• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Grafikkarten-Flaute: Verfügbarkeit, Einschätzung, Perspektiven und Alternativen

Warum nicht?
Früher habe ich meine auch ständig zusammen gebastelt. meine letzten zwei waren fertig Rechner
Zusatzkosten lagen so im 50 Euro Bereich statt Einzelteile.
Dafür war das Ding zusammengebaut. Natürlich muss man an einigen stellen Abstrichen mache an Qualität aber kaputt gegangen ist der erste Rechner nach 6 Jahren - MB Defekt
Grafikkarte habe ich zwischendurch mal gewechselt um mehr Leistung zu haben. (980 auf 1060)

Mein neuer , inzwischen auch schon über 1 Jahr alt, läuft wunderbar
Ich denke du verstehst, wie er es meint.
Natürlich kann man einen Komplett-PC kaufen. Aber wozu soll ich mehr bezahlen und weniger Spaß haben? :)
Das Austüfteln der richtigen Hardware und das Zusammenbauen/Einbauen erfreuen mein Herz ungemein ^^
Und wenn ich dabei Geld spare, hat es mir noch mehr Spaß gemacht..!
 
Ich denke du verstehst, wie er es meint.
Natürlich kann man einen Komplett-PC kaufen. Aber wozu soll ich mehr bezahlen und weniger Spaß haben? :)
Das Austüfteln der richtigen Hardware und das Zusammenbauen/Einbauen erfreuen mein Herz ungemein ^^
Und wenn ich dabei Geld spare, hat es mir noch mehr Spaß gemacht..!
Es gibt durchaus auch Anbieter, bei denen die Preise nicht höher sind als beim Selbstbau. Manchmal sogar günstiger. Aber beim Selbstbau kannst du halt dann wirklich jedes Bauteil selber aussuchen. Die wirklich sehr günstigen Komplett-PC-Modelle sind halt nur dann günstig, wenn du keinen Änderungswunsch hast.

Ganz nebenbei gibt es halt auch noch haufenweise Leute, die sich nen Selbstbau gar nicht zutrauen oder auch einfach nur keine Lust darauf haben oder gerne eine Garantie für den gesamten PC haben wollen (bei Eigenbau musst du ja selbst rausfinden, welches Teil nun evlt. defekt sein könnte).
 
Die meisten Komplettsysteme haben aber aufgrund Preiseinsparung fast immer irgendeinen Haken (langsamere RAM-Versionen, kein Dualchannelbetrieb, lahme SSD-Versionen, Mainboard was keiner/kaum einer kennt und wo man kaum Biosupdates herbekommt, ein Netzteil mit schwacher Effizienz, wenig Ausbauoptionen/Platz usw., noname Kühler, Tower in mäßiger Qualität, wenig USB-Anschlüsse usw.).

Daher ist mir ein Eigenbaussystem 100 mal lieber. Da entscheide ich über jede verbaute Komponente selber.
 
Daher ist mir ein Eigenbaussystem 100 mal lieber. Da entscheide ich über jede verbaute Komponente selber.
Du kannst bei einigen Händlern auch jede einzelne Komponente selber aussuchen und dann einen Aufpreis für Zusammenbau und Konfiguration/Installation zahlen. Ebenso gibt es viele Anbieter, deren Komplettrechner nach Belieben umkonfiguriert werden können. Seinen Rechner nicht selber zusammenzubauen, bedeutet daher noch lange nicht, dass man sich mit Komponenten minderer Qualität abspeisen lassen muss.
 
Die meisten Komplettsysteme haben aber aufgrund Preiseinsparung fast immer irgendeinen Haken (langsamere RAM-Versionen, kein Dualchannelbetrieb, lahme SSD-Versionen, Mainboard was keiner/kaum einer kennt und wo man kaum Biosupdates herbekommt, ein Netzteil mit schwacher Effizienz, wenig Ausbauoptionen/Platz usw., noname Kühler, Tower in mäßiger Qualität, wenig USB-Anschlüsse usw.).

Daher ist mir ein Eigenbaussystem 100 mal lieber. Da entscheide ich über jede verbaute Komponente selber.
Du hast da noch ein Bld von 2005 oder 2010 oder so im Kopf.... Klar: solche PCs gibt es auch. Es gibt aber inzwischen SO viele PC-Anbieter, dass du da wirklich auch eine Menge gute Systeme finden kannst. Auch transparent beschildert, wo genau dabei steht, wie viel MHz das RAM hat, welches Mainboardmodell drin ist usw., UND unter Verwendung von ganz normalen Komponenten vom Endkundenmarkt, wo du also genz genau schauen kannst, was das ist, und genauso wahrscheinlich Updates bekommst wie beim Selbst-Zusammenstellen.

