Hergeleitet hast Du gar nichts, sondern einfach nur behauptet. Ja, die BD ist Stand der Technik, auch im PC-Bereich, aber was Marktpräsenz und Verbreitungsgrad angeht eben offenbar nur im Film-Bereich relevant.
Selbstverständlich ist es eine Herleitung: BD ist in Film UND Gaming etabliert -> Herstellung/Vervielfältigung ist überlängst massentauglich -> Kein finanzielles Risiko bzgl. Einmalaufwände für eine Umstellung auf Verbreitung BD-Medien im PC-Spielebereich. Das ist Fakt und keine Behauptung
Wäre mit der Etablierung der BD für niemanden irgendein Risiko verbunden, dann hätte schon längst jemand damit angefangen. Glaubst Du ernsthaft, die Industrie verzichtet einzig und alleine deswegen auf die BD, weil sie die Besitzer solcher Laufwerke am PC unbedingt ärgern will oder wo soll da die Logik liegen?
Was ich deiner Ansicht nach "glaube" ist hier reine Behauptung und verdrehte Interpretation deinerseits, diese Aussage bzgl. "Nutzer ärgern" hast du dir grad in deiner Fantasie geboren.
Wie hier schon mehrmals dargestellt: Eine materielle Alternative (und hier ist die BD ist weiterhin die plausibelste, siehe oben) war parallel zur last gen für den PC nicht notwendig.
Das Beispiel GTA V zeigt meiner Meinung nach, dass eine Grenze des Zumutbaren mit einer Sprungfunktion überschritten wird.
Entweder der Nutzer wird schreien und die Industrie wird liefern müssen (bspw. neues Medium wie BD) oder die Industrie wird's vorgeben/anbieten (bspw. neues Medium wie BD) und der Nutzer wird's annehmen müssen.
... dem ich ja auch gar nicht widerspreche. Aber wenn die Industrie - und nochmal: auch immer mehr Verbraucher - überhaupt kein Interesse an einer Alternative oder einem Nachfolger der DVD haben, ist das völlig irrelevant.
Das ist richtig, aber eben nur für "bisher", siehe eins drüber...
Bei DVDs ist dieses Risiko aufgrund des Verbreitungsgrads entsprechendern Laufwerke aber viel geringer; deswegen spielt die Frage, wie hoch der Verluste denn WÄRE, wenn sie sich nicht verkaufen WÜRDE auch eine viel geringere Rolle als bei einer BD. Auch Dein "deutlich verlustreicher" ist doch Behauptung pur. Gibt's dafür irgendwelche Belege?
Die argumentierst ständig mit einem unbelegten "Risiko", das du vor alles stellst und unbelegt stehen lässt...
Wie hoch ist das finanzielle Risiko einer typischen BD-Hülle mit Einleger und Disc, welche nicht verkauft wird?
Ich behaupte weiterhin: Verschwindend gering, das Risiko ist außerdem berechenbar.
Der Verteilungsgrad von BD-Laufwerken in der relevanten Zielgruppe lässt sich sicherlich gut schätzen. Das ist schon relativ repräsentativ:
Nutzt ihr in eurem Desktop-PC ein DVD- oder Blu-ray-Laufwerk?
Immerhin gut 30%, klingt realistisch.
17% kann man den Download-only zuordnen.
Herstellkosten einer 7er DVD Box? Weißt du's? Nein.
Was fakt ist: Sie kostet deutlich mehr als eine einfach BD-Leerhülle mit Papier und einer Disc, dafür braucht's keine Belege, da sollte gesunder Menschenverstand reichen.
Du kannst schon davon ausgehen, dass die Industrie mit dieser Variante nicht längerfristig plant. Spiele werden ja immer noch größer und spätestens bei 10 oder 20 DVDs kommt man sich dann auch dort albern vor. Wenn man seitens der Industrie möglichst schnell zu "Download only" kommen möchte - und dafür spricht gerade ökonmisch einiges - wäre man doch mit dem Klammerbeutel gepudert, jetzt die BD zu pushen, den Leuten damit für ein paar zusätzliche Jahre noch eine vernünftige Alternative zu Downloads zu bieten und damit den ganzen Prozess auszubremsen.
Aber das ist doch genau der Punkt! Eben weil viele Leute genau so denken (und es täglich mehr werden) und deshalb auf 100% Downloads umsteigen, sobald dies technisch/finanziell für sie machbar ist, sinkt der Bedarf für die BD mit jedem Tag, also warum sollte es so sicher sein, dass sie kommt?
So so, kann ich also schon davon ausgehen. 10 oder 20 DVDs - dann wird's albern - sagt wer?
Ich finde 3 DVDs schon albern...Wer definiert die Grenze?
Aber jetzt kommen wir zum Punkt, wo die Meinungsverschiedenheit hier liegt:
Du glaubst, dass 100% digital distribution im PC-Bereich so schnell kommt, dass kein materieller Zwischenstep (bspw. BD-Angebot) mehr notwendig sein wird.
Ich glaube, dass es nicht so schnell geht (auch wenn ich selber zu 95% digital kaufe), dass man den Zwischenschritt (bspw. BD-Angebot) auslassen könne, ohne dass es albern wird...
Warum glaube ich das? Meiner Meinung nach ist Infrastruktur in absehbarer Zeit nicht soweit, um angenehm 50-100GB zu ziehen.
Siehe:
Steam: Game and Player Statistics
... war für die Industrie immer schon nur dann ein Argument, wenn damit zugleich Geld verdient werden konnte (bzw. mehr Geld als zuvor). Da BD-Fassungen am PC keine höheren Gewinne generieren und sie zudem unnötig den Download-Trend bremsen, gibt's von der Industrie erst mal ein klares NO.
Ändern wird sich das genau dann, falls man irgendwann mal 10 oder 15 DVDs für ein Spiel benötigen würde, deshalb auf eine Retail-Fassung vollständig verzichtet, und angesichts der Verkaufszahlen merkt, dass die wegfallenden Retail-Verkäufe doch größere Einnahmeverluste verursacht haben als man das gehofft hatte. Aber bis dahin hofft man eben erst mal, auch den letzten PC-Nutzer auf den Download-Zug befördert zu haben, wodurch sich das obige Szenario vollständig in Wohlgefallen auflöst ...
Substituiere DVD zu 100% mit bspw. BD und du hast mehr Geld im Sack. Klar, noch mehr bei 100% digital...
Du kannst du den 100% Download-only Vertrieb mit Abwehrangeboten von 15er-DVD-Retailboxes fördern (wie war das mit Nutzer ärgern und damit was durchsetzen wollen?), aber das wäre wie die ganze, unbelegte Diskutiererei hier nur noch eins: Albern.
Wir werden sehen, meine Glaskugel ist für heute geschlossen.