• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Der Bundesliga Thread!

Kuriose Szenen bei B04-BVB gerade.
Bricht der Schiri doch tatsächlich das Spiel ab nur weil Roger Schmidt sich weigert auf die Tribüne zu gehen...
Das hätte man doch wesentlich schneller regeln können.

Ich find den Roger Schmidt auch mega unsymphatisch und der Völler hatte ja auch wieder nichts besseres zu tun wie die Schuld bei anderen zu suchen.
 
Der Schmidt ist ne arrogante eingebildete Sau, das muss ich hier mal klipp und klar
als Kölner :P
sagen - der meckert immer wieder, und zwar auf eine nicht-emotionale Art, sondern ruhig und vermeintlich sachlich, aber extrem besserwisserisch. Als Köln letzte Saison führte (Elfer) und einen zweiten, noch klareren Elfer inkl. roter Karte für Leno NICHT bekam, was eine 2:0 Führung gewesen wäre, hat Leverkusen dann glücklich das Spiel gedreht und den niedergeschlagenen Kölner dann in der 2.HZ sogar 5:1 eingeschenkt... und auf eine Frage zum zweiten fälligen Elfer, ob dessen Nicht-Geben nicht das Spiel beeinflusst hätte, meinte der Spinner doch ernsthaft "der Elfer hat keine Rolle gespielt, da hätten wir dann halt 5:2 gewonnen" - nee, is klar... :B

Aber heute: der eigentliche Skandal ist, dass die Leverkusener in Form von Wutvöller sich noch im Nachhinein beschweren - was genau war denn passiert? Das wurde bei "Collinas Erben" auf Sport1-fm recht lange besprochen: .Schmidt hatte sich schon vorher immer wieder aufgeregt, und als dann der Freistoß, der das 1:0 für den BVB einleitete, einige Meter zu weit vorne 8also 70m vom Leverkusener Tor entfernt statt 75m...) ausgeführt wurde, wollte Schmidt seine Klappe GAR nicht mehr halten. Da hat der Schiri den Kapitän zu Schmidt geschickt, aber der wollte nicht gehen, sondern im Gegenteil: der Schmidt hat allen Ernstes zu seinem Kapitän auch noch gesagt "dann soll er halt abbrechen" - wie dreist und respektlos ist DAS denn bitte??? Was ist DAS denn für ein Zeichen an die eigenen Spieler, wenn der Trainer quasi sagt "ich scheiss auf das, was Schiri entscheidet!" ??? Ich hoffe, die Deppen von der anderen Rheinseite raffen das noch und stellen das morgen in ein anderes Licht.
 
schmidt hat sich bereits entschuldigt.

und die unterbrechung fand ich ehrlich gesagt albern. da hat sich der schiri mal wieder zu wichtig genommen.
 
schmidt hat sich bereits entschuldigt.

und die unterbrechung fand ich ehrlich gesagt albern. da hat sich der schiri mal wieder zu wichtig genommen.
Dann hast du das Spiel nicht verfolgt. Der Schmidt hat die ganze Zeit schon "genervt", und irgendwann reicht es dann eben. Warum soll dann ausgerechnet der Schiri, WEGEN dem er grad auf 180 ist, hingehen und es persönlich mitteilen? Das ist nur lächerlich von Schmidt gewesen, sich dann stur hinzustellen und zu fordern, dass der Schiri kommen muss. Der Schiedsrichter hat es völlig korrekt gemacht. Wenn er dann DOCH hingegangen wäre, hätte er es zugelassen, dass seine Autorität unterwandert wird. Schmidt ruft, und der Schiri kommt brav - nee, is klar...
 
in der tat hab ich erst genau zum freistoss eingeschaltet.
 
in der tat hab ich erst genau zum freistoss eingeschaltet.
Es gab eine ausführliche Besprechung mit Collinas Erben, kennst du vermutlich, bei Sport1.fm, und da kam es an sich klar raus, dass Zweyer korrekt gehandelt hat. Natürlich HÄTTE er auch hingehen können, aber dann hätte er sich selber unterwandert. Dazu war die Situation zu aufgeschaukelt. Aber das kleine sture Kind war Schmidt, nicht Zweyer ;)
 
hat zwayer während des spiels eigentlich nur ein einziges mal persönlich mit schmidt gesprochen?
da muss ja vorher schon was vorgefallen sein.
dass er regeltechnisch korrekt gehandelt, bezweifele ich übrigens gar nicht.
dass er aber "keine andere wahl gehabt habe", wie er selbst sagt, stimmt halt auch nicht.
 
hat zwayer während des spiels eigentlich nur ein einziges mal persönlich mit schmidt gesprochen?
da muss ja vorher schon was vorgefallen sein.
dass er regeltechnisch korrekt gehandelt, bezweifele ich übrigens gar nicht.
dass er aber "keine andere wahl gehabt habe", wie er selbst sagt, stimmt halt auch nicht.

