Ich wollte schon beinahe im oberen Beitrag sagen, dass du der Meinung bist, die 2070 ist der Nachfolger der 1080 und dessen Nachfolger ist die 3060.
Wieso das denn? Vorher hatte ich doch rein gar nichts zu Grafikkartenleistung und/oder PL-Verhältnis geschrieben... ^^
Die 700er bis 900er waren ja übrigens noch einen Ticken günstiger als die 1000er.
Ich bleibe weiterhin dabei, so geht das nicht! Wenn die Karten eine Nummerierung haben, dann muss man die auch beibehalten.
Dann hätte Nvidia statt RTX 2060 die Karte aber eben GTX 1670 oder so nennen müssen. Das ist ja der Punkt: Seit RTX geht diese Denke mit den Namen erst Recht nicht, und vorher war sie auch schon Blödsinn. Die Namen geben nur an, wie sich die Karten innerhalb der Chip-Familie sortieren - mehr nicht. Es war zwar meistens (!) so, dass die neue 70er-Karte ca die Leistung der Ex-80er Karte hatte, die neue 60er die der Ex-70er usw., aber pauschal kann man das nicht sagen, zumal manchmal nur ein Jahr, manchmal 3 Jahre zwischen den Generationen vergingen.
Ein Beispiel, warum Namen als Maßstab für Preise Schwachsinn sind: Mal angenommen die neue RTX 4000er-Serie hätte so starke CPUs, dass selbst der Mittelklasse-Chip 3x so schnell wie eine RTX 3080 ist, dann kannst du nicht verlangen/erwarten, dass diese Karte dann nur 400-500€ kosten darf, nur weil sie RTX 4060 heißt... Du könntest es lediglich dann erwarten, wenn die Entwicklungs- und Produktionskosten trotz des Leistungssprungs moderat sind. Ansonsten aber nicht.
Was Du auch vergisst ist, dass es inzwischen ein viel größeres Anspruchsspektrum gibt. Die einen spielen in Full-HD, da kann man weiterhin wie seit zig Jahren für 200-250 Euro eine tolle Karte bekommen (jetzt mal auf Normalpreise bezogen). Und eine aktuelle UVP-500€-Karte leistet in Full-HD, teils in WQHD immer noch das, was seit zig Jahren eine neue 500-600€-Karte in Relation gesehen leistete. Nur: es gibt halt auch immer mehr, die in 4K spielen wollen oder bei WQHD max Details in 60 FPS+, und für die musste man die Leistung erweitern - da kann man aber nicht verlangen, dass die beste darauf ausgelegte Karte immer noch nur so wenig kostet wie eine Top-Karte für Full-HD im Jahr 2010...
Hätte Nvidia nicht die Klasse "RTX" erfunden, dann säh es wohl in etwa so aus:
GTX 1650, GTX 1660, GTX 1670 (statt RTX 2060), GTX 1680 (statt RTX 2070), GTX 1680 Ti (statt RTX 2080) und GTX 1690 (statt RTX 2080 Ti)
Und wenn man dann wiederum zurückschaut, was eine "x70-Karte" normalerweise kostete, ist der Preis einer RTX 2070 aka GTX 1670 nicht ganz abnormal (bei Release 370€).
Und Geschwindigkeitssprünge von 100 Prozent Mehrleistung sollten für eine neue Generation auch normal sein.
LOL, du bist echt witzig. Dann hätten AMD und Nvidia nämlich einige Generationen ja gar nicht veröffentlichen können. 100% quasi alle 2 Jahre, ich lach mich kaputt...
Von daher ist eine 2070 im Vergleich zu einer 1070 sogar ein wenig zu schwach um den Namen zu verdienen.
Nö, weil der eigentliche Vergleich eine GTX 1670 wäre, die es gar nicht gibt. Die GTX 1660 Super ist btw genau so schnell wie die GTX 1070, d.h. an sich passt das doch einwandfrei. Aber wer nicht verstehen will, dass RTX eine völlig andere Kategorie ist, wird's halt nicht akzeptieren (wollen).