugst, das erkennt den BCD, die GraKa Treiberinstallation ist viel einfacher, das ist einfacher zu modifizieren, sieht schöner aus und geht schneller. Ob du 32 oder 64Bit nimmst überlasse ich mal dir.
ftp://ftp.join.uni-muenster.de/pub/linux/distributions/opensuse/distribution/10.2/iso/dvd/
Ich hab 64 Bit und merke dabei keinerlei Unterschied zur 32Bit version.
 
Zurück