• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Assassin's Creed 4: Black Flag - Ubisoft erklärt Sinn des Piraten-Settings

Es ist genau das gleiche Prinzip, wie das, welches du in z.B. AC 3 wiederfindest, wenn du unter ablaufender Uhr eine Kanone herumschwenkst, um herannahende geometrische Figuren... äh... verz. Raumschiffe... äh verz...Soldatengruppen abzuballern um das nächste Level zu erreichen.

Sollte mich nun wundern, warum dir das nicht begreiflich war?

Dein Tetris-Beispiel finde ich aber auch eher unpassend. Mir ist klar, worauf Du hinaus willst, aber die Spielmechanik von z.B. "Space Invaders" wäre wohl das passendere Beispiel.
 
Du bist heute aber in der Tat ein wenig dünnhäutig. Liegt's an der Hitze? :)

Vielleicht.....;)

Ich mag es aber grundsätzlich nicht, wenn man sich als "Fakteninhaber" ausgibt, wenn es nur um eigene Meinungen usw geht. Das erstickt jede Diskussion im Kein. Außerdem finde ich es lächerlich, wenn man behauptet "dass ich nur auf Abwehr schalten würde", wenn es gar nichts gibt, gegen das dies nötig wäre, und wenn ich gleichzeitig versucht habe, sinnvoll zu diskutieren.....;)

Edit: Auf deinen Post zuvor komme ich evtl. später noch mal zurück, wenn ich Zeit finde....;)
 
Dein Tetris-Beispiel finde ich aber auch eher unpassend. Mir ist klar, worauf Du hinaus willst, aber die Spielmechanik von z.B. "Space Invaders" wäre wohl das passendere Beispiel.
Ja, ist ist auch das gleiche - und "Space-Invaders" wohl noch eher - ich wollte aber vor allem auf das Prinzip hinaus. Und das Prinzip, wenn man es mal in "Hirnhälften" übertragen wollte, ist, bei diesen Spielen das "Mitrechnen", um damit ein Ausschalten des Sinnlichen und dem Erleben zu erreichen (Zeit totschlagen - nichts als reine Ablenkung für die Sinne), während hingegen z.B. das Durchreiten der Wildnis in RDR zu einem "Mitfühlen" animiert - zu einem Anmachen des Sinnlichen und dem Erleben.
 
Vielleicht.....;)

Ich mag es aber grundsätzlich nicht, wenn man sich als "Fakteninhaber" ausgibt, wenn es nur um eigene Meinungen usw geht.
Nochmal: Natürlich kannst du deine Meinung haben!!!! Du kannst die Meinung haben, dass dir z.B. Tetris-Zeugs mehr gefällt, als sinnliches Erleben! Wenn du dann sagst: "Monster im Sekunden-Takt wegballern ist das Geilste", dann ist das zurecht deine Meinung! Und die mache ich dir nicht streitig! Aber nicht kannst du es zu deiner Meinung machen, wie das Erleben von Dingen überhaupt geschieht! Du kannst da eben nicht sagen, es sei nur eine Meinung, dass der Genuss einer Leckerei voraussetzt, dass es vor und nach der Leckerei das Gegenteil geben muss - und je größer die Gegensätze seien, desto intensiver das Erleben der Leckerei. Das ist eben Fakt, wie 1+1=2. Das habe ich mir ebenso wenig ausgedacht, wie 1+1. Also was soll das nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal: Natürlich kannst du deine Meinung haben!!!! Du kannst die Meinung haben, dass dir z.B. Tetris-Zeugs mehr gefällt, als sinnliches Erleben! Wenn du dann sagst: "Monster im Sekunden-Takt wegballern ist das Geilste", dann ist das zurecht deine Meinung! Und die mache ich dir nicht streitig! Aber nicht kannst du es zu deiner Meinung machen, wie das Erleben von Dingen überhaupt geschieht! Du kannst da eben nicht sagen, es sei nur eine Meinung, dass der Genuss einer Leckerei voraussetzt, dass es vor und nach der Leckerei das Gegenteil geben muss - und je größer die Gegensätze seien, desto intensiver das Erleben der Leckerei. Das ist eben Fakt, wie 1+1=0. Das habe ich mir ebenso wenig ausgedacht, wie 1+1. Also was soll das nun?
Das interessiert mich doch alles nicht die Bohne......du hast behauptet, dass sich AC4 VIEL besser verkaufen würden, wenn Ubisoft anstatt auf schnell Action auf "sinnliches Erleben" setzen würden. Ich habe das als reine Spekulation entarvt, die völlig aus der Luft gegriffen ist, indem ich deine Behauptung, dass RDR doch bewiesen habe, dass sich derartige Spiele besser verkaufen würden, mit den Verkaufszahlen für GTA 4 und BF4 widerlegt habe. Darauf hast du mich angemacht, dass du meinen Text nicht verstehen würdest, was ich als absolut lächerlich empfinde.... :B

