• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Download: Spieleerweiterung - Gothic 3: Endlich! Patch v1.08

Fanator-II-701 am 30.10.2006 13:48 schrieb:
DaDeUs am 30.10.2006 13:39 schrieb:
Ich denke nicht. Bugsuche und Fehlerbehebung sind meiner Meinung nach Sache der Entwickler. Nicht der Community. Ich bin ja kein Beta-Tester.

Biste wohl, unfreiwillig zwar aber immerhin...

Das wird sich mit steigender Komplexität der Spiele auch nicht großartig ändern, es sei denn die Community ist mit Entwicklungszeiten zwischen 3-5 Jahren für ein mittelprächtiges Sahnehäubchen zufrieden.
wie wär's mit mehr offenen betatests?
das mag die gefahr eines warezleaks erhöhen, aber kann man software nicht wie filme mit einem wasserzeichen versehen?
 
Fanator-II-701 am 30.10.2006 13:48 schrieb:
DaDeUs am 30.10.2006 13:39 schrieb:
Ich denke nicht. Bugsuche und Fehlerbehebung sind meiner Meinung nach Sache der Entwickler. Nicht der Community. Ich bin ja kein Beta-Tester.

Biste wohl, unfreiwillig zwar aber immerhin...

Das wird sich mit steigender Komplexität der Spiele auch nicht großartig ändern, es sei denn die Community ist mit Entwicklungszeiten zwischen 3-5 Jahren für ein mittelprächtiges Sahnehäubchen zufrieden.

Technisch so komplex, dass es nicht läuft? Nein danke!

Von welcher "Community" redest du denn da?

Also, ich gehöre zu den Leuten, denen ein Spiel Spass machen soll.

Schade, dass Spiele-Entwickler anscheinend nur auf Techno-Freaks hören und nicht auf die breite Käuferschicht.

Aber, ich warte immer noch darauf, dass mir ein Compter-Nerd erklärt, was ein "richtig konfiguriertes System" ist.

Ich warte.

P.S. Die Tatsache, dass man dasselbe Spiel spielt und dauernd in Internetforen abhängt, macht noch lange keine "Community" (welch blödes Denglisches Wort), sprich Gemeinschaft aus.
 
HanFred am 30.10.2006 13:53 schrieb:
Fanator-II-701 am 30.10.2006 13:48 schrieb:
DaDeUs am 30.10.2006 13:39 schrieb:
Ich denke nicht. Bugsuche und Fehlerbehebung sind meiner Meinung nach Sache der Entwickler. Nicht der Community. Ich bin ja kein Beta-Tester.

Biste wohl, unfreiwillig zwar aber immerhin...

Das wird sich mit steigender Komplexität der Spiele auch nicht großartig ändern, es sei denn die Community ist mit Entwicklungszeiten zwischen 3-5 Jahren für ein mittelprächtiges Sahnehäubchen zufrieden.
wie wär's mit mehr offenen betatests?
das mag die gefahr eines warezleaks erhöhen, aber kann man software nicht wie filme mit einem wasserzeichen versehen?

Ich sehe in offenen Beta-Tests keine Gefahr. Ist zwar vllt. ein blöder Vergleich aber das qualitativ sehr, sehr hochwertige Company of Heroes kam sogar komplett ohne Kopierschutz daher und führte dennoch 14 Tage die gängigen Verkaufscharts an. Qualität wird immer ihre Käufer finden und genauso wird es immer Leutz geben die sich Spiele illegal verschaffen (einfach wg. dem Kick oder weil grad Engpaß in der Börse)

Marktechnisch ist der Risikofaktor gegenüber Kopierern bedeutend höher, eine so schluderig zusammengeschusterte Gesamtsuppe zu verticken und trotzdem auf eine geschlossene (wiederkaufende) Fangemeinde zu hoffen.
Aber Marktwirtschaft ist komischerweise in dieser kapitalorientierten Gesellschaft eine aussterbende Wissenschaft.
 
