- 26.02.2007, 17:29 #1
Alte VHS auf PC => Hardware...? Erfahrungen gesucht, auch "how to..."
Ich wollte demnächst mal alte VHS auf den PC überspielen, nun frag ich mich: weche Hardware sollte man dafür nehmen? Ich würd gern ne USB-Lösung nehmen, da ich dann mein Notebook dafr nutzen kann (stell ich enfach neben den VCR, es nimmt auf, und ich kann an meinem Desktop-PC dann was anderes machen).
wichtig wäre auch, dass ich es im nachhinein einfach schneiden kann. ich hab nen haufen VHS, wo ich gar nicht weiß, was alles noch drauf ist, da wäre es ne große zeitersparnis, wenn ich erstmal die ganze VHS überspiele und dann am PC per schieberegler einfach schauen kann, was sich denn übrhapt lohnt zu speichern - das schneid ich dann raus und lösche den rest.
wie groß wird denn überhaut eine zB 4 stunden-datei? welche qualitätsstufe wählt man für VSH...?
Und reicht eine normale TV-"Karte", oder sollte man lieber ne echte Video-"karte" nehmen?
zB das hier: http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=JKPI93&showTechData=true speichert das NUR auf DVD, oder kann man es alternativ auch als videodatei auf platte speichern...? oder muss dann die teurere variante her: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=JKPI94 beim ersteren steht auch gar nix von software...
sind die pinnacle überhaupt empfehlenswert?This is not what I have wanted - I have to leave this place
This is not what I have dreamed of - I need to gain more space
-
-
- 26.02.2007, 19:55 #2unplugedGast
AW: Alte VHS auf PC => Hardware...? Erfahrungen gesucht, auch "how to..."
Erfahrung:
Die Tonqualität meiner VHS Aufzeichnungen war so schlecht, daß ich mich entschlossen habe die Kassetten meiner Mutter zu spenden, ohne die Kassetten je kopiert zu haben....
Ich zeichne lieber direkt ins MPG Format, als so eine schlechte Qualität zu behalten.
- 26.02.2007, 20:06 #3
AW: Alte VHS auf PC => Hardware...? Erfahrungen gesucht, auch "how to..."
Sersen,
suchst DU vielleicht diese Anleitung?!
VHS digitalisieren
http://www.allround-pc.com/index.php?reports/03083/bericht.htm
Ist zwar sehr viel zum Lesen aber wenns schee macht
- 26.02.2007, 20:08 #4
AW: Alte VHS auf PC => Hardware...? Erfahrungen gesucht, auch "how to..."
Zitat von onliner am 26.02.2007 20:06
wie man das macht, wenn man dann die karte, passende software usw. hat, damit dürfte ich schon zurecht kommenThis is not what I have wanted - I have to leave this place
This is not what I have dreamed of - I need to gain more space
- 26.02.2007, 20:14 #5
- Registriert seit
- 02.12.2004
- Beiträge
- 4.249
AW: Alte VHS auf PC => Hardware...? Erfahrungen gesucht, auch "how to..."
Also ich habe dafür einfach über einen Scartadapter die Eingänge von TV-(S-Video-In) und Soundkarte(Line-In) genommen. Da es sich um uralte Familienvideos handelte war das bisschen Qualitätsverlust dann auch nicht schlimm. Wenn es dir natürlich um gekaufte VHS-Filme geht solltest du vielleicht einen anderren Weg gehen.
Als Software hatte ich "MAGIX Filme auf CD & DVD 3.5" benutzt. Ist zwar nicht überaus stabil, aber dafür absolut Idiotensicher. Afaik lassen sich aber zumindest mit meiner Version(gibt schon ein paar Nachfolger) keine einzelnen mpegs sondern nur komplette DVDs erstellen.
Zumindest bei meinem Programm entsprach die Dateigröße etwa dem Niveau einer DVD(etwas über 2:30 auf 4,5gb). Allerdings ist das in erster Linie einer Frage des Codecs. Wenn du etwa mit Virtualdub arbeitest brauchst du zuerst mehr Platz(unkomprimiert) und nach dem entgültigen Speichern als z.B. DivX weniger.You just keep on trying till you run out of cake.
- 26.02.2007, 20:28 #6
AW: Alte VHS auf PC => Hardware...? Erfahrungen gesucht, auch "how to..."
Zitat von olstyle am 26.02.2007 20:14
nee, also meine notebook hat keinen videoin, mein dekstopPC AFAIK auch nicht, d.h. es MUSS irgendeine karte her. und da müßte ja software dabei sein. die frage ist halt: für 30€ mehr dann direkt ne "videokarte", wo auch schnittsoftware dabei ist, oder reicht ne TVkarte, und ist da schon schnittsoftware dabei?
auf den VHS sind halt oft serien, filme mit werbung usw., es geht nicht nur um kauffilme.
also, direkt einfach auf DVD brennen wäre ungünstig.This is not what I have wanted - I have to leave this place
This is not what I have dreamed of - I need to gain more space
- 28.02.2007, 18:13 #7
- Registriert seit
- 15.09.2004
- Beiträge
- 23
AW: Alte VHS auf PC => Hardware...? Erfahrungen gesucht, auch "how to..."