So wie ich das sehe, willst du hier nur den Schlaumeier spielen, völlig egal, ob es sich dabei noch um AC dreht oder nicht. Dass du dich mit deinen Behauptungen, wie AC sein müsste, aber weit aus dem Fenster lehnst, scheint dir dabei weder aufzufallen noch scheint es dich groß zu kümmern....
 
Ja, ist ist auch das gleiche - und "Space-Invaders" wohl noch eher - ich wollte aber vor allem auf das Prinzip hinaus. Und das Prinzip, wenn man es mal in "Hirnhälften" übertragen wollte, ist, bei diesen Spielen das "Mitrechnen", um damit ein Ausschalten des Sinnlichen und dem Erleben zu erreichen (Zeit totschlagen - nichts als reine Ablenkung für die Sinne), während hingegen z.B. das Durchreiten der Wildnis in RDR zu einem "Mitfühlen" animiert - zu einem Anmachen des Sinnlichen und dem Erleben.

Man könnte also im Klartext sagen, dass es Dir prinzipiell weniger um Spielmechanik geht, sondern vielmehr um "Immersion" und Atmosphäre? ;)
 
Man könnte also im Klartext sagen, dass es Dir prinzipiell weniger um Spielmechanik geht, sondern vielmehr um "Immersion" und Atmosphäre? ;)
Hem... wie soll ich das verstehen? Spielmechanik verlangt doch wohl jede Bewegung in einem Spiel. Und die Bewegungen sind natürlich wichtig. Ich - so wie die Mehrheit der Menschen auch gestrickt ist - suche nach Erleben - und nicht nach dem Ausschalten des Erlebens um Zeiten tot zu klopfen.

Also nochmal beispielhaft zu AC 4:

dort haben die (in das sonst brillante Szenario) viel der typisch elendigen Dinge eingepackt:

- Schiffe mit Raktenantrieb
- den Horizont mit Schiffen übersäht
- das ganze karibische Mehr mit Klippen zugepflastert
- Stürme die einen binnen einer Sekunde aus ruhiger See und Sonnenschein in ein "Weltuntergangsszenario" schmeissen
- mit Windhosen darin, die dauernd Schiffe zerfetzen
- und dazu immer schön Wale herumflippend, oder noch was für Dinge

