Ich denke, dass Epic langfristig auf die Fortnite-Spieler setzt. Auch die werden irgendwann älter und wollen dann vielleicht auch mal etwas anderes spielen.
Ich hab es mal korrigiert, da ja nun bei weitem nicht jeder Fortnite-Spieler ein Kind ist.
Wenn Epic Games langfristig auf die Fortnite-Spieler setzt, sind sie dumm. Ok, dann haben sie zwar nun ein paar Accountdaten, aber im Fall von den jüngeren Spielern eher nicht von denen selbst, sondern von deren Eltern (E-Mailadresse usw.). Dürften nicht wenige sein. Zum anderen ist Fortnite letztlich auch nur ein Trend, wie es damals Poke Mongo war oder Minecraft. Beides wird zwar noch gespielt, aber die Zahlen haben definitiv nach dem Hype nachgelassen. Das heißt, Epic Games dürfte irgendwann völlig verwaiste Accounts auf ihren Servern haben, die nicht mehr benutzt werden.
Und Trends verfliegen schneller, als man gucken kann. Die halten sich ein Weilchen, sind dann aber weg, sobald was neues kommt oder es langweilig wird.
Allerdings: Bis das alles alleine und ohne exklusive Steroide fliegt, gibt es wahrscheinlich gar kein klassisches PC-Gaming mehr. Und Epic könnte den Abstieg sogar noch beschleunigen. Der PC hatte bisher den großen Vorteil der Offenheit. Wenn das nicht mehr gegeben ist, kann man auch gleich auf abgeschottete Systeme wie die Playstation umsteigen. Dort hat man dann auch echte Exklusivtitel und nicht nur Epics Doping-Programm.
Diese Offenheit bringt aber nicht nur Vorteile. Als Entwickler kann man da im Endeffekt machen, was man will. Dass das natürlich Nachteile hat, sieht man doch nun.
Für den Kunden ist das, was Epic gerade abzieht, schlichtweg kundenunfreundlich und da können die dagegen argumentieren, wie sie wollen. Denen geht der Kunde am Arsch vorbei und das haben sie bewiesen. Und ich hoffe, dass der Shitstorm und die Kritik noch einige Zeit andauern, in der Hoffnung, dass Epic hier mal zurück rudert.
Ich denke, dass Valve irgendwann kontern wird. Aber auf ganz andere Weise als es Epic erwarten dürfte. Epic unterstützt kein Linux und entwickelt kein eigenes System. Sie sind letztlich zu 100% von Microsoft, Apple und Google abhängig. Eine Abhängigkeit, aus der sich Valve seit langem zu lösen versucht. Valve investiert auch viel in eigene Hardware.
Wirklich erfolgreich war Valve damit ja bisher nicht. Was Fortnite angeht, hat Epic Games durchaus alles richtig gemacht. Das Spiel ist ein Erfolg ohne gleichen. Valve hat seit Half Life 2 und den Release von Steam nichts mehr gebracht, was irgendwie ein "Boah, krass!" entlocken könnte. Von den Portal Games mal abgesehen, die ja wirklich sau gut waren.