Worrel
Spiele-Guru
Mit der Ausführlichkeit habe ich ja kein Problem - aber nachvollziehbare Schlachtabschnitte sollte es schon geben. Auch wenn die Schlacht von Tolkien nicht so detailliert ausgearbeitet wurde wie die in Gondor - wenn man mal mit der Inhaltsangabe auf Ardapedia vergleicht ... Folgendes kam in Hobbit 3 gar nicht rüber:Lies das Buch.
Die Schlacht im Film ist nur dazu da, um dem Ende der Story noch den epischen Schliff zu geben. Im Buch wird sie kaum beschrieben. Jedenfalls nicht so ausführlich, wie im Film dargestellt.
Aufgrund der besseren Bewaffnung, der höheren Kampfmoral und des Stellungsvorteils am Berg konnten die Elben, Menschen und Zwerge den zahlenmäßig überlegenen Orks eine Zeit lang standhalten, die erste Angriffswelle zurückwerfen und fast völlig vernichten. Jedoch wurde die Lage immer bedrohlicher, als eine zweite Angriffswelle der Orks die Bergausläufer von hinten her eroberte. Mit der dritten Welle kamen die größten und stärksten Orks, unter ihnen Bolg und seine Leibgarde, sodass es um die Lage der Verbündeten bald schlecht stand.
Thorin, [...] drang mit seinen 12 Gefährten auf die Orks ein, die vor dem überraschendem Angriff zurückwichen. Viele Zwerge von den Eisenbergen und Menschen folgten ihm, doch ihre Lage verschlechterte sich auf Grund der offenen Flanken zusehend. Thorin und Gefährten drangen bis zu Bolgs Leibgarde vor, konnten deren Schildwall jedoch nicht durchbrechen.
Erst als die Orks von den Adlern von den Berghängen vertrieben und von Beorn in Bärengestalt zurückgedrängt wurden, wendet sich das Blatt zugunsten der Menschen, Elben und Zwerge.
[...]
Der Drachenschatz wurde zu gleichen Teilen unter den siegreichen Parteien aufgeteilt. Dáin Eisenfuß wurde neuer König unter dem Berg, Bard wurde König von Thal. Drei Viertel der Orks wurden in der Schlacht getötet, sodass das Nebelgebirge nach der Schlacht erheblich sicherer war.
Thorin, [...] drang mit seinen 12 Gefährten auf die Orks ein, die vor dem überraschendem Angriff zurückwichen. Viele Zwerge von den Eisenbergen und Menschen folgten ihm, doch ihre Lage verschlechterte sich auf Grund der offenen Flanken zusehend. Thorin und Gefährten drangen bis zu Bolgs Leibgarde vor, konnten deren Schildwall jedoch nicht durchbrechen.
Erst als die Orks von den Adlern von den Berghängen vertrieben und von Beorn in Bärengestalt zurückgedrängt wurden, wendet sich das Blatt zugunsten der Menschen, Elben und Zwerge.
[...]
Der Drachenschatz wurde zu gleichen Teilen unter den siegreichen Parteien aufgeteilt. Dáin Eisenfuß wurde neuer König unter dem Berg, Bard wurde König von Thal. Drei Viertel der Orks wurden in der Schlacht getötet, sodass das Nebelgebirge nach der Schlacht erheblich sicherer war.