Fanator-II-701 am 30.10.2006 14:04 schrieb:
Ich sehe in offenen Beta-Tests keine Gefahr. Ist zwar vllt. ein blöder Vergleich aber das qualitativ sehr, sehr hochwertige Company of Heroes kam sogar komplett ohne Kopierschutz daher und führte dennoch 14 Tage die gängigen Verkaufscharts an. Qualität wird immer ihre Käufer finden und genauso wird es immer Leutz geben die sich Spiele illegal verschaffen (einfach wg. dem Kick oder weil grad Engpaß in der Börse)
da magst du auch recht haben. ein gefahr sehe ich allerdings in erster linie in lange hinausgezögerten releases. wenn ein game einen monat vor dem erscheinen im netz zu haben ist (z.b. bei Fable war das der fall), dann ziehen sich das sicherlich sehr viele ungeduldige leute. wenn's erst beim release im netz auftaucht oder sogar danach, dann geht's ja meistens schneller, in den laden zu gehen.
laut studien ist der finanzielle aspekt ja eher hinter dem geduldsfaktor anzusiedeln.

Marktechnisch ist der Risikofaktor gegenüber Kopierern bedeutend höher, eine so schluderig zusammengeschusterte Gesamtsuppe zu verticken und trotzdem auf eine geschlossene (wiederkaufende) Fangemeinde zu hoffen.
Aber Marktwirtschaft ist komischerweise in dieser kapitalorientierten Gesellschaft eine aussterbende Wissenschaft.
klar, wenn ich ein verbuggtes spiel von einem publisher kaufe, dann werde ich beim nächsten spiel von diesem publisher vorsichtiger an die sache herangehen. einfachste psychologie, die wird scheinbar oft vergessen.
 
Vom König zum Knecht

Warum wollt ihr euch denn alle von einer Spielfirma knechten lassen?

*Nix kapier"

*Kopfschüttel*

Klopft denen lieber auf die Finger, damit ihr ein ordentliches Spiel für euer gutes Geld bekommt!


http://www.zeit.de/2006/39/Do-it-yourself

Vom König zum Knecht
Mehrarbeit ganz ohne Streik: Wie Unternehmen ihre Kunden für sich einspannen - als Boten, Handwerker oder Erfinder Von Markus Rohwetter

Im Café nebenan kostet der Cappuccino 2,20 Euro, und die Bedienung bringt ihn mir an den Tisch. Bei Starbucks ist er 40 Cent teurer, und den Zucker muss ich selber holen, bevor ich mir meinen Cappuccino selber serviere.

Ich bin ein Kellner. Aber ich bekomme kein Trinkgeld.

..............................

P.S.

Und welcher Nerd erklärt mir jetzt endlich, was ein "richtig konfiguriertes System" ist, von dem ihr andauernd schwafelt?

Das kann niemand - denn das gibt es nicht, das ist nur eine Ausrede, wenn uns mal wieder ein Murksspiel angedreht wird.

Aber, ich kann euch sagen, was ein "richtig konfiguriertes Spiel" ist: eines, das funktioniert und Spass macht!
 
arcelia am 30.10.2006 13:57 schrieb:
Fanator-II-701 am 30.10.2006 13:48 schrieb:
DaDeUs am 30.10.2006 13:39 schrieb:
Ich denke nicht. Bugsuche und Fehlerbehebung sind meiner Meinung nach Sache der Entwickler. Nicht der Community. Ich bin ja kein Beta-Tester.

Biste wohl, unfreiwillig zwar aber immerhin...

Das wird sich mit steigender Komplexität der Spiele auch nicht großartig ändern, es sei denn die Community ist mit Entwicklungszeiten zwischen 3-5 Jahren für ein mittelprächtiges Sahnehäubchen zufrieden.

Technisch so komplex, dass es nicht läuft? Nein danke!

Von welcher "Community" redest du denn da?

Also, ich gehöre zu den Leuten, denen ein Spiel Spass machen soll.

Schade, dass Spiele-Entwickler anscheinend nur auf Techno-Freaks hören und nicht auf die breite Käuferschicht.

Aber, ich warte immer noch darauf, dass mir ein Compter-Nerd erklärt, was ein "richtig konfiguriertes System" ist.

Ich warte.

P.S. Die Tatsache, dass man dasselbe Spiel spielt und dauernd in Internetforen abhängt, macht noch lange keine "Community" (welch blödes Denglisches Wort), sprich Gemeinschaft aus.