Und das ist - wie du es sagen würdest = Space Invaders und das führt zu einem herausreißen aus dem Erleben, hin zum ausschaltenden Zeit-totschlagen. So kann man sich hier und da durch die Landschaften und einige einigermaßen realistische Effekte ein Stück weit mit dem Protagonisten identifizieren und beginnt darin einzutauchen... um dann jäh durch diese Überladung an unrealistischer Action aus eben diesem Erleben der Sinne wieder geweckt zu werden. Und dann hetzt man, mit 100 km/h mit einem alten Segler durch eine Karibik, im Slalom, wie bei einem Reaktionswettbewerb und muss immer wieder auf irgendwas ballern und so flippt man dann binnen Minuten einmal quer durch die ganze "Karibik" und zurück... und hat nichts erlebt, für seine Sinne, eben, weil das ausgeschaltet wird, wenn man immerzu dazu gefordert ist, pausenlos zu reagieren, wie beim Tetris. So wird kein Mensch verzaubert, entführt, in ein Erleben - sondern so wird er schlicht abgelenkt, von so einem Erleben, das möglich wäre - sehr, sehr gut möglich wäre, wenn alle die oben aufgeführten Punkte, realistischer wären. Nochmal: Wenn ich mit einem alten Segler dahin segle, dann empfinde ich das als segeln, wenn es einigermaßen mit der Geschwindigkeit passt (siehe eben z.B. RDR - dort kann man recht normal anmutende Geschwindigkeiten mit Pferden, Kutschen und Zügen erleben - und sich damit auch ein Stück weiter in die Situationen entführen lassen). Würde man dann, so halbwegs normal herumsegelnd, über ein offenes, weites Meer, hier und da nur, am Horizont mal ein anderes Schiff ausmachen, dass sich genauso echt und real wirkend bewegt (von der Geschwindigkeit her), dann würde langsam die Spannung aufsteigen. Man würde (wie in der Realität) spekulieren, mit was man es da zu tun hat (Gefahr, oder Beute?) und so würde sich die Spannung langsam steigern, bis man erkennt, mit was man es da zu tun hat. Und würde es dann einen Seekampf geben, der nicht binnen 20 Sekunden entschieden ist und nicht damit enden, dass man es nach 1 Minute schon geentert haben kann, sondern richtig ausarten, in Taktieren mit dem Gegner, der potentiell immer gefährlich ist, so könnten sich Schlachten entwickeln, die 1 Stunde und mehr bedürfen, vom Tage, bis in die Nacht hinein (man denke auch an den Film Master & Commander etc.). Und während dessen wäre man immer voll im sinnlichen Erleben, weil man Zeit hat und spürt, während man überlegt, wie man was am besten angehen könnte. Und überhaupt, wenn nach einiger Zeit von Verfolgungen irgendwann erst die ersten Schüsse abgegeben werden können (weil man sonst noch zu weit weg war und erst nach und nach näher kommt), dann werden schon einzelne Kanonenschüsse zu einem starken Erlebnis, dessen Wirkungen man gebannt verfolgen würde - weil überhaupt erst könnte. D.h.: Seeschlachten müssten immer ein Highlight sein und die offene See müsste - naturgemäß -, neben einigen Entdeckungsmöglichkeiten von allerelei, viel Beschaulichkeit mitbringen... damit man dann die aufkommenden Action-geladenen Ereignisse, richtig miterleben kann, mit seinen Sinnen, sodass man darin eintauchen kann, in das Spiel, in diese Welten, mit dem Protagonisten sich identifizierend, in Not und Glück, in Action und Beschaulichkeiten. Man bräuchte Zeit, um die Natur zu erfassen, die geboten wird, doch aber - so wie es heute leider noch immer gemacht wird - das kann man nicht, wenn man immer nur hochkonzentriert darauf achten muss, die richtigen Knöpfe im richtigen Moment zu drücken "um das Level" zu bestehen. So kann man einfach nicht eintauchen - ausgeschlossen. Und das ist der Fehler (wie ich jetzt wohl zum 5 Male schreibe): die Programmierer meinen, wenn die Leute scharf auf Action sind, dann muss man sie damit vollstopfen, von oben bis unten - unentwegt und immer drauf. Und das kann nicht aufgehen. Leide Armut (Lange Weile - Beschaulichkeit) und treffe dann auf einen Goldschatz (Action) und siehe, wie dir das den Kick gibt und denke, was aber ist, wenn du von einem Schatz auf den nächsten triffst und nichts anderes mehr sonst da ist? Wird der Milliardär genauso vor Glück zu platzen drohen, wenn er eine Million im Lotto gewinnt, wie der, der Zeit Lebens als hungernder Bettler sein Leben fristete? Nein! So wie mir mein Lieblingseis nicht mehr mein Lieblingseis sein kann, wenn ich nichts anderes mehr esse, so kann mich die Action nicht berauschen, wenn ich damit (in höchst unrealistischen Maßen) zugestopft werde, wie bei AC 4 es offensichtlich wieder wird.

