- Mitglied seit
- 12.03.2003
- Beiträge
- 10.381
- Reaktionspunkte
- 4.492
Vielleicht mit Japan verwechselt. Dort gibt es zu 90% Geständnisse und die Verurteilungsquote liegt bei 99,9%.Für eine 99% Schuldspruch-quote habe ich keinen Beleg gefunden. Ich habe aber einen Artikel gefunden, bei dem angeprangert wurde, dass es eine festgelegte Quote an Schuldsprüchen gab, was mindestens verwerflich ist.
Vielleicht haben die ja Superbullen. Aber das System aus Polizei und Justiz ist schon lange in der Kritik, Reformen versanden.

Japan hat eine tiefe Kriminalitätsrate. Doch die Justiz hat eine dunkle Seite | NZZ
Wer in Japan angeklagt wird, hat kaum eine Chance auf Freispruch. Geständnisse kommen zum Teil auf fragwürdige Weise zustande.


Japan: Im Zweifel gegen den Angeklagten
Japan hat die niedrigste Kriminalität der OECD-Länder und eine absurd hohe Verurteilungsquote. Wegen einem System wie in totalitären Regimen.

tl;dr
Haftbefehl? Reicht auch 72 Stunden nach einer Verhaftung. Eine Anklage muss überhaupt erst nach 23 Tagen erhoben werden, Verhöre werden nicht aufgezeichnet, usw. "Bis der Anwalt seinen Klienten gesehen hat, hat dieser gestanden"
Dazu Richter die nicht zu weich sein dürfen und Medien die auch mitspielen.
Für eine moderne Demokratie sind das unhaltbare Zustände.
Aber es klaut auch keiner.
