• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

In eigener Sache: Neues Wertungssystem

Ich gehe mal nur auf das ein, was dir Spiritogre noch nicht beantwortet hat. Access journalism ist ein grundlegendes Problem auch dieser Branche, da hierbei für den (zeit)exklusiven Zugang zu Informationen und Interviews gegen eine gefällige Berichterstattung getauscht wird.
Spiritogre hat auf das Thema "access jounalism" nicht geantwortet bzw. ist dich darauf eingegangen, obwohl er deinen Beitrag 'geliked' hat - da dachte ich, er sieht es genau so & könnte hier auch ein wenig Licht ins Dunkle bringen.

Danke, aber nein. Was sich hinter diesem Begriff verbirgt ist mir bekannt, ich wollte von dir (euch?) wissen, was genau ihr PCG (und anderen Magazinen) damit vorwerft. Das ihr es tut ist ja wohl offensichtlich, sonst hättest du das in dieser Diskussion nicht nur Sprache gebracht. ;)
 
Das eigentliche Wertungssystem: geschenkt - aber warum nur max. einen Sonderaward pro Spiel?

Epische Grafik, Musik + Sound perfekt + beste Handlung seit 30+ Jahren, würfelt ihr dann den Sonderaward aus oder wie muss man sich das vorstellen?

Und was ist, wenn Spiel A den Soundaward gekriegt hat, dessen Grafik aber allgemein besser ist als Spiel B, das den Grafikaward bekommen hat (Hintergrund: Beide Spiele hätten eigentlich beide Awards gekriegt, aber bei A hat Sound gewonnen, bei B Grafik)? Wollt ihr das ständig den enttäuschten Lesern im Forum erklären?

Solche Konstellationen zerschießen euer Wertungssystem unnötigerweise.
 
Sage ich ja, viele wie du können es nicht, ich kann es eben. Deswegen brauchst du es mir nicht absprechen, bloß weil dir dazu die Abstraktionsfähigkeit fehlt.
Zum einen...ich finde es immer wieder erstaunlich, wie oft und gern du dich über andere erhebst. Scheinbar hast du das irgendwie nötig. Es sei dir gegönnt. :)

Zum anderen... man kann anhand von Screenshots allein nur sagen, ob einem der Stil oder das Genre zusagt. Wenn ich den Screenshot eines Rennspiels sehe, dann weiß ich lediglich: Okay, es ist ein Rennspiel. Sieht gut aus, aber Rennspiele sind nicht mein Fall. Aber ich kann daraus unmöglich ableiten, ob sich das Spiel gut verkauft oder ob es mit einer 8 oder 9 bewertet wird. Und das kannst auch du nicht. Punkt. Abgesehen davon, dass Screenshots heutzutage immer seltener das tatsächliche Spiel spiegeln.

Das einzige, woraus man eventuell eine Prognose für sich ableiten kann, sind die zusätzlichen Informationen, die es in der Regel zu Screenshots gibt. Aber selbst da spielt ganz einfach die subjektive Wahrnehmung eher eine Rolle, als Objektivität. Ich bin auch ein erfahrener Gamer, aber ich würde mir doch im Leben nicht anmaßen, allein anhand von Screenshots beurteilen zu können, ob ein Spiel gut wird oder nicht, du Hellseher. *ironie off* :B Ich kann daraus nur ableiten, ob mir selbst das Spiel gefallen KÖNNTE oder eben nicht.

Ein Screenshot vermittelt einzig und allein einen ersten Eindruck vom Spiel. Aber daraus kann nie und nimmer pauschal eine Bewertung ableiten. Höchstens für sich selbst, inform von "Ne, sieht uninteressant aus" oder "Sieht schon nice aus. Mal abwarten.". Du kannst ja auch nicht rein vom Aussehen eines Menschen ableiten, ob er ein kompetenter Mitarbeiter seiner Firma ist, ob er ein guter Musiker ist o.ä.

