• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

DSL-Drossel-Drama: Tarife, Statements, Betroffene - der große Report

billiger - ja.
ohne ahnung von der technischen umsetzung zu haben, würde ich mal vermuten, dass die zukunft ohnehin komplett drahtlos aussehen wird.

Nein. Die Bandbreiten sind viel zu begrenzt, um alles Mögliche parallel drahtlos zu machen. Ganz zu schweigen davon, dass Funkstrecken immer anfälliger bleiben werden als physikalische Leiterstrecken. Schaut man sich in Foren die Probleme der Leute mit dem heimischen WLAN an, weiss man, was ich meine. Von Problemen mit heimischem kabelgebundenem LAN liest man so gut wie gar nichts. Und was im Heimbereich schwierig ist, ist es im größeren öffentlichen Raum mit noch mehr Störgrößen allemal.
Sicher wird Handysurfen noch schneller werden, aber es wird an Kapazitätsgrenzen stoßen und es wird anfällig bleiben. Wer auf Qualität und Verlässlichkeit Wert legt, wird immer einen Leitungsanschluss wählen
 
Zurück