Ich habe vor ca, 20 Jahren mal versucht das Motherboard in meinem PC zu tauschen. Dummerweise hatte das Spezial Stecker welche aber nicht beschriftet waren. Man mußte jedes einzelne Käbelchen separat irgendwo einstecken, und auf dem neuen ganz anders als auf dem alten.
Im Endeffekt mußte ich mit dem Stromprüfer rausfinden wo die 5V Leitung ist, und den Rest per Trial&Error. Ein anderer Kollege hat es hinbekommen eine Motherboard und Gehäuse Kombination zu finden wo das Motherboard nicht ins Gehäuse gepasst hat.
Einmal wollte ich die CPU tauschen. Sockel war der richtige, dummerweise hat das Motherboard Bios die neuere CPU trotzdem nicht unterstützt.
Das hat mich irgendwann dazu bewogen sowas doch lieber die "Experten" machen zu lassen
Was ich zwischendurch ein paar Mal gemacht habe war den Lüfter der Grafikkarte durch einen von Arctic cooling auszutauschen, das habe ich zumindest problemlos hinbekommen. Gab ja mal eine Zeit, so als die GTX480 draußen war wo die Hersteller Lüfter grundsätzlich Müll waren, inzwischen hat man ja dazu gelernt.
Meinen letzen PC denn ich vor 1 Jahr gekauft habe, habe ich auch zusammenbauen lassen, allerdings ohne Grafikkarte, die wollte ich erstmal noch vom alten PC übernehmen. Inzwischen habe ich sie ersetzt.
War aber auch ein erschreckendes Gefummel diese wieder rauszubekommen weil dieser Halterungsclip dummerweise in einem engen Spalzt zwischen CPU Lüfter und Grafikkarte war, ich kam mit Mühe und Not mit einem Schraubenzieher dran und mußte aufpassen das ich nicht ausrutsche und ein Loch ins Motherboard steche
Meine Sorge wäre sogar noch etwas weniger das Zusammenbauen als die richtigen Werte im Bios einzustellen, keine Ahnung ob das inzwischen weitgehend automatisch geht oder was man da noch alles falsch machen könnte.