Ich meine damit die Leute die jede News verfolgen, sich mit den Entwicklern austauschen, eigene Anregungen umzusetzen in der Lage und sich auch anderweitig einzubringen gewillt sind.
Diese Menschen sind für das "Leben" eines Spieles notwendig, weil, wie im wirklichen Leben auch, die Spieleentwickler und Publisher von den Käufern abhängig sind und nicht anders herum.

Angebot <---> Nachfrage

K.A. was manche für ein richtig oder falsch konfiguriertes Sys halten.
 
AW: Vom König zum Knecht

arcelia am 30.10.2006 14:10 schrieb:
Warum wollt ihr euch denn alle von einer Spielfirma knechten lassen?

*Nix kapier"

*Kopfschüttel*

Klopft denen lieber auf die Finger, damit ihr ein ordentliches Spiel für euer gutes Geld bekommt!


http://www.zeit.de/2006/39/Do-it-yourself

Vom König zum Knecht
Mehrarbeit ganz ohne Streik: Wie Unternehmen ihre Kunden für sich einspannen - als Boten, Handwerker oder Erfinder Von Markus Rohwetter

Im Café nebenan kostet der Cappuccino 2,20 Euro, und die Bedienung bringt ihn mir an den Tisch. Bei Starbucks ist er 40 Cent teurer, und den Zucker muss ich selber holen, bevor ich mir meinen Cappuccino selber serviere.

Ich bin ein Kellner. Aber ich bekomme kein Trinkgeld.

..............................

P.S.

Und welcher Nerd erklärt mir jetzt endlich, was ein "richtig konfiguriertes System" ist, von dem ihr andauernd schwafelt?

Das kann niemand - denn das gibt es nicht, das ist nur eine Ausrede, wenn uns mal wieder ein Murksspiel angedreht wird.

Aber, ich kann euch sagen, was ein "richtig konfiguriertes Spiel" ist: eines, das funktioniert und Spass macht!

Ist zwar schwer umzurechnen, aber mein Cappu zu hause kostet mich ca. 13 Ct. inkl. MWSt, Wasser und Elektr. sowie Abnutzung der Maschine

UND

ich kann beim Schlürfen zoggn!
:-D
 
Ich meine damit die Leute die jede News verfolgen, sich mit den Entwicklern austauschen, eigene Anregungen umzusetzen in der Lage und sich auch anderweitig einzubringen gewillt sind.
Diese Menschen sind für das "Leben" eines Spieles notwendig, weil, wie im wirklichen Leben auch, die Spieleentwickler und Publisher von den Käufern abhängig sind und nicht anders herum.

Angebot <---> Nachfrage

.

Verstehe.

Das sind aber die Leute, die man als "Nerds" , oder "Geeks" bezeichnet - und ich glaube nicht, dass die für das "Leben" eines Spiels wichtig sind - sie halten sich nur dafür.

Kennst du den Ausdruck "Get a Life" ?

Das kann ich solchen Leuten nur raten, die in so einer "Fantasy-Welt" leben.

Schade nur, wenn Spielhersteller auf solche Leute hören sollten und kein Geld für Marktforschung unter all ihren anderen Kunden ausgeben - und das ist die Überzahl, die ein funktionierendes Produkt haben wollen, das Spass macht.

Dann kommt solcher Murks wie Gothic 3 heraus - wenn man es billig macht und auf ein paar Hanseln in Internetforen achtgibt und kein Geld dafür ausgibt, die Mehrzahl der "normalen" Kunden zu befragen.
 
arcelia am 30.10.2006 14:32 schrieb:
Ich meine damit die Leute die jede News verfolgen, sich mit den Entwicklern austauschen, eigene Anregungen umzusetzen in der Lage und sich auch anderweitig einzubringen gewillt sind.
Diese Menschen sind für das "Leben" eines Spieles notwendig, weil, wie im wirklichen Leben auch, die Spieleentwickler und Publisher von den Käufern abhängig sind und nicht anders herum.

Angebot <---> Nachfrage

.

Verstehe.

