thersa am 04.04.2007 17:14 schrieb:HI!!!
ICh suche nen Programm mitdem ich LIeder zusammenschneiden kann und
einzelne Sounds also bei Techno Liedern verändern kann also heller dunkler etc.
Zu Audacity kann ich nichts sagen, ich benutz WaveLab Lite, das war bei meiner Soundkarte im Softwarebundle dabei. Hier kannst du die Demo von Version 5 runterladen (Version 6 ist aktuell), ich weiss aber nicht genau wo bei der Demo die Einschränkungen sind - vermutlich kannst du nicht speichern.Herbboy am 04.04.2007 17:22 schrieb:audacity
musst aber halt was rumprobieren und experimentieren. das audiofile wird als welltenform angezeigt, du kannst auch einzelne teile markieren und bearbeiten. zB bei effekte/geschwindkeite ändern oder auch effekte/tonhöhe usw. - rausschneiden und einfügen geht wie bei einem text mit markieren und STRG+X und STRG+V bzw. für kopieren STRG+C
Bloss um Missverständnissen vorzubeugen: Du kannst keine einzelnen Sounds verändern, nur einzelne Passagen. Also du kannst z.B. nicht den Bass oder das Schlagzeug aus einem Lied rauseditieren. Du kannst höchstens eine Passage im Lied rausschneiden, in der nur der Bass oder das Schlagzeug spielt. Stells dir vor wie bei einem Kuchen, da kannst du auch nicht im Nachhinein einzelne Zutaten rausnehmen. Mit heller und dunkler meinst du vermutlich Filter aber da musst du wie Herbboy gesagt hat einfach ein bisschen rumexperementieren.thersa am 04.04.2007 17:14 schrieb:ICh suche nen Programm mitdem ich LIeder zusammenschneiden kann und
einzelne Sounds also bei Techno Liedern verändern kann also heller dunkler etc.
funktioniert im prinzip genauso, wobei audacity sogar mehr effekte&co dabei hat als WL-lite, jedenfalls die version die ich kenne.SoSchautsAus am 04.04.2007 22:56 schrieb:Zu Audacity kann ich nichts sagen, ich benutz WaveLab Lite, das war bei meiner Soundkarte im Softwarebundle dabei. .
richtig.Bloss um Missverständnissen vorzubeugen: Du kannst keine einzelnen Sounds verändern, nur einzelne Passagen. Also du kannst z.B. nicht den Bass oder das Schlagzeug aus einem Lied rauseditieren.
Bei der Vollversion von WaveLab sind auch nicht viele Effekte dabei. Beim Mastern wird das i.d.R. mit Plug-Ins gemacht. Je nachdem was Audacity für Schnittstellen unterstützt (die gängigen wären VST oder DX) kann er sich ja noch nach Freeware Plug-Ins umschaun. Einfach bei Google "Freeware Audioeffekte VST (oder DX)" eingeben, da findet man schon ganz brauchbare Sachen.Herbboy am 04.04.2007 23:01 schrieb:funktioniert im prinzip genauso, wobei audacity sogar mehr effekte&co dabei hat als WL-lite, jedenfalls die version die ich kenne.SoSchautsAus am 04.04.2007 22:56 schrieb:Zu Audacity kann ich nichts sagen, ich benutz WaveLab Lite, das war bei meiner Soundkarte im Softwarebundle dabei. .
Um nochmal meinen Vergleich mit dem Kuchen heranzuziehen ( ): Wenn du einfach die einzelnen Zutaten Schicht für Schicht in die Kuchenform legst, dann kannst du noch was verändern. Da die Lieder aber abgemischt und gemastert (also nachträglich als Summe mit Effekten bearbeitet) sind und du das ganze als einzelne Datei (mp3, wave, ...) vor dir hast, kannst du nichts mehr verändern. Wie wenn beim Kuchen der Teig halt verrührt wird.richtig.Bloss um Missverständnissen vorzubeugen: Du kannst keine einzelnen Sounds verändern, nur einzelne Passagen. Also du kannst z.B. nicht den Bass oder das Schlagzeug aus einem Lied rauseditieren.
hoffe, er hatte das nicht vor. dafür bräuchte man vom produzenten des liedes im grunde alle instrumente als seperate datei oder eine art MIDI-datei, wobei man dann selber mit einer anderen passenden software erstmal die ganze abmischung und sounds neu auswählen und editieren müßte...
