fud1974
Spiele-Kenner/in
- Mitglied seit
- 31.12.2007
- Beiträge
- 4.503
- Reaktionspunkte
- 2.286
Was ja auch stimmt. Du wirst in Zukunft im gleichen Shop, für das gleiche Produkt mehr bezahlen müssen, als z.B. ein Amerikaner. Das ist für mich ein Bildebuchbeispiel für "unfair". Und nein, das andere das auch so machen, macht es nicht besser und hätten Gamer Eier würden sie sich das nicht gefallen lassen.
Verstehe ich jetzt nicht ganz..
Der Preisdifferenz der durch unterschiedliche Mehrwertssteuersätze oder andere Endverbrauchersteuern entsteht, hat der Kunde zu tragen, das ist die Definition solcher Steuern. Da kann man sich dann bei demjenigen beschweren, der die Steuersätze festlegt bzw. die Steuern als solche beschließt.
Ich kann ja nicht plötzlich als Unternehmen hier dem Kunden 1 Prozent schenken wenn wir in Deutschland die MwST mal auf 20 Prozent erhöhen.
Insofern war der Part - sollten sie das auch übernommen haben im Rahmen ihrer Fair-Price Geschichte und so klingt es ja - eigentlich so schon ... außergewöhnlich. Zwar nett für die Kunden, aber schon außergewöhnlich.. jedenfalls fällt mir kein Store
ein der einem selbst die Mehrwertssteuerdifferenz zum günstigeren Markt ersetzt hätte.
Die anderweitige Preisdifferenzierung bzw. Preisdiskriminierung mag man schon weniger schön finden, ist aber nun auch nicht ungewöhnlich. Es steht mir als Anbieter frei, auf einem Markt, wo die Kundschaft entweder nicht so kaufkräftig ist
und/oder mein Produkt nicht so beliebt, den Preis zu senken, um auch hier auf meine Stückzahlen zu kommen bzw. meinen Gesamtgewinn zu erhöhen. Dass das den Leuten gegenüber "unfair" ist, die jetzt mehr zahlen müssen als anderswo,
kann man so sehen, nicht umsonst heißt es "Preisdiskriminierung" (wenn auch Preisdifferenzierung hier wohl der beliebter Begriff zu sein scheint aus offensichtlichen Gründen

Wäre dem nicht so gäbe es z.B. ja auch keine EU-Importwagen... Bestimmte Marken werden ja auch außerhalb von Deutschland in manchen Ländern (netto) günstiger angeboten, weil da vor Ort ordentlich Steuer draufkommt und
der Automarkt generell dort gerade schwächelt oder die Marke nicht so läuft. Da kann es sich oft lohnen so ein Exemplar dort zu kaufen und hier wieder einzuführen und trotzdem hat man eine gute Ersparnis gegenüber einem Kauf "zu Hause".
Ich würde aber noch zu bedenken geben dass GOG bzw. ihre Mutterfirma das ja auch nicht nur aus altruistischen Erwägungen machen. Ihr ganzes Gebaren signalisiert gerne ein "wir sind die Guten" nach außen hin, mit sehr großen Erfolg
bisher wie man sieht. Und es mag ja sein dass die Entscheider dass auch "privat" so glauben und wie die "Gamer" dort fühlen, aber ich denke schon, die wissen genau dass sie mit Ihrem Auftreten - und die Fair-Price-Policy war nur ein Element davon -
sehr viel Goodwill generieren.
Man sieht aber auch, dass das ganz schnell vorbei sein kann wenn es in der Tasche klemmt.
Business bleibt Business.