Zitat:
Der ganze Aufbau macht insbesonders keinen Sinn, da mit der sogar viel älteren Technik der Galaxy-Class, eine funktionierende An- und Abkopplungstechnik existiert; so denn die Idee hinter dem Design war, beide Schiffsteile häufiger zu trennen.
Naja ok, das schenk ich ihnen mal. Zum einen wurde der Abkompplungsmechnismus auch bei spaeteren Schiffen lange nicht immer verwendet (bekanntestes Beispiel ist natuerlich die Voyager), zum anderen wissen wir nicht wie alt die Cerritos bzw. ihr Design zum Zeitpunkt der Serie ist. Wenn es wirklich eher "nothing special" sein soll, dann koennte es auch schon aelter sein. Ich haette ja gar kein neues Schiff designt sonder die Serie auf einer Miranda-Klasse spielen lassen. :D Zitat:
Ich schätze auch - hinsichtlich des Designs - den größeren Verbrauch an Energie, um ein entsprechend großes Warpfeld und Schutzschilde zu generieren, als unnötig ein (yay für Star Trek Technik-Gebabbel!).
Die Serie stammt von den Machern von Rick & Morty, die Einflüße sind stilistisch gut erkennbar, auch wenn die Charakter nicht so überzeichnet wirken und näher an "echten" Menschen, wie im Original.
Trotzdem ist der Zeichenstil weiterhin nicht wirklich meins, muß aber wohl massivst Kosten sparen, da doch recht einfach, was Gesichtszüge, Schattierungen etc. angeht.
Ich habe generell mit dem Zeichenstil der meisten Trickserien der letzten 10 - 20 Jahre meine liebe Not, man merkt förmlich das "Glattbügeln" der Animationen an.
Fehlt eigentlich nur noch ein und die selben Animation durchweg zu wiederholen wie bei uralten Spidermans etc., das wäre dann der Gipfel der Kostenersparnis.
Jo, dem stimme ich zu.