Deutliche Fortschritte sehe ich zwar wieder - im Vergleich zu AC 3 - doch wieder hat man die "Nerds" ihre Mist einbauen lassen. Und genau damit, mit dieser Überladung an Schiffen und Riffen und Geschwindigkeiten und alle diesem da, was da noch so reingestopft wurde, reißen die vieles von dem wieder ein, was Künstler aufgebaut hatten (Landschaften, Geräusche, Geschichte gar, usw.). Also, es wird einige Punkte geben, wo einem die Sinne angemacht werden und wo man beginnt, diese "Welt" dort zu erleben und zu fühlen... bis man dann auf sein Raketenboot steigt und nur noch mit blinder Hetze getrieben wird, im Sekundentakt nur stumpf zu reagieren, statt zu erleben.

Auch mehrmals schon hatte ich etliches angesprochen, wie man z.B. längere (realistischere) Seereisen überbrücken könnte: zum einen mit dem Erleben an Deck, oder mit einem zünftigen Kartenspiel in der Kapitänskajüte, oder mit einem Ablegen in die Koje, womit man speichern und die Reisezeit überbrücken könnte, wenn man denn will.

Wäre es so - in etwa - wie ich es schon etliche Male im Ideal beschrieben hatte, dann gäbe es demnächst keinen Gebrauchtspielmarkt für AC 4, weil niemand das Spiel je verkaufen könnte - weil die Spieler damit ein Stück, immer greifbaren, "Urlaub" für Daheim eingekauft hätten, von dem sie sich nicht (so schnell -gar nie, wenn es ein sinnvolles Wirtschaftssystem dabei gibt) wieder trennen könnten. Und das würde die Verkaufszahlen für neue Spiele nach oben beamen, in ganz andere Sphären. Und viele Menschen wären dankbar für so ein Spiel und die Hersteller würden (zurecht) im Gelde baden.
 
Und du kapierst immer noch nicht, wo dein Fehler liegt.....traurig, traurig......:B

Oh, ich habe längst kapiert: 10 bis 15 Mio Menschen sind für dich die Mehrheit der Menschen. Ich verstehe doch. Aber du wirst nicht aufhören können, richtig? Also, du weißt längst, dass ich nichts falsches geschrieben habe... aber genau das wurmt dich nun, nicht? Na, was darf ich dir schreiben, damit du DEIN RECHT bekommst, weil du RECHT haben musst? Beschreibe also genau was du willst, das DEIN RECHTHABEN sein muss und ich gebe es dir, damit dir nicht mehr traurig ist. Denn lieber rechne ich für dich 1+1 = 28, als dass das jetzt so weitergeht, nur weil ich meine auf Logik und Wahrheit bestehen zu müssen. Also, sag mir, nach was Hundekacke riechen und schmecken soll, dann bestätige ich dir das, aus ganzem Herzen.
 
Oh, ich habe längst kapiert: 10 bis 15 Mio Menschen sind für dich die Mehrheit der Menschen. Ich verstehe doch. Aber du wirst nicht aufhören können, richtig? Also, du weißt längst, dass ich nichts falsches geschrieben habe... aber genau das wurmt dich nun, nicht? Na, was darf ich dir schreiben, damit du DEIN RECHT bekommst, weil du RECHT haben musst? Beschreibe also genau was du willst, das DEIN RECHTHABEN sein muss und ich gebe es dir, damit dir nicht mehr traurig ist. Denn lieber rechne ich für dich 1+1 = 28, als dass das jetzt so weitergeht, nur weil ich meine auf Logik und Wahrheit bestehen zu müssen. Also, sag mir, nach was Hundekacke riechen und schmecken soll, dann bestätige ich dir das, aus ganzem Herzen.

Nein, du hast es immer noch nicht kapiert. ICH behaupte nicht, dass ich weiß, was die Mehrheit der Menschen bzw. der Spieler will. DU behauptest, du wüsstest es. Und genau da liegt dein Fehler, auch wenn du noch so lange um den heißen Brei rum reden willst......

Ich habe nur deine Anmaßung,einer imaginären Mehrheit anzugehören (worin auch immer die bestehen soll) mit einem einfachen Gegenbeispiel widerlegt. Mit Recht haben hat das nichts zu tun.......

Und einen logischen Schluss wie du darauf kommst, dass du der Mehrheit angehörst und die Mehrheit will, was du willst, hast du bisher in keinster Weise erbracht. Von Wahrheit also keine Spur....
 