Burtchen am 04.04.2007 23:20 schrieb:Deswegen einfach mal so: Ich suche ein Programm, dass mir passende Programme für Probleme meines Alltags liefert. Wo gibt's sowas und wie welches Nahrungsmittel verhält sich das?
Oder du versuchst es mal mit Nachwuchs.exe - das gibts sogar mit automatischer Updatefunktion, du kannst es aber nicht mehr deinstallieren.Herbboy am 04.04.2007 23:22 schrieb:Burtchen am 04.04.2007 23:20 schrieb:Deswegen einfach mal so: Ich suche ein Programm, dass mir passende Programme für Probleme meines Alltags liefert. Wo gibt's sowas und wie welches Nahrungsmittel verhält sich das?
das programm nennt sich "frau" und schmeckt wie fisch, mit der gefahr je nach stimmung nach altem fisch zu schmecken...
und wenn man nicht aufpasst flutscht einem das programm "frau" auch aus der hand, wie fisch eben...
SoSchautsAus am 04.04.2007 23:29 schrieb:Oder du versuchst es mal mit Nachwuchs.exe - das gibts sogar mit automatischer Updatefunktion, du kannst es aber nicht mehr deinstallieren.Herbboy am 04.04.2007 23:22 schrieb:Burtchen am 04.04.2007 23:20 schrieb:Deswegen einfach mal so: Ich suche ein Programm, dass mir passende Programme für Probleme meines Alltags liefert. Wo gibt's sowas und wie welches Nahrungsmittel verhält sich das?
das programm nennt sich "frau" und schmeckt wie fisch, mit der gefahr je nach stimmung nach altem fisch zu schmecken...
und wenn man nicht aufpasst flutscht einem das programm "frau" auch aus der hand, wie fisch eben...
SSA
HateCrewDeathtroll am 04.04.2007 23:51 schrieb:SoSchautsAus am 04.04.2007 23:29 schrieb:Oder du versuchst es mal mit Nachwuchs.exe - das gibts sogar mit automatischer Updatefunktion, du kannst es aber nicht mehr deinstallieren.Herbboy am 04.04.2007 23:22 schrieb:Burtchen am 04.04.2007 23:20 schrieb:Deswegen einfach mal so: Ich suche ein Programm, dass mir passende Programme für Probleme meines Alltags liefert. Wo gibt's sowas und wie welches Nahrungsmittel verhält sich das?
das programm nennt sich "frau" und schmeckt wie fisch, mit der gefahr je nach stimmung nach altem fisch zu schmecken...
und wenn man nicht aufpasst flutscht einem das programm "frau" auch aus der hand, wie fisch eben...
SSA
Doch kann man schon ...
Aber dann kommt man hinter eine schwedische Firewall ...
Burtchen am 05.04.2007 16:03 schrieb:HateCrewDeathtroll am 04.04.2007 23:51 schrieb:Aber dann kommt man hinter eine schwedische Firewall ...
Und schon wäre ich wieder hier und würde nach Programmen fragen, um die Firewall zu umgehen. Also wahrscheinlich rostige Feile 2.4 oder Tunnelgraben 2007...
Herbboy am 05.04.2007 16:44 schrieb:da muss man sich aber beeilen, bevor todesstrafe.exe rauskommtund bei stabilen wänden hilft dir auch viel zeit zum graben nix, da ist dann ohne SP2 (StahlsägePack2) im hintergrund ständig insasser.exe aktiv...(wer's nicht weiß: exe = execute = u.a hinrichten... )
thersa am 04.04.2007 17:14 schrieb:HI!!!
ICh suche nen Programm mitdem ich LIeder zusammenschneiden kann und
einzelne Sounds also bei Techno Liedern verändern kann also heller dunkler etc.
