• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Hate für Ellie-Schauspielerin in The Last of Us - weil sie nicht aussieht wie im Spiel

Carlo Siebenhuener

Videoredakteur
Teammitglied
Mitglied seit
01.04.2021
Beiträge
471
Reaktionspunkte
410
Sie ist auch fünf Jahre älter als die Elli aus dem Spiel im ersten Teil. Sie ist eigentlich kein Kind mehr. Und gerade das macht ja zum Teil die Spannung und die Dramaturgie im ersten Teil aus. Die Regie muss also schon sehr sehr gute Gründe gehabt haben die Rolle so andersartig zu besetzen...
Gerade die Altersdiskussion verstehe ich überhaupt nicht.
Zuallererst verkörpern in Serien und Filmen sehr oft ältere Darsteller und Darstellerinnen auch jüngere Figuren. Ist halt so und Bella Ramsay sieht ja nun auch nicht aus wie 50. Innerhalb der Serie verkörpert sie ja meines Wissens nach auch weiterhin die 14-jährige Ellie.
Und jetzt kommts: Ashley Johnson - also die Stimme und damit der Part von Ellie im Spiel, der ihr den Charakter gegeben hat - war schon 29, als sie Last of Us - Part 1 vertont hat. Sie ist heute 39.
(Ja, TLOU1 feiert dieses Jahr 10-jähriges)
 

LuciusSolari

Anwärter/in
Mitglied seit
23.11.2019
Beiträge
23
Reaktionspunkte
11
Zum Glück haben weder Francis Ford Coppola bei der Verfilmung von „The Heart of Darkness“ noch Ridley Scott bei „Do Androids Dream of Electric Sheep?“ den Fokus auf Werktreue gelegt. Werktreue ist so was von überbewertet.
 

McTrevor

Hobby-Spieler/in
Mitglied seit
08.01.2008
Beiträge
722
Reaktionspunkte
634
Optisches casten ist schwierig. Besonders wenn es dann noch um Teenager gehen soll. Du brauchst ja auch jemanden, der dann tatsächlich Schauspielern kann. Und so abfällig gerne alle normalos hier tun, ist das tatsächlich gar nicht so einfach und will tatsächlich gelernt sein. Du kannst also einen jahrelang dauernden, Millionen kostenden, Casting Prozess durchführen und nach unentdeckten Talenten im Land suchen (und dann auch noch scheitern dabei), oder du guckst wer im Pool der Schauspieler tatsächlich Zeit hat und lässt ihn vorsprechen und schaust, wie die Person sich schlägt.
 

Joba

NPC
Mitglied seit
14.01.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
Also ich finde, es als " Hasskommentar" zu bezeichnen, wenn jemand der Meinung ist, dass sie optisch nicht in die Rolle passt, ist schon eine Frechheit.
Wer gegen die Meinungsfreiheit ist, kann ja nach Nordkorea ziehen.
Ich finde auch, sie passt nicht in die Rolle. Hat auch nichts mit ihrer schauspielerischen Leistung zu tun. Oder ihrem Charakter.
Es ist ganz normal, dass die Optik eine Rolle spielt. Auch wenn's besser nicht so wäre.
Als kleiner Mann muss man sich auch damit abfinden, dass das "Ideal" des Mannes groß ist. Blöd aber so ist es.

Das Flair des ersten Teils war halt besonders und Elli sowieso.

Ich glaube, die Menschen, die diese Rolle besetzt haben, haben das Spiel nicht gespielt sondern vielleicht nur den Plot gelesen.
Wahrscheinlich ist es aber wieder so eine wokeness Entscheidung..

Sehr schade!
 

TheRattlesnake

Spiele-Kenner/in
Mitglied seit
15.03.2020
Beiträge
2.504
Reaktionspunkte
1.026
Wahrscheinlich ist es aber wieder so eine wokeness Entscheidung..
Das mag es in letzter Zeit oft gegeben haben aber eine Schauspielerin zu nehmen die nicht genau wie das Mädchen aus der Vorlage aussieht kann man da ja nun wirklich nicht in die "wokeness" Ecke stecken.
Dann schon eher die leibliche Tochter von Joel die wohl plötzlich schwarz ist.

Aber die ganze Kritik um Bella Ramsey kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Ja, sie sieht nicht aus wie die Vorlage. Und? Hauptsache sie spielt ihre Rolle gut. Und kommt vor allem nicht so nervig rüber wie die Ellie im Spiel.
 

Uatu

Anwärter/in
Mitglied seit
24.01.2022
Beiträge
25
Reaktionspunkte
9
Zum Glück haben weder Francis Ford Coppola bei der Verfilmung von „The Heart of Darkness“ noch Ridley Scott bei „Do Androids Dream of Electric Sheep?“ den Fokus auf Werktreue gelegt. Werktreue ist so was von überbewertet.
Heart of Darkness hab ich nicht gesehen. Aber mal überlegt warum der Film Blade Runner heißt und nicht wie die Geschichte? Der Film basiert auf der Vorlage. Es sollte nie ein getreue Adaption sein. Im Gegensatz zu Last of Us. Also nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen.
Werktreue überbewertet? Wie wäre es dann mal was eigenes zu kreieren?
 

Garfield1980

Spiele-Enthusiast/in
Mitglied seit
22.08.2010
Beiträge
1.205
Reaktionspunkte
463
Ich glaube, die Menschen, die diese Rolle besetzt haben, haben das Spiel nicht gespielt sondern vielleicht nur den Plot gelesen.
Wahrscheinlich ist es aber wieder so eine wokeness Entscheidung..
Neil Druckmann, der Schöpfer der Spiele, ist bei der Serie als Executive Produzent, Regisseur und Autor tätig und hatte somit auch ein Wörtchen bei der Besetzung mitzusprechen. Ich glaube schon das er Ahnung hat.