Also ich feier die Aktion total. Wie hochnäsig kann man nur sein dem Chef auf dem Platz Vorschriften zu machen. Schön dass der Zwayer da souverän geblieben ist und einfach mal knallhart seine Möglichkeiten ausgenutzt hat.
 
Also ich feier die Aktion total. Wie hochnäsig kann man nur sein dem Chef auf dem Platz Vorschriften zu machen. Schön dass der Zwayer da souverän geblieben ist und einfach mal knallhart seine Möglichkeiten ausgenutzt hat.

Sehe ich auch so.
Ob der verweis auf die Tribüne richtig war steht ja auf einem anderem Blatt. Aber wo kommen wir hin wenn der Schiri sich nicht mehr durchsetzen kann. Man stelle sich vor, er zückt für einen Spieler die Rote Karte und der bleibt einfach auf dem Platz.:-D
Und als Trainer so zu reagieren ist einfach Unverschämt und als Vorbildfunktion die ein Trainer nun mal haben sollte total fürn Popo.
 
Besonders unverschämt war das "komm komm komm, HIER-her!"-Fingerzeiggeplänkel - wenn ein Schiri DA noch hingeht, dann macht er sich doch echt lächerlich... das kann nicht angehen.

3 Spiele Sperre + 2 auf Bewährung sind btw bei rumgekommen.
 
Seh ich ein bissl anders.

Fakt ist: Auf dem Platz gibt der Schiri die Anweisungen. Und was er sagt ist zumindest in diesem Augenblick Gesetz. Daran gibt es nichts zu rütteln.
Aber meiner Meinung nach hätte der Schiri selber zum Trainer gehen MÜSSEN, um ihn des Platzes zu verweisen. Alles andere ist nämlich in der Tat lächerlich.
Der Schiri ist Chef im Ring und schickt dann einen Spieler, damit dieser seinem eigenem Trainer erklärt "Bitte geh doch auf die Tribüne". Nein, das ist alles andere als soverän, das ist erbärmlich.
Der Schiri ist die Autorität auf dem Platz und diese sollte er auch austrahlen. Wenn dann sowas passiert, wie "Ich trau mich nicht, geh du mal lieber", dann ist das nicht wirklich förderlich für die Position des Schiedsrichters.

Und als der Trainer den Anweisungen seines Spielers, nicht des Schiedsrichters, keine Folge geleistet hat, dann beleidigt die Partie zu unterbrechen, ist ein noch größerer Dienst an allen ehrenamtlichen Schiedsrichtern Deutschlands.
Nein, das hätte man viel soveräner lösen können. Ich habe Spiele gesehen, da ist der Schiri zur Bank gegangen und hat einem Reservisten knallhart Rot gezeigt. DAS ist Soveränität! Der hat auch keinen Mannschaftskameraden geschickt und gesagt "Du, geh mal hin und sag dem das er in die Kabine darf."
 
Seh ich ein bissl anders.

Fakt ist: Auf dem Platz gibt der Schiri die Anweisungen. Und was er sagt ist zumindest in diesem Augenblick Gesetz. Daran gibt es nichts zu rütteln.
Aber meiner Meinung nach hätte der Schiri selber zum Trainer gehen MÜSSEN, um ihn des Platzes zu verweisen. Alles andere ist nämlich in der Tat lächerlich.
Der Schiri ist Chef im Ring und schickt dann einen Spieler, damit dieser seinem eigenem Trainer erklärt "Bitte geh doch auf die Tribüne". Nein, das ist alles andere als soverän, das ist erbärmlich.
Der Schiri ist die Autorität auf dem Platz und diese sollte er auch austrahlen. Wenn dann sowas passiert, wie "Ich trau mich nicht, geh du mal lieber", dann ist das nicht wirklich förderlich für die Position des Schiedsrichters.

Und als der Trainer den Anweisungen seines Spielers, nicht des Schiedsrichters, keine Folge geleistet hat, dann beleidigt die Partie zu unterbrechen, ist ein noch größerer Dienst an allen ehrenamtlichen Schiedsrichtern Deutschlands.
Nein, das hätte man viel soveräner lösen können. Ich habe Spiele gesehen, da ist der Schiri zur Bank gegangen und hat einem Reservisten knallhart Rot gezeigt. DAS ist Soveränität! Der hat auch keinen Mannschaftskameraden geschickt und gesagt "Du, geh mal hin und sag dem das er in die Kabine darf."