Herbboy am 04.04.2007 23:01 schrieb:funktioniert im prinzip genauso, wobei audacity sogar mehr effekte&co dabei hat als WL-lite, jedenfalls die version die ich kenne.SoSchautsAus am 04.04.2007 22:56 schrieb:Zu Audacity kann ich nichts sagen, ich benutz WaveLab Lite, das war bei meiner Soundkarte im Softwarebundle dabei. .
richtig.Bloss um Missverständnissen vorzubeugen: Du kannst keine einzelnen Sounds verändern, nur einzelne Passagen. Also du kannst z.B. nicht den Bass oder das Schlagzeug aus einem Lied rauseditieren.
ist leider nicht ganz richtig.es gibt zwar meines wissens nach keine freeware die das macht aber celemony melodyne wurde speziell dafür entwickelt.
das ist meines wissens falsch. diese software ist AFAIK nur dazu da, eine MONOPHONE melodie zu erkennen. monophon = EINE stimme, d.h zB wenn einer NUR singt, ohne instrumente, oder NUR ein klavier spielt usw. - und freeware isses auch nicht im gegenteil: die vollversion kostet über 600€, nur das plugin mit den "hauptfunktionen" auch noch über 100€ http://www.musicstore.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/MusicStore-MusicStoreShop-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetail-Start;pgid=?SKU=PCM0006414-000&ProductUUID=0&JumpTo=OfferListtavrosffm am 26.04.2007 09:07 schrieb:ist leider nicht ganz richtig.es gibt zwar meines wissens nach keine freeware die das macht aber celemony melodyne wurde speziell dafür entwickelt.
Richtig. Bei Melodyne geht es nur darum, monophone Melodien in der Tonhöhe anzupassen, deshalb wird es auch i.d.R. nur bei Gesangsaufnahmen angewendet. Wo sonst hätte es einen Sinn? Wenn bei einer Gitarrenaufnahme das Instrument verstimmt war, dann spielt man es halt nochmal ein. Bei einem digitalen Gerät, z.B. einem Synthesizer ist das noch unstressiger weil man nur die Midi-Noten braucht. Die Engine von Melodyne ist extrem flexibel. Bei einigen Audiosequenzern gibt es zwar inzwischen auch ähnliche Funktionen (z.B. die Warp-Funktion bei Ableton Live) aber Melodyne ist eben genau darauf fokussiert. Deshalb kostet das Programm auch so viel und kommt eigentlich nur in professionellen Studios zum Einsatz. Für den Hobby-Musiker ist sowas unnötiger Luxus.Herbboy am 26.04.2007 12:05 schrieb:das ist meines wissens falsch. diese software ist AFAIK nur dazu da, eine MONOPHONE melodie zu erkennen. monophon = EINE stimme, d.h zB wenn einer NUR singt, ohne instrumente, oder NUR ein klavier spielt usw. - und freeware isses auch nicht im gegenteil: die vollversion kostet über 600€, nur das plugin mit den "hauptfunktionen" auch noch über 100€ http://www.musicstore.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/MusicStore-MusicStoreShop-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetail-Start;pgid=?SKU=PCM0006414-000&ProductUUID=0&JumpTo=OfferListtavrosffm am 26.04.2007 09:07 schrieb:ist leider nicht ganz richtig.es gibt zwar meines wissens nach keine freeware die das macht aber celemony melodyne wurde speziell dafür entwickelt.
so wie ich das verstehe kannst du damit halt VORHANDENE einzel-melodien bearbeiten, also zB schiefen gesang geraderücken oder zB wenn du in nem takt ein paar noten anders haben willst diese dann ändern.
dann könntest duja auch sagen "dann singt man es halt nochml ein"... nee, das wird am häufigsten bei gesang genommen, aber kann auch benutzt werden, um bei einzigartig klingenden dingen die melodie leicht anzupassen. es kann auch ein synthie sein. wenn du den gleichen synthie nicht genauso hinkriegst, dann samplest du die sequenz einfach und passt es dann an. grund dafür kann zB auch ein remix sein, bei dem man das org. mit ner eigenen bassline unterlegt, aber die bassline alle 4 takte schief in bezug auf die melodie klingen würde. wenn man den bass aber anpaßt klingt es zB zu "fröhlich". dann passt man halt die gesampelte melodie alle 4 takte leicht an, wobei schon 1-2 töne reichen können.SoSchautsAus am 26.04.2007 13:44 schrieb:Richtig. Bei Melodyne geht es nur darum, monophone Melodien in der Tonhöhe anzupassen, deshalb wird es auch i.d.R. nur bei Gesangsaufnahmen angewendet. Wo sonst hätte es einen Sinn? Wenn bei einer Gitarrenaufnahme das Instrument verstimmt war, dann spielt man es halt nochmal ein.