Du selbst bist ja äußerlich ja nun auch nicht gerade ein Frauenheld, aber würde ich dir auf der Straße begegnen, würde ich doch auch nicht pauschal sagen "Der Kerl ist mit Sicherheit eine Vollkatastrophe." Ich kann auch lediglich ein oder zwei Aspekte deiner Person beurteilen, anhand dem, was du hier im Forum so abgibst und was ich so auf deinem Facebook-Profil gesehen habe. Aber ich kann nicht beurteilen, wie du im Privatleben bist, ob du ein zuverlässiger Mitarbeiter deiner Firma bist (oder ob du überhaupt arbeitest). Funktioniert nicht. Wie auch, wenn ich nur weiß, wie du aussiehst, was du hier so von dir gibst, und sonst keine anderen Informationen gegeben sind? Aus dem, was ich über dich an Infos habe, kann ich nun lediglich ableiten, dass du mir durch und durch unsympathisch bist. Aber das habe ich für mich selbst beurteilt. Ein anderer wird dich vlt. sympathisch finden. Aber eine pauschale Beurteilung ist nicht möglich. Ich kann ja nichtmal sagen, ob du mir im Real Life sympathisch wärst (das bezweifle ich zwar, aber tatsächlich beurteilen kann ich es nicht).

Und genauso ist es bei Screenshots. Für eine richtige Beurteilung fehlen da einfach die Informationen und deswegen wirst du NIEMALS anhand von Screenshots sagen können, dass das Spiel so und so bewertet werden wird.

Meine Einteilung kommt daher, dass heute beim 100er System und bei Spieletests nicht das gesamte System ausgenutzt wird.
Was das Schulsystem angeht, kann sein, dass es heutzutage alles leichter gemacht wurde. Ich erinnere mich nur an meine Schulzeit.
Die Wertung von Spielmagazinen kann man schon gut vorhersagen, zumindest bei 3A-Titeln. Die werden kaum unter 70% bzw jetzt 7 sein, einfach weil alle Magazine auf (ich beziehe das auf nicht nur auf die PCG, sondern auch auf GS, IGN, Eurogamer und wie sie alle heißen) darauf angewiesen sind, Previewversionen zu erhalten, zu Events eingeladen zu werden, Interviews zu bekommen etc. Und das wird die Spieleindustrie kaum mit Leuten machen die ihnen zu Kritisch sind (im Sinne von kostet Vorbestellungen und Käufe). Diverse Youtuber die Kritische Reviews gemacht haben sind stehen ja auch bei diversen Publishern auf der Blacklist.
Ob sich das langfristig rechnet wage ich allerdings zu bezweifen wenn ich mit die Auflagenentwicklung von z.B. PCG und GS anschaue. Zusammengefasst ist mir das Wertungssystem egal da ich bei den großen Spielmagazinen sowieso nix mehr drauf gebe.
Und hier haben wir das eigentliche Problem. Die Prozentsysteme werden nicht korrekt und vernünftig ausgenutzt. Da ist schon eine 70er-Wertung für viele eine totale Katastrophe und eine 90er-Wertung der spielgewordene Messias.

Das 10 Punkte-System kann da in meinen Augen einfach deutlich besser ausgenutzt werden, weil es da einfach weniger Spielraum gibt. Allerdings ist es schon richtig, was schokoeis sagte: Das Problem wird sein, dass man mal ganz schnell auf der Blacklist landen kann, wenn man als Redakteur zu kritisch ist. Insofern ist es egal, ob man eine genaueres Bewertungssystem nutzt, oder ein simples 10 Punkte-System.

Nein, ich kann davon ableiten wie der Tester tickt.
Wenn Redakteur A einem Spiel eine schlechtere Bewertung gibt, wie tickt er dann? Dann hat er halt entschieden, aufgrund diverser Bewertungskriterien, dass das Spiel keine höhere Bewertung verdient hat. Und weiter? Das sagt erstmal weniger was über den Tester aus, als vielmehr über das Spiel.

Wenn ein Tester, der RPGs nicht mag, ein RPG testen soll, wird sich das natürlich irgendwie auf die Bewertung auswirken. Aber deswegen werden in der Regel ja auch keine Tester ran gelassen, die mit dem Genre nichts am Hut haben.