Was das mit wokeness zu tun hat erschließt sich mir nicht.
 

DarkSamus666

Hobby-Spieler/in
Mitglied seit
24.06.2020
Beiträge
864
Reaktionspunkte
264
Also ich finde, es als " Hasskommentar" zu bezeichnen, wenn jemand der Meinung ist, dass sie optisch nicht in die Rolle passt, ist schon eine Frechheit.
Nö, eine Frechheit ist, sich anzumaßen, jemanden persönlich anzugehen, nur weil man mit einer Besetzung oder Geschichte, oder nem Grafikstil etc. nicht einverstanden ist.
Wer gegen die Meinungsfreiheit ist, kann ja nach Nordkorea ziehen.
Eine Meinung ist nur so lange eine, bis sie anderen Leuten schaden zufügt, oder die Intention dazu in sich trägt.
Ich finde auch, sie passt nicht in die Rolle. Hat auch nichts mit ihrer schauspielerischen Leistung zu tun. Oder ihrem Charakter.
Es ist ganz normal, dass die Optik eine Rolle spielt. Auch wenn's besser nicht so wäre.
Sollte man also nicht nach Talent besetzen, sondern rein danach, dass eine Person der Vorlage möglichst ähnelt?
Als kleiner Mann muss man sich auch damit abfinden, dass das "Ideal" des Mannes groß ist. Blöd aber so ist es.
Ja, als kleiner Mann muss man sich auch mit der Bestetzung einer Serie abfinden, oder besser gesagt: man sollte die geistige Reife dazu haben 😉
Das Flair des ersten Teils war halt besonders und Elli sowieso.
Und das wird jetzt nicht erreicht? Du hast die Serie doch noch nicht einmal gesehen...
Dass eine Serie nicht wie ein Videospiel ist, hat Vor- aber auch Nachteile. Wenn's gut gemacht ist, kann sich aus derselben Story was zweites Gutes entwickeln. Da gibt es gerade bei Filmen, die auf Büchern basieren jede Menge guter Beispiele
Ich glaube, die Menschen, die diese Rolle besetzt haben, haben das Spiel nicht gespielt sondern vielleicht nur den Plot gelesen.
Wahrscheinlich ist es aber wieder so eine wokeness Entscheidung..
Da hat eh ein Vorredner schon gut gekontert. Vielleicht nutzt man halt auch das Medium, um was neues zu schaffen, das die Fans zwar ansprechen soll, aber nunmal auch losgelöst von der Vorlage funktionieren soll.
Was jetzt die Rolle der Ellie mit Woke zu tun hat, weiß ich nicht und den Vorwurf finde ich bei nem lesbischen Charakter auch etwas seltsam.
 
Zuletzt bearbeitet:

Uatu

Anwärter/in
Mitglied seit
24.01.2022
Beiträge
25
Reaktionspunkte
9
Neil Druckmann, der Schöpfer der Spiele, ist bei der Serie als Executive Produzent, Regisseur und Autor tätig und hatte somit auch ein Wörtchen bei der Besetzung mitzusprechen. Ich glaube schon das er Ahnung hat.

Was das mit wokeness zu tun hat erschließt sich mir nicht.
Wenn ich das richtig erinnere hieß es, die Darsteller sollen die Spiele nicht gespielt haben und auch sonst nichts darüber lesen. Druckman hat mit TLoU2 die Fangemeinde gespalten wie Last Jedi. Ob er Ahnung hat...na ja. Mal sehen. Auf mich wirkt es nicht sehr vielversprechend.
 

DarkSamus666

Hobby-Spieler/in
Mitglied seit
24.06.2020
Beiträge
864
Reaktionspunkte
264
Wenn ich das richtig erinnere hieß es, die Darsteller sollen die Spiele nicht gespielt haben und auch sonst nichts darüber lesen.
Wieso sollten sie das? Sie müssen ihre Rolle genau so spielen, wie man den Charakter für die Serie haben will. DAS ist der Job, vorher sämtliche Games, Bücher und Comics zu lesen wird weder verlangt, noch bezahlt.
Druckman hat mit TLoU2 die Fangemeinde gespalten wie Last Jedi. Ob er Ahnung hat...na ja.
Na eh, was will der Franchise-Schöpfer denn großartig ne Ahnung haben, er sollte jeden unzufriedenen Fan, am besten Die, die Morddrohungen an Synchrosprecher verfasst haben, um Rat fragen und sich dann aus 1000 Meinungen von 100 Leuten etwas zusammenreimen, das wirklich allen passen könnte 😉
Es wird immer unzufriedene Leute geben, aber manche haben halt die geistige Reife zu akzeptieren, dass der Schöpfer halt eine andere Vorstellung hatte wie man selbst. Und wenn er meint, dass am Anfang von pt2
dem Protagonisten des Vorgängers der Kopf mit nem Golfschläger eingeschlagen wird,
ist das auch zu akzeptieren. Er ist den Fans in keiner Weise was Anderes schuldig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Chaddy

Anfänger/in
Mitglied seit
30.05.2007
Beiträge
50
Reaktionspunkte
17
Als kleiner Mann muss man sich auch damit abfinden, dass das "Ideal" des Mannes groß ist. Blöd aber so ist es.

Man könnte natürlich auch solche "Ideale" hinterfragen - aber das erfordert freilich auch einen gewissen Intellekt. Und dann spätestens der folgende Satz verrrät, dass es genau daran scheitern könnte:

Wahrscheinlich ist es aber wieder so eine wokeness Entscheidung..
 
Oben Unten