Große Konzerne wiederum haben manchmal noch immer zB Mainboards, die es auf dem freien Markt gar nicht gibt und wo es mit dem Update schwer wird, oder eigene Tower usw., wo du nicht weißt. was Sache ist. Die gibt es auch - aber es gibt eben auch haufenweise Anbieter, die nichts anderes einbauen als das, was du auch selber einzeln kaufen könntest. Da gibt es selbstverständlich dann Modelle, mit einem ineffizienten Netzteil und Billig-Gehäuse - dafür kostet der PC dann auch 50€ weniger als ein ansonsten identischer PC des gleichen Anbieters mit nem ordentlichen Gehäuse und Netzteil. ;) Es soll ja auch für jeden was dabei sein, und eine Kombi aus zB Billiggehäuse, ineffezientem Netzteil und einer für M.2-Verhältnisse eher lahmen SSD wählen ja auch viele ganz bewusst, um Geld zu sparen.

Gut zusammengestellt UND günstig ist bei Komplette-PCs zwar sehr selten - das gibt es aber auch.
 
Gut zusammengestellt UND günstig ist bei Komplette-PCs zwar sehr selten - das gibt es aber auch.
Genau darum geht es ja...? Gut und günstig! Und dann kommt dazu eben das Basteln.

Aber ihr habt ja Recht: Wer eben keine Lust hat, sich mit dem Zusammenbau zu beschäftigen, oder sich das nicht zutraut, hat heute viele Möglichkeiten sich einen Komplett-PC zuzulegen.

Ich hätte nicht gedacht, dass das eben viele machen. Wenn man an zocken ohne zusätzliche "Arbeit" interessiert ist, kann man sich ja eine Konsole kaufen. Meine Meinung.. ;)
 
Ich hätte nicht gedacht, dass das eben viele machen. Wenn man an zocken ohne zusätzliche "Arbeit" interessiert ist, kann man sich ja eine Konsole kaufen. Meine Meinung.. ;)
Was ich zZ auch mache :P
Hatte mir überlegt, mine 1060 zu ersetzen... evtl einen ganz neuen PC zuzulegen.
Aber die Preise sind mir einfach zu hoch.
Also läuft jetzt (endlich) mal meine PS4 ein wenig mehr und ich hole all die Games nach, welche man da gespielt haben sollte.
 
Genau darum geht es ja...? Gut und günstig! Und dann kommt dazu eben das Basteln.

Aber ihr habt ja Recht: Wer eben keine Lust hat, sich mit dem Zusammenbau zu beschäftigen, oder sich das nicht zutraut, hat heute viele Möglichkeiten sich einen Komplett-PC zuzulegen.

Ich hätte nicht gedacht, dass das eben viele machen. Wenn man an zocken ohne zusätzliche "Arbeit" interessiert ist, kann man sich ja eine Konsole kaufen. Meine Meinung.. ;)
Ah, man muss also sein Auto selber zusammenbauen, um Freude daran zu haben? Merkwürdige logik :)
Mal Spass beiseite, wenn alles beim Zusammenbau klappt, ist nen Rechner zusamenzusetzen trivialer als manch Lego Bausatz. Nur wenn es dann mal klemmt, kann ich nachvollziehen, dass das vielen auf den Keks geht. Ist ja nicht so, dass jeder 3 Rechner zuhause rumstehen hat und dann erstmal "basteln" kann, bis das gute Stück läuft.
 
Ich hätte nicht gedacht, dass das eben viele machen. Wenn man an zocken ohne zusätzliche "Arbeit" interessiert ist, kann man sich ja eine Konsole kaufen. Meine Meinung.. ;)

ehrlich gesagt denke ich, das gegenteil ist der fall: nur eine winzige minderheit von pc-gamern baut den rechner tatsächlich selbst zusammen. ;)
 
Ah, man muss also sein Auto selber zusammenbauen, um Freude daran zu haben? Merkwürdige logik :)
Genau, du hast mich richtig verstanden :P
Ich nähe meine Klamotten übrigens selbst, wer macht das denn nicht?!
Muss jetzt aber raus in den Garten, die Zwiebeln für meine heutige Mahlzeit ernten sich nicht von selbst!
ehrlich gesagt denke ich, das gegenteil ist der fall: nur eine winzige minderheit von pc-gamern baut den rechner tatsächlich selbst zusammen. ;)
Mir ging es um den Teil der Gamer, die hier aktiv sind.
Übertragen auf alle Gamer würde ich dir zustimmen, auch wenn ich nicht "winzige Minderheit" sagen würde.

Achso, P.s.:
Habe mal eben überlegt, ob ich einen PC-Zocker-Freund/Bekannten habe, der seine PCs nicht selbst zusammenbaut. Fällt mir tatsächlich keiner ein!
 
