M
magnuele
Gast
Falscher UDMA-Modus! Weiß nichtmehr weiter! Hilfe!?!?
Hallo!
Ich hab eben einen Bericht mit Everest Home Edition 2.20 gemacht! Dabei fiel mir auf, das meine zweite Festplatte nur mit UDMA-4 arbeitet. Also bei mir im Rechner siehts folgendermaßen aus: Die erste Festplatte hängt alleine am ersten IDE Port. Die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt UDMA-5. Soweit ok... Am zweiten IDE Port hängt mein DVD Brenner als Master und und die zweite Festplatte als Slave. Der DVD Brenner läuft mit Satandard UDMA-2, was soweit auch ok ist! Und dann kommt die Festplatte, die nur mit UDMA-4 läuft, obwohl UDMA-5 möglich ist. Im Bios kann ich das ganze leider nicht einstellen, unter Windows geht es zwar, doch nach dem Neustart beträgt der Modus wieder UDMA-4! Im nForce 3 250 Parallel ATA Controller steht der Hinweis, dass die Übertragungsgeschwindigkeit gedrosselt wurde, weil es zu viele Fehler bei der Übertragung von Daten gab. Weiterhin stand da, dass ich prüfen sollte, ob ein 80-adriges Kabel angeschlossen ist.
Also hab ich geprüft, ob solch ein Kabel dranhängt... An beiden IDE Ports hängt ein 80-adriges Rundkabel! Dann dachte ich mir, dass ich das Kabel mal austausche. Also hab ich es mit 4 anderen Rundkabeln und 2 Flachkabeln, jeweils 80-adrig probiert. Jedes Mal stand wieder der falsche Modus nach dem Neustart im Contoller.
Jetzt überlege ich, die Festplatte mal als Master dranzuhängen und den DVD Brenner als Slave. Aber nun stell ich mir die Frage, wie es mit der Laufwerksbennenung unter Windows ist. Bleibt meine Festplatte als Laufwerk D erhgalten und mein Brenner als E? Wäre nämlch Scheiße wenn nicht! Und ich will nicht eine Festplatte als C, meinen Brenner als D und die zweite Festplatte als E!
Könnt ihr mir helfen?
MfG, Magnus
Hallo!
Ich hab eben einen Bericht mit Everest Home Edition 2.20 gemacht! Dabei fiel mir auf, das meine zweite Festplatte nur mit UDMA-4 arbeitet. Also bei mir im Rechner siehts folgendermaßen aus: Die erste Festplatte hängt alleine am ersten IDE Port. Die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt UDMA-5. Soweit ok... Am zweiten IDE Port hängt mein DVD Brenner als Master und und die zweite Festplatte als Slave. Der DVD Brenner läuft mit Satandard UDMA-2, was soweit auch ok ist! Und dann kommt die Festplatte, die nur mit UDMA-4 läuft, obwohl UDMA-5 möglich ist. Im Bios kann ich das ganze leider nicht einstellen, unter Windows geht es zwar, doch nach dem Neustart beträgt der Modus wieder UDMA-4! Im nForce 3 250 Parallel ATA Controller steht der Hinweis, dass die Übertragungsgeschwindigkeit gedrosselt wurde, weil es zu viele Fehler bei der Übertragung von Daten gab. Weiterhin stand da, dass ich prüfen sollte, ob ein 80-adriges Kabel angeschlossen ist.
Also hab ich geprüft, ob solch ein Kabel dranhängt... An beiden IDE Ports hängt ein 80-adriges Rundkabel! Dann dachte ich mir, dass ich das Kabel mal austausche. Also hab ich es mit 4 anderen Rundkabeln und 2 Flachkabeln, jeweils 80-adrig probiert. Jedes Mal stand wieder der falsche Modus nach dem Neustart im Contoller.
Jetzt überlege ich, die Festplatte mal als Master dranzuhängen und den DVD Brenner als Slave. Aber nun stell ich mir die Frage, wie es mit der Laufwerksbennenung unter Windows ist. Bleibt meine Festplatte als Laufwerk D erhgalten und mein Brenner als E? Wäre nämlch Scheiße wenn nicht! Und ich will nicht eine Festplatte als C, meinen Brenner als D und die zweite Festplatte als E!
Könnt ihr mir helfen?
MfG, Magnus