Auf die Zeitangabe habe ich mich auch nicht bezogen weil die sowieso von dir geschätzt war, sondern auf deinen Hinweis, dass es jedes Spiel betreffen wird.
Ok, sagen wir jedes A bis AAA Spiel.
Natürlich wird es langfristig mehr Spiele mit diesem AlwaysOnline Blödsinn geben.
Blödsinn ist es vielleicht in deinen Augen. Doch das sichert die Existenz der Firmen
Ich werde diese Spiele dann auch unter anderem schon alleine deshalb nicht kaufen und für Diablo 3 existiert schon seit ca. einem Jahr eine Raubkopie.
Ja richtig, eine bei der 50 Prozent des Spiels fast oder überhaupt nicht funktionieren.

War das etwa ein Aufruf von dir Raubkopien zu nutzen und Raubkopierer zu unterstützen?
Mag sein, dass die nicht besonders komfortabel zu installieren ist, aber wenn irgendwann die Mehrheit der Spiele dauerhaft online sein werden, wird sich das natürlich in einem relativ kurzen Zeitraum ändern, weil sich die Hackergruppen dann darauf umgestellt haben werden.
Wenn die alle ein Client/Serverbasiertes System haben werden wie D3, ist das schlicht nicht oder nur mit sehr viel Aufwand und zeitlicher Verzögerung möglich. Und Spieler sind bekanntlich ein ungeduldiges Volk, keiner wird warten, so gut wie alle werden lieber kaufen. Das allein ist entscheidend für die Entwickler.
Und was den Gebrauchtmarkt angeht, der ist mit der Bindung des Spieles an einen Account sowieso kaum mehr vorhanden.
Nun, das können wir beide ohne Einblicke wohl kaum beurteilen.
Der finanzielle Aufwand wie die Bereitstellung der Server usw. wird sich für die Spieleentwickler in dieser Hinsicht ganz sicher nicht auszahlen.
Wenn alle Spiele eines Publishers oder Herstellers auf denselben Servern laufen und wenn sie dadurch jeweils ein paar hunderttausend Spiele mehr verkaufen hat sich das bereits mehr als rentiert. Außerdem kann man Server mieten, das geht bei weitem nicht so ins Geld.