Die Technik / Grafik, Sound etc. kann man sehr wohl objektiv und vergleichend mit dem aktuellen Stand bewerten. Das ist nun keine hohe Kunst. Der Stil ist natürlich etwas anderes.
Auch Spielmechaniken kann man so objektiv werten, vergleichend mit den aktuellen industriestandards.
Bugs kann man auch bewerten, sicher, es kann sein, dass ein Titel auf irgend einem Rechner mal nicht läuft, aber wenn es grundsätzlich keine Probleme gibt ist es nicht unbedingt Schuld des Spieles sondern einfach ein unglückliches Zusammentreffen von Umständen, die diesen Fehler verursachen.

Was man nicht objektiv bewerten kann ist der Spielspaß, weil das eine rein persönliche Erfahrung ist.
Trotzdem kommt es immer drauf an, wie man die einzelnen Punkte für sich bewertet. Eben dadurch kommen ja die unterschiedlichen Wertungen zustande.

Insbesondere wenn ich einen langen Test mit viel Kritik lese, finde ich den Wertungskasten und die Zahl darunter spannend. Warum genau ist es nun das Ergebnis? Eine Zahl fasst das Ergebnis eigentlich immer mit dem Meinungskasten schön zusammen.
Was soll die Zahl am Ende denn sonst sein? Die Zahl ergibt sich doch aus den verschiedenen Kritikpunkten und Wertungsfaktoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 100er-Einteilung hat in meinen Augen einen Vorteil, nämlich Produkte desselben Typs voneinander zu trennen:
Wenn ich fünf Far Crys habe, fünf Civilization-Spiele oder fünf X-Spiele und diese alle mit 8,0 bewertet werden, dann habe ich persönlich keine Ahnung, welches der Spiele jetzt subjektiv das Bessere ist.
das weißt Du doch aber ebenfalls nicht, wenn es statt ner 8 eine 83, 86 und 89 gibt. Denn DIR könnte das 89er-Game ja schlechter gefallen als das 83er, und selbst innerhalb der Redaktion und wenn zB 4 Redakteure, die alle 4 dieses Genre sehr mögen, ein Game durchgespielt haben wird es so sein, dass der eine 82 vergeben würde, der andere 89 und die beiden restlichen 86 - dann einigt man sich eben auf 86, obwohl einer der vier maximal 82 gegeben hätte.

D.h. die 100er-Einteilung hat einen SCHEINBAREN Vorteil, es kann aber auch ein Nachteil sein, weil DIR der zB Shooter, der von der Redaktion nur 83% bekommt, vlt viel besser als der gefällt, der 87% bekommen hat.

Wenn du GENAU weißt, dass die Noten stets exakt mit Deiner Denke einhergehen, wäre ein 100er-Modus besser als einer mit nur 10 Noten - aber das ist in der Regel ja nicht der Fall, wie oft liest man denn allein hier schon "Wieso gebt ihr nur X Prozent" oder "wieso bekommt das Spiel mehr % als das andere, das ICH besser finde???" usw.
 
Es heißt doch Bilder sagen mehr als Tausend Worte. Stellst du das etwa in Zweifel? :O :-D

Gesendet von meinem 6070K mit Tapatalk

Wollen wir uns zukünftig dann nur noch mit Smileys unterhalten? :B Sollte ja klappen. Ich wette, spiritogre wird sofort wissen, was ich ihm mit folgendem sagen will:

:B :top: :finger: :-D :( :P
 
Für mich sind Screenshots der einzig wahre Weg um alles über die Qualitäten eines Spiels zu erfahren! :B
Schau mal, ein Screenshot: ;)

gZ24d87.jpg


btw: Der Screenshot hier ist aus demselben Spiel: https://i.imgur.com/a3vifMB.jpg
Und der hier auch: https://i.imgur.com/H4TijHR.jpg
;)
 
Spiritogre hat auf das Thema "access jounalism" nicht geantwortet bzw. ist dich darauf eingegangen, obwohl er deinen Beitrag 'geliked' hat - da dachte ich, er sieht es genau so & könnte hier auch ein wenig Licht ins Dunkle bringen.


