billiger - ja.
ohne ahnung von der technischen umsetzung zu haben, würde ich mal vermuten, dass die zukunft ohnehin komplett drahtlos aussehen wird.
Nein. Die Bandbreiten sind viel zu begrenzt, um alles Mögliche parallel drahtlos zu machen. Ganz zu schweigen davon, dass Funkstrecken immer anfälliger bleiben werden als physikalische Leiterstrecken. Schaut man sich in Foren die Probleme der Leute mit dem heimischen WLAN an, weiss man, was ich meine. Von Problemen mit heimischem kabelgebundenem LAN liest man so gut wie gar nichts. Und was im Heimbereich schwierig ist, ist es im größeren öffentlichen Raum mit noch mehr Störgrößen allemal.
Sicher wird Handysurfen noch schneller werden, aber es wird an Kapazitätsgrenzen stoßen und es wird anfällig bleiben. Wer auf Qualität und Verlässlichkeit Wert legt, wird immer einen Leitungsanschluss wählen