Nyx-Adreena
Nerd
- Mitglied seit
- 08.04.2008
- Beiträge
- 6.664
- Reaktionspunkte
- 2.450
Also klar ist ja, dass wir alle zur Zeit wieder ein wenig besser auf uns und andere Acht geben müssen.
Bei uns im klinischen Bereich gilt weiterhin eine Maskenpflicht und da müssen auch die Geimpften schauen, dass sie nicht als Überträger das halbe Team infizieren. Sprich: hatte ein vollständig Geimpfter engen Kontakt zu COVID (z.B in der Familie) und ist asymptomatisch - ergo nicht in Quarantäne-, muss er seine FFP2-Maske tragen und kann nicht mit drei anderen Leute ohne Maske Pause machen. Hinzu kommen engmaschige Testungen und ein Symptommonitoring.
Aber wenn man z.B die derzeitige Situation in NRW und Sachsen vergleicht, dann sieht man schon einen Unterschied. Die Inzidenz in Sachsen ist beinahe fünfmal so hoch und die Impfquote knapp 20% geringer (bei den über 18-jährigen). In NRW sind 10% der Intensivpatienten an COVID erkrankt, in Sachsen 35%. Dabei hatte NRW sogar einen kleinen Vorläufer der Delta-Welle, als es in Sachsen noch ruhig war.
Wir belegen derzeit nur eine Intensivstation und eine COVID-Station mit SARS-CoV-2-Infizierten, weil die Fallzahlen zuletzt zurückgingen. Vielleicht werden wir bald Patienten aus anderen Bundesländern nehmen.
Ich bin gespannt, wie sich die Lage bei uns in der Region entwickelt und ob wir die Welle brechen, bevor wir auch bei 1000 sind.
Insofern ist aber vielleicht auch ein Kinobetreiber hier zurecht wütend, wenn es wieder Restriktionen gibt, weil die Inzidenz unter dem Bundesdurchschnitt liegt und die Kliniken nicht überlastet sind. Aber das soll ja auch so bleiben. ?
Quellen:
www.tagesschau.de
www.rki.de
Bei uns im klinischen Bereich gilt weiterhin eine Maskenpflicht und da müssen auch die Geimpften schauen, dass sie nicht als Überträger das halbe Team infizieren. Sprich: hatte ein vollständig Geimpfter engen Kontakt zu COVID (z.B in der Familie) und ist asymptomatisch - ergo nicht in Quarantäne-, muss er seine FFP2-Maske tragen und kann nicht mit drei anderen Leute ohne Maske Pause machen. Hinzu kommen engmaschige Testungen und ein Symptommonitoring.
Aber wenn man z.B die derzeitige Situation in NRW und Sachsen vergleicht, dann sieht man schon einen Unterschied. Die Inzidenz in Sachsen ist beinahe fünfmal so hoch und die Impfquote knapp 20% geringer (bei den über 18-jährigen). In NRW sind 10% der Intensivpatienten an COVID erkrankt, in Sachsen 35%. Dabei hatte NRW sogar einen kleinen Vorläufer der Delta-Welle, als es in Sachsen noch ruhig war.
Wir belegen derzeit nur eine Intensivstation und eine COVID-Station mit SARS-CoV-2-Infizierten, weil die Fallzahlen zuletzt zurückgingen. Vielleicht werden wir bald Patienten aus anderen Bundesländern nehmen.
Ich bin gespannt, wie sich die Lage bei uns in der Region entwickelt und ob wir die Welle brechen, bevor wir auch bei 1000 sind.
Insofern ist aber vielleicht auch ein Kinobetreiber hier zurecht wütend, wenn es wieder Restriktionen gibt, weil die Inzidenz unter dem Bundesdurchschnitt liegt und die Kliniken nicht überlastet sind. Aber das soll ja auch so bleiben. ?
Quellen:

Coronavirus-Lage in Deutschland - aktuelle Zahlen
Welche Landkreise sind momentan besonders betroffen? Wie ist die Tendenz beim Inzidenzwert? Wie läuft die Impfkampagne, und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken.
Infektionskrankheiten A-Z