Danke, aber nein. Was sich hinter diesem Begriff verbirgt ist mir bekannt, ich wollte von dir (euch?) wissen, was genau ihr PCG (und anderen Magazinen) damit vorwerft. Das ihr es tut ist ja wohl offensichtlich, sonst hättest du das in dieser Diskussion nicht nur Sprache gebracht. ;)

Da du mit dem Begriff ja bereits vertraut bist, solltest du in der Lage sein rauszufinden was es damit auf sich hat, wenn entsprechende Ansichten auftauchen. ;)

Du könntest ja auch mal zur Abwechslung deine Meinung zu dem Thema äußern und was du so über die Änderung denkst.
 
ISt doch bestimmt ein SciFi-Dungeon Crawler mit Gruppenkampfsystem, aufgeteilt in 4 Akte, wovon jeder Akt mit dem Kampf gegen einen Drachen beendet wird. Wird sicher nur ne 50%-Wertung erhalten.
Auf jeden Fall ist es kein Spiel, in dem man Kisten auf Knöpfe legt - nun gut, mit einer Ausnahme. :-D

Falls du dachtest, das Spiel sei Portal, schau dir noch die anderen Screenshots an. ;)
 
Da du mit dem Begriff ja bereits vertraut bist, solltest du in der Lage sein rauszufinden was es damit auf sich hat, wenn entsprechende Ansichten auftauchen. ;)
... das ist aber schlechter Diskussionsstil, ein ziemlich schlechter sogar. Man kann nicht einfach irgendwelche Begriffe in den Raum werfen & bei Nachfragen einfach lakonisch "das findest du schon selbst raus!" antworten. Kann man machen, du hast es getan, aber so entsteht keine Diskussion(grundlage). :|

Da hätte ich mir von dir und auch Spiritogre etwas mehr ... Stil ... gewünscht.

Du könntest ja auch mal zur Abwechslung deine Meinung zu dem Thema äußern und was du so über die Änderung denkst.
Meinst du "zum Thema" das Wertungssystem? Hab ich doch gemacht ... :O
 
das weißt Du doch aber ebenfalls nicht, wenn es statt ner 8 eine 83, 86 und 89 gibt. Denn DIR könnte das 89er-Game ja schlechter gefallen als das 83er, und selbst innerhalb der Redaktion und wenn zB 4 Redakteure, die alle 4 dieses Genre sehr mögen, ein Game durchgespielt haben wird es so sein, dass der eine 82 vergeben würde, der andere 89 und die beiden restlichen 86 - dann einigt man sich eben auf 86, obwohl einer der vier maximal 82 gegeben hätte.

Wenn du GENAU weißt, dass die Noten stets exakt mit Deiner Denke einhergehen, wäre ein 100er-Modus besser als einer mit nur 10 Noten - aber das ist in der Regel ja nicht der Fall, wie oft liest man denn allein hier schon "Wieso gebt ihr nur X Prozent" oder "wieso bekommt das Spiel mehr % als das andere, das ICH besser finde???" usw.


Naja, dein Argument finde ich deswegen schwach, weil ich bei vier Redakteuren und deren Noten dann aus allen vieren den Mittelwert ziehen würde und das dann gegebenfalls runde (mathematisch korrekt). Ich sehe hier nicht das Problem. Leute, die "Wieso gebt Ihr nur X" gibt es immer und überall - ob du nun ein 1-5er System, ein 1-10er oder ein 100Punkte-System einführst, du hast immer Nörgler. Bei glatten Zahlen fehlt mir aber die Transparenz. Und in einer zweistelligen Zahl steckt ja ohnehin viel Überlegen und Diskutieren. Und ich finde es genau interessant zu erfahren, warum dem Spiel ein Punkt zur 80 oder 90 fehlt. Vielleicht gab es einen Bug, der wahnsinnig genervt hat oder das Ende war so eintönig, der Rest aber hervorragend. Da finde ich ist das alte System klarer.

Ich nehme Noten NIE als bahre Münze und nie als genau meine Denkweise. Für mich sind es eher Richtwerte. Bekommt ein Spiel herausragende Werte und sind die Redakteure begeistert, dann kaufe ich es mir vermutlich irgendwann selbst. Ich selbst kann bei einer Serie von Spielen - und darum ging es mir - die Entwicklung nachvollziehen, ob die Serie besser oder schlechter wird. Mit der neuen Methode haben alle Assassins Creed Spiele (außer Odyssey) 8,0: Hier hat mir das alte System bedeutend besser gefallen, da die Spiele bei weitem nicht alle die gleiche Qualität und Stärken besitzen.