Absolutes Nein. Das hätte der Schiri machen können aber alles andere als müssen. Laut Regelwerk ist es auch so vorgesehen dass der Kontakt zwischen Schiedsrichter und Trainer durch den Kapitän erfolgt. In der Situation hat sich Zwayer total korrekt verhalten. Und alles andere als eine Unterbrechung wäre lächerlich gewesen, da Schmidt so schlau war noch meinen zu müssen dem Chef zu sagen wo es lang geht
 
Absolutes Nein. Das hätte der Schiri machen können aber alles andere als müssen. Laut Regelwerk ist es auch so vorgesehen dass der Kontakt zwischen Schiedsrichter und Trainer durch den Kapitän erfolgt. In der Situation hat sich Zwayer total korrekt verhalten. Und alles andere als eine Unterbrechung wäre lächerlich gewesen, da Schmidt so schlau war noch meinen zu müssen dem Chef zu sagen wo es lang geht

Wenn der Schmidt nicht auch noch dieses fordernde "du kommst jetzt hierher!"-Gesten gemacht hätte, dann wäre Zweyer vlt auch doch selber hingegangen. Aber mit DEM Verhalten von Schmidt hätte der Schiri sich selber komplett lächerlich gemacht und seine Autorität komplett unterwandert. SO was hat aber auch kein Trainer bisher gewagt, das war einfach nur unter aller Kanone, vor allem wenn man bedenkt, welche Wirkung so ein Verhalten auf den Amateurbereich hat, wenn Schmidt damit auch noch durchkommt...
 
Absolutes Nein. Das hätte der Schiri machen können aber alles andere als müssen. Laut Regelwerk ist es auch so vorgesehen dass der Kontakt zwischen Schiedsrichter und Trainer durch den Kapitän erfolgt. In der Situation hat sich Zwayer total korrekt verhalten. Und alles andere als eine Unterbrechung wäre lächerlich gewesen, da Schmidt so schlau war noch meinen zu müssen dem Chef zu sagen wo es lang geht

Wenn der Schmidt nicht auch noch dieses fordernde "du kommst jetzt hierher!"-Gesten gemacht hätte, dann wäre Zweyer vlt auch doch selber hingegangen. Aber mit DEM Verhalten von Schmidt hätte der Schiri sich selber komplett lächerlich gemacht und seine Autorität komplett unterwandert. SO was hat aber auch kein Trainer bisher gewagt, das war einfach nur unter aller Kanone, vor allem wenn man bedenkt, welche Wirkung so ein Verhalten auf den Amateurbereich hat, wenn Schmidt damit auch noch durchkommt...
Ich will ja keinesfalls sagen, dass sich der Schiri NICHT regelkonform verhalten hat, ganz im Gegenteil. Allerdings sehe ich die Auswirkungen eines "persönlichen" Besuchs des Schiris beim Trainer durchaus anders.

Meiner Meinung nacht hätte der Schiri einfach zum Schmidt gehen sollen, ihn wortlos des Platzes verweisen (keine Ahnung ob es da im Regelbuch ein bestimmtes Handzeichen gibt) und dann einfach wieder auf den PLatz zurückgehen sollen. Das hätte Autorithät und Souverenität ausgestrahlt. Hätte sich Schmidt dann nicht an diese Anweisung gehalten hätte der Schiri, so wie er es ja dann auch gemacht hat, das Spiel unterbrechen können, bis der Trainer seiner Aufforderung nachkommt. Und zur Not hätte er das Spiel in letzter Konsequenz ja auch abbrechen können, hätte sich Schmidt standhaft geweigert seiner Anweisung Folge zu leisten.

Für mich strahlt man Authorität durch eigene Handlungen aus, nicht durch das Delegieren von Aufgaben. Das wirkt, zumindest für mich, immer ein wenig nach "Feigheit vorm Feind". Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung.

BtW: Diverse Trainerkollegen aus der Bundesliga zeigen übrigens deutliches Verständniss für Schmidts Verhalten. Es gibt immer mindestens zwei Perspektiven aus denen man einen Sachverhalt betrachten kann.
 
Das ist nun nicht weiter verwunderlich.
Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.

Das selbe was ich mir auch gedacht hab. WENN der Schmidt Rückendeckung bekommt dann natürlich von Kollegen die teilweise sich keinen Deut besser Verhalten. Viel interessanter dass Zwayer ansonsten viel Rückendeckung erfährt.
 
Zurück