Wäre es so - in etwa - wie ich es schon etliche Male im Ideal beschrieben hatte, dann gäbe es demnächst keinen Gebrauchtspielmarkt für AC 4, weil niemand das Spiel je verkaufen könnte - weil die Spieler damit ein Stück, immer greifbaren, "Urlaub" für Daheim eingekauft hätten, von dem sie sich nicht (so schnell -gar nie, wenn es ein sinnvolles Wirtschaftssystem dabei gibt) wieder trennen könnten. Und das würde die Verkaufszahlen für neue Spiele nach oben beamen, in ganz andere Sphären. Und viele Menschen wären dankbar für so ein Spiel und die Hersteller würden (zurecht) im Gelde baden.

Du solltest lernen, Dich etwas kürzer und prägnanter auszudrücken und nicht so viel "herum zu schwurbeln". ;)

Du bist ein Spielertyp, der Wert auf eine glaubwürdige Welt, realistische Grafik und vermutlich auch eine mitreißende Geschichte legt. Du willst generell in ein Spiel komplett eintauchen, Störungen in Form von repetitivem Gameplay sind Dir verhasst.
Das ist vollkommen in Ordnung, aber Du soltlest Dir schon bewusst sein, dass Du damit nicht zwingend für die Mehrheit der "Spieler" sprichst - das sind unbelegte Spekulationen deinerseits.
Es gibt die unterschiedlichsten Spielertypen und das, was Du für Dich als Nonplusultra forderst, mag den ein oder anderen schon wieder abstoßen.
 
Du solltest lernen, Dich etwas kürzer und prägnanter auszudrücken und nicht so viel "herum zu schwurbeln". ;)
Vielleicht sollten andere lernen, den Gegenüber nicht zu unterschätzen, wenn er was zu sagen hat.

Du bist ein Spielertyp, der Wert auf eine glaubwürdige Welt, realistische Grafik und vermutlich auch eine mitreißende Geschichte legt. Du willst generell in ein Spiel komplett eintauchen, Störungen in Form von repetitivem Gameplay sind Dir verhasst.
Richtig

Das ist vollkommen in Ordnung, aber Du soltlest Dir schon bewusst sein, dass Du damit nicht zwingend für die Mehrheit der "Spieler" sprichst - das sind unbelegte Spekulationen deinerseits.
Falsch. Die Mehrheit der Spieler sind ein paar hundert Millionen. Daher können "Verkaufserfolge" von ein paar Millionen nicht die Mehrheit darstellen. Daneben - so viel wie ich auch schreibe -schreibe ich keinen Mist, sondern aus Wissen. So z.B. dem Wissen, dass die meisten Menschen keine Nerds sind. Nerds (in diesem Sinne) sind die, die die Welt eher mit mathematischer Logik erfassen - und diese stellen die Minderheit - die meisten Menschen haben hingegen die Neigung, die Welt auf der Gefühlsebene zu erfahren. Spiele mit "Tetris-Charakter" sind für die meisten Menschen daher nur um die Zeit tot zu schlagen - eben, um sich abzulenken, nicht um darin einzutauchen. Der Nerd kann generell nur schwer in Gefühlswelten eintauchen, daher kann er auch dieses Verlangen nicht nachvollziehen - und genau diese aber sind - i.d.R. die besten Programmierer - und daher machen die - zwangsläufig, von sich aus - Spiele von und für Nerds - nicht aber für die Masse der Menschen. Und da gibt es eben nur die zwei Gruppen - die "Links-Hirnhälfter" und die "Rechts-Hirnhälfter". Und je mehr die Spiele nun in die Gefühls- und Realismusrichtung gehen, desto mehr Spiele werden - langfristig - verkauft. GTA 5 wird - meiner Einschätzung nach - weiter in diese Richtung weisen, auch AC 4 (trotz der noch von mir kritisierten Dummheiten darin). Und nochmal erinnere ich an RDR. Ohne große Werbetrommel, ohne dass das Spiel überhaupt für Computer erhältlich war, wurden aus dem Stand über 12 Mio verkauft. Hätte dieses Spiel eine Werbebasis bekommen, wie AC 3 und wäre zudem auch für PC erhältlich, wären alle Verkaufsrekorde, für dieses Genre (Action-Adventure), gesprengt worden. Und dann wohl wegen was? Wegen dem in dem Spiel, das ist, wie in allen anderen Spielen, oder wegen dem einzigartigen Flair und dem Gefühl von Freiheit und Realität, wenn man auf seinem Gaul durch den Wilden Westen reitet?