Du kannst auch sagen, dass du nach jeder Stunde Spielzeit Punkte zwischen 1 und 10 vergibst und dann den Mittelwert ziehst, wenn du das dann aber auf den glatten Betrag kürzt, fehlt mir die Transparenz.

D.h. die 100er-Einteilung hat einen SCHEINBAREN Vorteil, es kann aber auch ein Nachteil sein, weil DIR der zB Shooter, der von der Redaktion nur 83% bekommt, vlt viel besser als der gefällt, der 87% bekommen hat.

Na und? Deswegen fahre ich ja nicht gleich nach Fürth und jage Rossis Auto in die Luft :B Jeder Mensch ist anders und am Ende wurde das Spiel in der Redaktion von jemandem getestet, dem das Spiel trotz toller Ideen nicht gut gefällt. Aber genau dafür gibt es doch den Meinungskasten, der die Zahl darunter immer noch mal umschrieben hat.Hinter der Zahl und dem Test steht immer noch ein Mensch. Das alte System finde ich bloß einfach transparenter.

Und außerdem - und das vergessen viele! - hat ein Redakteur selten so viel Zeit wie ein Hardcorefan, um ein Spiel ausgiebig zu testen und dann fallen die Reviews auch schon mal völlig unterschiedlich aus. Das erklärte mir damals der Burtchen (damals für den Anno 1404 Test bei der PCGames verantwortlich und ging dann zu Kalypso um sich mit Legends of Pegasus auf die Nase zu legen :P) auf der Gamescom vor etlichen Jahren.

Dass die PCGames Assassins Odyssey mit Abstand am schlechtesten bewertet, finde ich völlig in Ordnung. Hier wird der Fokus halt auf etwas anderes gelegt als bei 4players, Gamestar und Co und jeder Redakteur arbeitet auch anders und das ist auch richtig so. Mir kam Trine 1 damals auch zu schlecht bewertet vor, im Nachhinein - auch im Vergleich zu den Nachfolgern - kann ich die Kritik aber nachvollziehen. Verständnis ist manchmal ein langer Weg ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das SO siehst, dann kannst du "Kippwertungen" selbst bei einem System mit nur 2 Stufen "gut - nicht gut" haben.
Klar, weil eben wie gesagt mit reduzierter Anzahl der Kategorien zu viel Gewicht haben, wie ich schon schrieb.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da hätte ich mir von dir und auch Spiritogre etwas mehr ... Stil ... gewünscht.
Wünsch ich mir von spiritogre auch. Ist ja nicht so, dass er keine nachvollziehbaren Argumente anbringt. Im Gegenteil. Aber der Kerl ist absolut unfähig, eine vernünftige Diskussion zu führen, weil er völlig unempfänglich für andere Argumente ist. Da bleibt er einfach aus Prinzip stur und nicht, weil er recht hat.

Na und? Deswegen fahre ich ja nicht gleich nach Fürth und jage Rossis Auto in die Luft :B Jeder Mensch ist anders und am Ende wurde das Spiel in der Redaktion von jemandem getestet, dem das Spiel trotz toller Ideen nicht gut gefällt. Aber genau dafür gibt es doch den Meinungskasten, der die Zahl darunter immer noch mal umschrieben hat.Hinter der Zahl und dem Test steht immer noch ein Mensch. Das alte System finde ich bloß einfach transparenter.
Aber genau deswegen ist es doch im Endeffekt völlig egal, ob da nun ein Prozentsatz steht oder ein X von Y Punkten. Nicht nur die Redakteure sind nur Menschen, sondern auch die Leser. Und die sollten ja wohl in der Lage sein, das Gelesene zu beurteilen und eigene Rückschlüsse daraus zu ziehen. RIchtig, genau dafür gibt es den Meinungskasten. Und wenn zwei Spiele, von denen eins mit 76% und das andere mit 79% bewertet wird, nun eine 7/10 bekommen, dann ist das eben so. Das sind drei Prozent unterschied und die haben im Endeffekt doch überhaupt gar keine Relevanz. 79% sieht halt nur besser aus, obwohl das Spiel vlt. gar nicht so viel besser ist. Wenn das Spiel mit 86, statt 79% bewertet wird, kriegt es eben 8 von 10 Punkten und keine 7 und dann ist es ja natürlich ganz klar als das bessere Spiel zu erkennen.