ja, das ist dann aber halt ein SO schmaler frequenzbereich, dass der rest nicht hörbar beeinflusst wird., z.B. um ein Knacksen aus einer alten Vinylaufnahme rauszufiltern. Dazu wird eine kurze Sequenz gesamplet, in der nur das Kancksen zu hören ist (meist zwischen den einzelnen Liedern). Daraus werden die Frequenzen des Knacksens errechnet und dann aus dem Summensignal (also dem Lied) herausgefiltert.
vielleicht war das der song, den sie dann MIT der software am ende zusammengestellt hatten? ich finde jedenfall online nix, das so eine funktion bestätitgttavrosffm am 26.04.2007 18:18 schrieb:ohh sorry da hab ich mich dann wohl geirrt.
ich meinte auf eine der musikmessen gesehen zu haben das die eine mehrspurige aufnahme auf einzelne keys aufskaliert hatten und separat editieren konnten.
wieso "mit sicherheit" ? es ist eben NICHT so einfach messbar, welche töne/frequenzen zu welchem instrument gehören... was möglich ist wäre maximal, dass ein mit EINEM instrument polyphon gespieltes erkannt wird, also zB ein klavier-akkord.aber mit sicherheit funktioniert das ding mittlerweile auch polyphon.
ich hab mit dem noch nie gearbeitet, aber PROFESSIONELLE software, auch wenn sie nur standard-dinge kann, die auch schon ein seqeunzer eingebaut hat, sind oft sehr teuer, aber machen bei PROFIS eben den entscheidenden unterschied aus, und wenn du ein tonstudio besitzt, dann ist es dir eh egal, ob nun 60 oder 600€: es ist gemessen am budget eh wenig, und es wird stezerlich abgesetzt es gibt aber halt kommmerzielle zB hall-effekte, die dreistellig zu bezahlen sind... aber dafür sind die auch verdammt gut und für profiansprüche auch super editierbar.und da melodyne zur einführung richtig teuer war dachte ich ai jo das ist schon was innovatives.
die timestretching und pitchshifting funktion lassen die sich dann aber echt teuer bezahlen.zumal man für das gleiche geld cubase sx bekommt.
Herbboy am 26.04.2007 19:03 schrieb:wieso "mit sicherheit" ? es ist eben NICHT so einfach messbar, welche töne/frequenzen zu welchem instrument gehören... was möglich ist wäre maximal, dass ein mit EINEM instrument polyphon gespieltes erkannt wird, also zB ein klavier-akkord.aber mit sicherheit funktioniert das ding mittlerweile auch polyphon.
oder dass du anhand von typischen frequnzen rausfindest, WANN zB die drum gespielt wird und daraus dann ne mid-datei erzeugst - aber die Otöne rausfiltern, brauchbar... nö
ehhh...genau das meine ich ja mit polyphon.ich spreche oben nicht mehr von der sache einen mix in die einzelnen fragmente sauber zu zerstückeln.war wie schon erwähnt ein missverständnis meinerseits.
ich hab mit dem noch nie gearbeitet, aber PROFESSIONELLE software, auch wenn sie nur standard-dinge kann, die auch schon ein seqeunzer eingebaut hat, sind oft sehr teuer, aber machen bei PROFIS eben den entscheidenden unterschied aus, und wenn du ein tonstudio besitzt, dann ist es dir eh egal, ob nun 60 oder 600€: es ist gemessen am budget eh wenig, und es wird stezerlich abgesetzt es gibt aber halt kommmerzielle zB hall-effekte, die dreistellig zu bezahlen sind... aber dafür sind die auch verdammt gut und für profiansprüche auch super editierbar.und da melodyne zur einführung richtig teuer war dachte ich ai jo das ist schon was innovatives.
die timestretching und pitchshifting funktion lassen die sich dann aber echt teuer bezahlen.zumal man für das gleiche geld cubase sx bekommt.