Habe mal eben überlegt, ob ich einen PC-Zocker-Freund/Bekannten habe, der seine PCs nicht selbst zusammenbaut. Fällt mir tatsächlich keiner ein!
Ich (nebst mein Freundeskreis) stelle mir seid 20 Jahren meinen PC immer selbst zusammen und bestelle das bei meinem PC Dealer und guten Bekannten.
Der gibt mir ab und an noch Empfehlungen/Vorschläge, schrauben darf er dann.
Ist für mich bequemer und er hat mehr Erfahrung als ich bei 1 PC/3-6 Jahre je sammeln könnte, dumme Dinge/Fehlbedienungen bei der Montage sind somit 100% ausgeschlossen und Garantie ist auch drauf.
Win-Win ;)
 
Achso, P.s.:
Habe mal eben überlegt, ob ich einen PC-Zocker-Freund/Bekannten habe, der seine PCs nicht selbst zusammenbaut. Fällt mir tatsächlich keiner ein!
Bei mir isses umgekehrt: ich kenne außer übers Forum nicht eine einzige Person, die sich nen PC selber zusammengebaut hat. Und sogar ein "Selber zusammenstellen" hab ich nur ganz selten erlebt: In den letzten 20 Jahren hab ich lediglich für 3 verschiedene Freunde/Bekannte jeweils 1-2 PCs in deren Auftrag zusammengebaut und vorher die Komponenten für sie bestellt.
 
Achso, P.s.:
Habe mal eben überlegt, ob ich einen PC-Zocker-Freund/Bekannten habe, der seine PCs nicht selbst zusammenbaut. Fällt mir tatsächlich keiner ein!

ich kenne niemanden, der das noch macht. ich auch nicht mehr.
einzelne komponenten austauschen zwecks aufrüstung - sicher.
aber komplettbau? nö. ;)
 
ich kenne niemanden, der das noch macht. ich auch nicht mehr.
einzelne komponenten austauschen zwecks aufrüstung - sicher.
aber komplettbau? nö. ;)
Graka und Speicher aufrüsten traue ich mir noch zu.
Aber Mainboard mit Chip und Kühler?
Nö, das war mal vor langer Zeit(386er/486er).
 
Graka und Speicher aufrüsten traue ich mir noch zu.
Aber Mainboard mit Chip und Kühler?
Nö, das war mal vor langer Zeit(386er/486er).
geht nicht mal so sehr ums zutrauen.
ich hab da einfach keinen bock mehr drauf.
denn mal ehrlich: spaß macht der selbstbau ja nur, wenn danach auch alles einwandfrei funktioniert. wenn nicht, geht die nervige fehlersuche los. und spätestens da hört bei mir der spaß ganz schnell auf. :-D
 
geht nicht mal so sehr ums zutrauen.
ich hab da einfach keinen bock mehr drauf.
denn mal ehrlich: spaß macht der selbstbau ja nur, wenn danach auch alles einwandfrei funktioniert. wenn nicht, geht die nervige fehlersuche los. und spätestens da hört bei mir der spaß ganz schnell auf. :-D
Das meinte ich eigentlich auch mit zutrauen.
Wenn man sich die Zeit nimmt, ist so ein Zusammenbau keine Hexerei.
Aber dann testen, wo hat ich was falsch gemacht... bluescreen...
 
Das kann natürlich jede(r) handhaben, wie er/sie das möchte, aber ich habe für meinen Teil festgestellt, dass mir etwas fehlt, wenn ich den Rechner nicht selbst zusammenschraube. Ich baue einfach gerne Hardware zusammen. :)
 
Das kann natürlich jede(r) handhaben, wie er/sie das möchte, aber ich habe für meinen Teil festgestellt, dass mir etwas fehlt, wenn ich den Rechner nicht selbst zusammenschraube. Ich baue einfach gerne Hardware zusammen. :)
Ich habe auch schon mal festgestellt, dass mir was fehlt, wenn ich den Rechner nicht selbst zusammenbaue - meistens irgendein Kabel...

Im Ernst: viele haben einfach nur NULL Ahnung von PCs&co und denken daher nicht mal im Traum daran, so ein Ding sogar selbst zusammenzubauen. Andere haben einfach nur keine Lust, FALLS etwas nicht klappt. Und wieder andere wären dem durchaus nicht abgeneigt, aber es fehlen halt Zeit u/o Geduld u/o Geschick u/o Nerven (u/o = und/oder), daher PC fertig ins Zimmer, Kabel dran, loslegen ;) ;D

Die Zeit ist natürlich nur ein fadenscheiniges Argument: man will c.a. 2 Stunden sparen für ein Gerät, das man nach dem Zusammenbau dann vermutlich allein für Gaming im Schnitt mindestens 4-5 Stunden jede Woche und bis zum Ende der Nutzungszeit vermutlich mindestens 850 Stunden verwendet? Naja...
 
Selber bauen oder nicht: DA haben beide Seiten recht :-D
Wenn mans gerne macht und Zeit dafür investieren möchte, sozusagen als Hobby, dann ist das toll.
Ich habe in meiner Freizeit andere Prioritäten und bin froh, dass das Zusammenbauen jemand für mich übernimmt.
Schon das Zusammenstellen ist ja eine kleine Wissenschaft welche mir dann aber wiederum komischerweise Spass macht.
Grade hier im Forum kommen dann doch viele Inputs und viel Fachwissen. Dann bissl tüfteln, was einem selber zusagt, etc.
 
Zurück