Man kann die Wahrheit mit Logik erkennen - gerade "Linkshirnhälftern" sollte das leicht möglich sein. Man kann natürlich auch rechthaberisch darauf beharren, dass dann, wenn man selber glaubt nichts wissen zu können, dann auch niemand anderer etwas wissen kann. Richtig. Kann man natürlich auch. So macht ihr mal, wie es euch gefällt, ober genauer: wie ihr könnt.
 
Was Cerberus schreibt stößt mich eben auch auf. Auch die ungenaue Steuerung nervt bei AC auf dem PC.

Will ich irgendwo vorbeirennen klebt Connor auf einmal an der Leiter. Was soll der Blödsinn ? Oder die Schußsteuerung. Total bekloppt auf dem Pferd. Da brauch ich 3 Tasten zum Schießen aber 2 zum Laufen. Am Ende könnte ich 2 Hände gebrauchen um neben einigermaßen vernünftig zu reiten (wenn dies denn mit dem Gaul ginge der manchmal wegen einem Hasen oder einem Ästchen sich aufbäumt auch noch zu schießen.

Schiffssteuerung: Geht noch so, allerdings viel zu fixes Tempo. Wetter? Zu extreme Wettersprünge in kürzester Zeit.

Ansonsten ist AC insbesondere was die Atmosphäre einzufangen betrifft nahezu perfekt. Aber es gibt halt auch die genannten Baustellen.
 
So z.B. dem Wissen, dass die meisten Menschen keine Nerds sind. Nerds (in diesem Sinne) sind die, die die Welt eher mit mathematischer Logik erfassen - und diese stellen die Minderheit - die meisten Menschen haben hingegen die Neigung, die Welt auf der Gefühlsebene zu erfahren. Spiele mit "Tetris-Charakter" sind für die meisten Menschen daher nur um die Zeit tot zu schlagen - eben, um sich abzulenken, nicht um darin einzutauchen. Der Nerd kann generell nur schwer in Gefühlswelten eintauchen, daher kann er auch dieses Verlangen nicht nachvollziehen - und genau diese aber sind - i.d.R. die besten Programmierer - und daher machen die - zwangsläufig, von sich aus - Spiele von und für Nerds - nicht aber für die Masse der Menschen.

Du machst es Dir viel zu einfach, Du unterteilst - ziemlich willkürlich in verschiedene Kategorien.
Schubladendenken nennt man so etwas. Wenn ich mich persönlich nehme, ich würde mich als "Nerd" bezeichnen, weil ich mich für typische "Nerdkultur" (Rollenspiele, Videogames, Comics, etc.) begeistern kann - dabei aber definitiv kein übermäßig technisch-mathematisch veranlagter Mensch bin. Ich interessiere mich zwar für Naturwissenschaft, war in Mathematik aber Zeit meines Lebens eher...durchschnittlich, meine Stärken liegen viel eher im künstlerischen und sprachlichen Bereich.

Und ich mag nicht glauben, dass ich jetzt eine große Ausnahme darstelle - ich vermute, dass ich eher der Normalfall bin. ;)

Ich denke, mittlerweile hat jeder, der die Diskussion verfolgt hat, verstanden, dass Dir persönlich das ein oder andere an AC, bzw. an Videospielen generell mißfällt. Das ist auch völlig in Ordnung, und Deine -persönliche- Kritik sei Dir ja von Herzen gegönnt.
Aber lass es doch bitte, Deine MEINUNG als akademische Wahrheit zu verkaufen - das ist es bislang nicht, sondern eben leider nur halbgares Geschwurbel. Sorry. :)
 
