XxSnEaKeRxX
Gelegenheitsspieler/in
- Mitglied seit
- 10.06.2004
- Beiträge
- 411
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Leute,
da mir im Thread weiter unten noch niemand was geschrieben hat und ich weiter recherchiert habe kommen für mich 2 NB´s in Frage...Vom Preisfaktor sind beide nahezu identisch. Bei beiden kommt lediglich anderer RAM hinzu & es werden wohl 2x1Gb-Module von MDT. Daher ist der verbaute RAM zu vernachlässigen.
Was mir als erstes auffällt ist der Unterschied der verbauten Festplatten von 80Gb (Pata) zu 120Gb (Sata) ...ist es ein großer Performanceunterschied? Die Größe ist mir egal, da ich notfalls eine ext. Festplatte anschaffe.
Nun gut, bevor ich euch weiter löchere kommen hier die Notebooks.gif)
Erstens das "LG R400-5PRAG" und zweitens das Samsung R55-Pro T5500 Bellingi"
Beide sind recht leise, wobei das Samsung NB lt. Hersteller bis zu 4,5h und der LG ca. 3,5-4h Laufzeit verspricht. Mit dem NHC-Tool ist sicherlich noch mehr drin...
Der LG sieht etwas schicker aus, hat eine "bessere/modernere" Fepla & natürlich ein geringeres Gewicht von ca 2,4Kg.
Der Samsung hingegen eine bessere CPU, int. Bluetooth, einen USB-Port mehr & einen größeren Bildschirm.
Aber in dem Fall gibt es sicherlich keinen großen Unterschied zwischen 14.1" & 15.4".
Was meint ihr für welches NB ich mich entscheiden sollte? Hat jemand eines dieser Laptops und kann mir seine Erfahrungen kund tun? Auch Infos bezüglich beider Hersteller sind mir recht hinsichtlich der Haltbarkeit der Akkus, der tatsächlichen Laufzeit, der Lautstärke der Tastatur (klingt komisch, is aber so
), usw. ...
Das Notebook wird hauptsächlich fürs kommende Biologie Studium, Multimedia & Internet benutzt.
Das OS spielt generell keine Rolle...bis jetzt zumindestens nicht
Bei näheren Fragen zum LG guckt einfach in meinen Thread weiter unten...da stehen Links zu Testberichten, die ich finden konnte
...zum Samsung hab ich leider noch nicht soviel gefunden außer einem recht dürftigen Test von Chip.
Bei einem Preis von ca. 770€ kann man bei beiden eigentlich nichts auszusetzen haben...aber der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail ^^...wie sieht es da denn z.B. mit dem Chipsatz aus? Der Samsung hat ja einen "Intel 945PM"- & der LG einen "Intel 943GML" Chipsatz. Die Onboardgraka ist die gleiche (GMA 950)...wo bestehen die Unterschiede zwischen den beiden Chipsätzen? Vielleicht kennt sich einer von euch schlauen Köppen aus
, denn insgesamt wird es mein erstes Notebook und in dem ganzen Bereich habe ich noch nicht viel Erfahrung gesammelt. Daher freue ich mich gerne auf Tips seitens der PCGH-Community. .gif)
Und sry, dass ich euch mit all meinen Fragen löchere...ich hoff es war net zu viel des Guten
...aber ich will ja kein Geld aus dem Fenster raus schmeißen und mein Budget sollte 800€ nicht überschreiten, weil ich noch Geld fürn neuen TFT & PC-Hardware brauch
...aber alles mit seiner Zeit
...der NB steht im Vordergrund *g*
Greetz Sneaker
da mir im Thread weiter unten noch niemand was geschrieben hat und ich weiter recherchiert habe kommen für mich 2 NB´s in Frage...Vom Preisfaktor sind beide nahezu identisch. Bei beiden kommt lediglich anderer RAM hinzu & es werden wohl 2x1Gb-Module von MDT. Daher ist der verbaute RAM zu vernachlässigen.
Was mir als erstes auffällt ist der Unterschied der verbauten Festplatten von 80Gb (Pata) zu 120Gb (Sata) ...ist es ein großer Performanceunterschied? Die Größe ist mir egal, da ich notfalls eine ext. Festplatte anschaffe.
Nun gut, bevor ich euch weiter löchere kommen hier die Notebooks
.gif)
Erstens das "LG R400-5PRAG" und zweitens das Samsung R55-Pro T5500 Bellingi"
Beide sind recht leise, wobei das Samsung NB lt. Hersteller bis zu 4,5h und der LG ca. 3,5-4h Laufzeit verspricht. Mit dem NHC-Tool ist sicherlich noch mehr drin...
Der LG sieht etwas schicker aus, hat eine "bessere/modernere" Fepla & natürlich ein geringeres Gewicht von ca 2,4Kg.
Der Samsung hingegen eine bessere CPU, int. Bluetooth, einen USB-Port mehr & einen größeren Bildschirm.
Aber in dem Fall gibt es sicherlich keinen großen Unterschied zwischen 14.1" & 15.4".
Was meint ihr für welches NB ich mich entscheiden sollte? Hat jemand eines dieser Laptops und kann mir seine Erfahrungen kund tun? Auch Infos bezüglich beider Hersteller sind mir recht hinsichtlich der Haltbarkeit der Akkus, der tatsächlichen Laufzeit, der Lautstärke der Tastatur (klingt komisch, is aber so

Das Notebook wird hauptsächlich fürs kommende Biologie Studium, Multimedia & Internet benutzt.
Das OS spielt generell keine Rolle...bis jetzt zumindestens nicht

Bei näheren Fragen zum LG guckt einfach in meinen Thread weiter unten...da stehen Links zu Testberichten, die ich finden konnte
.gif)
Bei einem Preis von ca. 770€ kann man bei beiden eigentlich nichts auszusetzen haben...aber der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail ^^...wie sieht es da denn z.B. mit dem Chipsatz aus? Der Samsung hat ja einen "Intel 945PM"- & der LG einen "Intel 943GML" Chipsatz. Die Onboardgraka ist die gleiche (GMA 950)...wo bestehen die Unterschiede zwischen den beiden Chipsätzen? Vielleicht kennt sich einer von euch schlauen Köppen aus
.gif)
.gif)
Und sry, dass ich euch mit all meinen Fragen löchere...ich hoff es war net zu viel des Guten


.gif)
Greetz Sneaker