Canopus ADVC-100(Nicht mehr erhältlich)bzw die neueren modelle zB:ADVC 110 bzw das nächst grössere Modell.
Ist zwar keine so billige angelegenheit aber dafür ist die qualität super.
Das analoge viedeosignal samt audio wird in ein Digitales DV signal gewandelt,ohne das der ton zeitverstzt ist (locked Audio).
Das gerät wird an die FireWire schnittstelle des Laptops bzw Pc angeschlossen.
Für 60 minuten filmaterial musst Du mit ca 16GB rechnen.
Darum ist es sinnvoll bei videoschnitt viele grosse platten zu haben.
Dafür kannst Du nach der Aufnahme sachen einfach rausschneiden,und dann mit einem MPEG2 Encoder (+AC3 Encoder) umcodieren und anschliesend Authoren.
Habe mit MPEG1/2 -MPA/AC3 Coding sehr viel Erfahrung (Seit 1999)wo es noch keine DVD brenner gab.
IGruss
Slowmo
- 28.02.2007, 18:41 #8
AW: Alte VHS auf PC => Hardware...? Erfahrungen gesucht, auch "how to..."
Zitat von Slowmo am 28.02.2007 18:13
http://www.billiger.de/show/produkt/2297633-Toshiba-RD-XS24.htm
Die Frage ist halt wie teuer es sein darf und ob der "Umweg" über den PC für Herb zwingend sein muss>> In der Horde fühlen sich Feiglinge stark.
Nur wenn der Sieg von vornherein ausgemacht ist, beteiligen sich Hasenherzen an einer Auseinandersetzung. <<
- 28.02.2007, 20:05 #9deadeye4656Gast
AW: Alte VHS auf PC => Hardware...? Erfahrungen gesucht, auch "how to..."
Ich würde nach einer billigen TV Karte mit Video-In bei ebay gucken, dazu kannst du ja versuchen die MAGIX Video deLuxe 2006/07 silver zu bekommen, die war in einer der letzten PCGHs die sollte für deine Zwecke reichen, zumindest schneiden und exportiern sollte die können, du brauchst ja nix wie Effekte oder 200 verschiedene Übergänge.
Bei der TV Karte sollte natürlich eine Software dabei sein, bei mir wars InterVideo WinDVR und die nimmt auch in DVD Qualität auf, die Karte hat neu übrigens 30€ gekostet ^^ Also kannst du es schon sehr kostengünstig machen
- 28.02.2007, 20:12 #10
AW: Alte VHS auf PC => Hardware...? Erfahrungen gesucht, auch "how to..."
Ich würde mir die Arbeit in dem Sinne erleichtern, dass ich mir eine VHS-DVD-Kombi besorgen würde. Dann kann man die VHS direkt auf DVD brennen. Vielleicht hat ein Bekannter ein solches Gerät? Oder man kann es für wenig Geld ausleihen?
Dann könnte man nämlich direkt mit ner DVD arbeiten, das würde den Arbeitsaufwand schon erheblich erleichtern, oder?
- 28.02.2007, 20:15 #11Hombre3000Gast
AW: Alte VHS auf PC => Hardware...? Erfahrungen gesucht, auch "how to..."
Ganz ehrlich ich würde es sein lassen.
Habe das auch schon mehrmals mit TV Karten und USB Lösungen versucht. Die Qualität ist mehr als bescheiden. Da macht das schaun absolut kein Spaß mehr.
Da spar dir lieber das Geld für ne USB Lösung und kauf das was du gerne/oft schaust auf DVD.
Gruß
- 28.02.2007, 23:36 #12
- Registriert seit
- 30.03.2005
- Beiträge
- 147
AW: Alte VHS auf PC => Hardware...? Erfahrungen gesucht, auch "how to..."
Zitat von Hombre3000 am 28.02.2007 20:15
- 01.03.2007, 11:06 #13
AW: Alte VHS auf PC => Hardware...? Erfahrungen gesucht, auch "how to..."
naja, ich schau mal am besten erst die VHS doch an, ob und was davon überhaupt noch sicherungswert ist...
This is not what I have wanted - I have to leave this place
This is not what I have dreamed of - I need to gain more space
-
-
- 01.03.2007, 17:28 #14
AW: Alte VHS auf PC => Hardware...? Erfahrungen gesucht, auch "how to..."
Ich habe schon viel von VHS digitalisiert. Wenn du eine "Qualitäts-Probe" haben willst, sag' einfach mal Bescheid.
Ich habe einen uralten VHS-Rekorder, aber abspielen tut er noch, per SCART-Adapter an eine AiW-Radeon 9200SE angeschlossen. Zum Digitalisieren nehme ich VirtualDub und zeichne bei voller Auflösung (720x576, 25fps, Huffyuv 2.1.1) und Ton (44,1 kHz, stereo) auf. Ein 2h Film ist etwa 60 GB groß (eigene Video-Partition). Dann komprimiere ich ihn nach Xvid / LAME auf 700 - 1400 MB, je nachdem wie lange und wie wichtig mir der Film ist. Als Rechner dient mein alter 1400er Athlon / 512 MB.