Das sind aber die Leute, die man als "Nerds" , oder "Geeks" bezeichnet - und ich glaube nicht, dass die für das "Leben" eines Spiels wichtig sind - sie halten sich nur dafür.

Kennst du den Ausdruck "Get a Life" ?

Das kann ich solchen Leuten nur raten, die in so einer "Fantasy-Welt" leben.

Schade nur, wenn Spielhersteller auf solche Leute hören sollten und kein Geld für Marktforschung unter all ihren anderen Kunden ausgeben - und das ist die Überzahl, die ein funktionierendes Produkt haben wollen, das Spass macht.

Dann kommt solcher Murks wie Gothic 3 heraus - wenn man es billig macht und auf ein paar Hanseln in Internetforen achtgibt und kein Geld dafür ausgibt, die Mehrzahl der "normalen" Kunden zu befragen.


Was hast du gegen Leute die sich einbringen und ein Spiel verbessern wollen? Und solche Killerphrasen wie "Get a Life" und Anti-Gamer Äußerungen sind in einem PCGames Forum evtl fehl am Platze.

Und wenn dann bitte auch vernüftige Kritik und nicht allgemeines Rumgebashe.

Und grade diese Nerds oder Geeks auf die du so schimpfst zeichen sich für zahlreiche Neuerungen und Verbesserung in Spielen aus. Denn die Community ( ein legitimer Begriff btw. ) entwickelt heute immer mit. Siehe Online Rollenspiele etc...
Und was bitte ist schlecht daran wenn man im Sinne der Community entwickelt? Bei Gothic 3 wäre ein offener Betatest angebracht gewesen. Denn die ganzen Geeks und Nerds hätten die meisten Fehler sicher gefunden.

Btw. Eigentlich würde ich nicht von mir behaupten, dass ich ein Nerd bin, aber wo du so schön darauf schimpfst erkläre ich mich hiermit selbst zu einem. Solche Aussagen nerven einfach nur und haben mit dem eigentlichen Thema auch nicht viel zu tun.
 
Btw. Eigentlich würde ich nicht von mir behaupten, dass ich ein Nerd bin, aber wo du so schön darauf schimpfst erkläre ich mich hiermit selbst zu einem. Solche Aussagen nerven einfach nur und haben mit dem eigentlichen Thema auch nicht viel zu tun.

Das hättest du mir nicht sagen brauchen, das habe ich gleich gesehen.

Ich schimpfe nicht auf euch "Nerds" - ihr interessiert mich nur nicht und im normalen Leben habe ich mir euch auch nichts zu tun - ihr seid einfach zu langweilig - und meistens auch zu schüchtern, um mit einer Frau zu reden.

Was mich stört ist, dass ihr "Nerds" für euch in Anspruch nehmt, ein Vorbild für alle "Gamer" zu sein - und das seid ihr nicht.

"Gamer" sind viel vielschichtiger als Leute, die ihren Tag ausschließlich vor dem PC und in Internetforen zubringen.

Schade nur, wenn Spielhersteller euch "Nerds" zum Maß der Dinge nehmen: du siehst ja selbst was dabei rauskommt: Gothic 3.
 
arcelia am 30.10.2006 14:59 schrieb:
Btw. Eigentlich würde ich nicht von mir behaupten, dass ich ein Nerd bin, aber wo du so schön darauf schimpfst erkläre ich mich hiermit selbst zu einem. Solche Aussagen nerven einfach nur und haben mit dem eigentlichen Thema auch nicht viel zu tun.

Das hättest du mir nicht sagen brauchen, das habe ich gleich gesehen.

Ich schimpfe nicht auf euch "Nerds" - ihr interessiert mich nur nicht und im normalen Leben habe ich mir euch auch nichts zu tun - ihr seid einfach zu langweilig - und meistens auch zu schüchtern, um mit einer Frau zu reden.

Was mich stört ist, dass ihr "Nerds" für euch in Anspruch nehmt, ein Vorbild für alle "Gamer" zu sein - und das seid ihr nicht.

"Gamer" sind viel vielschichtiger als Leute, die ihren Tag ausschließlich vor dem PC und in Internetforen zubringen.