- das ist es bislang nicht, sondern eben leider nur halbgares Geschwurbel. Sorry. :)
So so, haltloses Geschwurbel. Übrigens: dass man schlecht in Mathe ist, ist kein Beleg dafür, man sei kein mathematisch denkender Mensch. Denn damit ist noch nicht geklärt, wie viel Leistung in dem Hirn nun ist. Man kann noch so tief Nerd sein, bis zum totalen Autismus und doch kann man nicht rechnen, weil die Leistung zu schwach ist. Also, allein dass man eher mit "Links" oder mit "Rechts" denkt, sagt nicht aus, dass man in "Links" oder "Rechts" gut denken kann. Wenn das Hirn nicht entsprechende Power hat, oder entsprechend trainiert ist, dann geht's eben nicht. Doch die Neigungen sind immer vergleichbar. Und dass du mir nun so frei Auskunft gibst... na, dann danke dafür, denn das erklärt so einiges. Übrigens weiß ich wohl, auf welche "Spezies" ich im Net, und dort in solchen Foren, überwiegend treffe.

Btw. künstlerisch? Sprachlich?:-D:-D:-D Ich, ja, da ist war. Deswegen bezeichnet der typische "Linksdenker" meine Worte als halbgares Geschwurbel. Niemals - höre: niemals würde ein Sprachbegabter (also unter keinen Umständen) Begriffe wie "Geschwurbel" verwenden. Never, ever. Und auch würde ein Künstler, gleich welcher Künste, nie ein derartig borniertes Gehabe auftischen, in Rechthaberei, über Dinge, die er nicht versteht und sich weigern, anzuerkennen, dass es für andere sehr wohl zu verstehen ist, um das dann mit einem reinen Nerd-Begriff wie "Geschwurbel" zu untermalen. Also, nur für dich nochmal: Spätestens wenn irgendwo ein Wort wie "Geschwurbel auftaucht, um einen anderen zu diskreditieren, dann ist eines klar: es ist von einem "Linken"gedacht und geschrieben. Denn das ist eure Art und eure Sprache, mit der ihr danach trachtet, die von euch auserkorenen Gegner zu verletzen, aus Selbstverständnis. So macht ihr das, gleich ob ihr auf einen 80er, oder einen 160er IQ zurückgreifen könnt.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw. künstlerisch? Sprachlich?:-D:-D:-D Ich, ja, da ist war. Deswegen bezeichnet der typische "Linksdenker" meine Worte als halbgares Geschwurbel. Niemals - höre: niemals würde ein Sprachbegabter (also unter keinen Umständen) Begriffe wie "Geschwurbel" verwenden. Never, ever. Und auch würde ein Künstler, gleich welcher Künste, nie ein derartig borniertes Gehabe auftischen, in Rechthaberei, über Dinge, die er nicht versteht und sich weigern, anzuerkennen, dass es für andere sehr wohl zu verstehen ist, um das dann mit einem reinen Nerd-Begriff wie "Geschwurbel" zu untermalen. Also, nur für dich nochmal: Spätestens wenn irgendwo ein Wort wie "Geschwurbel auftaucht, um einen anderen zu diskreditieren, dann ist eines klar: es ist von einem "Linken"gedacht und geschrieben.

.

Oh, Du findest "Geschwurbel" also beleidigend? Verzeihung, aber das war eigentlich die freundliche Verpackung für "komplett hirnrissigen Schwachsinn". Ich geb's auf, mit Dir diskutieren zu wollen, Du hast anscheinend mächtig einen an der Waffel, denn Sätze wie "
Denn das ist eure Art und eure Sprache, mit der ihr danach trachtet, die von euch auserkorenen Gegner zu verletzen, aus Selbstverständnis. So macht ihr das, gleich ob ihr auf einen 80er, oder einen 160er IQ zurückgreifen könnt." deuten zumindest auf latente Paranoia hin, wenn nicht noch Schlimmeres. Lass' Dir lieber professionell helfen, Junge, das mein' ich ernst.
 