Ein Test ist ein Test. Und die Bewertung sagt lediglich aus, ob das Spiel zu empfehlen ist oder nicht. Das Spiel wird sowieso für sich bewertet. Wer einen Vergleich will, der guckt sich die Bewertungen anderer Magazine an. Aber um zu sagen, ob das Spiel empfehlenswert ist oder nicht, braucht es in meinen Augen ganz einfach keine allzu genaue Bewertungsskala und es würde sogar reichen, wenn man die Spiele nach Schulnoten bewertet, wenn man schon Zahlen einbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fands in den alten Magazinen ganz toll.... da gabs so ein Diagramm wo fortlaufend der Spaßfaktor war, höhen udn tiefen..... und der Durchschnitt war eben die Wertung..... ich glaub das war noch irgendwie..... EARTH 2160 zB hatte von euch so ein Diagramm bekommen..... Da war schlicht und einfach mal nachvollziebar wie sich auch der Spielfortschritt auf den Spass auswirkt..... könnte mir das für den GAAS Bereich gut vorstellen.... Release Einstieg bis Endgame und dann eben jeder Patch mit seinen höhen und tiefen.....
 
@RedDragon20:
Schöner Rundumschlag, den du da ablässt. Sehr persönlich. Zum Glück kannst du mich mal. Da ich dir so unsympathisch bin schlage ich vor, du setzt mich auf deine Ignorieren-Liste, dann bist du meine Beiträge los und brauchst dich nicht mehr über mich ärgern.

Spiritogre hat auf das Thema "access jounalism" nicht geantwortet bzw. ist dich darauf eingegangen, obwohl er deinen Beitrag 'geliked' hat - da dachte ich, er sieht es genau so & könnte hier auch ein wenig Licht ins Dunkle bringen.
Ich wollte mich da enthalten. Es sollte bekannt sein, dass PC Games damals, so vor 10 bis 20 Jahren wo sie im totalen Krieg mit der Gamestar lag, häufiger mal für Exklusivdeals ihre Titelgeschichten und Wertungen hat "kaufen" lassen.

Das haben dann ja inzwischen auch sehr offen einige ehemalige Redakteure in diversen Podcasts etc. zugegeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... das ist aber schlechter Diskussionsstil, ein ziemlich schlechter sogar. Man kann nicht einfach irgendwelche Begriffe in den Raum werfen & bei Nachfragen einfach lakonisch "das findest du schon selbst raus!" antworten. Kann man machen, du hast es getan, aber so entsteht keine Diskussion(grundlage). :|

Da hätte ich mir von dir und auch Spiritogre etwas mehr ... Stil ... gewünscht.


Meinst du "zum Thema" das Wertungssystem? Hab ich doch gemacht ... :O

Schlechten Stil können wir uns gegenseitig vorwerfen. Gleichzeitig behaupten einen Begriff zu kennen und dann vorgeben nicht zu verstehen was damit gemeint ist.

Beim zweiten Satz kann man tatsächlich nochmal extra "access journalism" einsetzen, damit es klarer wird worauf ich mich bezog, aber was solls. Da ich von dir wohl nichts weiteres außer Angriffe auf den Stil erwarten kann, kannst du es dir auch sparen.
 
Ich wollte mich da enthalten. Es sollte bekannt sein, dass PC Games damals, so vor 10 bis 20 Jahren wo sie im totalen Krieg mit der Gamestar lag, häufiger mal für Exklusivdeals ihre Titelgeschichten und Wertungen hat "kaufen" lassen.

Den Scheiß macht doch nicht nur die PC Games. Auch im amerikanischen Bereich ist es doch Gang und Gebe so zu berichten wie Publisher wie EA es wollen um die süße Exklusivität zu bekommen. Das meißte Geld bekommt ja inzwischen die "Publikation", welche eine Story als Erste bringt.
 
Zurück