Schade nur, wenn Spielhersteller euch "Nerds" zum Maß der Dinge nehmen: du siehst ja selbst was dabei rauskommt: Gothic 3.

du bist also eifersüchtig?
:P

Btw. Ich danke dir dass du Rückschlüsse auf mein Privatleben ziehst. Und merke auch, dass du keine Ahnung hast, aber ich in einer hübschen Welt voller Vorurteile lebst. Ist auch einfacher als selbst die Augen auf zu machen.
 
Btw. Ich danke dir dass du Rückschlüsse auf mein Privatleben ziehst. Und merke auch, dass du keine Ahnung davon hast, aber ich in einer hübschen Welt voller Vorurteile lebst. Ist auch einfacher als selbst die Augen auf zu machen.

Dein Privatleben interessiert mich überhaupt nicht - da kannst du sicher sein.

Zurück zum Thema:

Meiner Meinung nach stellen Spielhersteller keine Marktforschung unter all ihren Käuferschichten an, sondern informieren sich billig in Internetforen und Fanseiten.

Leider gibt es dort zu viele "Geeks" und "Nerds", die das Bild der überwiegenden Anzahl der Spielekäufer verfälschen.

Anders kann ich mir nicht erklären, dass eine Firma so einen Murks wie Gothic 3 auf den Markt bringt.
 
arcelia am 30.10.2006 15:16 schrieb:
Btw. Ich danke dir dass du Rückschlüsse auf mein Privatleben ziehst. Und merke auch, dass du keine Ahnung davon hast, aber ich in einer hübschen Welt voller Vorurteile lebst. Ist auch einfacher als selbst die Augen auf zu machen.

Dein Privatleben interessiert mich überhaupt nicht - da kannst du sicher sein.

Zurück zum Thema:

Meiner Meinung nach stellen Spielhersteller keine Marktforschung unter all ihren Käuferschichten an, sondern informieren sich billig in Internetforen und Fanseiten.

Leider gibt es dort zu viele "Geeks" und "Nerds", die das Bild der überwiegenden Anzahl der Spielekäufer verfälschen.

Anders kann ich mir nicht erklären, dass eine Firma so einen Murks wie Gothic 3 auf den Markt bringt.

Stimmt, die Geeks und Nerds sind auch alle völlig zufrieden mit dem Spiel.

Verstehe gar nicht wieso du dich jetzt daran fest klammerst, dass genau die Leute schuld sind. Und anderen Dingen weichst du auch aus. Naja ist ja auch einfacher, nicht wahr?
 
DaDeUs am 30.10.2006 15:18 schrieb:
arcelia am 30.10.2006 15:16 schrieb:
Btw. Ich danke dir dass du Rückschlüsse auf mein Privatleben ziehst. Und merke auch, dass du keine Ahnung davon hast, aber ich in einer hübschen Welt voller Vorurteile lebst. Ist auch einfacher als selbst die Augen auf zu machen.

Dein Privatleben interessiert mich überhaupt nicht - da kannst du sicher sein.

Zurück zum Thema:

Meiner Meinung nach stellen Spielhersteller keine Marktforschung unter all ihren Käuferschichten an, sondern informieren sich billig in Internetforen und Fanseiten.

Leider gibt es dort zu viele "Geeks" und "Nerds", die das Bild der überwiegenden Anzahl der Spielekäufer verfälschen.

Anders kann ich mir nicht erklären, dass eine Firma so einen Murks wie Gothic 3 auf den Markt bringt.

Stimmt, die Geeks und Nerds sind auch alle völlig zufrieden mit dem Spiel.

Verstehe gar nicht wieso du dich jetzt daran fest klammerst, dass genau die Leute schuld sind. Und anderen Dingen weichst du auch aus. Naja ist ja auch einfacher, nicht wahr?

Nein, ich habe nur keine große Lust, mit mich "Nerds" auseinander zusetzen.

Aber, um deine Frage trotzdem zu beantworten: Ja, ihr seid daran schuld.

Warum?

Wenn man eure Nerd-Sachen so liest, bekommt man den Eindruck, dass euch bei einem Spiel diese Sachen nicht wichtig sind: Spass, Kreativität, Einfallsreichtum und vor allem FUNKTIONALITÄT.