Oh, Du findest "Geschwurbel" also beleidigend? Verzeihung, aber das war eigentlich die freundliche Verpackung für "komplett hirnrissigen Schwachsinn". Ich geb's auf, mit Dir diskutieren zu wollen, Du hast anscheinend mächtig einen an der Waffel, denn Sätze wie "
Denn das ist eure Art und eure Sprache, mit der ihr danach trachtet, die von euch auserkorenen Gegner zu verletzen, aus Selbstverständnis. So macht ihr das, gleich ob ihr auf einen 80er, oder einen 160er IQ zurückgreifen könnt." deuten zumindest auf latente Paranoia hin, wenn nicht noch Schlimmeres. Lass' Dir lieber professionell helfen, Junge, das mein' ich ernst.
Siehste woll? So meinte ich das. Schau dich mal an, was du schreibst. Das ist keine Sprache, das ist ausgeschissener Hass aus Unverstand. Mein Junge? :-D Also, nur mal so: damit du mein Vati sein könntest, müsstest du mindestens mal Mitte 60 sein. Und ich weiß auch nicht, ob du denkst, nur weil du vielleicht eher einfach gestrickt zu sein scheinst und zudem, von Hormonen geplagt, im jugendlichen Leichtsinn der Selbsterhöhung frönst - und dabei meinst, sowas wie du, sei das Maß der Dinge -, in dem von dir vermeinten Sandkasten, dann lasse dir sagen, dass sich das für einen gereiften Akademiker schon ein wenig drollig darstellt. Nun, im Gegensatz zu den Sandkisten früher, spielen heute auch die Großen mal ne Runde mit. Vielleicht geht das in deinen Kopf, bevor du den nächsten Haufen herausdrückst.Nicht dass ich deinen Wutausbruch nicht nachvollziehen könnte; nur, wenn man es nicht so dolle hat, dann sollte man sich vielleicht lieber zurücknehmen, bevor es dann doch bei einem selber einschlägt, obwohl man sich doch an anderen zu Erhöhen gedachte. Will heißen: immer wenn man etwas nicht begreifen kann, wenn einem etwas "komisch" erscheint, dann ist das ein deutliches Signal dafür, dass es bei einem selber mangelt - du verstehste das, hm? Also, musst nicht mir hier zeigen, dass du verstehst (kannste ja gar nicht - dafür braucht es einen sehr starken Charakter) - ist ein Geschenk von mir an dich, kannst' dir hinter die kleinen Öhrchen malen; es wird dir zukünftig dienen können.

So und nun zeig doch nochmal wie shitstorming im Net so richtig funktioniert. Zeig mal, wie du es jetzt wohl angehen würdest, vielleicht ein junges Mädchen so weit zu diffamieren, bis dass du sie nahe an den Selbstmord mobbst. Also, wie sähe das in etwa aus, wenn du mal richtig zeigst, was du so kannst?
 

tumblr_mheiyh5XBr1rngp78o1_400.jpg
 
@Cerberus

Man sollte nicht über Logik und Wahrheit sprechen, wenn man keine Ahnung hat, was sich überhaupt hinter dem Begriff verbirgt....:B

1) Eine These bleibt solange nur These (und nicht etwa anerkannte Wahrheit), wie man keine stichhaltigen und nachvollziehbaren Beweise hat für die Gültigkeit derselben. Diese Beweise müssen mit der These im direkten oder eindeutig indirekten kausalen Zusammenhang stehen. (Grundprinzip in der Wissenschaft)

2) Eine These kann nicht durch Einzelbeispiele zur Wahrheit werden und eine anerkannte These ist nur solange gültig, bis sie von Einzelbeispielen widerlegt wird (Grundprinzip in der Wissenschaft, Verifikation und Falsifikation)

3) In der Statistik muss man die Gültigkeit einer Korrelation auch beweisen, wenn man irgendwelche "logischen Schlüsse" daraus ziehen will. Die Proportionalität zweier Faktoren an sich sagt mathematisch und logisch nämlich noch überhaupt nichts aus. (Grundprinzip der Statistik)

4) Persönliche Angriffe auf Gesprächsteilnehmer sollte man, wenn man einigermaßen ernst genommen werden will, generell unterlassen. Sie unterstreichen weder den eigenen Standpunkt (bzw. mindern diesen sogar) noch sorgen sie dafür, dass die Diskussion dadurch in irgendeiner Weise weiterbegracht wird. (Grundprinzip der Argumentation)


Und es wäre schön, wenn du deine arrogante, herablassende und aggressive Art sein lassen könntest, sonst diskutiert nämlich niemand gerne mit dir. Intelligenter wirkst du dadurch übrigens auch nicht gerade....
 
Zurück