Denn was muss man denken: euch ist nur eines wichtig: technischer Firlefanz.

Und genau das ist Gothic 3: ein nicht funktionierendes Technikmonster, das den Spielspass erdrückt.

Und ja, ich finde es schade, wenn sich Spielhersteller euch "Nerds" zum Vorbild nehmen und uns andere "Gamer" vernachlässigen - denn wir sind in der Überzahl.

Wir haben nur nicht die Zeit, unseren ganzen Tag am PC zu verbringen und das Internet vollzumüllen.

Und ja, ich finde es schade, dass man nur "Nerds" in Spieleforen vorfindet.

Und mal ehrlich: ihr "Nerds" habt doch gewaltig einen an der Waffel.
 
arcelia am 30.10.2006 15:27 schrieb:
Wir haben nur nicht die Zeit, unseren ganzen Tag am PC zu verbringen und das Internet vollzumüllen.

Und ja, ich finde es schade, dass man nur "Nerds" in Spieleforen vorfindet.

Und mal ehrlich: ihr "Nerds" habt doch gewaltig einen an der Waffel.
Was soll eigentlich dieses dauernde "ihr Nerds"?
Ich glaube Du hast keine wirkliche Ahnung was "Nerds" eigentlich sind. Das klischeehafte pickelige Bleichgesicht dürfte selbst in einem Zockerforum wie diesem sehr in der Minderzahl sein. Oder willst Du einfach nur möglichst platt den Leuten hier vor den Kopf stoßen? :confused:

Naja, der Thread dürfte jedenfalls noch lustig werden. Spätestens wenn die ganzen anderen Nerds von der Arbeit kommen :-D
 
arcelia am 30.10.2006 15:27 schrieb:
DaDeUs am 30.10.2006 15:18 schrieb:
arcelia am 30.10.2006 15:16 schrieb:
Btw. Ich danke dir dass du Rückschlüsse auf mein Privatleben ziehst. Und merke auch, dass du keine Ahnung davon hast, aber ich in einer hübschen Welt voller Vorurteile lebst. Ist auch einfacher als selbst die Augen auf zu machen.

Dein Privatleben interessiert mich überhaupt nicht - da kannst du sicher sein.

Zurück zum Thema:

Meiner Meinung nach stellen Spielhersteller keine Marktforschung unter all ihren Käuferschichten an, sondern informieren sich billig in Internetforen und Fanseiten.

Leider gibt es dort zu viele "Geeks" und "Nerds", die das Bild der überwiegenden Anzahl der Spielekäufer verfälschen.

Anders kann ich mir nicht erklären, dass eine Firma so einen Murks wie Gothic 3 auf den Markt bringt.

Stimmt, die Geeks und Nerds sind auch alle völlig zufrieden mit dem Spiel.

Verstehe gar nicht wieso du dich jetzt daran fest klammerst, dass genau die Leute schuld sind. Und anderen Dingen weichst du auch aus. Naja ist ja auch einfacher, nicht wahr?

Nein, ich habe nur keine große Lust, mit mich "Nerds" auseinander zusetzen.

Aber, um deine Frage trotzdem zu beantworten: Ja, ihr seid daran schuld.

Warum?

Wenn man eure Nerd-Sachen so liest, bekommt man den Eindruck, dass euch bei einem Spiel diese Sachen nicht wichtig sind: Spass, Kreativität, Einfallsreichtum und vor allem FUNKTIONALITÄT.

Denn was muss man denken: euch ist nur eines wichtig: technischer Firlefanz.

Und genau das ist Gothic 3: ein nicht funktionierendes Technikmonster, das den Spielspass erdrückt.

Und ja, ich finde es schade, wenn sich Spielhersteller euch "Nerds" zum Vorbild nehmen und uns andere "Gamer" vernachlässigen - denn wir sind in der Überzahl.

Wir haben nur nicht die Zeit, unseren ganzen Tag am PC zu verbringen und das Internet vollzumüllen.

Und ja, ich finde es schade, dass man nur "Nerds" in Spieleforen vorfindet.

Und mal ehrlich: ihr "Nerds" habt doch gewaltig einen an der Waffel.

Na mit dem Post wirst du dir grad viele Freunde gemacht haben. Und noch weniger Ahnung bewiesen. Selten so einen Stuss gelesen. Aber ich glaube nicht dass dir da noch zu helfen ist.
Und mich oder andere Personen als Nerd zu bezeichen obwohl du nicht mal den kleinsten Peil von mir hast außer die Posts die ich grade verfasst hab, wo ich mich als Kontra zu deiner Postion selbst als Nerd darstelle, ist absolut lächerlich. Deine Theorien dass alle so genannten "Nerds" einen an der Waffel haben zeugt auch von sehr viel Einsicht.
Ich denke in Zukunft sollten sich alle Entwickler am besten an dich wenden, denn du bist ja die Referenz eines idealen Spielers.

Dein Blickfeld ist so eingeschränkt, dass muss einen einfach ankotzen.
Bitte folge deinen eigenen Tipps und hör auf das Internet mit deinem Schwachsinn zuzumüllen.

Mehr auf Anfrage :)

( btw. Sry an alle anderen für den Sprachgebrauch, aber soviel Schwachsinn kann ich einfach nicht ertragen ).
 
Warum wird hier auf langsame, überfüllte, mit Werbung zugemüllte Server verwiesen und nicht auf den schnellen Gothic3.de?
 
also nun kommen wir mal wieder auf den boden der tatsachen zurück. sinnlose betitelungen von nerds und geeks sind an allem schuld bringt doch niemanden weiter. und ich würd mich zwar nichts als nerd oder geek bezeichnen, verbringe aber uach den großteil meines ages vor dem rechner, auch arbeitsbedingt. und ich zocke auch gerne und begeistere mich auch an technikspielereien, aber dennoch finde ich G3 aboslut verhunzt und mangelhaft was die qualität und leistung angeht. aber diene absoluten aussagen, treffen genauso wenig zu, wie als wenn ich sagen würde, G3 hat niemals einen Beta-test gesehen...das ist genauso unwahr...aber wie man beim militär schon sagt, kein plan überlebt den feindkontakt.....würde ich behaupten, das eine millionen user einen besseren beta-test abgeben, als ihn sich jede firma leisten kann.

@ arcelia: seit 2 Tagen im Forum, erst 11 Posts und schon alle zum Feind gemacht, sauber :finger:
 
Farragut am 30.10.2006 15:38 schrieb:
@ arcelia: seit 2 Tagen im Forum, erst 11 Posts und schon alle zum Feind gemacht, sauber :finger:

Argh, es ist nur ein Troll-Account und ich bin drauf reingefallen.
Asche auf mein Haupt :B
 
Nerdfaktor

Nun, ich glaube, ich habe einfach nur einen Nerv getroffen, wenn ich sage, dass "Nerds" und "Geeks" bei weitem nicht repräsentativ für uns Spieler sind und dass es langsam Zeit wird, dass es wieder gute Spiele für Leute gibt, die nicht völlig durchgeknallt sind.
(Wer sich angesprochen fühlt kann jetzt gerne beleidigt sein).

Ihr müllt nur jeden Tag das Internet voll und verzerrt so total das Bild, das Spielehersteller von ihrer Kundschaft haben.
(Warum "Nerds" nichts besseres zu tun haben möchte ich gar nicht wissen, ist bestimmt traurig.)

Rauskommt dann sowas wie Gothic 3.

Als das Internet noch nicht so weit verbreitet war und es noch nicht so viel "Geek-Müll" überall gab, waren die Spiele auch noch spassiger und einfallsreicher - denn da haben die Spielhersteller auch mal eine richtige Marktforschung gemacht und sich nicht nur oberflächlich in Internet-Foren bilig informiert.

LIEBE SPIELHERSTELLER: HÖRT NICHT AUF DIE NERDS: HÖRT AUF UNS, EURE KUNDEN !!!

P.S.

Ich warte immer noch darauf, dass mir ein Nerd erklärt, was eine "richtige Systemkonfiguration" ist. Hier ist der Nerdfaktor ja immens hoch, einer müsste das doch wissen - besonders die, die dauernd davon reden.
 
Zurück